Ein Jahr nach Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) ziehen Bauunternehmen sowie Planungs- und Architekturbüros eine insgesamt positive Bilanz: Etwa zwei Drittel der Neubauten seien von… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solar-Kollektoren und Speicher unter der Lupe: “TestLab Solar Thermal Systems” am Fraunhofer ISE erweitert Möglichkeiten
Mit erweiterten Kapazitäten und erhöhter Flexibilität der Messabläufe begegnet das “TestLab Solar Thermal Systems” des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) dem wachsenden… Weiterlesen...
Junkers: Cerapur Solar bereit für den Markt-Start
Junkers, eine Marke der Bosch Thermotechnik, liefert seine neue Gerätefamilie Cerapur Solar Anfang 2010 an den Fachhandel aus. Vor der Markteinführung hätten ein Montage-… Weiterlesen...
US-Unternehmen eSolar will mit Penglai Electric Solarthermie-Kraftwerke mit 2 GW in China bauen
Das Unternehmen eSolar (Pasadena, Kalifornien), Anbieter modularer, skalierbarer Solarthermie-Kraftwerke, gab im Januar 2010 bekannt, es habe eine Lizenzierungsvereinbarung mit dem privaten Energieanlagenproduzenten und Dienstleister… Weiterlesen...
Hannover: proKlima legt neue Solar- und Bioenergie-Förderprogramme auf
Der enercity-Fonds “proKlima” der Stadtwerke Hannover hat seine Förderprogramme zum Jahreswechsel überarbeitet. Zwei Programme sind neu, bei den anderen gibt es zum Teil Änderungen.… Weiterlesen...
Nachhaltige Wärme für alte Häuser in Baden-Württemberg: Landesbroschüre informiert Altbaubesitzer über das Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Seit dem 1. Januar 2010 gilt das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes Baden-Württemberg für den Gebäudebestand. Eine neue Broschüre des Umweltministeriums erklärt jetzt, was das… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Landeswärmegesetz für erneuerbare Energien wird für Bestandsgebäude ab 2010 wirksam
Ab Januar wird in Baden-Württemberg die zweite Stufe des Landeswärmegesetzes wirksam, berichtet Zukunft Altbau in einer Pressemitteilung. Künftig müssen demnach neu installierte Heizungen im… Weiterlesen...
PG&E wird Strom aus kalifornischem Solar-Kraftwerk in Rice beziehen
Das US-amerikanische Stromversorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E; San Francisco, Kalifornien), eine Tochter der PG&E Corporation, hat im Dezember 2009 mitgeteilt, es habe… Weiterlesen...
Solar- und Erdwärme für die Schimpansen vom Primadomus
Ende November 2009 eröffnete die niederländische Stiftung AAP im spanischen Villena mit dem Primadomus einen einzigartigen Zufluchtsort für verletzte und misshandelte Primaten. Für die… Weiterlesen...
Hawaii: Weltweit erstes Solarthermie-Kraftwerk mit “MicroCSP”-Technologie in Betrieb
Sopogy, Inc. (Honolulu, Hawaii) Hersteller von konzentrierenden Solarthermie-Systemen, berichtete am 10. Dezember 2009, das Unternehmen habe am Natural Energy Laboratory of Hawaii (Kona) weltweit… Weiterlesen...
Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Claudia Kemfert: “Das EEG ist ein erfolgreiches Klimaschutzinstrument”
Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Förderung erneuerbarer Energien und warnt: “Wer… Weiterlesen...
Weltbank stößt Milliarden-Investitionen für Solarthermie-Kraftwerke im Mittleren Osten und in Nordafrika an
Der Clean Technology Fund (CTF) hat am 2. 12.2009 750 Millionen US-Dollar bewilligt, um die weltweite Entwicklung solarthermischer Kraftwerke (Concentrating Solar Power; CSP) voranzutreiben.… Weiterlesen...
Solarthermie: Michael Schneider ist neuer Vorstand des Industrieverbandes ESTIF
Michael Schneider, TiSUN-Vertriebsleiter für Iberien, wurde bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel mit großer Mehrheit zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für… Weiterlesen...
IWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen konnte 2008 trotz Finanzkrise zulegen
Die regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist 2008 weiter gewachsen. Im vergangenen Jahr waren mehr als 22.400 Menschen bei den rund 3.200 erfassten nordrhein-westfälischen Unternehmen… Weiterlesen...
Solar Millennium erfüllt Prognose für das Geschäftsjahr 2008/2009; erfolgreichstes Jahr in der Unternehmensgeschichte
Die Solar Millennium AG (Erlangen) erzielte im Geschäftsjahr 2008/2009 das beste Unternehmensergebnis seit ihrer Gründung. Gemäß den vorläufigen Zahlen erwirtschaftete das Unternehmen einen Konzern-Umsatz… Weiterlesen...
dena-Solardachprogramm: Photovoltaik und Solarthermie für die türkische Universität Mugla
Seit Ende Oktober 2009 sind an der Universität in Mugla (Türkei) zwei 2-achsig nachgeführte netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils 7,8 Kilowatt (kWp)… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Kids: Auszeichnung für Berliner Projekt “powerado”
“Erlebniswelt Erneuerbare Energien: powerado”, das Kinder- und Jugendprojekt des gemeinnützigen Berliner Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), hat den geteilten ersten Berliner Preis “Bildung… Weiterlesen...
Neue Sarasin-Studie zur Solarenergie: “grüne Erholung” in Sicht
Nach einer Stagnation im Jahr 2009 ist im kommenden Jahr mit einer deutlichen Erholung der Solar-Branche zu rechnen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie kombiniert: Neuer MegaSlate-Sonnenkollektor von 3S Swiss Solar Systems
3S Swiss Solar Systems (Lyss; Schweiz) präsentiert eine neue Generation von Solar-Dächern. Das bewährte MegaSlate-Solardachsystem werde nun auch für die Warmwasserproduktion angeboten, berichtet das… Weiterlesen...
Neue Solarwärme-Förderaktion “Wintersonne” für effiziente Heizsysteme
Eigenheimbesitzer können vom 16. November 2009 bis zum 28. Februar 2010 zusätzliche Zuschüsse für die Installation einer Solarwärme- oder Holzpellets-Anlage in Anspruch nehmen. Im… Weiterlesen...
Deutsche Heizungsindustrie erwartet neue Impulse für den Wärmemarkt
Die deutsche Heizungsindustrie erwartet von der neuen Bundesregierung positive Impulse für den Wärmemarkt. “Die neue Regierung setzt wie unsere Industrie auf die Doppelstrategie aus… Weiterlesen...
Europäische Investitionsbank gewährt 80 Mio. €-Kredit für solarthermisches Kraftwerk “Gemasolar” in Spanien
Die Europäische Investitionsbank (EIB) gab am 16.11.2009 bekannt, dass sie einen Kredit in Höhe von 80 Millionen Euro für das Solarthermie-Projekt “Gemasolar” von Torresol… Weiterlesen...
Solar Millennium verkauft Anteile an Projektgesellschaft für solarthermisches Kraftwerk Ibersol
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 30.10.2009 die Projektgesellschaft des Parabolrinnen-Kraftwerks Ibersol, Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L., zu je fünfzig Prozent an die… Weiterlesen...
Solarthermie: TÜV Rheinland PTL bietet Tests und Zertifikate in den USA an
TÜV Rheinland PTL, LLC (Tempe, Arizona), Teil der TÜV Rheinland-Unternehmensgruppe, ein Solar-Zertifizierungs- und Testlabor in den USA, kündigte auf der Greenbuild International Conference and… Weiterlesen...
Solar Millennium: Spanischer Industrieminister gibt Vorregistrierung von Andasol 3 und Ibersol bekannt
Der spanische Industrieminister Miguel Sebastián hat am 11.11.2009 in Madrid im Rahmen eines Treffens mit Vertretern der Solar-Industrie bekannt gegeben, dass die von der… Weiterlesen...
Auszeichnung für Solarthermie-Fassade: FLUWOG-NORDMARK eG erhält Hamburger Solarpreis
Am 11. November 2009 hat Umweltsenatorin Anja Hajduk der Hamburger Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG den Hamburger Solarpreis 2009 verliehen. Die Baugenossenschaft wurde gemeinsam mit dem… Weiterlesen...
Wärmenetz solar ergänzt: Große Solarthermie-Anlage trotzt rauem Nordseeklima
Wärmenetze bieten ökonomische Vorteile durch den Zusammenschluss vieler Verbraucher zu einem Großabnehmer und ermöglichen eine professionelle Organisation durch einen Betreiber. Die Netze sind auch… Weiterlesen...
Forschung für deutsche Erneuerbare-Energien-Branche zwischen Spitzenposition und Konkurrenzdruck
Am 25. November erörtern Experten für erneuerbare Energien in Berlin, wie fit die Forschungsinstitute, die Unternehmen und die Förderinstrumente der Bundesrepublik für den internationalen… Weiterlesen...
FLABEG Solar US eröffnet neue Fabrik für Solar-Spiegel mit erweitertem Produktportfolio
Das Unternehmen FLABEG, Produzent von High-tech-Glas und Spiegelanwendungen, eröffnet eine Fabrik für hochpräzise Solar-Spiegel in den USA. Sie sollen bei solarer Kraftwerkstechnik zur Stromgewinnung… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: PG&E will 500 MW Leistung von NextEra und Abengoa Solar kaufen
Der US-Energieversorger Pacific Gas and Electric Company (San Francisco, Kalifornien) berichtete am 26.10.2009, er habe mit Abengoa Solar (Sevilla, Spanien) und nicht näher benannten… Weiterlesen...