Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben mit dem Photovoltaik-Speicherpass ein neues Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher auf… Weiterlesen...
Thema Speicher
Bundesumweltministerium fördert innovatives Konzept zur Minimierung des Energiebedarfs durch Solarstrom-Eigenverbrauch
Die Müller Produktions GmbH (Ungerhausen) erhält rund 300.000 Euro aus dem Umweltinnovations-Programm. Damit fördert das Bundesumweltministerium ein Konzept, mit dem das Unternehmen den Bedarf… Weiterlesen...
TÜV Rheinland bietet neues Prüfprogramm für Photovoltaik-Systeme mit stationären Solarstrom-Speichern
Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat ein vollständig neues Testprogramm für Solarstrom-Systeme mit stationären Speichern entwickelt, wie sie beispielsweise in Einfamilienhäusern eingesetzt werden. Weiterlesen...
Strom-Speicher für Automobile und Energieversorgung: Veranstalter erwarten 160 wissenschaftliche Beiträge und 600 Teilnehmer zur Internationalen Batteriekonferenz in Münster
Am 25. und 26.03.2014 findet in Münster die Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung" statt. Die Veranstalter Weiterlesen...
Solarstrom-Speicherung und Eigenversorgung: Sonnenbatterie erweitert Schulungs- und Weiterbildungsangebot
Die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried) ergänzt ihr Trainings- und Weiterbildungsangebot um Experten-Workshops zu den Themen Weiterlesen...
IHS: Markt der netzgekoppelten Stromspeicher wird 2022 voraussichtlich ein Volumen von 40 Gigawatt erreichen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für netzgekoppelte Stromspeicher von derzeit 340 Megawatt (MW) auf ein… Weiterlesen...
Saft-Gruppe soll Photovoltaik-Kraftwerk mit Solarstrom-Speicher auf der französischen Insel La Réunion bauen
Akuo Energy (Paris, Frankreich) hat Saft Groupe SA (Paris) und Partnerunternehmen mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 9 Megawatt (MW) Nennleistung und einem integrierten… Weiterlesen...
IBC SOLAR startet Fachpartner-Programm für Photovoltaik-Installateure
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat am 15.01.2013 nach zwei Jahren Vorbereitung das IBC SOLAR Fachpartner-Netzwerk gestartet. Weiterlesen...
EuPD Research: Photovoltaik-Installateure setzen zunehmend auf Solarstrom-Speicher als Geschäftsmodell
Die sechste Auflage des European PV InstallerMonitor 2013/2014 bietet tiefgreifende Einblicke in die Installateurs- und Markenlandschaft der Europäischen Photovoltaik-Kernmärkte, berichtet das Marktforschungsunternehmen EuPD Research… Weiterlesen...
Photovoltaik für gemeinnützige Einrichtungen: Grüner Strom Label startet Förderprogramm SolidarSolar
Zum Jahresbeginn startet der Ökostrom-Zertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL) das Förderprogramm SolidarSolar. Es soll gemeinnützige Vereine sowie soziale, karitative, bildungspolitische oder kirchliche Einrichtungen… Weiterlesen...
Zwei Strom-Speicher der WEMAG AG für Umwelt- und Wirtschaftspreis nominiert
Der Photovoltaik-Speicher „ReeVOLT!“ der WEMAG AG (Schwerin) für Einfamilienhäuser und Europas größter kommerzieller Batteriespeicher in Schwerin Lankow, den WEMAG gemeinsam mit der Younicos AG… Weiterlesen...
Smartphone-App „StromRechner“ zeigt Potenzial von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat eine neue Mobilversion ihres Solarstromrechners entwickelt. Mit der App „StromRechner“ können sich Nutzer von Smartphones mehr… Weiterlesen...
Solarstrom speichern: Eigennutzung attraktiver als Einspeisen
Bis vor einigen Jahren konnten die Investitionskosten für eine Photovoltaik-Anlage durch die hohe Solarstrom-Einspeisevergütung schnell wieder eingespielt werden. Möglichst viel Strom ins Netz zu… Weiterlesen...
Brandenburgisches Wirtschaftsministerium fördert Solarstrom-Speicher in Alt Daber mit 376.000 Euro
Als erstes Projekt im Rahmen seiner Speicher-Initiative unterstützt das brandenburgische Wirtschaftsministerium einen Batteriespeicher im Rahmen seines RENplus-Programms. Weiterlesen...
Speicher werden für Energieversorgungssysteme langfristig unverzichtbar; VDE gibt wichtige Impulse für die internationale Normung
Elektrische Energiespeicher werden elementare Bestandteile des intelligenten Stromnetzes der Zukunft und sind damit ein Schlüsselthema für Smart Grids, berichtet der VDE Verband der Elektrotechnik… Weiterlesen...
Ehemalige Erzbergwerke können als Pumpspeicherkraftwerke genutzt werden
Pumpspeicherkraftwerke können Stromüberschüsse speichern und bei Nachfragespitzen rasch wieder abgeben. Das BINE-Projektinfo „Windenergie unter Tage speichern“ (18/2013) stellt ein Konzept vor, wie sich stillgelegte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme von IBC SOLAR ermöglichen höheren Solarstrom-Eigenverbrauch und werden vom Bund gefördert
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) bietet förderfähige Batteriespeicher für Solarstromanlagen bis 30 kW Nennleistung in verschiedenen Größenordnungen an. Weiterlesen...
306 Konferenz-Teilnehmer besuchten erste Energy Storage India
Am 06.12.2013 endete die erste dreitägige Konferenzmesse Energy Storage India (ESI) im Nehru Centre in Mumbai. Insgesamt 306 Delegierte aus zwölf Ländern hatten an… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Speicherpflicht in Puerto Rico kurbelt globalen Energiespeicher-Markt an
Der Freistaat Puerto Rico hat eine Regelung eingeführt, wonach künftig alle neuen Photovoltaik-Anlagen auf der Insel mit einem Stromspeicher ausgestattet werden müssen. Das werde… Weiterlesen...
E3/DC präsentiert neue Speichersysteme für Photovoltaik-Anlagen
Der Stromspeicher-Hersteller E3/DC GmbH (Osnabrück) hat seine Produktpalette um zwei neue Systeme ergänzt: Das dreiphasige AC-Speichersystem Weiterlesen...
IHS: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 40 – 45 Gigawatt erreichen; Energiespeicher-Markt wächst; mehr Investitionen in Produktionsanlagen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass der weltweite Photovoltaik-Markt 2014 im zweistelligen Prozentbereich auf 40-45 Gigawatt wächst. Der Markt der Speicher… Weiterlesen...
Expertenworkshop: Solarstrom-Speicher in Privathaushalten können attraktives Geschäftsmodell werden
Das Angebot an Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen wächst dynamisch, und diese Solarstrom-Speicher werden von der Bundesregierung gefördert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme: Internationalisierung der „Sonnenbatterie“ schreitet voran
PROSOL Invest (Wildpoldsried) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück, in dem es gelungen ist, viele neue Kunden für die „Sonnenbatterie“ zu gewinnen und… Weiterlesen...
Flexibilisierung des Energiesystems als Zukunftsaufgabe: Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V. erhält Förderung
Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser (Rheinland-Pfalz) übergab einen Förderbescheid an den Geschäftsführer des Vereins StoREgio Energiespeichersysteme e.V., Dr. Peter Eckerle. Weiterlesen...
Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem von SMA Solar Technology mit Stromspeicher versorgt Pazifik-Insel mit günstigem Strom
Das erste PV-Diesel-Hybridsystem im asiatisch-pazifischen Raum mit der „SMA Fuel Save Solution“ ist vor Kurzem auf der Insel Vava’u in Betrieb gegangen, berichtet die… Weiterlesen...
Bericht des US-Energieministeriums untersucht netzgekoppelte Energiespeicher; Bedarf wächst mit steigendem Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung
Das Energieministerium der USA hat im Auftrag des Senats einen Bericht über die Vorteile netzgekoppelter Energiespeicher erstellt. Er untersucht die Vorteile von Energiespeichern, die… Weiterlesen...
FENECON vertreibt Hybrid-Stromspeicher für neue und bestehende Photovoltaik-Anlagen
Die FENECON GmbH & Co. KG (Deggendorf) bietet ab sofort den neuen Hybrid-Speicher „P09B10-HC08“ für Strom aus erneuerbaren Energiequellen an. Weiterlesen...
Richtfest für Großspeicher für Solar- und Windstrom in Schwerin
Die Errichtung des Europas größten kommerziellen Batteriespeichers liegt im Zeitplan, berichten die Auftraggeber Weiterlesen...
Sunbeam veröffentlicht Branchenverzeichnis zu Wechselrichtern, Solarstrom-Speichern und Photovoltaik-Systemtechnologie 2014
Die Agentur Sunbeam GmbH (Berlin) veröffentlicht zur SNEC PV Power Expo in Shanghai im Mai 2014 dass Branchenverzeichnis „Inverter, Storage and PV System Technology… Weiterlesen...
LISHEN/AX Power Solution bringt Photovoltaik-Speichermodul auf den Markt
Der chinesische Lithium-Ionen-Zellhersteller Tianjin Lishen Battery Co. Ltd. wird im Januar 2014 ein 19-Zoll-Speichermodul mit 48 V auf den Markt bringen, berichtet die AX Power… Weiterlesen...