Mit der „Caterva-Sonne“ könnten Stromversorger Weiterlesen...
Thema Speicher
AEE erwartet weiter sinkende Investitionskosten für Photovoltaik und Energiespeicher
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat am 22.12.2016 eine neue Metaanalyse veröffentlicht, welche die in 15 Studien angegebenen Investitionskosten für elf Energie-Technologien vergleicht, darunter… Weiterlesen...
LG Solar zieht Erfolgsbilanz für 2016; Ausbau der Produktionskapazitäten geplant
Während der Photovoltaik-Weltmarkt 2016 wuchs, brach der EU-Markt um 30 % gegenüber 2015 ein, was insbesondere am starken Rückgang des britischen Marktes lag. Weiterlesen...
BMWi und Intersolar fördern Messeauftritt von Startups auf der Intersolar Europe und ees Europe
Insbesondere für junge Unternehmer liefert die globale Energiewende neue Impulse für vielversprechende Geschäftsideen. Weiterlesen...
EEG 2017: Keine Belastung von Energiespeichern mit EEG-Umlage bei gemischtem Betrieb
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und ADS-TEC begrüßen den Bundestagsbeschluss zum neuen EEG 2017. Darin wird mit § 61k nun verbindlich festgelegt, dass auch die gemischte Nutzung… Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher für die Gemeinschaft: FertighausWelt Wuppertal zeigt vernetzte Effizienzhäuser Plus im Quartier
Die Initiative „Effizienzhaus Plus“ des Bundesbauministeriums beschäftigt sich derzeit mit der Ausweitung des klimaneutralen Bauens im Effizienzhaus Plus-Ansatz auf Quartiersebene. Weiterlesen...
Fraunhofer UMSICHT kombiniert Photovoltaik mit Redox-Flow-Speichertechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Oberhausen) kombiniert erstmalig die solare Stromversorgung eines mittelständischen Betriebs mit der Redox-Flow-Speichertechnologie. Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller Tesvolt erhält Hugo-Junkers-Preis für Technikinnovation
Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt (Wittenberg) wurde am 15.12.2016 für seine intelligente Batteriespeicher-Steuerung mit dem Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte sich in der Kategorie „Innovativste Produktentwicklung“… Weiterlesen...
Powerball-Energiespeicher ab sofort auch mit 6 kWh Kapazität erhältlich
Die Powerball-Systems AG (Solothurn, Schweiz) bietet ab sofort auch Energiespeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 6 Kilowattstunden an. Damit wolle der Hersteller insbesondere dem Wunsch… Weiterlesen...
TrinaBEST soll Energiespeicher-System mit 2 MW/2 MWh nach Europa liefern
TrinaBEST (Changzhou, China), ein weltweit tätiger Anbieter von Energiespeicher-Systemen, meldete am 06.12.2016 den Abschluss einer Liefervereinbarung für TrinaMega-Systeme mit 2 MW/2 MWh in die EU. Weiterlesen...
Enerkeep erwartet Ansturm auf die KfW-Speicherförderung 2017
Mit dem Programm KfW 275 fördert die Bundesregierung den Kauf von Solarstrom-Batterien in Form von Tilgungszuschüssen. Die Nachfrage nach der Förderung hat die Erwartungen 2016… Weiterlesen...
Intersolar AWARD und ees AWARD 2017: Bewerbungsfrist startet im Januar; Vorab-Registrierung jetzt möglich
Unter dem Motto „Powering the Future with Innovation“ zeichnet der Intersolar AWARD 2017 bereits zum zehnten Mal innovative Lösungen der Solar-Wirtschaft aus. Ab dem 09.01.2017… Weiterlesen...
Energiespeicher: TUM-Forscher erhält Evonik Forschungspreis für Lithium-Ionen-Akku-Testzelle
Hersteller von Elektroautos und Stromspeichern setzen auf die Lithium-Ionen-Technik. Allerdings wünschen sie sich für diese Hochvolt-Anwendungen neue Elektroden-Materialien und Elektrolyte, die höhere Spannungen aushalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrommodell der Stadtwerke Heidelberg für GreenTec Awards 2017 nominiert
Die Stadtwerke Heidelberg realisieren beim Neubau von drei Mehrfamilienhäusern ein innovatives energetisches Gesamtkonzept für die Baugenossenschaft Neu-Heidelberg eG. Weiterlesen...
Polarstern: Bald führt kein Weg mehr am Mieterstrom vorbei
Ab 2021 müssen laut EU-Richtlinie alle Neubauten den Niedrigstenergie-Standard erfüllen. Das bedeutet, dass nur noch ein sehr geringer Energiebedarf zugelassen ist, der vorwiegend aus… Weiterlesen...
APS und AES installieren Batteriespeicher-System mit 4 MW für Kunden in Arizona
Arizona Public Service (APS, Phoenix, Arizona) hat ein Energiespeicher-Abkommen mit AES Energy Storage geschlossen, um Batteriespeicher mit 4 Megawatt zur Versorgung von 1.000 Haushalten in… Weiterlesen...
LG Chem rechnet 2017 mit einem Erneuerbare-Energien-Boom
Der Energiespeicher-Hersteller LG Chem (Seoul, Südkorea) rechnet 2017 mit einem Marktaufschwung für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
NEXTracker bringt integrierte Photovoltaik-plus-Speicherlösung auf den Markt
NEXTracker (Fremont, Kalifornien, USA) meldete am 06.12.2016 die Markteinführung einer innovativen Solar-plus-Speicher-Lösung in den USA und in internationalen Märkten. Weiterlesen...
VDMA: Deutschland hat das Potenzial zur Weltspitze in der Batterieproduktion
Eine enge Zusammenarbeit von Maschinenbau und Automobilindustrie ist wichtig für eine erfolgreiche Produktion von Batterien für die Elektromobilität. Weiterlesen...
GTM Research: US-Energiespeichermarkt erreicht 2016 voraussichtlich ein Volumen von 260 Megawatt
Laut dem neuesten „U.S. Energy Storage Monitor“ von GTM Research und ESA wurden im dritten Quartal 2016 in den USA Energiespeicher mit 16,4 MW installiert. Weiterlesen...
Bayreuther Forscher entwickeln nachhaltiges System zur Wasserstoff-Speicherung
Weltweit interessiert sich die Forschung für Möglichkeiten, Wasserstoff als Energieträger zu nutzen. Ein viel versprechender Ansatz sind flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) wie das N-Ethylcarbazol… Weiterlesen...
Batterien, Bits und Business: Neue Technologien bringen die Energiewende auf die nächste Stufe
Batteriespeicher und Digitalisierung schaffen neue Möglichkeiten für den direkten Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Eine aktuelle Studie des Marktforschungs-Unternehmens Büro F in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Projekt Strombank: MVV Energie zieht positive Bilanz
Energiespeicher verbessern den Solarstrom-Eigenverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen und entlasten gleichzeitig die Stromnetze. Ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt unter Federführung der… Weiterlesen...
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erhält 1,5 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW, Ulm) mit 1,5 Millionen Euro. Das teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 05.12.2016 in Stuttgart… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Energiespeicher sind wichtig für den Erfolg der Energiewende
Am 01.12.2016 diskutierten über 100 Teilnehmer die politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Speichertechnologien auf dem 3. IRES-Symposium in Berlin. EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege verdeutlichte die Dringlichkeit, Energiespeicher… Weiterlesen...
Toyota entwickelt neue Analysemethode für Lithium-Ionen-Batterien
Toyota hat eine neue Methode entwickelt, um das Verhalten von Lithium-Ionen beim Laden und Entladen von Li-Ion-Batterien in Echtzeit zu beobachten. Das Unternehmen ist… Weiterlesen...