Der Photovoltaik-Hersteller Astronergy stattet 8.500 Postämter in Bangladesch mit Solarmodulen aus deutscher Herstellung aus, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Thema Speicher
SolarContact-Index: Photovoltaik-und Stromspeicher-Nachfrage erholen sich zum Jahresausklang 2016
Während die deutsche Photovoltaik-Nachfrage im bisherigen Jahresverlauf auf einem niedrigen Niveau lag, habe sich das Online-Interesse an Solarstrom-Anlagen und -Speichern jetzt wieder deutlich erholt… Weiterlesen...
Lokale Netzwerklösung ermöglicht nachhaltige und effiziente Energieversorgung
Der Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Stuttgart) untersucht im institutseigenen „Micro Smart Grid“, wie Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher mittels selbst entwickelter Steuerungssysteme effizient… Weiterlesen...
sonnen führt sonnenCommunity in Italien ein und eröffnet neuen Standort
Die sonnen Gruppe (Wiltpoltsried) setzt ihr schnelles Wachstum auf den internationalen Energiespeicher-Märkten weiter fort. Dafür hat sonnen einen neuen Standort in Bergamo eröffnet, von… Weiterlesen...
Home-Energy-Management-System von Sharp soll Photovoltaik-Selbstversorgung von bis zu 95 Prozent ermöglichen
Sharp präsentiert “Smart Chap”, ein intelligentes, modular aufgebautes Home-Energy-Management-System. Damit könne Solarstrom effizient im Haus genutzt und eine Selbstversorgung von bis zu 95 Prozent… Weiterlesen...
Energiespeicher: Deloitte wählt sonnen zu den zehn schnellst wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland
Die sonnen-Gruppe (Wildpoldsried) Weiterlesen...
Fraunhofer IWS präsentiert neue Forschungsergebnisse für Lithium-Schwefel-Batterien
Lithium-Schwefel-Batterien sind eine viel versprechende Technologie für künftige Energiespeicher-Systeme. Neuartige Materialien wie nanostrukturierte Kohlenstoff-Schwefel-Verbundkathoden, Festelektrolyte und Legierungsanoden könnten die Leistungsfähigkeit der Zelle signifikant erhöhen. Weiterlesen...
EuPD Research: Informationsdefizit bei Hausbesitzern bremst Energiespeicher-Markt in Großbritannien aus
Das Markt- und Wirtschaftsforschungs-Unternehmen EuPD Research (Bonn) hat jüngst 1.000 britische Hausbesitzer zu den Themen Energieversorgung und Photovoltaik befragt. Weiterlesen...
Navigant Research: Die meisten netzgekoppelten Batteriespeicher werden 2025 von Stromversorgern und Drittparteien finanziert
Batteriespeicher für netzgekoppelte stationäre Anwendungen bringen Vorteile für Kunden und das Stromnetz. Diese seien nun finanziell besser vorhersagbar, heißt es in einem neuen Bericht… Weiterlesen...
Victron Energy stellt Speicher-Integrationslösung für höheren, einfacheren und kosteneffizienteren Eigenverbrauch vor
Victron Energy (Almere-Haven, Niederlande) präsentiert eine neue Integrationslösung zur Energiespeicherung und Eigenverbrauchsoptimierung für private Haushalte, z. B. mit einer Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
Einsteigermodell: SOLARWATT präsentiert neuen Solarstrom-Speicher mit 2,2 kWh Kapazität
Kurz nach Start der Auslieferung des neuen Stromspeichers „MyReserve 800“ bringt die SOLARWATT GmbH (Dresden) eine Variante des „MyReserve 500“ mit 2,2 Kilowattstunden Speicherkapazität auf… Weiterlesen...
SMA und LG Chem schließen Energiespeicher-Partnerschaft und versprechen 80 Prozent Stromkosten-Ersparnis
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und LG Chem Ltd. (Seoul, Südkorea) sind eine Partnerschaft eingegangen, um den Energiespeicher-Markt gemeinsam zu erschließen. Die Unternehmen… Weiterlesen...
IRES-Symposium präsentiert am 1.12. in Berlin aktuelle Rahmenbedingungen für Energiespeicher
Am 01.12.2016 organisiert EUROSOLAR e.V. gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das dritte IRES-Symposium in der Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin. Weiterlesen...
Bayern ist Spitzenreiter beim Stromspeichern
Jeder zweite Stromspeicher von E.ON wird in Bayern installiert. Das hat eine Auswertung des Energieanbieters auf Basis aktueller Verkaufszahlen ergeben. Weiterlesen...
Mercedes-Benz steigt mit stationären Energiespeichern in den US-Markt ein
Die Daimler AG (Stuttgart) Weiterlesen...
Batterie-und Speicher-Anbieter VARTA AG bereitet mit operativen Tochtergesellschaften Börsengang vor
Die VARTA AG (Ellwangen) plant zusammen mit ihren hauptsächlichen operativen Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH einen Börsengang im Regulierten Markt (Prime… Weiterlesen...
deea solutions und Terrawatt weihen Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher in Namibia ein
Die deea solutions GmbH (Frankfurt/M.) und die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH (Leipzig) haben im Rahmen des von der Exportinitiative Energie geförderten dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms eine netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage… Weiterlesen...
Consolar entwickelt universellen modularen Wärmespeicher für Mehrfamilienhäuser
Für das Marktsegment der Mehrfamilienhäuser im Gebäudebestand haben Consolar Solare Energiesysteme (Lörrach) und das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik… Weiterlesen...
Thüringen fördert Nutzung und Speicherung von Solarstrom bei Mietern, Gewerbe und Eigenheimbesitzern
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das am 02.11.2016 von der Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund vorgestellte Landesförderprogramm „Solar Invest“. Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt neue Photovoltaik- und Energiespeicher-Zuschüsse in NRW
Am 31.10.2016 hat der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel landesweite Förderprogramme für Mieterstrom-Modelle und Solarstrom-Speicher vorgestellt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) begrüßt diese. Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller sonnen GmbH unter den Finalisten des Zayed Future Energy Prize 2017
Die Jury des Zayed Future Energy Prize hat die Gewinner des Energiepreises ausgewählt. Die Finalisten in der Kategorie „kleine und mittlere Unternehmen“ sind die… Weiterlesen...
Intersolar India 2016 erfolgreich abgeschlossen; positive Entwicklung des indischen Solarmarktes
Mit 12.000 Besuchern, 800 Konferenz-Teilnehmern und 240 Ausstellern schloss die achte Intersolar India am 21.10.2016 im Bombay Exhibition Centre in Mumbai. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Großbatterien können eine Alternative zum Netzausbau sein
Großbatterien können eine ernst zu nehmende wirtschaftliche Alternative zum Netzausbau auf lokaler Ebene sein. Das ist das Ergebnis des dreijährigen Forschungsprojekts „Smart Power Flow“… Weiterlesen...
IBESA startet internationale Datenbank für Energiespeicher-Produkte
Im Auftrag der internationalen Batterie- und Speicherallianz IBESA hat EuPD Research Energiespeicher-Produkte identifiziert, die im Privatmarkt in Deutschland, Österreich, den USA und Australien verfügbar… Weiterlesen...
Rabatt statt Förderung: innogy bietet Photovoltaik-Speicher-Komplettpakete zum Sonderpreis
Die innogy SE (Dortmund) bietet allen, sich jetzt für ihr Solar-Komplettpaket entscheiden, einen Preisnachlass von 1.500 Euro. Das Paket besteht aus einer betriebsbereit installierten… Weiterlesen...