Im FFG-Projekt SolaBat betritt die TU Graz wissenschaftlich kaum erforschtes Territorium: Photovoltaik-Zellen sollen mit elektrochemischen Energie-Speichersystemen zu einem Gerät kombiniert werden. Weiterlesen...
Thema Speicher
Netzunabhängige Energiespeicher: Technavio rechnet 2019 mit einem Weltmarkt-Volumen von 13 Milliarden US-Dollar
Laut einer neuen Studie von Technavio (London, UK) Weiterlesen...
Wissenschaftler bereiten Markteintritt für neuartigen Heim-Energiespeicher vor
Einem Wissenschaftler-Team vom EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY ist es gelungen, die Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heimenergiespeichern weiterzuentwickeln. Aktuell werde der Markteintritt vorbereitet, berichten… Weiterlesen...
dena startet Studie zur Flexibilisierung des Stromnetzes durch Energiespeicher
In einer neuen Studie untersucht die Deutsche Energie-Agentur (dena), wie sich Speicher für die Flexibilisierung des Stromnetzes nutzen lassen. Weiterlesen...
Maschinenbauer Manz meldet Umsatzeinbruch im Geschäftsjahr 2015; Geschäftsbereich Solar soll fortgeführt werden
Die Manz AG Reutlingen, ein weltweit tätiger Hightech-Maschinenbauer mit den Geschäftsbereichen „Electronics“, „Solar“ und „Energy Storage“, hat am 30.03.2016 den Geschäftsbericht für 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...
Energiespeicher: ASD-Steuerung mit Zukunftspreis ausgezeichnet
Die intelligente Stromspeicher-Steuerung Pacadu der ASD Automatic Storage Device GmbH schaltet Zellen in Energiespeichern parallel. Bei der bisher gebräuchlichen Reihenschaltung gebe es zahlreiche Nachteile,… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher wählt Präsidenten und Gremien neu
Der BVES Bundesverband Energiespeicher e.V. hat bei seiner Mitgliederversammlung Mitte März 2016 Präsidium und Vorstand neu gewählt. Weiterlesen...
E3/DC startet dezentrale Stromspeicher-Schulungen für Installateure
Die E3/DC GmbH (Osnabrück) meldet ein wachsendes Interesse an ihren Stromspeichern mit „TriLINK“-Technologie. Seit Bekanntgabe des neuen KfW-Förderprogramms für Stromspeicher, deren Bedingungen die E3/DC-Hauskraftwerke… Weiterlesen...
RES stellt Großspeicher mit 20 MW Nennleistung in Illinois fertig
Renewable Energy Systems Weiterlesen...
ees Europe präsentiert umfassendes Rahmenprogramm rund um innovative Energiespeicher-Technologien
Das Rahmenprogramm der ees Europe, der größten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa, bietet viele Gelegenheiten, mit Profis der Branche ins Gespräch zu… Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher für Endkunden: Stadtwerke München sind 50. Partner des Energiedienstleistungskonzepts von Trianel
Die Stadtwerke München bauen ihr Angebot für Energiedienstleistungen weiter aus und setzen dabei auf die Vertriebsplattform „T-PED“ (Trianel Plattform für Energiedienstleistungen). Weiterlesen...
Batterie-Design auf der Nanoskala: Forscher entwickeln maßgeschneiderte Lithium-Ionen-Akkus
Forscher der Universität Ulm haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Lithium-Ionen-Batterien maßschneidern lassen. Um die Akkus zu optimieren, benötigen die Wissenschaftler Kohlenstoff-Nanoröhrchen sowie… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller VARTA Storage erhält die Auszeichnung „Top Brand PV Storage“
In der unabhängigen Befragung Weiterlesen...
Düsseldorfer Erklärung zum Speicherausbau verabschiedet
Am 17.03.2016 wurde die „Düsseldorfer Erklärung“ zum Energiespeicher-Ausbau auf der Energy Storage Europe und der IRES 2016 verabschiedet. Weiterlesen...
ees Europe Conference beleuchtet die Rolle von Speichertechnologien auf dem Energiemarkt
Die ees Europe, Fachmesse für Batterien und Energiespeicher-Systeme, wird am 21. und 22. Weiterlesen...
SMA und TESVOLT kooperieren bei Batteriespeicher-Systemen
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) kooperiert mit dem Gewerbespeicher-Hersteller TESVOLT (Wittenberg). Weiterlesen...
„Power to Change“: Filmpremiere war ein voller Erfolg; weitere Eventpartner gesucht
Am 15.03.2016 fand in Berlin die Premiere des Films „Power to Change“ statt. Am Samstag zuvor war Premiere in Freiburg. Allein dort sahen 1.200 Zuschauer… Weiterlesen...
ZSW etabliert industrielle Pilotfertigung von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland
Deutschland produziert Elektroautos, aber bisher noch keine Batterien dafür. Um dies zu ändern, haben Politik und Industrie ihre Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten deutlich und mit… Weiterlesen...
Ampere Energy präsentiert seine Energiespeicher-Systeme auf dem 9. Storage Day der Solar Allianz
Ampere Power Energy S.L. (Valencia, Spanien) präsentiert seine Energiespeicher-Systeme am 17. März auf dem „Storage Day“ im Rahmen der „Energy Storage Europe 2016“ in Düsseldorf. Weiterlesen...
HDT veranstaltet Seminar zur netzgekoppelten Photovoltaik; Eigenverbrauchs-Optimierung und Batteriespeicher im Fokus
Am 10. und 11.05.2016 findet im Haus der Technik (Berlin) eine Weiterbildung zur fachgerechten Planung und Installation von eigenverbrauchs-optimierten netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher statt. Weiterlesen...
Upside Group erwirbt Batteriespeicher von BELECTRIC in Alt Daber
Der von BELECTRIC errichtete und seit Mai 2015 am Primärregelleistungsmarkt aktive Batteriespeicher „Alt Daber“ (präqualifizierte Leistung: 1,3 MW) wurde von der Upside Invest GmbH &… Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerk mit Energiespeicher: Handelsminister weihen CSP-Anlage Bokpoort in Südafrika ein
Am 15.03.2016 haben die Handelsminister von Südafrika und Saudi-Arabien das solarthermische Kraftwerk (CSP) Bokpoort mit 50 MW eingeweiht. Weiterlesen...
Intensivseminar informiert über neue Messkonzepte für Strom aus Photovoltaik- und KWK-Anlagen
Die Eigenstromversorgung mit Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen gewinnt an Bedeutung, berichtet das BHKW-Infozentrum (Rastatt). Weiterlesen...
QINOUS liefert Batteriespeicher mit 800 kW an eine Aborigine-Gemeinde in Australien
Die QINOUS GmbH (Berlin), Hersteller von intelligenten Energiespeicher-Systemen, erhielt bei einer internationalen Ausschreibung den Zuschlag, das Batteriesystem für eine Photovoltaik-Diesel-Batterie-Hybridanlage in einer Aborigine-Gemeinde in… Weiterlesen...
Einreichungen für den Intersolar AWARD und ees AWARD bis 24. März möglich
Zukunftsweisende Ideen und neue Ansätze in der Kategorie „Photovoltaik“ prämiert die Intersolar alljährlich mit ihrem Intersolar AWARD. 2016 wird der Intersolar AWARD zum ersten… Weiterlesen...
Recharge investiert 24 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Speichersystem auf der Insel Graciosa
Auf der Azoreninsel Graciosa geht der Bau des weltweit ersten netzbildenden Erneuerbare-Energien-Systems im Megawatt-Maßstab gut voran. Weiterlesen...
Cluster Erneuerbare Energien Hamburg erklärt die vier wichtigsten Energiespeicher-Typen
Energiespeicher sind entscheidend für den Ausbau der erneuerbaren Energien im großen Stil – Grund dafür ist ihr schwankendes Angebot. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg… Weiterlesen...