Am 13.05.2013 unterzeichnete Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) Vereinbarungen mit dem südafrikanischen Energieministerium zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit 115 Megawatt (MW) Nennleistung im… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Griechenland kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung rückwirkend
Griechenland hat die Einspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen, die nach dem 01.02.2013 installiert wurden, um rund 44% gekürzt. Weiterlesen...
IHS: EU-Strafzölle würden chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen und die Nachfrage schwächen
IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der EU-Strafzölle chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen würden. Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Umsatz auf 1,08 Milliarden US-Dollar
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Finanzquartals veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen steilen Anstieg des Photovoltaik-Umsatzes auf 1,08 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: China droht mit Gegenmaßnahmen, falls die EU Strafzölle einführt
In einer Pressekonferenz forderte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) die Europäische Union zum Dialog auf, um den Handelsstreit über Photovoltaik-Produkte aus China zu lösen. Das… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG erreicht Umsatzprognose für das erste Quartal und meldet operativen Verlust von 8,4 Millionen Euro
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) verkaufte im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt (Q1 2012: 1,9 GW) und erzielte… Weiterlesen...
Technologie-Lieferant Singulus steigert Umsatz in der Solar-Sparte um 36%
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat die Ergebnisse für das erst Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz der Solar-Sparte stieg im Vergleich zum… Weiterlesen...
PwC entdeckt Fehler in Prognos-Studie: Mögliche Photovoltaik-Strafzölle bewirken laut PricewaterhouseCoopers keine Arbeitsplatzverluste in der EU-Solarbranche
Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hat im Auftrag der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun eine Studie erstellt, die erhebliche Fehler in einem Bericht der Prognos AG… Weiterlesen...
Bau des solarthermischen Kraftwerks „Noor 1“ in Marokko hat begonnen
Nach einem feierlichen Spatenstich unter Leitung von König Mohammed VI wurde der Bau des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Noor 1 begonnen, das 200 Kilometer südlich… Weiterlesen...
Weltbank stellt Darlehen im Umfang von 660 Millionen US-Dollar zum Bau von solarthermischen Kraftwerken und Konzentrator-Photovoltaik-Anlagen in der MENA-Region bereit
Am 03.05.2013 bewilligte der Klimafonds der Weltbank (Washington DC) einen überarbeiteten Plan zur Vergabe von Darlehen mit einem Volumen von 660 Millionen US-Dollar (508… Weiterlesen...
Universität Stuttgart meldet Forschungserfolg: Institut für Photovoltaik entwickelt Rückseitenkontakt-Solarzelle mit rund 22 % Wirkungsgrad
Das Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart hat auf der Jagd nach höchsten Wirkungsgraden mit möglichst einfachen Produktionsprozessen einen neuen Solarzellen-Rekord erzielt. Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband lehnt Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module entschieden ab
Der britische Solar-Verband (STA, Milton Keynes, UK) hat als Reaktion auf Medienberichte zu den von der EU-Kommission geplanten Strafzöllen auf Importe von Photovoltaik-Modulen aus… Weiterlesen...
Solarbuzz: Wafer-Produktion für die Photovoltaik-Industrie wird 2013 um 19% wachsen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die Produktion von Solar-Wafern für die Photovoltaik-Industrie 2013 um 19 % wachsen… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen: Dyesol meldet Durchbruch mit einem Wirkungsgrad von 11,3%
Am Schweizer Forschungsinstitut EPFL (Lausanne) ist der Wirkungsgrad von Festkörper-Farbstoffsolarzellen (DSC) auf 11,3 Prozent gesteigert worden, berichtet das Unternehmen Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales,… Weiterlesen...
EU-Kommission will ab Juni 2013 Schutzzölle für Photovoltaik-Module aus China festsetzen; Systemhaus IBC SOLAR befürchtet massive Schädigung des mittelständischen Solarhandwerks
Die EU-Kommission will ab Juni 2013 vorläufige Anti-Dumping-Zölle in Höhe von fast 50 Prozent für Photovoltaik-Module aus chinesischer Produktion festzusetzen. Weiterlesen...
EU ProSun: Antidumpingmaßnahmen sichern Photovoltaik-Arbeitsplätze in Europa, Dumping vernichtet Jobs
Chinesisches Dumping hat nach Angaben der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun in Europa bereits tausende Arbeitsplätze gekostet. Allein bei der Produktion von Solarmodulen seien seit… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatzflaute im Jahr 2012; schwacher Auftragsbestand und rückläufige Auftragseingänge bestimmen das Bild
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im Geschäftsjahr 2012 um fast 50 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
First Solar meldet Umsatzplus von 52 % im ersten Quartal 2013
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 52… Weiterlesen...
Chile baut derzeit Solar-Kraftwerke mit 68,3 Megawatt
Das chilenische Zentrum für Erneuerbare Energien (CER) berichtet, dass im März 2013 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 68,3 Megawatt (MW) Nennleistung im Bau gewesen… Weiterlesen...
Jordanien will bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 300 MW zubauen
ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem Jordanien bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 300 MW installieren wird. Der Zubau werde durch… Weiterlesen...
Wechselrichterhersteller Power-One meldet leichten Umsatzrückgang, aber gute Auftragslage im ersten Quartal 2013
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 9,3… Weiterlesen...
ABB liefert Elektro- und Kontrollsysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in Südafrika
ABB (Zürich, Schweiz) hat den Auftrag erhalten, schlüsselfertige Elektro- und Kontrollsysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in der südafrikanischen Provinz Nord-Kap zu liefern. Weiterlesen...
AFASE: Vorläufige Strafzölle würden dem europäischen Photovoltaik-Markt schweren Schaden zufügen; Zölle von mehr als 15 Prozent kosten 85 Prozent der Solar-Nachfrage in der EU
Die jüngsten Berichte über die Pläne der Europäischen Kommission, vorläufige Antidumping-Zölle auf Solar-Importe aus China von durchschnittlich 50 Prozent vorzuschlagen, seien äußerst besorgniserregend, kommentiert… Weiterlesen...
GT Advanced Technologies meldet Umsatz- und Auftragseinbruch im ersten Quartal 2013; schwaches Geschäft in der Photovoltaik-Sparte
GT Advanced Technologies Inc. (Nashua, New Hampshire, USA), Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Abengoa wächst im ersten Quartal 2013 weiter
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 19 % im Vergleich zum Vorjahresquartal… Weiterlesen...
Umsatz von Suntech brach laut vorläufigen Ergebnissen im vierten Quartal 2012 ein
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat ihre vorläufigen Ergebnisse des vierten Quartals 2012 veröffentlicht. Der Umsatz war mit 358 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Zubau im März sorgt für 1,8-prozentige Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung
Die Summe der neu installierten Leistung der geförderten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland beträgt für den Monat März rund 290 MW, berichtet die Bundsnetzagentur. Weiterlesen...
Photovoltaik-Boom in Indien: 240 MW Zubau im März 2013; insgesamt 1,69 Gigawatt installiert
Im März 2013 installierte Indien laut dem Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) 240 Megawatt (MW) netzgekoppelte Photovoltaik-Leistung. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu fördert Photovoltaik-Dachanlagen mit 282 Euro pro Kilowatt Nennleistung
Am 25.04.2013 kündigte die Regierung des indischen Bundesstaates Tamil Nadu an, Photovoltaik-Dachanlagen mit 20.000 indischen Rupien (282 Euro) pro Kilowatt (kW) zu fördern. Die… Weiterlesen...
Fulai Investments will für 25,7 Millionen US-Dollar neue Aktien von LDK Solar kaufen
Fulai Investments Ltd. mit Sitz auf den britischen Jungferninseln will kürzlich ausgegebene Aktien der LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) im Umfang von 25,7… Weiterlesen...