Die im Koalitionsvertrag angekündigte neuerliche Initiative für eine steuerliche Förderung von energetischen Gebäudesanierungen ist offenbar noch nicht konkret vorangekommen. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Markteinbruch in China verschlechtert Umsatz und Ergebnis von SMA
Die SMA Solar Technology verkaufte in den ersten drei Quartalen 2018 mehr Wechselrichterleistung als im Vorjahr, büßte aber Umsatz ein und machte weniger Gewinn. Weiterlesen...
China justiert möglicherweise neu
China bestimmt, wie es der Photovoltaik weltweit geht. Deshalb ist ein Blick ins Reich der Mitte wichtig. Zum Beispiel, dass dort aktuell diskutiert wird,… Weiterlesen...
Verein Sonneninitiative lässt EEG-Umlage prüfen
Die Finanzierung der Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfolgt durch eine Umlage. Von dieser EEG-Umlage sind energiekostenintensive Betriebe und Schienenbahnen ausgenommen. Dies halten der… Weiterlesen...
Altmaier will Einspeisevergütung schlagartig kürzen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den jüngsten Plänen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Gebäuden auf einen Schlag… Weiterlesen...
EU-Sammelquote: Über die Hälfte aller Gerätebatterien verschwindet
Akkus gewinnen im Zuge der Energiewende und der Eigenstromversorgung immer mehr an Bedeutung. Die Marktzuwächse liegen im zweistelligen Bereich. Kaum einer stellt heute die… Weiterlesen...
Erstes kommunales Speicherprojekt in UK
Das erste städtische Batterieprojekt Großbritanniens wurde in der Grafschaft West Sussex installiert. Der Solarpark hat eine Leistung von 7,4 Megawatt (MW) und stabilisiert das… Weiterlesen...
Koalition einigt sich auf Sonderausschreibungen
Im Verlauf des gestrigen Abends haben sich die Fraktionsspitzen von Union und SPD zum weiteren Ökostrom-Ausbau geeinigt. Weiterlesen...
Netze BW und EnBW mit erstem Praxis-Feldtest bei PV-Anlage
Sie gehört zu den wichtigsten Bausteinen bei der Digitalisierung der Energiewende: Die Steuerbarkeit von abschaltbaren Verbrauchern und Einspeisern über intelligente Messsysteme. Netze BW hat… Weiterlesen...
EnBW platziert erste grüne Anleihe
Mit einem Volumen von 500 Millionen Euro hat die EnBW ihre erste Grüne Anleihe (Green Bond) am Kapitalmarkt platziert. Die Anleihe mit einer Laufzeit… Weiterlesen...
Solarwatt-Indach-Modul gewinnt German Design Award
Der Rat für Formgebung zeichnet Solarwatt für sein Indach-Solarmodul EasyIn mit dem German Design Award 2019 aus. Weiterlesen...
Größtes schwimmendes Solarkraftwerk Europas entsteht
Trina Solar hat 17 Megawatt Photovoltaik-Module für die größte schwimmende PV-Anlage in Europa geliefert. Weiterlesen...
Wasserstoffspeicher aus Bambus für Elektromobilität
Zwei Forscherinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart entwickelten ein spezielles Verfahren, mit dem sie Bambus chemisch in Gasspeicher umwandeln. Weiterlesen...
Verbände kritisieren EU-Entwurf zu Datenschutzbestimmungen
Die Verbände smartEn, EER, ESMIG, EURELECTRIC, EHPA und SolarPower Europe - begrüßen die europäischen Bemühungen zur Klärung wichtiger Datenschutzbestimmungen mit der ePrivacy-Verordnung, die derzeit… Weiterlesen...
Solarbranche: Regierung steuert auf Ausbaustopp zu
Nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) droht der Ausbau der Photovoltaik in wenigen Monaten in Deutschland weitgehend zum Erliegen zu kommen. Grund ist der… Weiterlesen...
Neuer Zellverbinder erhöht die Modulleistung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Heraeus erforschen und optimieren neuartige, selektiv beschichtete Zellverbinder in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Der SCRTM-Zellverbinder (Selectively Coated Ribbon)… Weiterlesen...
Standardisierungen machen Mieterstrom bezahlbar
Ein Projekt von Polarstern und der Strenger Gruppe zeigt, wie Mieterstrom im klassischen Wohnungsbau Fuß fassen kann. Weiterlesen...
E-Auto ist erstmals ein Regelkraftwerk
The Mobility House, der Energieversorger Enervie, der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und der Automobilhersteller Nissan haben mit einem Nissan Leaf erstmals ein Elektroauto gemäß allen regulatorischen… Weiterlesen...
Grüner Strom-Label fördert erstmals Naturschutz und Artenvielfalt
Die Stadtwerke Menden kombinieren bei ihrem Grüner Strom-zertifizierten Ökostromtarif Naturliebe-Strom Investitionen in Energiewende-Projekte sowie Naturschutz und Artenvielfalt. Weiterlesen...
Neuartiger, sektorkoppelnder Stahlspeicher
Gemeinsam pilotieren Vattenfall Energy Solutions, die Gewobag und das Energiespeicher-Start-up Lumenion erproben in Berlin-Tegel einen neuartigen, sektorenkoppelnden Stahlspeicher, der regionale Erzeugungsspitzen aus Wind- und… Weiterlesen...
Krannich Solar vertreibt jetzt Solardachziegel
PV-Großhändler Krannich Solar hat die Solardachziegel des niederländischen Herstellers ZEP B.V. in sein Portfolio aufgenommen. Weiterlesen...
Erste Solaranlagen mit Blockchain in Simbabwe
In Simbabwe wurden zwei neue Solaranlagen eingeweiht, die das Thüringer Unternehmen Maxx-Solar mit Unterstützung des Renewable-Energy-Solutions-Programms (RES) der Deutschen Energie-Agentur (Dena) errichtet hat. Weiterlesen...
Ecoligo sammelt eine Million Euro Crowd-Geld ein
Über 1 Million Euro wurden von Crowdinvestoren zur Finanzierung von Solarprojekten in Schwellenländern auf der Plattform ecoligo.investments eingeworben. Das gab Ecoligo heute bekannt. Weiterlesen...
Umsatz- und Ergebnissprung bei Singulus
Singulus Technologies meldet für das dritte Quartal 2018 einen Umsatz in Höhe von 44,6 Mio. EUR (Vorjahr: 15,3 Mio. EUR) und ein positives operatives… Weiterlesen...
Planungsgenehmigung für „Bomen Solar Farm“ erteilt
Renew Estate, das australische Unternehmen für erneuerbare Energien, hat die Genehmigung für das 120-Megawatt (MW)-Projekt Bomen Solar Farm in der Nähe des Bomen Business… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Solar gefragt, Wind verhalten
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergie an Land und für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2018 erteilt. Die beiden… Weiterlesen...
Photovoltaik zur Miete ist attraktiv
Eine repräsentative Forsa-Umfrage unter Einfamilienhausbesitzern in Deutschland im Auftrag von DZ-4 hat ergeben, dass für jeden zweiten an Photovoltaik interessierten Hausbesitzer (49%) die Miete… Weiterlesen...
Kohlekraftwerke stoßen zu viele Stickoxide aus
In einer Studie haben die Klima-Allianz Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) untersuchen lassen, wie viele Stickoxide (NOx) die größeren… Weiterlesen...
Elektromobilität: Gewerbe- und Industriegebiete haben Schlüsselrolle
Prognosen von Aurora Energy Research sehen für Deutschland eine Marktdurchdringung für Elektrofahrzeuge von 23 bis 29 Millionen bis 2040. Die Studie hebt hervor, dass… Weiterlesen...
PV-Maschinenbau: Auftragslage schwächer, kein Grund zur Klage
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sorgt für eine verhaltenere Stimmung der Branche zum Ende des… Weiterlesen...