Nur ein forcierter Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Braun- und Steinkohle kann das Erreichen des Klimazieles für den Energiesektor für das Jahr 2030 in… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Discovergy sichert sich Finanzierung
Der Smart-Metering Anbieter Discovergy hat sich nun in Kooperation mit der Schweizer Susi Partners AG eine Finanzierung gesichert, die – abhängig von der Zahl… Weiterlesen...
7C Solarparken erwirbt drei weitere Solarkraftwerke
Die 7C Solarparken AG hat in drei weitere PV Projekte in Deutschland investiert, wovon zwei Neubauprojekte sind. In Folge dessen wird das IPP Portfolio… Weiterlesen...
IBC Solar baut 1.500-Volt-Solarpark
Die IBC Solar AG hat als Projektentwicklerin einen 1.500-Volt- Weiterlesen...
Solarvermieter MEP erklärt Unterlassung
Der Solaranlagen-Vermieter MEP will nach Abmahnung durch die Verbraucherzentrale NRW auf die Verwendung bestimmter Klauseln seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verzichten. Weiterlesen...
Neubau ohne Netzanschluss
In der Gemeinde Vechingen in der Schweiz verzichtet ein Neubau auf den Anschluss ans öffentliche Stromnetz und versorgt sich energetisch selbst mit Stromspeicher, Photovoltaik… Weiterlesen...
Forschungsplattform CELEST ist am Start
Mit dem Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) hat nun eine der ambitioniertesten Forschungsplattformen weltweit auf dem Gebiet der elektrochemischen Energiespeicher… Weiterlesen...
Aktionsplan Stromnetz: „Längst überfällig, jetzt aber zügig“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte gestern bei einem Besuch der Bundesnetzagentur seinen „Aktionsplan Stromnetz“ vorgestellt. Hier die Stellungnahme des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) dazu. Weiterlesen...
Netzausbau: Untersteller kritisiert Wirtschaftsminister Altmaier
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die Bundesregierung aufgefordert, die Pläne für den Ausbau der Stromnetze an den absehbaren Bedarf anzupassen. Weiterlesen...
Elektromobilität: Ladestationen in Deutschland könnten dreimal mehr Elektroautos bedienen
Auf Deutschlands Straßen gab es Anfang Januar 2018 knapp 54.000 E-Autos, denen mehr als 12.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung stehen. Damit kommen auf eine… Weiterlesen...
SMA steigert Umsatz und Ergebnis in härter werdendem Markt
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat Wechselrichterhersteller SMA mehr Wechselrichterleistung verkauft, einen höheren Umsatz verbucht und und das Ergebnis verbessert. Das geht aus dem jetzt… Weiterlesen...
Finanzierungsrunde bringt Lumenaza 2,5 Mio. Euro und E.on
Das Softwareunternehmen Lumenaza verkündet den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro. Mit dieser Runde steigt E.on als Investor in das Berliner Unternehmen… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP erarbeitet verbessertes Messsystem für Dünnschichtmodule
Ein spezielles Prüfverfahren für die Bewertung der Beschichtungseigenschaften von großflächigen Glassubstraten wird vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP entwickelt. Das inline-taugliche Prüfverfahren soll beispielsweise für… Weiterlesen...
Aktuelle Studie zum Thema Landschaftsbild und Energiewende
Das Landschaftsbild sollte bei der Planung und Zulassung von Windenergie-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen sowie von Pumpspeicherkraftwerken künftig eine größere Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis… Weiterlesen...
Agora Energiewende: EEG-Umlage 2019 konstant, aber verkappt
Agora Energiewende prognostiziert die Höhe der Ökostrom-Förderung im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde und damit das dritte Jahr in Folge… Weiterlesen...
Energieatlas Baden-Württemberg liefert landesweites Solarpark-Potenzial ab
In Baden-Württemberg können Solarparks seit vergangenem Jahr auch auf Äckern und Grünflächen errichtet werden. Die Installation der großen Photovoltaikanlagen ist auf landwirtschaftlich benachteiligte Flächen… Weiterlesen...
Wacken Open Air soll klimaneutral werden
Der Veranstalter des Wacken Open Air, die ICS Festival Service GmbH und GP Joule werden zukünftig kooperieren. GP Joule, selbst Hauptsitz in Nordfriesland, begleitet… Weiterlesen...
Photovoltaik stabilisiert derzeit Stromerzeugung
Die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen produzierten im Juli 2018 6,7 Terawattstunden Solarstrom und stellten damit einen neuen Allzeitrekord auf. Weiterlesen...
Kabinett stellt Weichen für elektrische Dienstwagen
Das Bundeskabinett will heute eine steuerliche Begünstigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen beschließen, die als Dienstwagen genutzt werden. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)… Weiterlesen...
Energielabel für Verbundheizungsanlagen tut sich schwer
Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel nur langsam im Markt an. Weiterlesen...
Volksbegehren „Klimaschutz in die Verfassung“ angekündigt
Der Verein Klimaschutz - Bayerns Zukunft hat in München sein Volksbegehren „Klimaschutz in die Verfassung“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen...
PI Berlin untersucht Risiken von PV-Projekten in Indien
Der indische Photovoltaik (PV)-Markt ist für Projektentwickler und Investoren einer der profitabelsten und zugleich risikoreichsten. Während Großprojekte mit mehr als 100 Megawatt (MW) heute… Weiterlesen...
Kaco liefert Wechselrichter für weltweit größten Solarcarport
In Ankara steht einer der größten Freizeitparks der Welt vor seiner Eröffnung. Auch die Photovoltaik-Anlage auf dem Parkplatz steht dieser Größenordnung in nichts nach:… Weiterlesen...
Hochseefähige Wasserstoff-Fähre mit Brennstoffzelle
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an der Entwicklung der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Hochseefähre mit Brennstoffzelle für den Personen- und… Weiterlesen...
Forscher liefern Erklärung für Hysterese
Was in einer Solarzelle passiert, wenn das Licht ausgeht, hängt stark vom verwendeten Material ab. Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz konnten nun… Weiterlesen...
Netzausbau benötigt klares Energiewende-Konzept
Die Energiewende zügig strukturieren, Effekte einer Dezentralisierung umfassender analysieren und ein „Expertengremium Netze“ einrichten: Dies sind einige der übergeordneten Empfehlungen des Projekts Transparenz Stromnetze,… Weiterlesen...
Neues BDEW-Ladesäulenregister geht an den Start
Im neuen Ladesäulenregister des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind aktuell rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen für Deutschland… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Viel Lärm um nichts?
Der Kohleausstieg hat weniger Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in der Braunkohleindustrie als gemeinhin von interessierten Kreisen befürchtet. Auch wenn die Förderung von Braunkohle bis… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Unternehmen investieren mehr in Marketing und Kommunikation
Laut einer Umfrage unter Marketing- und PR-Managern der PV-Branche erhöhen 42 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr ihre Kommunikationsbudgets – und das zum Teil… Weiterlesen...
Neuartiger Batteriespeicher sorgt für Netzstabilität
In Wendelstein südlich von Nürnberg sorgt ein neuartiger Batteriespeicher für die Stabilisierung der Stromnetze. Weiterlesen...