32.500 Kreditzusagen für Batteriespeichersysteme im Gesamtvolumen von 534 Mio. Euro hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von Mai 2013 bis Dezember 2018 in dem… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Fast 90 % der NRW-EVU fördern Erneuerbare und Energiesparen bei Kunden
Mehr als 89 Prozent der von der Energieagentur Nordrhein-Westfalen befragten Energieversorgungsunternehmen (EVU) in dem Bundesland unterstützen die Nutzung regenerativer Energien oder die Steigerung der… Weiterlesen...
Heim- und Gewerbespeicher treiben den Speichermarkt
Im Vorgriff auf die Speichermesse ees im Mai in München hat der Messeveranstalter Solar-Promotion GmbH einige Ergebnisse aus Marktstudien zusammengetragen. Weiterlesen...
Umfrage: Energiewende wird unterstützt, sollte aber schneller und sozialer werden
Nach dem zum zweiten Mal erstellten "Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer zur Energiewende" der Forschungs-Partnerschaft dynamis steht eine große Mehrheit der Bevölkerung weiterhin hinter der Energiewende. Kritisiert… Weiterlesen...
Neue Batteriezellenfabrik: BMWi veröffentlicht Förderaufruf
Am 22. Februar hat das Bundeswirtschaftsministerium den Förderaufruf für eine Batteriezellproduktion in Deutschland und Europa im Bundesanzeiger veröffentlicht. Interessierte Unternehmen und Konsortien können Projektideen… Weiterlesen...
Solarentwicklung 2018 in den Bundesländern
Aktuelle Zahlen im Länderportal Föderal Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur neu installierten Photovoltaik-Leistung zeigen, dass Bayern auch im sonnenreichen Jahr 2018… Weiterlesen...
Siemens entdeckt Hausspeicher-Markt für sich
Mit der "Junelight Smart Battery" bietet Siemens laut eigener Aussage erstmals einen Batteriespeicher für eigenerzeugten Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten… Weiterlesen...
Messen für Metallurgie und Speicher kooperieren
Das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST, die sich mit Metallurgie und Gießereitechnik befassen, sind eine Kooperation mit der ENERGY STORAGE EUROPE eingegangen, die… Weiterlesen...
Nur geringer Zuwachs bei Solarthermieanlagen 2018
Trotz reger Bautätigkeit und staatlicher Klimaziele wurden aus Sicht des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Jahr 2018 zu wenig neue Solarwärmeanlagen installiert. Lediglich 71.000 Anlagen… Weiterlesen...
Stromspeicher pachten statt kaufen
Die Naturstrom AG erweitert ihr Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket aus Solaranlage und Speicher können Hausbesitzer unter dem… Weiterlesen...
Aalborg CSP liefert Technologie für solarthermisches Kraftwerk in Dubai
In Dubai wird - wie bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben - ein solares Großkraftwerk mit insgesamt 950 MW Leistung gebaut. Dafür hat die… Weiterlesen...
Elektro-Traktoren tanken Sonnenkraft
Beim Allgäuer Landwirt Josef Eldracher läuft auch der Traktor mit Strom. Ein Energiemanagement-System steuert das Zusammenspiel von Solarstromanlage, Verbraucher und Speicher. Weiterlesen...
Studie: Dünnschicht-PV in Deutschland stark
Eine neue Studie von DIW Econ soll zeigen, dass Photovoltaik nicht nur die günstigste Stromerzeugungstechnologie ist, sondern auch einen signifikanten Teil der zukünftigen Stromerzeugung… Weiterlesen...
Größtes PV-Kraftwerk Ungarns
Auf einer 33 Hektar großen Konversionsfläche aus dem Kohleabbau hat die bejulo GmbH aus Mainz laut eigener Aussage das größte Solarprojekt Ungarns gemeinsam mit… Weiterlesen...
PV-Investitionen von innogy ohne staatliche Förderung
Die innogy SE will in zwei Solarparks in Kanada mit einer Gesamtleistung von 57 MW investieren, ohne dabei auf öffentliche Fördermittel zurückzugreifen. Weiterlesen...
BDEW fordert mehr Flächen für PV-Anlagen
Nach Bekanntgabe der jüngsten Ausschreibungsergebnisse spricht sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dafür aus, den PV-Freiflächenanlagen deutlich mehr Raum zu bieten als… Weiterlesen...
Solar-Aktien-Index jetzt mit 7C Solarparken AG
Die 7C Solarparken AG mit Sitz in Bayreuth ist neu in den Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) aufgenommen worden. Weiterlesen...
Solar-Flutlicht für Hockeysport in Bremen
Der Bremer Hockeyclub erzeugt das Flutlicht für die Spiele künftig mit einer eigenen PV-Anlage. Speicher sorgen für die Verfügbarkeit in den Abendstunden. Weiterlesen...
Bayrischer Abwasserverband setzt auf Photovoltaik
Mit einer rund 140 Kilowatt starken Solarstromanlage zum Eigenverbrauch spart der Abwasserverband Mindel-Kammel jährlich Stromkosten im fünfstelligen Bereich. Das Kraftwerk amortisiere sich in sieben… Weiterlesen...
Shell übernimmt Sonnen vollständig
Der Spezialist für Speichersysteme wird eine hundertprozentige Tochter des niederländisch-britischen Ölkonzerns, der damit nach dem Ausstieg aus der Solarproduktion vor mehr als zehn Jahren… Weiterlesen...
EnBW und Energiekontor: Erster Solarpark ohne EEG
Erstmals wird in Deutschland ein großer Solarpark ohne Förderung gebaut. Abnehmer des Stroms ist für 15 Jahre der Energieversorger EnBW. Weiterlesen...
Chint und Astronergy bauen 103 MW Solarpark in Groningen
Die beiden Unternehmen realisieren einen der größten Photovoltaik-Parks der Niederlande. Er entsteht auf einer Fläche von 117 Hektar südöstlich von Groningen. Weiterlesen...
Kaco: Vertriebserfolg in Jordanien
Das Solarunternehmen aus Neckarsulm baut die bisher größte Solaranlage auf einer Universität in Jordanien, die damit das Gros ihrer Energiebedarfs decken will. Weiterlesen...
Preis für Solargeschäft in Schwellenländern
Das Berliner Solarunternehmen Ecoligo realisiert die Finanzierung von Gewerbe- und Industriesolarprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern und hat dafür den Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2019… Weiterlesen...
AÜW und SMA bieten PV-Betreibern neue IT-Lösung
Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und die SMA-Tochter Coneva bieten den Betreibern von Photovoltaik (PV)-Anlagen die IT gestützte Möglichkeit, ihre Anlagen zu steuern und zu… Weiterlesen...
Analyse: Kleinere Versorger bei erneuerbarer Wärme kompetenter
Die Ergebnisse einer Umfrage von EuPD Reserach zeigen, dass kleinere Energieversorger mehr Kompetenz bei erneuerbaren Wärmetechnologien und der Einbindung der Photovoltaik zur Heizungsunterstützung aufweisen… Weiterlesen...
BSW gibt Verbrauchertipps für Solarstromspeicher
Der Bundesverband der Solarwirtschaft hat ein Papier für Verbraucher vorgelegt, dass Information rund um Anschaffung und Betrieb von Solarbatterien bündelt. Weiterlesen...
Trianel baut Solarportfolio weiter aus
Der Aachener Erzeuger von regenerativem Strom und Stadtwerke-Partner, Trianel, blickt auf ein starkes Solarstromjahr zurück und bekräftigt die Investitionsplanung bis 2020. Weiterlesen...
Rekord-PPA für PV-Strom: Allianz mischt mit
Der spanische regenerative Energieversorger Audax hat mit einer Tochter des Münchener Versicherers Allianz die Abnahme von Solarstrom in Portugal vereinbart. Insgesamt strebt Audax auf… Weiterlesen...
ZSW: E-Mobilität fährt weltweit vor
Der Bestand an Elektrofahrzeugen ist Anfang 2019 nach einer Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weltweit auf 5,6 Millionen Einheiten angestiegen. Weiterlesen...