Zusammen mit der IHK NRW und der EnergieAgentur.NRW hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ein Konzept vorgelegt, wie die Elektromobilität für den… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Amtsgericht widerspricht BGH
Das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 05.07.2017 zur Rückzahlung der EEG-Einspeisevergütung wegen Meldeverstößen (Az. VIII ZR 147/16) war für tausende betroffene PV-Anlagenbetreiber ein schwerer Schlag.… Weiterlesen...
Umfrage: Kombination aus Elektromobilität und Photovoltaik im Endkundenfokus
Die Verwendung von kostengünstig selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom für das eigene Elektromobil liegt bei deutschen Hausbesitzern deutlich im Interesse, wie eine aktuelle Untersuchung von EuPD… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE testet neuartiges hybrides Energiespeichersystem auf Borkum
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher aufgebaut, der aus einer Lithium-Ionen-Batterie und… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut kooperiert mit Autohäusern
Das Autohaus Müller aus Freising und Auto Sangl aus Landsberg am Lech verstärken das Sonnenhaus-Institut als neue Mitglieder. Beide Autohäuser zählen zu den führenden… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Senec-Hersteller DEV
Energiekonzern EnBW hat die vollständige Übernahme der Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) bekannt gegeben. Der Entwickler und Produzent der Senec Energiespeicher wird als eigenständiges Unternehmen… Weiterlesen...
PI Berlin und SolarBuyer stärken Qualitätsmanagement von der Fabrik bis ins Feld
Auf einem dreitägigen Arbeitstreffen mit Angestellten des Photovoltaik-Instituts Berlin (PI Berlin) und SolarBuyer in Berlin wurde die zukünftige Struktur des weltweiten Zusammenschlusses beider Firmen… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik günstig Gas herstellen
Power-to-Gas ist besonders für die langfristige Speicherung von Energie geeignet und kann die Sektorenkopplung voranbringen. Wie die Technologie sich auch im Zusammenhang mit Solarparks… Weiterlesen...
Vattenfall will in Photovoltaik investieren
Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. Die Investitionen beinhalten… Weiterlesen...
Ländliche Mini-Grids werden attraktiv für Batterie-Hersteller
Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse von THEnergy, die auf 22 Experten-Interviews mit Entscheidungsträgern von Mini-Grid-Entwicklern sowie Energiespeicher-Anbietern basiert. Sie deckt dabei in… Weiterlesen...
Symposium Solarthermie im Kloster Banz
Aufgrund von Umbauarbeiten im Kloster findet das Solarthermie-Symposium in diesem Jahr nicht im April, sondern im Juni (13. bis 15.7.) statt. Weiterlesen...
Nachhaltiges Bauen: Das „Haus 2019“
Vortrag über das erste Nullenergiehaus des Bundes im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) in Berlin. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)… Weiterlesen...
CDU-Wirtschaftsrat plädiert EEG für Neuanlagen abzuschaffen
Der Wirtschaftsrat der CDU hat anlässlich seiner 16. Klausurtagung zur Energie- und Umweltpolitik die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, für Neuanlagen das EEG abzuschaffen. Weiterlesen...
Solytic erhält 3 Millionen Euro late-seed Finanzierung von Vattenfall
Das Berliner Start-Up Solytic hat von Vattenfall eine late-seed Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro erhalten zur Beschleunigung der weiteren Produktentwicklung sowie um… Weiterlesen...
eCapital-Beteiligung Sonnen schließt strategische Allianz für Stromspeicher mit der Regierung von Südaustralien
Mit über 100 Millionen Dollar fördert der australische Bundesstaat Südaustralien den Kauf von Solaranlagen und Stromspeichern. Mit Sonnen als Technologiepartner soll dabei die weltweit… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Verkaufsargument Mieterstrom
Dezentrale Stromversorgung ermöglicht Wohnungseigentümern hohe Förderungen, niedrige Stromkosten und einfache Versorgungslösungen. Weiterlesen...
Smart City: Interdisziplinäre Konferenz zu Solarenergie und Architektur
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für die energieeffiziente Stadt der Zukunft. Fachleute aus der Baubranche, Photovoltaik-Forschung und Finanzsektor diskutieren vom 19. bis… Weiterlesen...
Infineon und Cree schließen Liefervertrag für SiC-Wafer
Die Infineon Technologies AG und Cree, Inc. haben einen langfristigen, strategischen Liefervertrag für Siliziumkarbid-(SiC)-Wafer vereinbart. Weiterlesen...
Schmid liefert erste Speichersysteme nach China
Die Schmid Energy Systems hat drei seiner EverFlow-Batterien (Batterietechnologie: Vanadium Redox Floxin China erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Der Auftrag dafür stamme von… Weiterlesen...
Naturstrom baut sein bislang größtes Photovoltaik-Mieterstromprojekt
Die Naturstrom AG baut ihr bislang größtes PV-Mieterstromprojekt im Rahmen eines neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Tübingen. Weiterlesen...
GGSC: Risiko für den wirtschaftlichen Betrieb von Mieterstromanlagen durch Regelungen zur Anlagenzusammenfassung
In ihrem Februar-Newsletter weist die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. in einem Beitrag auf den Umstand hin, dass es ein Risiko für… Weiterlesen...
Diesel-Fahrverbote würden E-Autos pushen
Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick hervor. Weiterlesen...
Aus Capital Stage wird Encavis
Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat seine Namensänderung in Encavis AG bekannt gegeben. Weiterlesen...
Der PV-Markt wächst giga-gantisch
Der weltweite Photovoltaik (PV)-Markt zieht an: Allein 2018 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich erstmals die 100-Gigawatt (GW)-Marke knacken - das ergab die jüngste Analyse… Weiterlesen...
Goldbeck Solar präsentiert sein Erst-Projekt in den Niederlanden
Ein Drittel des niederländischen Zubaus aus Freiflächenanlagen im vergangenen Jahr wurde mit Goldbeck Solar realisiert. Grund dafür ist das stadtnahe Projekt Veendam, das mit… Weiterlesen...
„Batteriemarkt ab 2025 250 Milliarden Euro wert“
Am 22. und 23. Februar 2018 fanden in Brüssel anlässlich des „EU-Industrietages“ unter dem Dach der Europäischen Kommission eine Reihe von Diskussionen zu verschiedenen… Weiterlesen...
BayWa r.e. erweitert Leistungsspektrum für Energieversorger
BayWa r.e. erweitert sein Angebot für Stadtwerke und lokale Energieversorger durch eine Kooperation mit dem Internet-of-Things (IoT)-Experten Rocket-Home. Weiterlesen...
Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt
Der Berliner Energiespeicherhersteller Autarsys hat die letzten Abschlusstests seines Leuchtturm-Projekts in Nord-Australien abgeschlossen und zeigt damit - zum ersten Mal in diesen Feld -… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Was auf PV-Anlagenbetreiber zukommt
Ab 2018 müssen Betreiber von Photovoltaikanlagen jederzeit damit rechnen, von ihrem Netzbetreiber über den verpflichtenden Einbau von intelligenten Messeinrichtungen informiert zu werden. Jürgen Haar,… Weiterlesen...
my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem Leistungssteller
Im März 2018 installiert die my-PV GmbH in Ried in der Riedmark (Oberösterreich) erstmals ihren neuen Leistungssteller AC-Thor. Weiterlesen...