Die Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Freiflächenausschreibung: Zuschlagswert unter sieben Cent pro Kilowattstunde Solarstrom gesunken
Die Bundesnetzagentur hat am 08.12.2016 im Rahmen der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen 27 Gebote mit einem Umfang von 163 Megawatt bezuschlagt Weiterlesen...
sPower schließt 20-jährige PPA mit MCE für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 105 Megawatt
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) meldete am 08.12.2016 den Abschluss eines Stromliefervertrags (PPA) mit MCE, einem gemeinnützigen Stromversorger (Community Choice Aggregator, CCA)… Weiterlesen...
48-zelliges Photovoltaik-Modul von Sharp mit Rückseitenkontakt-Technologie jetzt auch in Europa erhältlich
Sharp präsentierte am 08.12.2016 das bislang effizienteste 48-zellige Photovoltaik-Modul im europäischen Markt. Das „NQ-R256A“ mit 256 Watt, ein monokristallines Solarmodul mit einer Effizienz von 19,8 Prozent,… Weiterlesen...
Förderbescheid für Energiewende-Projekt enera überreicht; Projekt zählt zu den 100 besten Ideen Deutschlands
Am 06.12.2016 überreichte Staatssekretär Rainer Baake in Berlin den Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums für das Energiewende-Projekt „enera“ an den EWE-Vorstandsvorsitzenden Matthias Brückmann. Weiterlesen...
Meridiam schließt Finanzierung seines zweiten Photovoltaik-Projekts im Senegal ab
Die französische Investment-Gruppe Meridiam (Paris) meldete am 07.12.2016 den Abschluss einer Finanzierung für ihr zweites Photovoltaik-Projekt im Senegal, ein Kraftwerk mit 30 Megawatt. Weiterlesen...
EnergyAustralia will Solar- und Windstrom im Multi-Megawatt-Maßstab beziehen
EnergyAustralia (Melbourne, Australien) kündigte am 07.12.2016 an, der Energieversorger werde Verträge über den Bezug von 500 Megawatt aus künftigen Photovoltaik- und Windkraftwerken im Osten Australiens… Weiterlesen...
Coronal Energy „powered by Panasonic“ will in den nächsten Jahren deutlich mehr Photovoltaik-Projekte erwerben
Coronal Energy „powered by Panasonic“ (Pasadena, Kalifornien, USA) kündigte am 06.12.2016 an, in den Jahren 2017 und 2018 wesentlich mehr Photovoltaik-Projekte zu erwerben als… Weiterlesen...
Klimaschutz schafft bundesweit neue Jobs
Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Weiterlesen...
Qualitäts-Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren
Solarthemen 485. Die Zahl und Qualität von Arbeitsplätzen erhöhe sich durch die Energiewende. Dies beschreibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung, dem baden-württembergischen Umweltministerium und dem… Weiterlesen...
Neuer Meilenstein: 100.000 private Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz von SDG&E angeschlossen
Am 30.11.2016 berichtete San Diego Gas & Electric (SDG&E, San Diego, Kalifornien), dass bereits mehr als 100.000 private Photovoltaik-Dachanlagen an sein Stromnetz angeschlossen seien.… Weiterlesen...
VDMA: Deutschland hat das Potenzial zur Weltspitze in der Batterieproduktion
Eine enge Zusammenarbeit von Maschinenbau und Automobilindustrie ist wichtig für eine erfolgreiche Produktion von Batterien für die Elektromobilität. Weiterlesen...
Google strebt 100 % erneuerbare Stromversorgung im Jahr 2017 an
Google will den Betrieb seiner Datenzentren und Büros 2017 komplett auf erneuerbare Energien umstellen. Weiterlesen...
Neue Studie: 100 % erneuerbare Stromversorgung ist die billigste Option für Südamerika
Laut einer neuen Studie der Lappeenranta University of Technology (LUT, Finnland) und VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. ist eine komplett erneuerbare Stromversorgung… Weiterlesen...
GTM Research: US-Energiespeichermarkt erreicht 2016 voraussichtlich ein Volumen von 260 Megawatt
Laut dem neuesten „U.S. Energy Storage Monitor“ von GTM Research und ESA wurden im dritten Quartal 2016 in den USA Energiespeicher mit 16,4 MW installiert. Weiterlesen...
Scatec Solar sichert Photovoltaik-Projekte mit 150 MW in Brasilien
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit der brasilianischen Kroma Energia Ltda. und deren Partnerunternehmen Verträge für vier Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 150 MW im Bundesstaat Ceará… Weiterlesen...
Energiewende liefert Geschäftsideen für Gründer
Laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie entwickelt sich die Energiewende zu einem wichtigen Jobmotor in Deutschland. Weiterlesen...
Bauunternehmen wird durch Photovoltaik-Direktvermarktung zum Energie-Unternehmen
Die RST Rohrleitungs-, Straßen- und Tiefbau GmbH (Bovenden-Lenglem) macht neuerdings als Energie-Unternehmen von sich reden: Mit einer Photovoltaik-Anlage deckt die RST nicht nur über… Weiterlesen...
Oxford PV sichert sich weitere 8,1 Millionen Pfund Sterling und gewinnt drei strategische Investoren
Das Photovoltaik-Technologie-unternehmen Oxford Photovoltaics Ltd. gab am 06.12.2016 weitere Kapitalinvestitionen in Höhe von 8,1 Millionen Pfund Sterling bekannt, die es zusätzlich zu den am 18.10.2016 gemeldeten… Weiterlesen...
Projekt Strombank: MVV Energie zieht positive Bilanz
Energiespeicher verbessern den Solarstrom-Eigenverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen und entlasten gleichzeitig die Stromnetze. Ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt unter Federführung der… Weiterlesen...
LG Solar intensiviert Dialog mit Photovoltaik-Installateuren
Das Elektronik- und Solar-Unternehmen LG Electronics (Ratingen) setzte in diesem Jahr erstmals europaweit auf regionale Partnerevents, um mehr Zeit für persönliche Gespräche zu schaffen… Weiterlesen...
SMA meldet Großauftrag über 616 MW Photovoltaik-Wechselrichterleistung aus Indien
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und Greenko Energies Pvt. Ltd. (Mumbai, Indian) haben Verträge über die Lieferung von Photovoltaik-Zentralwechselrichtern mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz unter massivem Preisdruck; Swissolar fordert kostendeckende Einspeisevergütung
Bis Herbst 2017 sinken in der Schweiz die Vergütungssätze für Photovoltaik gemäß einem Beschluss des Bundesrats vom 02.12.2016 um bis zu 28 Prozent. Weiterlesen...
Mercom Capital: Solarstrom-Anteil in Indien erreicht 1 %; PV-Zubau 2016 fast 3,6 Gigawatt
Auf die Photovoltaik entfällt knapp ein Prozent der indischen Stromproduktion. Ihr Anteil an der erneuerbaren Stromerzeugung in dem Land beträgt laut Weiterlesen...
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erhält 1,5 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW, Ulm) mit 1,5 Millionen Euro. Das teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 05.12.2016 in Stuttgart… Weiterlesen...