Die österreichischen Bundesministerien für Verkehr und Umwelt sowie die Automobilbranche haben ein Paket zur Förderung der Elektromobilität im Umfang von 72 Millionen Euro geschnürt. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Marktforscher erwarten aufgrund schwächerer Nachfrage der Photovoltaik-Industrie Verdrängungswettbewerb am Polysilizium-Markt
Die Polysilizium-Industrie wird 2018 einen scharfen Verdrängungswettbewerb erleben. Laut dem Polysilicon Market Outlook 2020, dem neuen Report des Polysilizium-Marktforschers Bernreuter Research (Würzburg), könnte ein… Weiterlesen...
Trendstudie von E.ON zeigt, dass deutsche Unternehmen auf Klimaschutz und erneuerbare Energien setzen
Eine aktuelle Trendstudie von E.ON zeigt, dass ein Großteil der deutschen Unternehmen das Energiesparen ernst nimmt. Rund 75 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, dass… Weiterlesen...
ACWA Power sichert Finanzierung für das Photovoltaik-Projekt Mafraq mit 60 MW in Jordanien
ACWA Power (Dubai, VAE) berichtete am 22.11.2016, dass die Finanzierungsverträge für sein Photovoltaik-Projekt Mafraq mit 60,3 Megawatt am 12. November abgeschlossen worden seien. Weiterlesen...
Wasser-Energie-Nexus: Photovoltaik ist eine der Wasser sparendsten Technologien zur Stromerzeugung
Laut einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) entfällt etwa die Hälfte des Wasserverbrauchs in Deutschland auf die Energieversorgung. Für den Betrieb der meisten Energieerzeugungs-Anlagen… Weiterlesen...
Klimaschutzpaket der Bundesregierung schafft bis 2020 voraussichtlich 430.000 zusätzliche Jobs
Die von der Bundesregierung im Jahr 2014 beschlossenen Klimaschutz-Maßnahmen schaffen zusätzliches Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze. Der volkswirtschaftliche Nutzen übersteigt die Kosten der Maßnahmen deutlich. Weiterlesen...
Vernetzte Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität: Aus BELECTRIC Drive wird chargeIT mobility
Nach sieben Jahren Erfahrung im Markt der Elektromobilität und als einer der Pioniere bei der Etablierung von Ladeinfrastruktur in Deutschland tritt BELECTRIC Drive nun… Weiterlesen...
Schweden schafft Solar-Steuer ab; Skandinavische Klimapolitik könnte Vorbild für Deutschland werden
Die schwedische Regierung hat am 22.11.2016 bekanntgegeben, die erst im Jahr 2015 eingeführte Steuer auf Solarenergie wieder abzuschaffen. Weiterlesen...
Axium Infrastructure kauft Photovoltaik-Portfolio mit 110 MW in Nordamerika
Axium Infrastructure (Toronto, Kanada) meldete am 21.11.2016 den Kauf eines Photovoltaik-Portfolios mit 110 MW von Renewable Energy Trust Capital. Weiterlesen...
NREL: Erneuerbare Stromerzeugung hat 2015 in den USA deutlich zugenommen
Das „Renewable Energy Data Book“ des NREL (National Renewable Energy Laboratory des US-Energieministeriums) zeigt, dass der Anteil der EE-Anlagen an der gesamten installierten Stromerzeugungs-Leistung… Weiterlesen...
Azure Power steigerte Umsatz im letzten Quartal um 40 % gegenüber dem Vorjahresquartal
Der unabhängige Solarstrom-Produzent Azure Power Global Limited (Neu-Delhi, Indien) hat am 22.11.2016 die Ergebnisse des zweiten Quartals seines Finanzjahres bekannt gegeben, das am 30. September… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS steigert Umsatz im dritten Quartal; Reinerlös niedriger als im Vorquartal
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) gab am 22.11.2016 seine vorläufigen Ergebnisse des dritten Quartals bekannt. Weiterlesen...
PFALZSOLAR bringt ihr erstes Projekt aus Photovoltaik-Freiflächenausschreibung ans Netz; 7,7 MW in Schiersfeld
Anfang Dezember bringt die Ludwigshafener PFALZSOLAR mit dem Solarpark „Auf dem Hackenberg“ im rheinland-pfälzischen Schiersfeld ein neues Photovoltaik-Großprojekt ans Netz. Weiterlesen...
PSEG Solar Source kauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 6,6 MW von BayWa r.e.
PSEG Solar Source (Newark, NJ, USA) meldete am 21.11.2016 den Kauf eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 6,6 MW von BayWa r.e. für 12,2 Millionen US-Dollar. Weiterlesen...
Deutsche Energie-Agentur startet globalen Energiewende-Award
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 22.11.2016 auf ihrem Kongress in Berlin den Startschuss für den internationalen Wettbewerb „Start Up Energy Transition“ gegeben. Weiterlesen...
Solar-Branchentag Baden-Württemberg: Deutschland droht Anschluss an globalen Siegeszug der Photovoltaik zu verpassen
Weltweit geht es mit der Photovoltaik steil nach oben: Im Jahr 2014 installierte die Branche Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 40 Gigawatt. 2015 stieg… Weiterlesen...
Leclanché und Narada Power schließen globale Energiespeicher-Partnerschaft
Das Energiespeicher-Unternehmen Leclanché S.A. Weiterlesen...
Canadian Solar verbessert Bruttomarge im dritten Quartal 2016; Absatz- und Umsatzprognose gesenkt
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) hat am 21.11.2016 die Finanzergebnisse des dritten Quartals veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage steigert Umsatz und erhöht Prognose
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage konnte seinen Wachstumskurs in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 trotz des im Vergleich zum… Weiterlesen...
GTM Research: Weltmarkt für Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken erreicht 2016 ein Volumen von 182 GW
Laut einem neuen Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und SoliChamba Consulting wird der Weltmarkt für den Betrieb und die Wartung (O&M) sowie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projekt des Kinderhilfswerks nph deutschland mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet
Am 18.11.2016 vergab Eurosolar in Barcelona den Europäischen Solarpreis. In der Kategorie „Eine-Welt-Zusammenarbeit“ wurden das Kinderhilfswerk nph deutschland und sein Kooperationspartner, die Biohaus-Stiftung für… Weiterlesen...
RLP-Energiestaatssekretär Griese: Deutschland hat Potenzial bei regenerativer Energieversorgung; Bund muss bei EEG nachsteuern
„Wir haben in Deutschland das Potenzial, eine dezentrale und regenerative Energieversorgung mit erneuerbaren Energien aufzubauen. Wir müssen diese Chance jetzt nutzen, um das in… Weiterlesen...
Neue Studie: Anbieter führen Verbraucher hinsichtlich der Stromherkunft in die Irre
Wenn es um Angaben zur Stromherkunft geht, werden deutsche Verbraucher zunehmend in die Irre geführt. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des Energie- und… Weiterlesen...
Weltbank genehmigt weitere 22,93 Mio. USD zur Förderung netzgekoppelter Photovoltaik-Dachanlagen in Indien
Der Vorstand der Weltbank hat am 15.11.2016 zusätzliche Mittel zur Unterstützung des indischen Programms für netzgekoppelte Photovoltaik-Dachanlagen (Grid-connected Rooftop Solar Photovoltaic, GRPV) genehmigt. Mit… Weiterlesen...
Umweltverbände fürchten Verfehlung des Klimaziels 2020 und fordern Sofortprogramm zur Stilllegung von Kohlemeilern
Einer aktuellen Studie im Auftrag von BUND, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, Oxfam und WWF zufolge droht Deutschland sein Klimaziel für 2020 deutlich zu verfehlen. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: GCL-SI kündigt Bau eines Gigawatt-Kraftwerks im Sperrgebiet von Tschernobyl an
GCL System Integration Technology Co., Ltd. (GCL-SI, Suzhou, China), eine Tochtergesellschaft der Energiegruppe GCL, gab am 21.11.2016 eine Zusammenarbeit mit der China National Complete… Weiterlesen...
Erste Simulation für 100 % erneuerbare Elektrizitätsversorgung weltweit vorgestellt
Die Technische Universität Lappeenranta (LUT, Finnland) hat ein Modell entwickelt, das ein 100-prozentiges Elektrizitätssystem auf Basis von Wind- und Solarenergie für alle Regionen der… Weiterlesen...