Telangana, seit Juni 2014 eigenständiger indischen Bundesstaat, hat eine Ausschreibung für Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 500 Megawatt (MW) gestartet, berichtet Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
VDI informiert über Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt
Die derzeit größte Herausforderung im Energiemarkt ist die optimale Verzahnung zwischen konventionell und regenerativ erzeugtem Strom, betont die VDI Wissensforum GmbH (Düsseldorf). Nur so… Weiterlesen...
Trina Solar gibt Ergebnisse der Hauptversammlung 2014 bekannt; Jifan Gao als Vorstand bestätigt
Trina Solar Limited (Changzhou, China) gab am 29.08.2014 die Ergebnisse der Hauptversammlung vom Vortag bekannt. Alle Beschlussanträge seien von den Aktionären angenommen worden, berichtet… Weiterlesen...
Insolventes Photovoltaik-Unternehmen LDK Solar beantragt Sanierungsverfahren; Vorstandsvorsitzender Xiaofeng Peng tritt zurück
Der vertikal integrierte Photovoltaik-Hersteller LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) und seine vorläufigen Insolvenzverwalter Tammy Fu und Eleanor Fisher von Zolfo Cooper (Cayman) Limited… Weiterlesen...
Scatec Solar und Norfund schließen Partnerschaft zur Entwicklung und Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in Entwicklungsländern
Der integrierte Solarstrom-Produzent Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat einen Partnerschaftsvertrag mit dem norwegischen Investmentfonds für Entwicklungsländer (Norfund) unterzeichnet, um gemeinsam Photovoltaik-Projekte im Zuständigkeitsgebiet von… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Konzern Shunfeng übernimmt operatives Geschäft und Assets der S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg i. Br.) hat am 30.08.2014 mit der SF Suntech Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen der Shunfeng Photovoltaic International Ltd.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 345 MW Photovoltaik-Zubau im Juli 2014
Am 29.08.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Juli 2014 insgesamt 10.720 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Regierung von Bolivien arbeitet an umfassender Strategie für erneuerbare Energien
In den nächsten zehn Jahren sollen Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Kapazität von mindestens 163 Megawatt (MW) in Bolivien errichtet werden, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.… Weiterlesen...
LG Solar: Investition in die eigene Photovoltaik-Anlage lohnt sich auch ohne staatliche Förderung
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt jeden Monat um ein Prozent. Aktuell zahlt der Staat für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom aus Anlagen mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Energieversorger richten sich neu aus; Spannungsfeld zwischen Regulierung und Wettbewerb
Der "Branchenkompass Energieversorger 2014" von Steria Mummert Consulting (Hamburg) zeichnet ein klares Bild des Spannungsfeldes, in dem sich Energieversorgungs-Unternehmen derzeit befinden. Weiterlesen...
Stromversorgungs-Qualität in Deutschland hat sich 2013 verbessert; Energiewende wirkt sich nicht negativ aus
Deutsche Haushalte waren im Jahr 2013 durchschnittlich 15,32 Minuten vom Stromnetz getrennt. Die Stromversorgungs-Qualität hat sich somit seit dem Vorjahr (15,91 min) verbessert. Das… Weiterlesen...
Chinesisches Unternehmen United Photovoltaics will Solarzellen-Sparte verkaufen und sich auf das Photovoltaik-Projektgeschäft konzentrieren
Die United Photovoltaics Group Limited (Hongkong, China) berichtete am 28.08.2014, sie habe eine Vereinbarung mit Power Solar Investments Limited geschlossen, um die Sparte Silizium-Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 51 % und Cashflow um 219 %
Der Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage veröffentlichte am 29.08.2014 seinen Bericht für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2014. Weiterlesen...
Hanwha SolarOne veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2014: Photovoltaik-Modulabsatz gestiegen, Umsatz gesunken
Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 28.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt. Das Unternehmen steigerte den Photovoltaik-Modulabsatz (inklusive der… Weiterlesen...
SolarContact und Panel42 kombinieren Serviceportfolio für Photovoltaik-Installateure
SolarContact, das internationale Handelsportal des Vermittlungs-Dienstleisters DAA GmbH (Hamburg), und die internationale B2B-Photovoltaik-Börse Panel42 bündeln ihre Online-Kompetenzen. Weiterlesen...
IEA: Politische Unsicherheit könnte Ausbau der Erneuerbaren bremsen; Weltweite Photovoltaik-Leistung von 500 Gigawatt bis 2020 möglich
Der Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamt sich in den nächsten fünf Jahren, wenn die politische Unsicherheit nicht nachlässt, berichtete die Internationale Energieagentur (IEA) am… Weiterlesen...
Solare Stromerzeugung in den USA im ersten Halbjahr 2014 mehr als verdoppelt
Laut dem neuesten Bericht "Electric Power Monthly" der Energy Information Administration (EIA, USA), der auf Daten der ersten sechs Monate 2014 beruht, wurden 14,3… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: Neues EEG-Vergütungssystem muss einfach und verständlich sein; Keine Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Produktionsflächen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet den im neuen Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) vorgesehenen Umstieg auf ein Ausschreibungssystem kritisch. Weiterlesen...
Photovoltaik in Hawaii: Energieversorger wollen dezentrale PV-Leistung bis 2030 verdreifachen
Die Hawaiian Electric Company und ihre Tochterunternehmen Hawaii Electric Light und Maui Electric präsentierten am 26.08.2014 Pläne für die Energiezukunft Hawaiis, welche die Stromkosten… Weiterlesen...
Gouverneur von New York will Photovoltaik in einen sich selbst tragenden Markt überführen
Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew M. Cuomo, kündigte an, die zahlreichen Photovoltaik-Förderprogramme in seinem Staat in das einheitliche bundesstaatliche „Sun Incentive“-Programm überzuführen. Weiterlesen...
Aktiendividende des Photovoltaik- und Windparkbetreibers Capital Stage AG findet großen Zuspruch
Die Hauptversammlung des Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG (Hamburg) hatte am 26. Juni 2014 beschlossen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2013 in Höhe… Weiterlesen...
Hareon Solar und Nereus Capital wollen in Indien Photovoltaik-Kraftwerke mit 150 MW entwickeln
Die Hareon Solar Technology Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 25.08.2014, sie wolle mit Nereus Capital in den kommenden zwei Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit einer… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Frank Niendorf, Jinko Solar, Direktor für Europa
Im Solar-Interview spricht Frank Niendorf, Direktor für Europa bei Jinko Solar, über veränderte Strategien chinesischer Photovoltaik-Produzenten als Reaktion auf Handelsuntersuchungen und Anti-Dumping-Zölle sowie über… Weiterlesen...
GlobalData: Investitionen in dezentrale Stromerzeugung und Photovoltaik in Großbritannien werden bis 2019 einbrechen
Die Investitionen in den britischen Markt der dezentralen Stromerzeugung (Windkraft, Photovoltaik und Blockheizkraftwerke) werden voraussichtlich stark einbrechen: von fast 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Trina Solar steigert Modulabsatz im zweiten Quartal um fast 70 Prozent; Nettoumsätze um 16,8 % gestiegen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) veröffentlichte am 26.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals 2014. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Lux Research: Globaler Photovoltaik-Markt wird 2019 ein Volumen von 65,6 Gigawatt erreichen; China bleibt Marktführer
Die weltweite Photovoltaik-Industrie wird in den nächsten Jahren um durchschnittlich 8,3 % jährlich wachsen – von 37,5 GWp im Jahr 2013 auf 65,6 GWp… Weiterlesen...
Photovoltaik in Lettland: IBC SOLAR schließt Partnerschaft mit Installations-Unternehmen Saules Energijas Ieleja
Der lettische Photovoltaik-Installationsbetrieb Saules Energijas Ieleja (Liepaja) ist jetzt offizieller Vertriebspartner der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und soll künftig sein komplettes PV-Produktportfolio von… Weiterlesen...
REC-Gruppe meldet bisher größten Photovoltaik-Auftrag in den USA; Projektentwickler bestellt Solarmodule mit 85 MW für Kraftwerksvorhaben
Die REC Group (Sandvika, Norwegen) berichtete am 26.08.2014, sie habe eine Liefervereinbarung für Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage erhält zusätzliche Investitionsmittel in Höhe von zehn Millionen Euro
Die Capital Stage AG (Hamburg) und die UmweltBank AG (Nürnberg) haben sich auf den Abschluss eines langfristigen Darlehens mit einem Volumen von 10 Millionen… Weiterlesen...