Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze für Befreiung von Anlagen mit einer Leistung bis 10 Kilowatt… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
EurObserv’ER: Markt der solarthermischen Kraftwerke verschiebt sich, europäischer Solarwärme-Markt schrumpft
Der Europäische Markt der solarthermischen Kraftwerke (CSP) verschiebt sich von Spanien nach Italien sowie auf andere Kontinente. Der Solarthermie-Markt Europas schrumpfe weiter, heißt es… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: BayWa r.e. verkauft Solarpark Great Glemham an Allianz Global Investors
Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e., München) hat das britische Photovoltaik-Kraftwerk Great Glemham erfolgreich an den Finanzinvestor Allianz Global Investors veräußert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband IPVEA wählte neuen Vorstand und Präsidenten
Der internationale Verband für Maschinen- und Gerätehersteller der Photovoltaik-Industrie (International Photovoltaic Equipment Association, kurz: IPVEA) Weiterlesen...
EUROSOLAR: Bundestag und Bundesrat entscheiden über historische Zäsur; Energiewende durch „EEG-Deform“ vor dem Abbruch
„Die Bundesregierung Merkel (CDU) / Gabriel (SPD) hat mit Unterstützung des grünen Staatssekretärs Baake und seinem Think-Tank „Agora Energiewende“ ein Gesetz zur Abschaffung aller… Weiterlesen...
Umfrage in Indien: Unternehmen sind gegenüber Solar-Technologien zur Stabilisierung der Stromversorgung aufgeschlossen
Laut einer Studie des indischen Tochterunternehmens von Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) gelten Solar-Technologien in Indien als vielversprechend, um die Stromversorgung sicherzustellen. Weiterlesen...
EEG-Novelle: BDEW hält geplante Regelung zum Eigenverbrauch für richtig
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), begrüßt die von der Bundesregierung geplanten Regelungen zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Solarzellen-Hersteller werden Produktion Ende Juni voraussichtlich drosseln
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass die Auslastung der taiwanesischen Solarzellen-Produktionsanlagen Ende Juni 2014 in Erwartung der vorläufigen Antidumping-Regelung der… Weiterlesen...
Wachsender Protest gegen EEG-Umlage auch auf Eigenverbrauch von Kleinerzeugern: „Sonnensteuer“ wäre ein Frontalangriff auf Bürgerenergie und private Photovoltaik
Der Widerstand gegen die Pläne der Bunderegierung, die EEG-Umlage auch auf den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erheben wächst. Nachdem… Weiterlesen...
MNRE: Photovoltaik-Produktionsleistung in Indien übersteigt 3,5 Gigawatt
Nach Angaben des indischen Ministeriums für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) beträgt die Produktionsleistung der indischen Solarzellen-Fabriken mindestens 1,22 Gigawatt, die der Modulfabriken sogar… Weiterlesen...
SolarWorld beginnt mit der Produktion von Photovoltaik-Modulen mit 60 Solarzellen und 280 Watt in Oregon
Das US-Tochterunternehmen der SolarWorld AG (Bonn) hat in seiner Fabrik im US-Bundesstaat Oregon mit der kommerziellen Produktion eines monokristallinen Photovoltaik-Moduls begonnen, das aus 60… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Solar-Leasing-Unternehmen Sunnova sichert Finanzierung in Höhe von 145 Millionen US-Dollar
Der Solar-Leasing-Anbieter Sunnova Energy Corporation (Houston, Texas, USA) hat in seiner letzten Finanzierungsrunde 145 Millionen US-Dollar erhalten. Das ist sehr viel für ein junges… Weiterlesen...
Deutsche Strompreise seit Fukushima aufgrund des gestiegenen Anteil von EEG-Strom um 50 Prozent gesunken
Die Talfahrt der Strompreise in Deutschland hält unvermindert an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Nach der Stilllegung von acht deutschen Atomkraftwerken sind… Weiterlesen...
Bundesumweltministerin Hendricks: Deutschland dringt in Brüssel auf schärfere Reform des Emissionshandels
"Mit unserer Position geben wir ein klares Signal für die Klimaschutzdebatte in der Europäischen Union. Deutschland will dazu beitragen, dass sich die EU ehrgeizige… Weiterlesen...
SunPower gibt Wandelanleihen im Wert von 400 Millionen US-Dollar heraus
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) hat Wandelanleihen im Wert von 400 Millionen US-Dollar ausgegeben. Sie werden am 01.06.2021 fällig. Die Muttergesellschaft Total… Weiterlesen...
Japanischer Photovoltaik-Markt wuchs im vergangenen Quartal auf 2,77 Gigawatt
Der japanische Photovoltaik-Markt erreichte im letzten Quartal des Finanzjahres 2013, das am 31.03.2014 endete, ein Volumen von 2,77 Gigawatt (GW), berichtet der japanische Photovoltaik-Verband JPEA.… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS-Geschäftsführer: Geplante Umlage auf jegliche Form von Solarstrom-Eigenverbrauch ist Frontalangriff gegen Klimaschutz und Energiewende
Andreas von Zitzewitz, Geschäftsführer des in Deutschland ansässigen Photovoltaik-Anbieters Hanwha Q CELLS und zugleich Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) kommentiert die angeblichen Pläne der… Weiterlesen...
Regierungsunterhändler diskutieren EEG-Umlage auch für Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen; BSW-Solar droht erneut mit Klage in Karlsruhe
Die Unterhändler der Regierungskoalition diskutieren gegenwärtig angeblich, künftig alle neuen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen erheblich finanziell zu belasten, wenn sie Solarstrom für den Eigenbedarf erzeugen,… Weiterlesen...
Umweltinstitut München und „.ausgestrahlt“ sammeln 35.000 Unterschriften gegen „Bad Bank“ für AKW
Die „Bad Bank“-Pläne der Stromkonzerne seien zwar vorerst von den Titelseiten verschwunden. Verhandelt werde aber nun im Geheimen. Umso wichtiger sei es nun, den… Weiterlesen...
IRENA: Zwölffacher Solar-Ausbau ist notwendig, um Klimakatastrophe zu verhindern
Um die globale Temperaturerhöhung bis zum Jahr 2100 auf zwei Grad Celsius zu beschränken, müsse der Anteil der Erneuerbaren an der Energieerzeugung verdoppelt werden,… Weiterlesen...
NREL identifiziert Mehrwert solarthermischer Kraftwerke mit Speicher unter dem „Renewable Portfolio Standard“
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben einen neuen Bericht veröffentlicht, der den Mehrwert von solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: INRG Solar will im Finanzjahr 2014–2015 Kraftwerke mit über 100 MW errichten
INRG Solar (Eastleigh, UK) will im Finanzjahr 2014–2015, das am 31.03.2015 endet, in Großbritannien Photovoltaik-Kraftwerke mit über 100 MW Nennleistung bauen. Weiterlesen...
Dezentrale Stromerzeugung und Energiespeicher sind größte Herausforderung für US-Stromversorger
Die großen US-amerikanischen Stromversorgungs-Unternehmen haben weitgehend akzeptiert, dass künftige Energiesysteme auf der dezentralen Stromerzeugung und Energiespeicherung beruhen, und bereiten sich nun auf diese Umstellung… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Staatskonzern Chaori Solar droht der Börsenausstieg
In China wird sich bald das nächste große Staatsunternehmen von der Börse zurückziehen: Das Photovoltaik-Unternehmen Chaori Solar (Shanghai) ist in Shenzhen notiert. Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Produktionsmittelhersteller melden erfolgreichen Start in das Jahr 2014; Umsatz und Auftragseingang entwickeln sich positiv
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion in Deutschland habe im ersten Quartal 2014 ein positives Zeichen gesetzt, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EnergyTrend rechnet mit hohen Antidumping-Zöllen der USA auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass das US-Handelsministerium (DOC) eine strenge vorläufige Antidumping-Regelung für importierte Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China… Weiterlesen...
Maschinenbauer Manz AG meldet bislang größten Einzelauftrag im Geschäftsbereich Batterie
Die Manz AG (Reutlingen) hat den bislang größten Einzel- auftrag im Geschäftsbereich „Battery“ erhalten, berichtet der Hightech-Maschinenbauer in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Freevolt und Hanplast wollen im ersten Quartal 2015 mit der Modulproduktion beginnen; Busbar-Technologie stammt von Meyer Burger
Die polnischen Unternehmen Freevolt und Hanplast haben am 05.06.2014 auf der Intersolar Europe in München ihre Investitionspläne in die Photovoltaik-Produktion bekannt gegeben. Weiterlesen...
In Polen installierte Photovoltaik-Leistung erreicht 6,6 MWp
Im ersten Quartal 2014 Jahres sind in Polen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 2,4 Megawatt (MWp) fertiggestellt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...