Die Einigung der Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder mit der Bundeskanzlerin und Energieminister Gabriel im Berliner Kanzleramt habe für den weiteren Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neue Studie: Gabriels EEG-Reform gefährdet Engagement von Bürgern und kleineren Investoren
Nahezu jede zweite Kilowattstunde Ökostrom kommt bereits aus Erneuerbare-Energie-Anlagen, die von kleineren privaten Investoren errichtet wurden. Dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger bei der… Weiterlesen...
Solarpraxis veröffentlicht Geschäftsergebnis 2013: Über eine Million Euro Verlust; Wissensdienstleister kündigt Börsen-Delisting an
Die Solarpraxis AG (Berlin) veröffentlichte am 04.04.2014 ihr Geschäftsergebnis für das Jahr 2013. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz von 5,9 Millionen Euro… Weiterlesen...
DUH startet Petition gegen Bevorzugung weiter Teile der Industrie bei der EEG-Reform: Kosten der Energiewende gerecht verteilen!
Mit einer Online-Petition macht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH, Berlin) seit dem 04.04.2014 auf die geplanten und Mehrbelastungen für private Haushalte und mittelständische… Weiterlesen...
EEG-Reform: BSW-Solar und Verbraucherzentralen wollen gegen Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch klagen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) will gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen die geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) der Bundesregierung klagen, berichtet das ZDF-Wirtschafts-… Weiterlesen...
ReneSola schließt Verkauf von Photovoltaik-Kraftwerken mit 60 MW in Westchina erfolgreich ab
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat drei Photovoltaik-Kraftwerke in Westchina mit insgesamt 60 MW Nennleistung an die Jiangsu Akcome Solar Science & Technology Co. Ltd.… Weiterlesen...
Investitionen in erneuerbare Energien gesunken; Anteil der Erneuerbaren an der neu installierten Kraftwerksleistung dennoch auf Rekordwert von 43 Prozent gestiegen
2013 gingen die Investitionen in erneuerbare Energien weltweit um 14 Prozent auf 214 Milliarden US-Dollar zurück, berichtet die Frankfurt School of Finance & Management… Weiterlesen...
Kollektorhersteller STI GmbH: Solarthermie statt Fracking!
Die Krim-Krise ist in aller Munde. Neben wirtschaftlichen und außenpolitischen Aspekten wird in Deutschland und Europa zudem über die Energieversorgung debattiert. Aktuell werden in… Weiterlesen...
BMWi unterstützt deutsche Erneuerbare-Energien-Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten
Das neue Internetportal der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist jetzt unter www.export-erneuerbare.de online. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller ZNSHINE SOLAR sponsert SolarTech Chile und weitet Aktivität in Lateinamerika aus
ZNSHINE SOLAR (Jintan, China), Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen mit Produktionsstandorten in China, Japan und Südafrika, ist Sponsor der SolarTech Chile, die am… Weiterlesen...
Koreanischer Photovoltaik-Hersteller Shinsung soll Solarzellen mit 660 MW an SunEdison liefern
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat mit Shinsung Solar Energy (Pangyo, Korea) vereinbart, in den nächsten drei Jahren Solarzellen des Unternehmens mit insgesamt… Weiterlesen...
Abengoa will „YieldCo“-Finanzierung für Kraftwerke in Amerika und Spanien starten
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat bei der US-Börsenaufsichts- behörde (SEC) beantragt, ein „YieldCo“ genanntes Unternehmen zu gründen, um Kraftwerke zu erwerben und zu betreiben… Weiterlesen...
Energiespeicherung im Fokus der Intersolar Europe Conference 2014
Begleitend zur weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, findet vom 02.–04.06.2014 im ICM - Internationales Congress Center München die Intersolar Europe Conference statt.… Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweiter Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2014 betrug 9 Gigawatt
Laut einem neuen Bericht von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) wurden im Weiterlesen...
Verbraucher wollen Strom direkt aus Photovoltaik- und Windkraftwerken beziehen; Greenpeace Energy fordert Nachbesserungen am EEG
84 Prozent der Deutschen wollen Strom unmittelbar aus Photovoltaik- und Windkraft- anlagen in Deutschland beziehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag… Weiterlesen...
Bundesverband der Energie-Abnehmer: EEG-Umlage muss auch für neue Erneuerbare-Energien- und KWK-Anlagen vermieden werden
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA, Hannover) begrüßt die aktuellen Pläne der Regierungen von Bund und Ländern, Anlagen zur Eigenerzeugung von Strom aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell zur EEG-Novelle: Bundesregierung muss der Photovoltaik-Branche den nötigen Ausbau- und Konsolidierungsrahmen geben
Nach den hohen Zubau-Zahlen in den letzten Jahren ist der deutsche Photovoltaik-Markt 2013 stark eingebrochen. Lediglich eine Leistung von 3.300 Megawatt (MWp) ist 2013… Weiterlesen...
Sunways AG: Insolvenzplanverfahren des Photovoltaik-Unternehmens aus aktueller Sicht unwahrscheinlich
Das Amtsgericht Konstanz eröffnete am 21.04.2014 auf Antrag des Vorstands der Sunways AG (Konstanz) ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen des Photovoltaik-Unternehmens und seiner… Weiterlesen...
Neue Studie veröffentlicht: Räumlich gleichmäßige Verteilung von Photovoltaik und Windenergie ist besser für das Energiesystem
Die 100 prozent erneuerbar stiftung (Berlin) veröffentlicht am 03.04.2014 die erste Untersuchung, die den Effekt der räumlichen Kapazitätsverteilung auf die Erzeugung von Solar- und… Weiterlesen...
SunEdison startet Photovoltaik-„YieldCo“ mit 250 Millionen US-Dollar von Goldman Sachs
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) berichtet, es habe 250 Millionen US-Dollar von Goldman Sachs (New York City) erhalten, um im Rahmen einer „YieldCo“… Weiterlesen...
Politische Krise um die Krim betont den Wert lokaler Energieversorgung; Europäische Städte diskutieren Energieeffizienz und Energiewende
Energieeffiziente Städte mit einer hohen Lebensqualität für alle Bevölkerungsschichten: diese Vision bekräftigen Vertreter aus acht europäischen Städten am Mittwoch, den 26.03.2014 in Hamburg. Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage verkauft Beteiligung an Solarthermie-Hersteller BlueTec
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat seine Finanzbeteiligung an der BlueTec GmbH & Co. KG (Ennepetal) verkauft. Capital Stage war mit… Weiterlesen...
Bund und Länder einig über EEG-Reform; Vertrauens- und Bestandsschutz für Anlagen zur Eigenstromerzeugung; EUROSOLAR kritisiert „EEG-Deform“
Beim Energiegespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und den 16 Ministerpräsidenten der Länder in Berlin einigten sich Bund und Länder am 01.04.2014… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Preise von Solarstromanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunken
Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler (Triefenstein) hat in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Dachgold e.U. (Wien) bereits zum zweiten Mal die durchschnittlichen Preise von… Weiterlesen...
EnergyTrend: Preise für Photovoltaik-Wafer sanken im März 2014 um 1 – 3 %
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) meldet für März 2014 eine schwächere Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten, was zu Preiseinbrüchen geführt habe. Das gelte insbesondere… Weiterlesen...
China Singyes Solar Technology hat Photovoltaik-Projektgeschäft 2013 fast verdoppelt
Die China Singyes Solar Technology Company Ltd. (Hongkong) hat die Ergebnisse des Jahres 2013 veröffentlicht. Der Umsatz im Photovoltaik-Projektgeschäft (EPC) stieg um 76 %… Weiterlesen...
Flexible Solarzellen überzeugen Top-Experten; Photovoltaik-Unternehmen crystalsol gewinnt Prof. Dr. Hans Werner Schock und Tore Schiøtz als Beiräte
Das auf flexible Photovoltaik-Folien spezialisierte Unternehmen crystalsol GmbH (Wien) gab am 02.04.2014 die Erweiterung seines internationalen Beirats um Prof. Dr. Hans Werner Schock und… Weiterlesen...
Neue Roland Berger-Studie zur den Erfolgsfaktoren der Energiewende: Fokussierung auf EEG-Reform muss überwunden werden
Die Energiewende gehört zu Deutschlands wichtigsten Wirtschaftsprojekten der kommenden Jahre. Von ihrem Gelingen hängt ab, ob der deutsche Industriestandort seine Wettbewerbsfähigkeit behaupten kann. Doch… Weiterlesen...
Energie- und Technologiemesse elcomUkraine 2014 findet wie geplant statt
Das deutsch-ukrainische Organisatoren-Team von fairtrade und Euroindex teilen mit, dass die elcomUkraine 2014 wie geplant vom 22.–25. April 2014 Weiterlesen...
Photovoltaik-Märkte im Nordosten der USA auch im Februar 2014 schwach
Der Februar 2014 war erneut ein schwacher Monat für die Photovoltaik-Märkte im Nordosten der USA, berichtet SRECTrade (San Francisco, Kalifornien, USA). Im Versorgungsgebiet von… Weiterlesen...