Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten ein wichtiges Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz, betont das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in einer… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Klimadebatte treibt Kurse im Aktienindex RENIXX auf Rekordhöhe
Die aktuelle Debatte um den Klimawandel treibt die Aktienkurse der Unternehmen der alternativen Energiewirtschaft auf neue Rekordniveaus, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)… Weiterlesen...
Umwelteffizienz: Deutschland weltweit auf Rang sieben
Deutschland geht mit den natürlichen Ressourcen wesentlich sparsamer um als die meisten anderen Industrieländer, berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Zusammenhang… Weiterlesen...
Solarwärme 2006: Rekordwachstum in Deutschland
Die deutsche Solarwärme-Branche meldet Rekordzuwächse für das Jahr 2006: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW) wuchs die neu installierte Solarthermie-Leistung und damit… Weiterlesen...
BEE zum Ökostrom-Rekord 2006: Verbraucher zahlen weniger als im Vorjahr
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Nach am 30.01.2007 veröffentlichten Zahlen des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW)… Weiterlesen...
Greenpeace-Report: Wirtschaftswachstum ohne Klimazerstörung ist möglich
Wenn die weltweite Energieversorgung sofort völlig umgebaut wird, kann der drohende Klimakollaps noch aufgehalten werden. Das ist die Kernaussage des Reports „Energie (R)evolution –… Weiterlesen...
Urlaub auf dem Land: Solaranlage als Wettbewerbsvorteil
Aktiver Umweltschutz sei von Anfang an eines der wichtigsten Ziele des ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebs „Villa La Rogaia“ in Umbrien (Italien) gewesen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Branche antwortet Merkel: Erneuerbare Energien lösen „größte Herausforderungen der Menschheit“
Das klare Bekenntnis von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Klimaschutz und zu einer verlässlichen, sauberen Energieversorgung vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos findet Zustimmung bei den… Weiterlesen...
Neue Richtlinien zur Solar- und Biomasseförderung in Kraft
Die Förderung für Solarkollektoranlagen und Biomassekessel mit Investitionszuschüssen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird auch 2007 fortgeführt. Die Richtlinien des MAP… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Solares Bauen wird zum Megatrend
Die Nutzung der Solarenergie in Gebäuden gewinnt immer mehr an Bedeutung, so der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) anlässlich der Messe BAU 2007 in… Weiterlesen...
BMU und Mineralölwirtschaft für mehr schwefelarmes Heizöl und Öl-Brennwerttechnik
Das Bundesumweltministerium (BMU) und die Mineralölwirtschaft haben sich am 15.01.2006 in Berlin auf die breite Markteinführung von schwefelarmem Heizöl und der Öl-Brennwerttechnik geeinigt. Damit,… Weiterlesen...
BSW ruft zur Beteiligung an Solar-Woche im Frühjahr auf
Vom 28. April bis 6. Mai 2007 findet zum ersten Mal in Deutschland die WOCHE DER SONNE statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)… Weiterlesen...
Energiekommissiar Piebalgs: Ölversorgung der Europäischen Union nicht in Gefahr
EU-Energiekommissiar Piebalgs hat die Meldung über die Unterbrechung der Öllieferungen durch die so genannte „Druschba-Pipeline“ bestätigt. Die Pipeline transportiert russisches Erdöl über Weißrussland nach… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Geschäftsklimaindex steigt Ende 2006 auf Rekordniveau
In Deutschland ist die Stimmung in der Branche der regenerativen Energien im Dezember auf ein Rekordniveau geklettert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR).… Weiterlesen...
Im Osten geht die Sonne auf: Solarwirtschaft schafft Arbeitsplätze in den neuen Bundesländern
Das Land Brandenburg entwickelt sich immer mehr zu einer Hochburg für Solartechnik: Etwa 1.500 neue Arbeitsplätze schaffen Investoren aus der Solarbranche mittelfristig allein in… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Export sichert langfristig 800 deutsche Arbeitsplätze
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat ihr Konzerngeschäft durch den Abschluss weiterer Exportverträge über die Lieferung von in Deutschland produzierten Solarsiliziumwafern weiter gestärkt, berichtet… Weiterlesen...
Ausbau der Erneuerbaren: 10 % mehr Arbeitsplätze als 2004
Der anhaltende Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland hat zu einem deutlichen Beschäftigungszuwachs geführt, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Die Zahl der Arbeitsplätze… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien schaffen mehr Arbeitsplätze als erwartet
Die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland hat den Arbeitsmarkt stärker stimuliert, als bislang angenommen. Allein im Jahr 2004 waren 157.000 Menschen im Bereich der… Weiterlesen...
Baden-Wüttemberg: Wirtschaftsminister lobt Wechselrichter-Hersteller für Arbeitsplätze und Wertschöpfung
„Das EEG kurbelt die Wirtschaft an und wird in vielen Ländern kopiert“, lautet eines der Argumente, mit denen KACO-Geschäftsführer Ralf Hofmann für die Solarenergie… Weiterlesen...
NRW: Gebäudesanierungsprogramm der Bundesregierung kann 50.000 Arbeitsplätze schaffen
Sobald der Deutsche Bundestag die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen hat, wollen die KfW-Bankengruppe und das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium das Gebäudesanierungsprogramm der Bundesregierung in NRW umsetzen. Das… Weiterlesen...
Windenergie-Unternehmen: Erlass bedroht Arbeitsplätze in NRW
Der aktuell für NRW diskutierte Windenergieerlass bedrohe die Existenz von langfristigen Arbeitsplätzen in NRW, berichtet die SL Windenergie GmbH (Gladbeck) in einer Pressemitteilung. Der… Weiterlesen...
Trittin: Erneuerbare Energien bringen Arbeitsplätze und Innovationen in Ostdeutschland
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat bei einem Besuch der Erfurter Unternehmen PV Crystalox Solar AG und ErSol Solar Energy AG sowie der im Bitterfelder Raum… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Abschaffung des EEG würde Verlust von fast 100.000 Arbeitsplätzen bedeuten
„Die heute von der FDP angekündigte Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wäre das Ende für die Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland“, so der forschungspolitische Sprecher und Energieexperte… Weiterlesen...
Greenpeace: Stromwirtschaft gefährdet Arbeitsplätze in Wind- und Solarbranche
Das neue Konzept des Verbands der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) zur Förderung erneuerbarer Energien würde die Solar- und Windbranche ruinieren, ihre Arbeitsplätze gefährden und den Klimawandel… Weiterlesen...
stern.de: 75.000 Arbeitsplätze in Deutschland durch steigende Rohstoffpreise vernichtet
Weil sich die Preise von Eisenerz, Erdöl, Kohleund anderen Rohstoffen im vergangenen Jahr verdoppelt haben, musste die deutsche Wirtschaft 2004 außerplanmäßig 35 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Europressedienst-Studie: Solarenergie schafft Arbeitsplätze
Der deutsche Solarmarkt weist in diesem Jahr starke Wachstumszahlen auf. Allein im Photovoltaikmarkt (Solarstrom) wird eine Verdopplung des Endkundenumsatzes auf zirka 1,5 Milliarden Euro… Weiterlesen...
BMU: Solarstrom sorgt für neue Arbeitsplätze
Die Politik der Bundesregierung zur Förderung der Erneuerbaren Energien zeigt laut Bundesumweltministerium (BMU) auch auf dem Arbeitsmarkt greifbare Erfolge: Branchenverbände rechnen im laufenden Jahr… Weiterlesen...
Solarstrombranche erhöht Jahresprognose und schafft Arbeitsplätze
Nach Angaben der Solarindustrie werden in diesem Jahr in Deutschland deutlich mehr Solarstromanlagen errichtet als bisher erwartet. Pünktlich zum Inkrafttreten des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Solarstrom-Branche: Knappes Warenangebot, steigende Preise, 4.000 neue Arbeitsplätze
Die deutsche Solarstrombranche rechnet für 2004 mit einer Umsatzsteigerung von 50 % auf über 1 Milliarde Euro. Während Hersteller, Händler, Installateure und Verbände sich… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: 200.000 Arbeitsplätze in Ostdeutschland bis 2020
Erneuerbare Energien können in Ostdeutschland 200.000 Arbeitsplätze schaffen, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer Pressemitteilung. „Die neuen Bundesländer profitieren überproportional vom Ausbau… Weiterlesen...