Solyndra, Inc., Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer mit Sitz in Fremont (Kalifornien), berichtet, dass die alwitra GmbH (München) eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik in der Mongolei: KYOCERA installiert netzunabhängige Solarstromanlagen im Rahmen eines Weltbank-Projekts
Der Photovoltaik-Produzent Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) meldete am 25. Oktober, er habe in zwei mongolischen Dörfern Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 305,1 Kilowatt (kWp)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: alfasolar tritt dem Rücknahme- und Wiederverwertungsprogramm PV-Cycle bei
Seit Anfang September ist die alfasolar GmbH (Hannover) Vollmitglied von PV Cycle, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. PV Cycle existiert seit Juli 2007… Weiterlesen...
Solarenergie für Moskau: Berliner Photovoltaik-Anlage auf russischem Raumfahrtmuseum
In Kürze ist Moskau um eine Attraktion reicher: Auf dem Dach des russischen Raumfahrtmuseums entsteht ein Solarkraftwerk mit 8 kWp Leistung, berichtet der Berliner… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Dr. Karl Kuhlmann ist “Turnarounder des Jahres 2010”
Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), hat am 27.10.2010 in Berlin die Auszeichnung "Turnarounder des Jahres 2010" erhalten. Bereits zum fünften… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Solarion AG gewinnt asiatischen Großinvestor Walsin Lihwa; Investitionen von 60 Millionen Euro in Leipzig geplant
Der asiatische Großkonzern Walsin Lihwa Corporation (Taipei, Taiwan) setzt auf Solar-Technologie aus Leipzig: Über seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Ally Energy will Walsin Lihwa 40 Millionen… Weiterlesen...
Solar Frontier liefert CIS-Module für Photovoltaik-Großprojekt in Saudi-Arabien
Solar Frontier (Tokio, Japan) liefert CIS-Solarmodule mit einer Gesamtnennleistung von zehn Megawatt (MW) für das Saudi Aramco North Park-Projekt, einen Bürokomplex in Dhahran. Dies… Weiterlesen...
GTM Research: Weltweite Photovoltaik-Modulproduktion soll 2010 um 92 % auf mehr als 15 GW wachsen
Laut dem jüngsten Bericht von GTM Research ("PV Technology, Production and Cost Outlook: 2010–2015") wird die weltweite Solarmodul-Produktion dieses Jahr 15 Gigawatt (GW) übersteigen.… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in den USA: Bloomberg New Energy Finance erwartet bis 2020 Kapazitäts-Steigerung auf 44 GW
Der Wirtschaftsdienst Bloomberg New Energy Finance veröffentlichte am 25.10.2010 einen neuen Bericht, laut dem der US-Markt für Solar-Technologien jährlich um 42 Prozent wachsen und… Weiterlesen...
Centrosolar erweitert Schulungsprogramm um Photovoltaik-Seminare von TÜV Rheinland
Ab dem kommenden Jahr bietet Centrosolar Photovoltaik-Schulungen in Kooperation mit TÜV Rheinland an. Das Seminar "Photovoltaik-Anlagen – Sachkundenachweis" gehört zum Angebot der TÜV Rheinland… Weiterlesen...
8. Österreichische Photovoltaik-Tagung: Hohe Profite für Volkswirtschaft durch rechtzeitiges Einlenken
Wie sich die österreichische Forschung und Wirtschaft am gegenwärtigen Solar-Boom beteiligen kann, diskutiert die achte Österreichische Photovoltaik-Tagung am 28.Oktober 2010. Im Vorfeld präsentierten Experten… Weiterlesen...
Norwegische Innotech Solar legt Grundstein für Photovoltaik-Fabrik in Halle
Die norwegische Innotech Solar (IST; Narvik) hat am 27.10.2010 in Halle an der Saale den Grundstein für ihren zweiten europäischen Produktionsstandort gelegt. Das Solar-Unternehmen… Weiterlesen...
Neue Studie: Stromnetze können Photovoltaik-Ausbau gut verkraften
Die Stromnetze können den künftigen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung auf die geplanten 52 Gigawatt (GW) im Jahr 2020 gut bewältigen, den die Bundesregierung in ihrem… Weiterlesen...
Michelin weiht neue Photovoltaik-Anlage ein; Installierte Gesamtleistung des Unternehmens steigt auf rund 15 Megawatt
Am 27.10.2010 haben Dr. Lisa Janzen, Direktorin des Michelin Werks Karlsruhe, und die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen die neue Photovoltaik-Anlage des Reifenherstellers in Karlsruhe… Weiterlesen...
Solar-Atlas für den Mittelmeerraum zeigt, wo sich der Bau von Solarkraftwerken lohnt
Wo die Sonneneinstrahlung am stärksten ist und welche Länder zuverlässig auf Solarenergie setzen können, zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit… Weiterlesen...
SCHOTT Solar: Testzentrum erhält TDAP-Zertifikat vom VDE
Das hauseigene Prüflabor von SCHOTT Solar ist für Tests neuer Produkte, Prozesse und Materialien nach IEC 61215, IEC 61646 und IEC 61730 durch den… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics-Vorstandsmitglied Dr. Peter Fath als Photovoltaik-Branchenvertreter neu in den VDMA-Hauptvorstand gewählt
Dr. Peter Fath, Technologie- und Marketingvorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), ist für eine Amtszeit von drei Jahren neu in den Hauptvorstand des Verbands… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar AG und Greenforce Enviro Pvt. Ltd. gründen Photovoltaik-Gemeinschaftsunternehmen in Indien
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) gründet ihren ersten Standort in Asien. Über ein Joint Venture mit dem indischen Umwelttechnologie-Anbieter Greenforce Enviro Pvt.… Weiterlesen...
TÜV Rheinland startet neue Photovoltaik-Anwenderkonferenz 2011; PV-Praxis im Vordergrund
Mit der 1. Kölner Photovoltaik-Anwender-Konferenz, die im Februar 2011 stattfindet, schafft TÜV Rheinland eine neue Veranstaltungsplattform, die sich praxisnah speziell den Fragen und Erfahrungen… Weiterlesen...
Desertec: Strom aus der Wüste soll Europa mit der arabischen Welt verbinden; Erste Jahreskonferenz der Industrieinitiative Dii
Sauberer Strom aus den Wüsten soll schon bald in immer größerem Maße zur Energieversorgung der Menschen in Nordafrika und dem Nahen Osten beitragen. Und… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG verstärkt globale Präsenz mit neuer Niederlassung in Indien
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) baut ihre internationale Präsenz mit der Gründung einer Vertriebs- und Servicegesellschaft in Indien weiter aus. Bis Ende 2010… Weiterlesen...
Good Energies und NIBC European Infrastructure Fund wollen deutsche Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 40MWp von Q-Cells kaufen
Good Energies und NIBC Infrastructure Partners haben mit dem deutschen Photovoltaik-Systemintegrator Q-Cells SE vereinbart, die Solarparks Finsterwalde II und Finsterwalde III in Brandenburg zu… Weiterlesen...
Forschungsförderung für erneuerbare Energien soll deutlich steigen
Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, bezeichnete in ihrer Rede auf der Jubiläumsfeier des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) die Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Freiburg ist “Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010”; Photovoltaik-Anlage als Hauptpreis
Die Stadt Freiburg im Breisgau hat in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz" der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) für sich entschieden. Der… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Parlamentarische Anfrage enttarnt eigentliche energiepolitische Ziele von Schwarz-Gelb
"Schwarz-Gelb nimmt willentlich den völligen Zusammenbruch des deutschen Markts für erneuerbare Energie und damit das Ende der deutschen Technologieführerschaft in Kauf", kommentiert der stellvertretende… Weiterlesen...
Solar Millennium AG erhält endgültige Baugenehmigung für Blythe; US-Innenminister Ken Salazar bewilligt größten Solarkraftwerks-Standort der Welt
US-Innenminister Ken Salazar hat am 25.10.2010 die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerks-Standort Blythe genehmigt (Record of Decision), berichtet die Solar Millennium AG (Erlangen) in einer… Weiterlesen...
Solarmodul-Produzent aleo solar AG erhöht Produktionskapazität auf 390 Megawatt
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird die jährliche Produktionskapazität für Photovoltaik-Module in ihren drei Werken von derzeit 250 Megawatt (MW) auf 390 MW… Weiterlesen...
TÜV Rheinland bietet neuen Langzeittest für Photovoltaik-Module; Neunmonatige Stressprüfung im Labor simuliert belastende Umwelteinflüsse
TÜV Rheinland hat eine neue Prüfmethode zur besseren Simulation langfristiger Betriebsbedingungen für Solarmodule entwickelt: Die neue, rund neunmonatige Testsequenz für Photovoltaik-Module sei darauf ausgerichtet,… Weiterlesen...
Isofotón erhält Zuschlag für “Turning Point Solar”: Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA soll in Ohio gebaut werden
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde beauftragt, Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 49,9 Megawatt (MW) für das Projekt "Turning… Weiterlesen...