Solarthemen 491. Eine Auswertung der ersten ausgeschriebenen PV-Freiflächenanlagen durch die Bundesnetzagentur zeigt, dass 24 von 25 Anlagen fristgerecht in Betrieb genommen wurden. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite24
Neue Einspeisetarife in Frankreich
Solarthemen 491. Die Europäische Kommission hat drei Regelungen zur Förderung der Stromerzeugung in kleinen Onshore-Windkraft-, Photovoltaik- und Klärgasanlagen in Frankreich nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Weiterlesen...
Scheitholzkessel als Nano-BHKW
Solarthemen 491. Die HE Energy GmbH entwickelt einen Kaminofen, in dessen Seitenwände thermoelektrische Generatoren integriert sind, um Strom zu erzeugen. So soll der Scheitholzkessel… Weiterlesen...
Kooperation von E.ON und Google bei Solaratlas
Solarthemen 491. Googles Plattform Sunroof, die auf Google Earth, Maps und Machine-Learning-Technologien basiert, ist in Kooperation mit E.ON nun auch in Deutschland verfügbar. Weiterlesen...
10.000 m2 Solarthermie für Ludwigsburger Netz
Solarthemen 491. Die Stadtwerke Ludwigsburg wollen ihr Wärmenetz mit einer mehr als 10000 Quadratmeter großen solarthermischen Anlage und einem großen Speicher ausstatten. Weiterlesen...
Klimaschutzmittel werden nicht ausgeschöpft
Solarthemen 491. Im vergangenen Jahr wurden die Mittel für die Nationale Klimaschutz-Initiative (NKI) des Bundes deutlich um 96 Prozent aufgestockt. Aber es wurden nicht alle… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Netzbau weiter wichtig
Solarthemen 491. In ihrem Jahresbericht 2017, der die Vorjahre betrachtet, spricht sich die Bundesnetzagentur unvermindert für den Ausbau der Stromnetze aus. Sonst müssten Wind-… Weiterlesen...
Abstimmung über Schweizer Energiegesetz
Solarthemen 491. Am 21. Mai wird das Schweizer Volk darüber entscheiden, wie seine Energieversorgung in Zukunft aussehen soll: ob mit mehr erneuerbaren Energien oder… Weiterlesen...
SolarWorld ist überschuldet
Solarthemen+plus. Der Vorstand der SolarWorld AG hat gestern bekannt gegeben, dass er aufgrund von Überschuldung „unverzüglich“ einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht stellen müsse. Weiterlesen...
Interview mit Patrick Graichen: Abgabensystem reformieren!
Solarthemen+plus. Patrick Graichen ist Direktor der Agora Energiewende. Agora hat eine Studie zur Reform des Abgaben- und Umlagensystems im Energiebereich erarbeitet. Im Solarthemen-Interview erläutert… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz würde gegen Null gehen
Solarthemen 490.Das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Mieterstromgesetz würde nach Analyse des Vereins Sonnenkraft-Freising schon in wenigen Jahren völlig wirkungslos. Weiterlesen...
Wärmestrategie vom BEE
Solarthemen 490.Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat eine Strategie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vorgestellt. Weiterlesen...
Verein für nationale CO2-Abgabe gegründet
Solarthemen 490. Am 27. März haben Umweltorganisationen und 20 Unternehmen in Freiburg den „Verein für eine nationale CO2-Abgabe“ gegründet. Weiterlesen...
Mindestimportpreise bleiben gleich
Solarthemen 490.Es wird in den kommenden Monaten nicht zu einer Absenkung der Mindestimportpreise für Solarmodule und -zellen aus China und weiteren Ländern kommen. Weiterlesen...
Agora Energiewende: Abgaben stören Wende
Solarthemen 490.Laut einer Studie der Agora Energiewende verhindern Abgaben und Umlagen auf Energie die Energiewende. Weiterlesen...
Erneuerbare sichern Arbeitsplätze
Solarthemen 490.Die Windbranche hat gerade die Daten für das Jahr 2015 genauer ausgewertet. Allein in diesem Bereich sollen demach 143000 Arbeitsplätze gesichert worden sein. Weiterlesen...
Modulproduktion bleibt schwieriges Geschäft
Solarthemen 490.Die deutschen Aktiengesellschaften im Bereich der erneuerbaren Energien zeigen weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während die einen wieder gute Gewinne einfahren, haben andere zu… Weiterlesen...
2016: Mehr EE-Kapazität mit weniger Geld
Solarthemen 490.Im Jahr 2016 wurden Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Kapazität von 138,5 Gigawatt aufgebaut. Die Investitionen sanken dennoch um 23 Prozent. Weiterlesen...
Versorgerverpflichtung im Wärmesektor
Solarthemen 490.Ein vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI koordiniertes Konsortium hat für die EU-Kommission eine Wärme- und Kältestrategie entwickelt. Als wirksame Maßnahme empfiehlt… Weiterlesen...
Emissionshandel als alleinige Maßnahme?
Solarthemen 490. Ein Forscherteam um Professor Gernot Klepper vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) der Universität Kiel will ein neues System für den EU-Emissionshandel entwickeln,… Weiterlesen...
Wasserstoff im Kanister
Solarthemen 490. Die Hydrogenious Technologies GmbH ist das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem Jahr den „Start Up Energy Transition Award“ gewonnen hat. Das… Weiterlesen...
Deutschland vor der Wahl: Sonne oder Atom
SolarthemenPlus. Wenige Monate vor der Bundestagswahl sind die Parteien dabei, ihre Wahlprogramme zu entwerfen. Die Energiewende spielt in allen eine Rolle. Die Bürger können… Weiterlesen...
Solarzellen auf Kühlanhängern könnten Diesel sparen
SolarthemenPlus. Solarmodulen, die auf dem Dach von Kühlanhängern montiert werden, können pro Jahr bis zu 1900 Liter Diesel sparen. Das hat das Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Nächste PV-Ausschreibung gestartet
SolarthemenPlus. Die Bundesnetzagentur hat am 6. April die zweite Ausschreibungsrunde dieses Jahres für Photovoltaikanlagen eröffnet. Bis zum 1. Juni 2017 können Gebote abgegeben werden. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz kommt nicht mehr vor der Wahl
SolarthemenPlus. Nachdem das Gebäudeenergiegesetz am 29. März wieder nicht in der Koalitionsrunde behandelt wurde, scheint es aussichtslos zu sein, das Vorhaben noch in dieser… Weiterlesen...
BDEW unterstützt Forderung nach Steuerfinanzierung
SolarthemenPlus. Bereits vor einigen Monaten hat der Bundesverband Erneuerbare Energien gefordert, einzelne Sonderbestandteile des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – vor allem die Privilegierung von Unternehmen – nicht über die… Weiterlesen...
Verbände bemängeln Mieterstromgesetz
SolarthemenPlus. Die Frist für Stellungnahmen zu dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Entwurf eines Mieterstromgesetzes ist abgelaufen. Die Verbände halten es für richtig, Mieterstrom gesetzlich… Weiterlesen...
Vernetzte Forschung für PV
Solarthemen 489. Ein Konsortium von Instituten in Baden-Württemberg will die Photovoltaikforschung intelligent über verschiedene Standorte hinweg in einem Technikum 4.0 vernetzen und damit beschleunigen. Weiterlesen...
Nachhaltige Batterie mit höherer Energiedichte
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) arbeitet mit Partnern an der Entwicklung einer neuen Hochvoltbatterie. Weiterlesen...
Bipolarplatte für große Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT hat nach eigener Aussage bei der Entwicklung leistungsstarker Redox-Flow-Batterien einen technologischen Durchbruch erzielt. Weiterlesen...