Microgrids sind eines der aktuellsten Themen im Kontext der erneuerbaren Energien. Die Microgrid-Unternehmensberatung THEnergy (München) beobachtet ein zunehmendes Interesse an strategischen Partnerschaften in den… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite135
Astronergy steigt in das Geschäft mit monokristallinen Photovoltaik-Modulen bis 310 Watt ein
Astronergy (Frankfurt/Oder) ist in das Geschäft mit monokristallinen Solarmodulen eingestiegen. Seit Kurzem produziert das Unternehmen neben poly- auch monokristalline Photovoltaik-Module in Premium- und Standard-Leistungsklassen. Weiterlesen...
WIRSOL baut Photovoltaik-Dachanlage mit 146 kW in den Niederlanden
Nach dem Bau des größten Solar-Parks der Niederlande in Delfzijl ist die WIRCON Gruppe mit der Marke WIRSOL (Waghäusel) auch in das niederländische Aufdach-Geschäft… Weiterlesen...
SolarPower Europe zeichnet Meyer Burger für Photovoltaik-Fassade in der Schweiz aus
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) hat den „Solar Visualised in Europe Award“ des europäischen Solar-Branchenverbandes SolarPower Europe gewonnen. Weiterlesen...
Ökostromversorger „Bürgerwerke“ gewinnt Deutschen Solarpreis
Der Deutsche Solarpreis in der Kategorie „Lokale und regionale Vereine/Gemeinschaften“ geht 2016 an die Bürgerwerke eG (Heidelberg). Weiterlesen...
Canadian Solar und EDF bauen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 191,5 MW in Brasilien
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) und EDF Energies Nouvelles, (EDF, Paris, Frankreich) meldeten am 11.10.2016 den Verkauf eines 80-prozentigen Anteils an Canadian Solars… Weiterlesen...
Systemintegrator RES auf Platz zwei im Leaderboard Report Energiespeicher
Im jährlich erscheinenden „Leaderboard Report“ des Marktforschungsunternehmens Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) konnte sich der internationale Projektentwickler Renewable Energy Systems (RES, Broomfield, Colorado, USA)… Weiterlesen...
Neue Studie: Eigenversorgung mit Solarstrom rechnet sich
Hauseigentümer, die ihr Geld in eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach investieren und den dort produzierten Solarstrom selbst verbrauchen, machen ein gutes Geschäft, so… Weiterlesen...
Oliver Partheymüller von der IBC Solar AG: „Beim Photovoltaik-Ausschreibungsverfahren gibt es noch einiges zu tun“
In diesem Solar-Interview spricht Rolf Hug, Chefredakteur SolarServer, mit Oliver Partheymüller, Leiter Projektentwicklung & EPC Deutschland bei der IBC Solar AG, über das Photovoltaik-Projektgeschäft… Weiterlesen...
BNEF: Weltweite Investitionen in Erneuerbare im dritten Quartal 2016 rückläufig
Laut Bloomberg New Energy Finance (BNEF; London / New York) war das dritte Quartal 2016 in Sachen Erneuerbare-Energien-Investitionen das schwächste seit 2013. Diesen Sommer… Weiterlesen...
Neue Studie errechnet „Konventionelle-Energien-Umlage“ für die versteckten Kosten für Kohle, Atom und Gas
Stromkunden müssten 2017 auf jede verbrauchte Kilowattstunde eine „Konventionelle-Energien-Umlage“ von bis zu 10,8 Cent zahlen, wenn die versteckten Kosten für Kohle, Atom und Gas in… Weiterlesen...
Vergleichsportal: Deutsche zahlen aufgrund höherer EEG-Umlage 2017 bis zu 811 Millionen Euro mehr für Strom
2017 werden deutsche Haushalte rund 811 Millionen Euro (inkl. MwSt.) mehr für Strom bezahlen müssen als 2016, berichtet die CHECK24 Vergleichsportal GmbH. Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Finanzierungen stiegen im dritten Quartal auf 3 Milliarden US-Dollar
Die Mercom Capital Group, llc. (Austin, Texas, USA) hat am 10.10.2016 einen neuen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen im Solar-Sektor im dritten Quartal… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Netzgekoppelte OPV-Anlage läuft seit 2012 stabil
2012 wurde eine netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage mit organischen Solarmodulen (OPV) bei der Mainova AG in Frankfurt in Betrieb genommen, Weiterlesen...
Arizonas Stromversorger APS meldet Meilenstein: ein Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung
Diesen Sommer überschritt die Arizona Public Service Company ( Weiterlesen...
KfW-Speicherförderung abgelaufen; Powerball-Energiespeicher lohnen sich laut Beispielrechnung auch ohne Förderung
Der KfW-Fördertopf für den Kauf von Stromspeichern in Deutschland ist leer. Anträge konnten noch bis 05.10.2016 eingereicht werden, aber ohne Garantie auf Auszahlung. Weiterlesen...
Deutschlands erste Effizienzhaus Plus-Siedlung feiert Richtfest; Solarstrom, Energiespeicher und Elektromobilität kombiniert
Am 06.10.2016 fand das Richtfest für die Effizienzhaus Plus-Siedlung Hügelshart bei Augsburg statt. Sie gilt als Deutschlands erste nach den Kriterien des Bundesministeriums für… Weiterlesen...
Weltenergierat: Globaler Energiebedarf wird dauerhaft sinken; Solar- und Windenergie werden am stärksten wachsen
Der Weltenergierat (World Energy Council, WEC, London) zeigt in seinem neuen Bericht, dass der Energiebedarf pro Kopf noch vor 2030 seinen Höhepunkt erreichen wird.… Weiterlesen...
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS eröffnet mit positivem Signal für vernetzte emissionsfreie Mobilität
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie gewinnt an Bedeutung. Von der zunehmenden Relevanz alternativer Antriebe und Energielösungen profitiert auch der internationale Branchentreff WORLD OF ENERGY SOLUTIONS,… Weiterlesen...
Dezentrale Energiespeicher: Projektpartner feiern Abschluss des Forschungsprojekts EEBatt
Mitte Oktober 2015 wurde der „Energy Neighbor“ in Moosham bei Kirchdorf in Oberbayern offiziell eingeweiht. Der Stromspeicher ist Schwerpunkt des Forschungsprojektes EEBatt, das die… Weiterlesen...
CHORUS Clean Energy AG und Capital Stage AG schließen sich zusammen
Die auf den Betrieb von Photovoltaik- und Windkraftwerke spezialisierte CHORUS Clean Energy AG (Neubiberg bei München) kann sich mit der Capital Stage AG (Hamburg)… Weiterlesen...
Studie des bne/IÖW: Änderung der EEG-Umlagebasis kann Sektor-Kopplung voranbringen
Die hohe Belastung des Strompreises mit Abgaben und Umlagen sei ein wesentliches Hemmnis für die Ausweitung der Energiewende auf den Wärme- und Verkehrssektor, so… Weiterlesen...
QOS Energy und Conergy Services kooperieren bei der Überwachung eines europäischen Photovoltaik-Portfolios von 500 MW
Die Conergy Services GmbH (Hamburg), ein internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software (La Chapelle Sur Erdre, Frankreich) zur Verwaltung eines Photovoltaik-Portfolios… Weiterlesen...
Niederländische Entwicklungsbank finanziert Photovoltaik-Projekt von Building Energy mit 10 MW in Uganda
Die niederländische Entwicklungsbank FMO (Den Haag) hat ein Darlehen im Umfang von 14,7 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Photovoltaik-Projekts Tororo mit 10 MW in Uganda arrangiert. Weiterlesen...
Acht PreisträgerInnen mit dem Deutschen Solarpreis 2016 in Solingen ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am 08.10.2016, in Solingen der Deutsche Solarpreis 2016 verliehen. Der von EUROSOLAR e.V. Weiterlesen...
First Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk Shams Ma’an mit 52,5 MW in Jordanien in Betrieb
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 10.10.2016 die planmäßige Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Shams Ma’an mit 52,5 MW im Königreich Jordanien. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie legt Vorschläge zur Senkung der EEG-Umlage vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) erwartet für 2017 eine EEG-Umlage in Höhe von 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Der Mittelwert liegt bei 6,8 Cent. Weiterlesen...
BayWa r.e. unterzeichnet Stromabnahmeverträge für fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit 83 MW in Großbritannien
BayWa r.e. (München) konnte sich fünf Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) für Solarparks in Südengland und Wales sichern, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...