Für die einen ist es ein bürokratisches Monstrum, für die anderen ist Energiewende ohne diese Datensammlung schlechterdings undenkbar. Seit knapp einem halben Jahr ist… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite16
Kleinprojekte-Fonds des BMU für Dritte Welt
Das Bundesumweltministerium (BMU) startet ein neues Programm zur Unterstützung lokaler Projekte für den Klima- und Naturschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Auch Gasokol setzt jetzt auf solare Fernwärme
Auch der österreichische Kollektorhersteller Gasokol will jetzt bei der solaren Fernwärme mitmischen und hat dafür einen leistungsfähigen Großflächenkollektor entwickelt. Weiterlesen...
FNR: Schilfnutzung gegen den Klimawandel
Kulturen mit Schilf und Rohrkolben könnten Landwirten auf trockengelegten, landwirtschaftlich genutzten Mooren eine Perspektive für klimaschonende Bewirtschaftung bieten. Weiterlesen...
DBU fördert Rückbaugerät für Windkrafttürme
Die WP Systems im brandenburgischen Ruhland entwickelt mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Maschine, die innerhalb einer Woche Spannbetontürme alter Windkraftanlagen abbauen… Weiterlesen...
ISE: Brennstoffzelle übertrumpft E-Mobil
Bei Pkw mit großen Reichweiten haben solche mit Brennstoffzellen einen geringeren Treibhausgaseffekt als Batteriefahrzeuge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des… Weiterlesen...
Batteriemessung ohne Berührung
Die DENKweit GmbH aus Halle (Saale), Spin-off des Fraunhofer IMWS, hat für ihre Magnetfeldmessung zur Überwachung von elektrischen Bauteilen wie Batterien und Solarmodulen den… Weiterlesen...
EE-Strom bei der Bahn
Eine Bestandsaufnahme zur Nutzung von Photovoltaik bei der Bahn hat die Bundesregierung auf Anfrage der Grünen geliefert. Weiterlesen...
Ausschreibung ohne „Innovation“
Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für „Innovationsausschreibungen“ innerhalb des EEG (vgl. Solarthemen-plus 2.7.2019) erntet viel Kritik. Besonders dessen zentrale Idee einer fixen Marktprämie… Weiterlesen...
Stadtwerke Bernburg bauen 8600 m2 Solarthermie
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Bernburg (SWB) in Sachsen-Anhalt schicken sich an, die zweitgrößte Solarthermieanlage Deutschlands für ihr Fernwärmenetz zu bauen. Weiterlesen...
PV-Dachanlage mit BNetzA-Zuschlag eingeweiht
Solarthemen+plus. Im hessischen Dieburg ist die erste Dachanlage in Betrieb gegangen, die in den EEG-Solarauktionen der Bundesnetzagentur einen Zuschlag erhalten hat. Weiterlesen...
Mieterstrom: Es bewegt sich was
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, im Herbst die gesetzlichen Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom verbessern zu wollen. Zugleich stimmte der Bundesrat einem Gesetz zu, dass steuerliche… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung fördert keine Innovationen
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Verbänden und Bundesländern einen Referentenentwurf für eine Verordnung zu den im EEG vorgesehenen sogenannten Innovationsausschreibungen zur Stellungnahme vorgelegt. Weiterlesen...
Arcon baut weitere 36.000 m2 Solarthermie in Tibet
Solarthemen+plus. Das bislang größte Solarthermie-Projekt in Tibet/China, bereits das zweite von Arcon-Sunmark, wird jetzt gebaut. Es soll jährlich 20.000 MWh für die Fernwärme der… Weiterlesen...
Margarete von Oppen: PPA als Mediationsaufgabe
Solarthemen 516. Seit die ersten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland nicht über das EEG, sondern über Stromlieferverträge, so genannte Power-Purchase-Agreements, finanziert werden, elektrisiert das Thema die… Weiterlesen...
Schneller EE-Ausbau mittels Netz-Tuning
Solarthemen 516. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Offshore-Stiftung soll belegen, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien durch Netzoptimierung beschleunigt werden kann und zumindest… Weiterlesen...
Biomethanbranche setzt auf Kraftstoffabsatz
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Test: Dezentrale Anlagen stabilisieren Stromnetz
Solarthemen 516. Die Netzbetreiber TenneT und Bayernwerk haben zusammen mit dem IT-Unternehmen Consolinno Energy in einem Test gezeigt, dass dezentrale KWK- und Erneuerbare-Energien-Anlagen dazu… Weiterlesen...
Kostensenkung bei Redox-Flow-Speichern
Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) ist es gelungen, die Herstellungskosten von Redox-Flow-Batterien deutlich zu reduzieren. Redox-Flow-Batterien gelten als zyklenfester, aber bislang… Weiterlesen...
Solare Fernwärme – ein Markt entsteht
Solarthemen 516. Nach einigen Jahren, in denen die Solarthermie für öffentliche Fernwärmenetze dem Exotenstadium entwuchs und zum Hoffnungsträger avancierte, kommt in Deutschland jetzt langsam… Weiterlesen...
Brandenburg beteiligt Kommunen am Windgeld
Solarthemen+plus. Der brandenburgische Landtag hat ein Gesetz beschlossen, nach dem Kommunen künftig für jede größere Windkraftanlage pauschal vom Betreiber eine Abgabe von 10.000 Euro… Weiterlesen...
SOLID ist insolvent – Projekt „Big Solar“ wird verändert
Solarthemen+plus. Das österreichische Solarthermie-Pionierunternehmen S.O.L.I.D. GmbH hat Anfang dieser Woche Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsleitung macht den Konkurrenten Arcon-Sunmark im Zusammenhang mit der geplanten Multimegawattanlage… Weiterlesen...
Clearingstelle ändert Gebührenordnung
Solarthemen+plus. Mit einer Neuregelung ihrer Gebührenordnung möchte die Clearingstelle EEG/KWKG die finanzielle Hürde zu ihrer Anrufung in bestimmten Fällen senken. Weiterlesen...
Akzeptanzstudie Mieterstrom
Solarthemen+plus. In der Bevölkerung ist Mieterstrom weitgehend unbekannt, zeigt eine Studie der Stadtwerkegruppe ASEW. Weiterlesen...
Neuer/alter Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Mittwoch nach Abstimmung mit dem für Bauen zuständigen Innenministerium einen Entwurf des seit Jahren angekündigten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in die… Weiterlesen...
Windkraft bricht weiter ein
Solarthemen+plus. Eine Auswertung der jüngsten EEG-Ausschreibungsrunde für Windkraftanlagen durch die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) zeigt, dass die Krise der Branche immer bedrohlichere… Weiterlesen...
Solarthermie für Erfurter Fernwärmenetz
Solarthemen: Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben eine 1700 m2 große zweiteilige Solarthermieanlage mit Flach- und Vakuumröhrenkollektoren im Fernwärmenetz eingeweiht. Weiterlesen...
170 neue, zumeist indische EE-Studenten in Nordhausen
Solarthemen: Eine unerwartet hohe Zahl von 170 Studierenden – zu über 90 Prozent aus Indien – hat sich zum Sommersemester 2019 an der Hochschule… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für die Antarktis?
Solarthemen: Die Volkswagenstiftung fördert eine Machbarkeitsstudie für künstliche Photosynthese in der Antarktis. Weiterlesen...
Wohnquartier mit lokaler Wind- und Solarversorgung
Solarthemen: Am Institut für Solarenergie in Hameln Emmertal (ISFH) wird untersucht, wie und in welchem Maß ein bestehendes mit Wärmepumpen ausgestattetes Quartier mit lokalen… Weiterlesen...