Solarthemen 506. Der Berliner Netzbetreiber GASAG will nun in Kooperation mit dem Startup Lition Stromerzeuger und -konsumenten direkt vernetzen. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Größtes Thermie-Feld in Südbaden eingeweiht
Solarthemen 506.Die größte solarthermische Anlage, die ein Nahwärmenetz versorgt, ist jetzt in Randegg offiziell eingeweiht worden. Sie misst 2400 Quadratmeter. Weiterlesen...
Preiswerte Speicher für lange Zeiträume
Solarthemen 506.In Querschnittsprojekt GigaStore arbeitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an der Weiterentwicklung von Strom- und Wärmespeichern. Weiterlesen...
Klaus Lambrecht: Wir müssen ambitionierter sein
Solarthemen 506. Klaus Lambrecht ist ausgewiesener EnEV-Experte und war an der Entwicklung der Verordnung beteiligt. Als Gutachter evaluiert er derzeit das baden-württembergische Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Die… Weiterlesen...
Neues Bioverfahren für besseres Biogas
Solarthemen 506.Die Universitäten Hohenheim und Lissabon haben ein Verfahren entwickelt, um mittels eines biologischen Filters Biogas Kohlendioxid zu entziehen und so auf Erdgasqualität zu… Weiterlesen...
Regierung schlägt Aktionsprogramm vor
Solarthemen+plus.Die Regierungskoalition hat den Ausbau der erneuerbaren Energien an die Aufnahmekapazität der Stromnetze gekoppelt. Sie wirken daher derzeit als eine wirtschaftliche Bremse für die… Weiterlesen...
Konstante EEG-Umlage im kommenden Jahr
Solarthemen+plus. Die Agora Energiewende erwartet im kommenden Jahr eine EEG-Umlage in Höhe von 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Damit bliebe sie das dritte… Weiterlesen...
Umfrage zu großen Bürger-Solarthermieanlagen
Solarthemen+plus Der österreichische Verband Austria-Solar hat Betreiber von Biomasse-Heizwerken befragt, wie sie einer Nachrüstung von Solarthermieanlagen gegenüberstehen, die im Zuge von Bürgerbeteiligungen finanziert werden… Weiterlesen...
Crowd-Funding für Heat Changer-Kampagne ist gescheitert
Solarthemen+plus Die aus dem Kreis der Initiative Sonnenheizung gestartete Social-Media-Kampagne „Heat Changers“ zur internationalen Förderung der Solarthermie hat ihr Finanzierungsziel von 35000 Euro, das… Weiterlesen...
BWE + VDMA: Windkraftausbau verlangsamt sich
Solarthemen+plus Nach den vom Bundesverband Windenergie (BWE) und dem Maschinenbau-Verband VDMA veröffentlichten Halbjahreszahlen der Deutschen WindGuard ging der Ausbau der Windkraft an Land in… Weiterlesen...
Breites Verbändebündnis will „Lokalstrom“ durchsetzen
Solarthemen+plus Ein Jahr nach Inkrafttreten des mäßig erfolgreichen Mieterstromgesetzes macht sich ein breites Bündnis von Verbänden für die Entfesselung jeglichen „Lokalstroms“ von bürokratischen Hürden… Weiterlesen...
Ökostrommarkt zieht an
Solarthemen 505. Nach den Ergebnissen der diesjährigen E&M-Ökostromanalyse scheint der Markt für Ökostrom anzuziehen. Weiterlesen...
Berliner Energieatlas
Solarthemen 505. Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen digitalen Energieatlas veröffentlicht. Weiterlesen...
15 Jahre Solarluft auf der Traunsteiner Hütte
Solarthemen 505. Nach 15 Jahren zieht der Deutsche Alpenverein eine positive Bilanz eines sehr speziellen Solareinsatzes auf der Neuen Traunsteiner Hütte. Weiterlesen...
SolarWorld hängt am seidenen Faden
Solarthemen 505. Noch bis zum 30. September lässt Insolvenzverwalter Christoph Niering die Frist für die SolarWorld Industries GmbH laufen. Findet sich bis dahin kein… Weiterlesen...
Föderal Erneuerbar 2018
Solarthemen 505. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat ihren neuen „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ veröffentlicht. Weiterlesen...
E-Auto-Gebrauchtakkus im Bürger-Stromspeicher
Solarthemen 505. Ein Speicher aus Audi-Hybridauto-Batterien stabilisiert das Stromnetz in der Marktgemeinde Wendelstein in Mittelfranken. Weiterlesen...
Deutschland bremst prosumentenfreundliches Europa
Solarthemen 505. Beim Trilog haben sich Europäisches Parlament, Europäische Kommission und die Mitgliedsländer auf die Erneuerbare-Energien-Richtlinie geeinigt. Doch die Einigung wurde nicht 1:1 übernommen.… Weiterlesen...
Schwungradspeicher
Solarthemen 505. Die Stornetic GmbH hat am Rande des Tagebaus Inden im rheinischen Braunkohlerevier ein Schwungrad-Energiespeichersystem als Pilotanlage installiert. Weiterlesen...
Sonderausschreibungen: Die Zeit wird knapp
Solarthemen 505. Vor der Sommerpause hat sich die Koalition nicht über die im Koalitionsvertrag vereinbarten EEG-Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Windenergie geeinigt. Besonders für die… Weiterlesen...
Wie die Solarnutzung zur Pflicht wird
Solarthemen 505. In Tübingen hat der Stadtrat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass in der Kommune kein Gebäude mehr ohne Solarstromanlage gebaut werden soll. Auch in… Weiterlesen...
Hessen will PV-Äcker
Solarthemen 505. Als drittes Bundesland nach Bayern und Baden-Württemberg will Hessen künftig PV-Standorte auf „benachteiligten Ackerflächen“ zur Verfügung stellen. Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Andreas Löschel: Es gibt Alternativen für die Politik
Solarthemen 505. Prof. Dr. Andreas Löschel ist Ökonom und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung, die hierzu gerade ihre Stellungnahme… Weiterlesen...
IG Metall befürchtet Krise in der Windindustrie
Solarthemen 505. Laut der Betriebsräte-Umfrage des IG-Metall-Bezirks Küste drohen der Windbranche schwere Zeiten und weitere Entlassungen. Weiterlesen...
Agora: Netzkapazität für 65 % EE ist kein Problem
Solarthemen 505. Eine Studie der Agora Energiewende hat untersucht, wie und mit welchen Kosten das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 65 Prozent Regenerativstrom erreicht… Weiterlesen...
Biogas-Ausschreibungen
Solarthemen 505. Die Bundesnetzagentur hat für den Gebotstermin am 3. September die EEG-Ausschreibungen für neue und gebrauchte Biogasanlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Entwurf kommt für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen 505. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, in den nächsten Wochen einen Referentenentwurf für das Gebäudeenergiegesetz vorlegen zu wollen. Weiterlesen...
Bundesländer-Minister fordern CO2-Bepreisung
Solarthemen 505. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordern elf Umwelt- und Energieminister aus neun Bundesländern die Einführung einer CO2-Bepreisung. Weiterlesen...
Klimaschutz in Baden-Württemberg stagniert
Das Umweltministerium von Baden-Württmeberg hat den dritten Monitoring-Kurzbericht zum Landes-Klimaschutzgesetz und dem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept vorgelegt. Demnach hat auch das Jahr 2016 wie… Weiterlesen...
Öresundbrücke bezieht Solarstrom
Solarthemen 505. Die Brücke sowie der Tunnel, die Dänemark und Schweden über den Öresund verbinden, werden seit Ende Juni unter anderem mit Solarstrom aus… Weiterlesen...