Solarthemen+plus. Mit dem Beschluss zur Veröffentlichung der Vornorm 0100-551-1 hat die VDE|DKE einige wesentliche Stolpersteine für die Einspeisung aus kleinen Photovoltaikanlagen in Hausnetze aus… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
David Wedepohl steigt in BSW-Geschäftsführung auf
David Wedepohl (42) wird als Nachfolger von Jörg Mayer neben Carsten Körnig Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Wedepohl wird in dieser Funktion vor allem… Weiterlesen...
Bögl fährt Produktion im Windturmwerk Sengenthal herunter
Solarthemen+plus. Aufgrund schlechter Zukunftsaussichten für den Windkraftausbau in Bayern reduziert Max Bögl die Betonturm-Fertigung am Unternehmensstammsitz. Weiterlesen...
BAFA rettet Handwerkern den Weihnachtsfrieden
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat Übergangsregelungen für den Anfang 2018 geforderten Wechsel zum neuen zweistufigen Antragsverfahren im Marktanreizprogramm (MAP) für… Weiterlesen...
Technologieoffenheit als Zauberwort für Kompromisse
Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat erste Ergebnisse der von ihr moderierten Leitstudie vorgestellt, in der sich ein Trägerkreis von Verbänden und Unternehmen darauf… Weiterlesen...
CSU-Arbeitskreis will mehr Klimaschutz mit „Jamaika“
Solarthemen+plus. Der Arbeitskreis Energiewende (AKE) der CSU hat energiepolitische Vorschläge für einen Koalitionsvertrag gemacht, die selbst grüne Partner in spe erfreuen. Weiterlesen...
SolarWorld stellt Mitarbeiter ein
Die aus der insolventen SolarWorld AG hervorgegangene SolarWorld Industries GmbH fährt derzeit ihre vom Insolvenzverwalter übernommenen Produktionsstätten in Arnstadt (Thüringen) und Freiberg (Sachsen) wieder… Weiterlesen...
SRU will Umweltreform
Solarthemen 496. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sich in einem offenen Brief mit zwölf Forderungen für die nächste Legislaturperiode im Bund zu Wort… Weiterlesen...
PV-Strom unter 5 Cent
Solarthemen 496. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei der EEG-Ausschreibung für Solaranlagen am Montag dieser Woche 20 Zuschläge für zusammen 222 Megawatt bei einer Durchschnittsmarktprämie… Weiterlesen...
Interview mit Jochen Hauff (BayWa r.e. / SolarPower Europe): Wir brauchen Vereinfachung
Solarthemen 496. Jochen Hauff ist Vize-Präsident der Organisation SolarPower Europe und arbeitet als Leiter Unternehmensentwicklung, Energiewirtschaft & Politik bei der BayWa r.e. renewable energy… Weiterlesen...
Effizienzhaus Plus Schule
Solarthemen 496. Am 13. Oktober ist die Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim als erste geförderte Schule im „Effizienzhaus Plus Standard“ eingeweiht worden. Weiterlesen...
Zoll schlägt gegen mutmußliches PV-Mindestpreisbetrugskartell zu
Solarthemen 496. Die Zollfahndung hat in der vergangenen Woche ein Betrugskartell mit Solarmodulen ausgehoben. Im Zentrum steht die in Nürnberg ansässige Firmengruppe Sunowe Photovoltaic.… Weiterlesen...
Seit em 26. September neue Speicher-Label
Solarthemen 496. Zwei Jahre nach Einführung der europäischen Effizienzlabel (ErP) für Heizungsanlagen, hat sich am 26. September 2017 das verbindliche Bewertungsschema für Warmwasserspeicher geändert.… Weiterlesen...
Nationale CO2-Abgabe gewinnt an Zuspruch
Solarthemen 496. Die Idee, die Treibhausgasemissionen mit einem Preis zu versehen und den Klimaschutz diesem wirtschaftlichen Instrument zu überlassen, ist alles andere als neu.… Weiterlesen...
IEA sieht EE-Boom
Solarthemen 496. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat mit „Renewables 2017“ einen Bericht zur weltweiten Entwicklung der erneuerbaren Energien vorgelegt. Sie spricht von einer „neuen… Weiterlesen...
Monopolkommission für Regionalisierung
Solarthemen 496. Die Monopolkommission hat ein Sondergutachten mit dem Titel „Energie 2017: Gezielt vorgehen, Stückwerk vermeiden“ vorgelegt. Darin will sie den Betreibern erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Folie erntet Wasserkraft
Solarthemen 496. Elastomermaterialien sollen künftig die Energie von Wasserströmungen in kleinen Flüssen direkt in elektrische Energie umwandeln. Weiterlesen...
Dena sucht Konsenspfad für die Energiewende
Solarthemen 496. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat erste Ergebnisse der von ihr moderierten von vielen Verbänden und Firmen getragenen Leitstudie vorgelegt, die Transformationspfade für… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Deutsche Solarpreise
In Wuppertal hat die Organisation Eurosolar am vergangenen Wochenende gemeinsam mit der Energieagentur NRW die Deutschen Solarpreise verliehen. Weiterlesen...
Stadtviertel in Zwickau als Forschungsquartier
Solarthemen 496. Das Zwickauer Stadtquartier Marienthal soll zu einem Modellviertel für Null-EmissionsQuartiere werden. Dafür werden im Rahmen der Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ in Marienthal… Weiterlesen...
Weltmeisterschaft der Solarmobile entschieden
Solarthemen 496. Mit ihrem Renn-Solar-Mobil Nuna 9 gewann das niederländische Team von der Uni Delft erneut die World Solar Challenge, die inoffizielle Weltmeisterschaft der… Weiterlesen...
Mehr EU-Geld fürs Klima
Solarthemen 496. Bei einem Treffen des Europäischen Rates sprach sich dieser in einer Erklärung am 10. Oktober für eine bessere Finanzierung einer emissionsarmen Entwicklung… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz fördert Quartiers-Wärmewende
Solarthemen 496. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für Kommunen aufgelegt, mit dem die KfW-Förderung für Quartierssanierungen aufgestockt werden kann. Weiterlesen...
EEG-Vergütung sinkt leicht
Solarthemen 496. Die Übertragungsnetzbetreiber haben am 15. Oktober die neue EEG-Umlage für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Sie soll bei 6,792 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier zur Gebäuderichtlinie
Solarthemen 496. Am 11. Oktober hat der federführende Industrieausschuss des Europäischen Parlaments seine Position zur Gebäuderichtlinie der Europäischen Union beschlossen. Weiterlesen...
Meldepflichten: Rechtslage ist teilweise ungeklärt
Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der… Weiterlesen...
1,1 Gigawatt Mieterstrompotenzial
Solarthemen+plus. Vier Verbände sehen in den 20 größten deutschen Städten ein Mieterstrom-Potenzial von 33000 PV-Anlagen mit zusammen 1,1 Gigawatt für 1,4 Millionen Mieter. Weiterlesen...
EU-Parlament diskutiert Energiepaket
Solarthemen+plus. In der kommenden Woche stehen einige der von der EU-Kommission im November 2016 vorgelegten Richtlinienvorschläge auf der Tagesordnung des Parlaments. Weiterlesen...
EU-Parlamentarier fordern Dekarbonisierung bis 2050
Solarthemen+plus. Am 4. Oktober hat das Europäische Parlament in einer Entschließung die EU mit Blick auf die UN-Klimagespräche im November aufgefordert, eine Strategie zur… Weiterlesen...
BAFA veröffentlicht Regeln für Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat jetzt Merkblätter zu den Anforderungen des neuen Förderprogramms für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ veröffentlicht. Weiterlesen...