IBC Solar nimmt Photovoltaik-Module des chinesischen Herstellers Longi Solar in sein Portfolio auf. Weiterlesen...
Kategorie Strom
VIDJA entwickelt einen Förderrechner
In Zusammenarbeit mit Software-Partnern entwickelt VIDJA eine App, die für ein spezifisches Vorhaben die exakte Euro-Summe der erhältlichen Energieförderung errechnet. Weiterlesen...
Meteocontrol und Viasys vereinbaren strategische Partnerschaft
Mit einer langfristigen Partnerschaft stärken die Meteocontrol North America, Tochterunternehmen der Meteocontrol GmbH in Deutschland, und die Viasys Intelligent Video GmbH ihre Position auf… Weiterlesen...
Solarwatt: MyReserve Matrix ist „Produkt des Jahres 2018“
Die Leser des Fachmagazins elektrobörse smarthouse haben die modulare Speicherlösung in der Kategorie „Regenerative Energien“ zum „Produkt des Jahres 2018“ gewählt. Weiterlesen...
Solarpark am Flughafen Schiphol ist am Netz
In direkter Nähe zum Amsterdam Airport Schiphol ist ein 15-MW-Solarpark ans Netz gegangen. Der deutsche Projektierer F&S solar konnte das Projekt mit dem Investor… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch eröffnet neue Märkte in der Schweiz
Knapp ein Jahr nach dem Ja zur Energiestrategie 2050 trifft sich die Schweizer Solarbranche heute und morgen zu einer Lagebeurteilung in Bern. Die diesjährige… Weiterlesen...
K2: Vertriebsbüro in Sao Paulo eröffnet
Das Vertriebsbüro in der brasilianischen Metropole ist nunmehr der siebte Außenstandort von K2 Systems. Die Zeichen stehen auf weiteres Wachstum. Weiterlesen...
Manz AG: Auftrag für Batterieproduktionslinie aus dem Bereich E-Mobility
Die Manz AG hat im Geschäftsbereich Energy Storage von einem europäischen Kunden einen Auftrag für eine Standard-Produktionslinie zur Herstellung von laminierten Li-Ion Pouch-Batteriezellen und… Weiterlesen...
Die SET-Award- Gewinner 2018 stehen fest
Start Up Energy Transition (SET) – eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Kooperation mit dem World Energy Council – hat die Gewinner des… Weiterlesen...
Energiekontor und Hanwha Q Cells: Gemeinsames Solarkraftwerk am Netz
Die Energiekontor AG und die Hanwha Q Cells GmbH haben ein Solarkraftwerk mit einer Kapazität von 10 MW im brandenburgischen Garzau-Garzin in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik am tiefsten Punkt der Welt
Die Schletter Group hat das Freiflächensystem für den größten Solarpark Palästinas geliefert. Weiterlesen...
Drawdown: Europa geht neuen Weg im Klimaschutz
In Anlehnung an die globale Klimaschutzinitiative „Project Drawdown“ hat ein Bündnis von Energie- und Klimaschutzorganisationen einen europäischen Ableger gegründet. Weiterlesen...
Off-Grid Energiespeicherlösung mit tragbarem Energiewürfel
Durch die strategische Zusammenarbeit mit dem Startup-Unternehmen Power-Blox erweitert Stäubli das Angebot im Bereich „Alternative Energien“ mit einer Lösung für Energiespeicherung und Off-Grid-Systeme. Weiterlesen...
Öko-Haus feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Die Öko-Haus GmbH wird 20 Jahre alt: In zwei Jahrzehnten hat sich der einstige ökologische Baustoffhandel zu einem führenden Anbieter für Komplettlösungen rund um… Weiterlesen...
Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet
Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben gestern den vierten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt eröffnet. Weiterlesen...
Naturstrom feiert Geburtstag
Die Naturstrom AG feiert ihren 20. Geburtstag. Ein Rückblick und ein Ausblick. Weiterlesen...
Photovoltaik für Unternehmen
Rund 74 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen halten die Stromerzeugung aus Sonnenenergie in Deutschland für ökologisch sinnvoll. Das hat eine Umfrage des Bundesdeutschen Arbeitskreises… Weiterlesen...
Green City Energy AG baut Produktportfolio auf
Das Produktportfolio der „Green City Solarimpuls“-Anleihe nimmt Gestalt an: Für das Anleihekonzept hat die Green City Energy AG bereits die Rechte an drei potentiellen… Weiterlesen...
Neues Produktionskonzept für bauwerkintegrierte Solarmodule
Im Projekt BIPV-Fab analysierten der Anlagenhersteller Schmid und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Möglichkeiten, individuell angepasste Module in Serienfertigung herzustellen. Mit den… Weiterlesen...
VoltStorage präsentiert Redox-Flow-Stromspeicher für Privathaushalte
Die VoltStorage GmbH stellt den weltweit ersten wirtschaftlichen Redox-Flow Solarstromspeicher für Privathaushalte vor auf der ees Europe (20. bis 22. Juni 2018) vor. Weiterlesen...
Enyway bietet ab sofort Crowdfunding an
Der im November 2017 gestartete Online-Marktplatz für Strom, Enyway, bietet ab sofort auch Crowdfunding-Projekte an. Enyway will damit auch dem Durchschnittsverbraucher die Möglichkeit eröffnen,… Weiterlesen...
Iranischer Solarmarkt nimmt Fahrt auf
Der iranische Solarmarkt nimmt Fahrt auf. Die Intersolar Summit Iran, größte Fachveranstaltung für die iranische Solarwirtschaft, wird auf zwei Tage ausgebaut. Weiterlesen...
Batteryuniversity stellt Seminarprogramm 2018 vor
Die Batteryuniversity GmbH (BU) in Karlstein a.M. bietet auch in 2018 unter dem Motto „Unser Wissen – Ihr Erfolg“ wieder ein umfassendes Seminarprogramm. Weiterlesen...
Multicon Solar verkauft weiteren mobilen Solarcontainer in Afrika
Der Solaranlagenhersteller Multicon Solar plant, in diesem Jahr hundert mobile Solarcontainer für Dorfgemeinschaften, Flüchtlingslager und Hilfsorganisationen in Afrika zu verkaufen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt dynamische Stromtarife für ein Smart Grid
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit Partnern im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt „CheapFlex“ eine dynamische Stromtarifierung… Weiterlesen...
BYD stellt neue Energiespeicherlösung vor
Batteriehersteller BYD kündigte auf seiner europäischen Partnerveranstaltung in Stuttgart eine verstärkte strategische Fokussierung auf das Batteriegeschäft innerhalb des Konzerns an. Gleichzeitig wurde erstmals die… Weiterlesen...
SFV bereitet Verfassungsbeschwerde vor
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat sich zu einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschlossen. Er hat einen verbindlichen Auftrag zur Durchführung einer Verfassungsbeschwerde an… Weiterlesen...
„Wichtiges Forum für den internationalen Dialog“
Wenige Tage vor Beginn des Berlin Energy Transition Dialogue und der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Energy Week vom 16. bis 20. April… Weiterlesen...
Bundesverbände der Solar- und Windenergie betrachten erste gemeinsame Ausschreibung für gescheitert
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Windkraft an Land und Photovoltaik vorgelegt. Die Spitzenverbände der Solarwirtschaft und der Windenergiebranche lehnen… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Photovoltaik günstiger als Wind
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen erteilt. Weiterlesen...