Die Erneuerbaren Energien werden 2017 voraussichtlich über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg
Die Stadt Nürnberg mit regenerativen Energien selbst zu versorgen –Studierende der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg um Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp haben… Weiterlesen...
Wacker erhält SolarPACES-Innovationspreis für hitzebeständiges Wärmeträgeröl
Der Münchner Chemiekonzern Wacker und das chinesische Unternehmen Royal Tech CSP Limited, das sich auf die Entwicklung und Förderung von hocheffizienten solarthermischen Kraftwerken spezialisiert… Weiterlesen...
Klima-Maßnahmen beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nicht
Ein Forscherteam vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, wie sich Klimaschutzmaßnahmen auf Unternehmen auswirken. Der Einfluss… Weiterlesen...
Region FrankfurtRheinMain ist Energie-Kommune des Jahres 2017
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet den Regionalverband FrankfurtRheinMain für seine vorbildliche Steuerung und das herausragende Monitoring der kommunalen Energiewende aus. Weiterlesen...
Forschergruppe stellt aktuell größte Testanlage zur solarthermischen Wasserspaltung vor
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit internationalen Projektpartnern die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff präsentiert. Weiterlesen...
Förderbanken und die Europäische Investitionsbank starten Marguerite II
Europas führende nationale Förderbanken und die Europäische Investitionsbank haben den Start von Marguerite II bekannt gegeben, einem gesamteuropäischen Infrastrukturfonds mit Beteiligungszusagen von über 700… Weiterlesen...
Mehrfamilien-Sonnenhäuser und Sonnenstrom-Häuser im Trend
Der Trend hin zu Sonnenhaus-Konzepten in Mehrfamilienhäusern und im Geschosswohnungsbau setzt sich fort. Dies zeigte sich auf der Jahreshauptversammlung des Sonnenhaus-Institut e.V. vergangene Woche… Weiterlesen...
EnergySimCity: Forscher modellieren urbane Energieversorgung der Zukunft
Im Projekt „EnergySimCity” arbeiten Wissenschaftler an einer Simulationsplattform, die alle relevanten Faktoren für die nachhaltige Energieversorgung einer Kommune zusammenbringt - von der Siedlungsstruktur über… Weiterlesen...
Sonnenhaus mit Smart-Home-Technik
In Oberfranken hat sich Matthias Gemeinhardt mit seinem Eigenheim einen Traum erfüllt: ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim nach „Sonnenhaus-Standard”, das auch ein Smart Home… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch
Der Energiewendeatlas Deutschland 2030 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegt jetzt auch auf Englisch vor. Weiterlesen...
SET Award 2018: Wer sind die Vorreiter der Energiewende?
SET - eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem World Energy Council - hat auf der UN-Klimakonferenz (COP 23) in Bonn… Weiterlesen...
Verbändebündnis mahnt Förderstopp für fossil befeuerte Heizungen an
Deutschland muss bei der Wärmeversorgung dringend umdenken und die noch immer bestehende Förderung fossiler Energieträger schnellstmöglich abschaffen. Das fordert ein Bündnis aus Umwelt- und… Weiterlesen...
SHC 2017 Konferenz in Abu Dhabi: Solares Heizen und Kühlen kann zum Wachstumsmarkt werden
Die Solarthermie kann in Form größerer Anlagen, die ganze Quartiere über Fernwärmeleitungen versorgen, zu einem Wachstumsmarkt werden und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.… Weiterlesen...
David Wedepohl wird neuer BSW-Geschäftsführer
David Wedepohl (42) wird als Nachfolger von Jörg Mayer Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft Weiterlesen...
Verleihung des Europäischen Solarpreises 2017
Seit 1994 würdigt Eurosolar mit der jährlichen Verleihung der Europäischen Solarpreise herausragendes Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien. Die diesjährigen Preisträger werden am 18.… Weiterlesen...
Solid feiert sein Vierteljahrhundert
Im Laufe der letzten 25 Jahre hat der Grazer Solar-Pionier Solid mehr als 300 Großsolaranlagen weltweit geplant, entwickelt, errichtet und dreißigmal die größte thermische… Weiterlesen...
AEE-Infokarten zur Energiewende neu aufgelegt
Die quadratischen Faktenkarten der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegen seit heute in aktualisierter Form vor. Weiterlesen...
Skysun stellt Heliostate um ein Drittel billiger her
Solarthermische Kraftwerke lassen sich viel billiger herstellen als gedacht. Das US-Start-up Skysun hat Heliostaten entwickelt, die um ein Drittel günstiger sind als die bisher… Weiterlesen...
Preisträger des Deutschen Solarpreises 2017 bekannt gegeben
Eurosolar e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am kommenden Samstag, den 14. Oktober 2017, in der VillaMedia in Wuppertal die Preisträger des Deutschen Solarpreises… Weiterlesen...
Solarthermie meets Fernwärme
Das Interesse von Stadtwerken an der Solarthermienutzung in Wärmenetzen wächst. Dies zeigte der erste StatusWorkShop „Solarthermie in der Fernwärme“, zu dem das BMWI Ende… Weiterlesen...
Stiebel Eltron gründet Vertriebsgesellschaft
Die Stiebel-Eltron-Gruppe hat bekanntgegeben, dass sie ihren Vertrieb in eine eigene Tochtergesellschaft ausgliedert. Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich feiert 25-jähriges Jubiläum
Seit 1992 befasst sich das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen mit der Entwicklung anwendungsorientierter, technischer Lösungen in den Bereichen regenerativer und effizienter Energienutzung. Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme entlang der Donau
Im Juni 2017 fiel am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE der Startschuss für den Aufbau eines Netzwerks mit Donauanrainerstaaten. Zur Vervollständigung des Netzwerks sucht… Weiterlesen...
Jörg Ebel in Direktorium des Global Solar Council
Jörg Ebel, Vorstand des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), ist gestern in den Vorstand des weltweiten Dachverbands der Solarwirtschaft, den Global Solar Council GSC berufen worden. Weiterlesen...
Neue Internetseite zu industrieller Prozesswärme
Das Projekt Solar Payback bietet jetzt auf der Internetseite www.solar-payback.com auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch Infos über solare Prozesswärme in der Industrie und umfangreiche… Weiterlesen...
Seminar für Fachleute aus Bauwesen und Haustechnik
Den Wissensstand über die Integration der Bauteilaktivierung in Wohnhäusern hat die Initiative Sonnenhaus Österreich gemeinsam mit Projektpartnern ein Weiterbildungskonzept ausgearbeitet. Das so erarbeitete neue… Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung wurde 30 Jahre alt
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde gestern 30 Jahre alt. Rund 250 Gäste aus dem In- und Ausland feierten in Hameln mit einem Festakt… Weiterlesen...
Aalborg CSP baut nächstes Thermie-Heizwerk
Aalborg CSP hat den nächsten Auftrag zur Lieferung eines 8-MW-Solarheizwerks in Dänemark erhalten. Es soll im Raum Kopenhagen entstehen. Weiterlesen...