Am 02.12.2011 beschloss die Internationale Handelskommission (ITC) der USA einstimmig, die Untersuchung der chinesischen Staatssubventionen für Photovoltaik-Produkte sowie deren Auswirkungen auf US-Hersteller-Industrie fortzusetzen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1017
Photovoltaik in Indien: Solarstrom-Einspeisetarife im Rahmen der Nationalen Solar-Mission erreichen neue Tiefstwerte, insgesamt 350 Megawatt Leistung neu zugewiesen
Am 02.12.2011 wurden in Neu-Delhi ausgeschriebene Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 350 Megawatt (MW) genehmigt. Dies geschah im Rahmen der zweiten Runde von Phase… Weiterlesen...
UN-Klimakonferenz in Durban (COP 17): WWF fordert starken Auftritt von Bundesumweltminister Röttgen
Die Klimakonferenz in Durban geht in die entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF (World Wide Fund For Nature) geprägt von… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Solarenergie setzt sich weltweit als saubere Alternative zu konventionellen Brennstoffen durch
Laut der Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan mit dem Titel "Global Solar Power Market" erreichte der weltweite Markt für Solarenergie im Jahr 2010… Weiterlesen...
Photovoltaik in Florida: National Solar Power trifft Vereinbarung über den Bau eines 200 MW-Solarstrom-Kraftwerks
Am 30.11.2011 meldete National Solar Power (Cape Canaveral, Florida, USA), dass es eine Vereinbarung mit dem Bezirk Hardee (Florida) über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks… Weiterlesen...
Regulierungsbehörde bewilligt dritte Stufe des Solarstrom-Einspeisetarifs von Hawaii
Am 22.11.2011 hat die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaates Hawaii (Hawaii Public Utilities Commission Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Solar Frontier und Showa Shell Sekiyu erhalten „PVSEC Special Award“ für CIS-Forschung und weltweit größte Fertigungsstätte für Dünnschichtmodule auf Basis von Kupfer, Indium und Selen
Das japanische Unternehmen Showa Shell Sekiyu und seine Tochterfirma Solar Frontier erhielten den „PVSEC Special Award“, eine der wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Solar-Branche. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen von Kyocera bereits seit über 20 Jahren in Betrieb: Zigtausend Kilowattstunden Solarstrom produziert
Zwei Photovoltaik-Anlagen der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) sind seit über 20 Jahren im Betrieb. Dies meldete der Technologiekonzern am 30.11.2011. Die Anlagen befinden sich… Weiterlesen...
Verein Sonnenenergie Erlangen fördert Photovoltaik-Anlage auf japanischem Schuldach
Gemeinsam mit Partnern hat der gemeinnützige Verein Sonnenenergie Erlangen e.V. die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der deutschen Schule Tokyo Yokohama realisiert. Die… Weiterlesen...
Ausstellung in München: Studierende bauen Solar-Inselsystem für Mission in Simbabwe
Zu einer Ausstellung über die Entwicklungsarbeit in Simbabwe lädt der Verein „Learning from the roots“ vom 5. bis zum 7.12.2011 ein. Studierende der Technischen… Weiterlesen...
7. Nachhaltigkeitsforum im Hinblick auf „Rio +20“ im Dezember in Berlin; Transformation der globalen Volkswirtschaften noch immer unzureichend
Am 06.12.2011 findet um 18 Uhr in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) das 7. Nachhaltigkeitsforum statt. Zwei renommierte Wissenschaftler… Weiterlesen...
Centrosolar erweitert Produktangebot in europäischen Nachbarländern; Internationaler Vertrieb des Photovoltaik-Komplettsystems Cenpac gestartet
Die Centrosolar AG (Hamburg) will ihre Marktposition in den europäischen Nachbarländern weiter ausbauen. Das Unternehmen wird das Photovoltaik-Komplettsystem "Cenpac", das bisher nur in Deutschland… Weiterlesen...
Solar-Förderung in den USA: Bündnis aus Unternehmen und Organisationen verlangt vom Kongress eine Verlängerung des „Treasury Grant“-Programms
Am 30.11.2011 schrieb eine Vereinigung von 763 Unternehmen und Organisationen einen Brief an den Kongress der USA. Darin fordern sie die Verlängerung des „Treasury… Weiterlesen...
Chinesische Handelsorganisation kritisiert Untersuchungen der USA zu chinesischen Solar-Subventionen, CASE wächst auf 132 Unternehmen an
Ein Antragssteller der kürzlich gestarteten Untersuchungen seitens des chinesischen Handelsministeriums kritisiert nun öffentlich die Untersuchungen bezüglich chinesischer Subventionen in den USA. Weiterlesen...
Berliner und mitteldeutsche Solar-Cluster: Erneute Aufnahme der EEG-Diskussion vor Inkrafttreten des Gesetzes gefährdet die deutsche Photovoltaik-Branche; Arbeitsplätze in Gefahr
Die jüngsten Vorstöße von Bundeswirtschaftsminister Rösler und den Spitzen der Regierungskoalitionsfraktionen im Bundestag sehen vor, den Photovoltaik-Zubau in Deutschland mit einem „festen Deckel“ auf… Weiterlesen...
Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG kommentiert Gerüchte über weitere Begrenzung der Photovoltaik: Erfolg braucht Verlässlichkeit!
In der Diskussion über eine von den Fraktionsvorsitzenden von Union und FDP geforderte Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus auf ein Gigawatt (GW) meldet sich der Vorstandsvorsitzende… Weiterlesen...
Bank Sarasin: Weltmarkt für Solarthermie-Kollektoren erreicht dieses Jahr 45 GW
Die schweizerische Bank Sarasin veröffentlichte vor Kurzem die 12. Ausgabe ihrer Studie zur Solar-Industrie. Darin werden alle drei Solar-Technologien behandelt: Solares Heizen und Kühlen,… Weiterlesen...
Europäische Umweltagentur rechnet mit starkem Ausbau der erneuerbaren Energien, wenn die EU-Länder ihre Ziele einhalten; Wachstumsschub für solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik
Nach neuesten Prognosen wächst die installierte Offshore-Windleistung in Europa zwischen 2010 und 2020 auf das 17-fache. Jüngere Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solarthermie-… Weiterlesen...
Ernst & Young: Ukraine ist attraktiv für Investitionen in Photovoltaik und andere Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien
Im neuesten Bericht „Renewable Energy Country Attractiveness Indices“ der Wirtschafts-prüfungsgesellschaft Ernst & Young wird die Ukraine als attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien aufgeführt. Die… Weiterlesen...
ET Solar liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 2,56 MW für Gewächshausprojekt in Frankreich
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtnennleistung von 2,56 Megawatt (MW) für ein Treibhausprojekt im französischen Ort Cruas geliefert.… Weiterlesen...
Stellvertretender Premierminster drückt Startknopf des ersten solarthermischen Kraftwerks in Thailand
Am 29.11.2011 wurde das erste solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerk Südostasiens in Huaykrachao in der thailändischen Provinz Kanchanaburi eröffnet. Thailands Stellvertretender Premierminister Yongyuth Wichaidit übernahm das Grußwort… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik in China: Soitec liefert Concentrix-Systeme für 3 MW CPV-Anlage in Xinjiang
Am 30.11.2011 meldete Soitec SA (Bernin, Frankreich), dass das Unternehmen mit der Lieferung seiner Konzentrator-Photovoltaik-Systeme (CPV) an die Focusic New Energy Holding Company Ltd.… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Oerlikon Solar senkt Herstellungskosten seiner “Micromorph”-Module dank erheblicher Kostenreduzierung für Prozessgase
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), kündigte am 01.12.2011 einen weiteren Meilenstein bei der Senkung der Herstellungskosten seiner "Micromorph"-Dünnschicht-silizium-PV-Module an. Weiterlesen...
Solar-Branche fordert Bundesregierung auf, sich klar zum Ausbau der Photovoltaik zu bekennen; Grüne warnen vor energiepolitischer “Gegenreformation”
Die jüngsten Vorstöße aus den Reihen der Regierungskoalitionsfraktion, den Zubau der Photovoltaik in Deutschland deutlich zu begrenzen, gefährden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Stromproduktion in Indien: Anteil von Solarenergie und Wind steigt auf 2,14 Prozent
Die Elektrizität, die in den letzten drei Jahren in Indien durch Wind- oder Solarenergie (Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke) gewonnen wurde, wird auf 50,3 Milliarden… Weiterlesen...
RWTH-Studie belegt: Energiewende ist dank Hochtemperaturleiter-Seilen für günstigen Netzausbau schneller möglich
Der Ausbau des Stromnetzes ist laut einer neuen Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) unproblematischer als bislang angenommen. Denn Stromtrassen könnten durch die… Weiterlesen...
Solarthermie in Spanien: Tochter des deutschen Solar-Unternehmens Solvis hat sich etabliert und macht früher als geplant Gewinne
Solvis Ibérica, die im Juli 2010 gegründete spanische Tochter des Braunschweiger Solarsystemherstellers Solvis, erwirtschaftet neun Monate früher als geplant Gewinne, berichtet Solvis in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE bietet neue Lösung für Speicherung und Eigenverbrauch von Solarstrom an
Das Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE (Berlin) präsentiert ein neues Energiespeichersystem: Besitzer von Photovoltaik-Anlagen könnten damit bis zu 70 % ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich… Weiterlesen...
Solar-Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” hat schon 150 Mitglieder mit insgesamt 11.000 Beschäftigten in den USA
Am 28.11.2011 meldete das Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” (CASM), seine Mitgliederzahl sei inzwischen auf fast 150 Unternehmen angestiegen, die insgesamt über 11.000… Weiterlesen...
Solarbuzz: Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt sich der nordamerikanische Photovoltaik-Markt im vierten Quartal auf 800 Megawatt
Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich der nordamerikanische Photovoltaik-Markt im vierten Quartal 2011 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal… Weiterlesen...