Die EEG-Umlage wird in den nächsten beiden Jahren relativ stabil bleiben und höchstens geringfügig ansteigen, betont das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1019
IMS Research: Weltweites Photovoltaik-Marktvolumen 2011 wird 24 Gigawatt erreichen
Am 15.11.2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die weltweiten Photovoltaik- Installationen im Jahr 2011 eine Nennleistung von 24… Weiterlesen...
Gewerkschaft ver.di fordert Tarifvertag für Beschäftigte des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)
Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 16.11.2011 in Berlin fordern die ver.di-Mitglieder des Verbandes die Einführung eines Haustarifvertrages für den BSW-Solar. Weiterlesen...
US-Vereinigung CASE und chinesische Regierung reagieren auf jüngste Entwicklungen bei der Untersuchung der Photovoltaik-Handelsbeschwerde
Die US-Vereinigung für bezahlbare Solarenergie und die chinesische Regierung haben Stellungnahmen veröffentlicht, in denen sie die jüngste Entscheidung des US-Handelsministeriums und die ursprüngliche Handelsbeschwerde… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose: 2016 werden rund 44 GW Photovoltaik-Leistung installiert sein
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten am 15.11.2011 die EEG-Mittelfristprognose. In der Publikation zur Einspeisung aus Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Prognosen zur Entwicklung… Weiterlesen...
EEG-Umlage im Jahr 2013 zwischen 3,66 und 4,74 Cent pro Kilowattstunde; Deutsche Umwelthilfe und Grüne geben Regierung die Hauptschuld an hohen Kosten für private Stromverbraucher
Die am 15.11.2011 veröffentlichte EEG-Umlageprognose der Übertragungsnetzbetreiber sei auch das Ergebnis falscher politischer Weichenstellungen der Bundesregierung zugunsten der großen industriellen Stromverbraucher, kritisiert die Deutsche… Weiterlesen...
Australien will CO2-Austoß bis 2020 um mindestens 160 Millionen Tonnen verringern und die Energiewende mit Milliarden unterstützen
Anfang November 2011 hat die australische Regierung beschlossen, dass das Land seinen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mindestens 160 Millionen Tonnen verringern soll.… Weiterlesen...
Umfrage zur Kundenzufriedenheitsanalyse: Fronius bietet die beste technische Hotline auf dem Photovoltaik-Markt
Am 15.11.2011 veröffentlichte der österreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius International GmbH die Ergebnisse einer Online-Umfrage, die das Unternehmen in Deutschland durchgeführt hat. Danach bescheinigt die Mehrheit… Weiterlesen...
Fritz Georgi und Dr. Werner Gerlach-Blumenthal in den Vorstand der Solarregion Berlin-Brandenburg gewählt
Am 14.11.2011 meldete das Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder. Auf einer Mitgliederversammlung wurden Fritz Georgi, Geschäftsführer der bbw Bildungswerk Frankfurt (Oder)… Weiterlesen...
Kongress „Rio+20 – Nachhaltigkeit vor Ort!“ Anfang Dezember in Hannover
Vom 07. bis 09. Dezember 2011 findet im Hannover Congress Centrum (HCC) der Kongress „Rio+20 – Nachhaltig vor Ort!“ statt. 20 Jahre nach dem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südbayern: Conergy baut Megawatt-Solarpark am Chiemsee
Am 15.11.2011 meldete die Conergy AG (Hamburg) den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt (MW) im Auftrag eines Privatinvestors im südbayrischen… Weiterlesen...
Kürzung des britischen Solarstrom-Einspeisetarifs empört Arbeitgeberverband und Umweltschutzorganisation
Der Termin zur Kürzung des britischen Solarstrom-Einspeisetarifs am 12.12.2011 rückt näher. Kunden setzen derzeit alles daran, vorher noch Photovoltaik-Anlagen installieren zu lassen. Indes wird… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Solarbuzz erwartet 22-prozentiges Wachstum der europäischen PV-Märkte im vierten Quartal, jedoch erneute Markteinbrüche 2012
Am 14.11.2011 veröffentlichte Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) eine Analyse, laut der die europäischen Photovoltaik-Märkte im vierten Quartal 2011 erneut um 22 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SOLON legt Neunmonatszahlen vor: Umsatzrückgang um 11 %; negatives EBIT von 113,8 Millionen Euro
Die Berliner SOLON SE legte am 15.11.2011 ihre Geschäftszahlen zum 30. September 2011 vor. In einem weiterhin schwierigen Photovoltaik-Marktumfeld erzielte SOLON in den ersten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz will Innovationslinie für CIGS-Module von Würth Solar übernehmen
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat eine Absichtserklärung zur Übernahme… Weiterlesen...
Studie zur Photovoltaik in Kalifornien: Bundesstaat kann bis 2016 eine installierte Nennleistung von drei Gigawatt mit Aufdachanlagen erreichen
Am 09.11.2011 hat die Umweltorganisation Environment California (Oakland) eine Untersuchung zum Photovoltaik-Förderprogramm des US-Bundesstaates veröffentlicht. Laut dieser ist Kalifornien mit der "Milion Solar Roofs… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Preis für das am schnellsten wachsende Cleantech-Unternehmen in Europa geht 2011 an Solarlite
Die Solarlite GmbH (Duckwitz), Entwickler von solarthermischen Weiterlesen...
Solares Bauen und Sanieren: Der vierte Kongress Bauhaus.SOLAR präsentierte neue Konzepte und Lösungen
Vom 8. bis 9. November 2011 diskutierten auf dem vierten internationalen und wissenschaftlichen Kongress Bauhaus.SOLAR auf der Messe Erfurt rund 350 Teilnehmer aus zehn… Weiterlesen...
ARISE Technologies stellt Insolvenzantrag für Photovoltaik-Technologiezentrum in Gelsenkirchen
Am 08.11.2011 hat die ARISE Technologies Corporation (Waterloo, Ontario, Kanada) erklärt, dass ein Insolvenzantrag für das Tochterunternehmen ARISE Technology Centre GmbH in Gelsenkirchen gestellt… Weiterlesen...
Grüne Kritik an Vorschlägen zur drastischen Begrenzung des Photovoltaik-Ausbaus
Laut Medienberichten plant die Arbeitsgruppe Energie der schwarz-gelben Regierungskoalition eine Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus in Deutschland auf ein Gigawatt pro Jahr. Bis Ende Januar 2012… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarung für 250 Megawatt Mojave Solar Park
Am 10.11.2011 hat die Regulierungsbehörde California Public Utilities Commission (CPUC) einer Strombezugsvereinbarung für den öffentlichen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco,… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarungen für Kraftwerke mit 114 Megawatt in Süd-Kalifornien
Am 10.11.2011 hat die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) einer Strombezugsvereinbarung über 25 Jahre zugestimmt. Auf dieser Grundlage kann der Energieversorger San Diego Gas and Electric… Weiterlesen...
Technologieanbieter Manz erzielt in den ersten neun Monaten 2011 weiteres Umsatzwachstum und baut Profitabilität aus; Solar-Geschäft blieb hinter den Erwartungen zurück
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flachdisplay (FPD)-Industrie, hat in den ersten neun Monaten 2011… Weiterlesen...
SolarWorld AG steigert Absatzmenge im stagnierenden Photovoltaik-Markt; Positives EBIT, aber negatives Konzernergebnis im 3. Quartal durch Verluste in den USA
Die SolarWorld AG (Bonn) konnte im 3. Quartal 2011 eine Absatzmengensteigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz betrug… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells legt Bericht zum dritten Quartal 2011 vor: 228,8 Millionen Euro Umsatz, negatives EBIT von 47,3 Millionen Euro
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat mit Blick auf ein auch im dritten Quartal deutlich schwierigeres als allgemein erwartetes Marktumfeld ein vergleichsweise solides Quartalsergebnis erzielt,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways: Preisdruck und schwache Nachfrage belasten auch das dritte Quartal; Umsatz und Betriebsergebnis fallen weiter
Die Lage auf den europäischen Photovoltaik-Märkten ist weiterhin angespannt. Die von vielen Experten erwartete Nachfrageerholung sei im dritten Quartal ausgeblieben, so die Sunways AG… Weiterlesen...
Experten aus Industrie und Forschung diskutieren Speicherlösungen für erneuerbare Energien; Fahrplan zur beschleunigten Markteinführung wird erstellt
2020 soll der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland 18 Prozent betragen. 2050 könnte er schon bei 100 Prozent liegen, so das Ergebnis einer… Weiterlesen...
Südafrika: Standard Bank bewilligt 1,5 Milliarden US-Dollar für Solar- und WindKraftwerke mit Leistung im dreistelligen Megawatt-Bereich
Am 07.11.2011 erklärte die Standard Bank Group Ltd. (Johannesburg, Südafrika Weiterlesen...
Umfrage zu Entwicklungstrends bei Photovoltaik-Modulen: Neben dem Wirkungsgrad gewinnen Leistungsoptimierer sowie die Vernetzung der Anlagen an Bedeutung
Das CleanEnergy Project (München) hat die Ergebnisse einer Umfrage zu Entwicklungstrends in der Photovoltaik veröffentlicht. Im Fokus standen dabei einige bislang in den Medien… Weiterlesen...
Vom Landwirt zum Solar-Bauern: Kirchner Solar Group präsentiert zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für Landwirte durch Verpachtung von Dachflächen, Photovoltaik-Nachführsysteme und Off-Grid-Anlagen
Die Kirchner Solar Group (Alheim) rückt auf der Agritechnica, der weltweiten Leitmesse für Landtechnik vom Weiterlesen...