Die GÖDE-Stiftung (Waldaschaff) hat mit ihrer Initiative „Solarenergie für Bildung“ ein wichtiges Etappenziel erreicht: Nach aufwändigen Vorbereitungen sind jetzt die ersten Photovoltaik-Inselanlagen sowie Solarmodule… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1020
Initiative Solar2World engagiert sich auch 2012 in Afrika und Lateinamerika; bereits 60 Solarstrom-Hilfsprojekte umgesetzt
Mit der Initiative "Solar2World" will der internationale Photovoltaik-Konzern SolarWorld AG (Bonn) auch im Jahr 2012 Entwicklungshilfe-Projekte in Afrika und Lateinamerika fördern. Seit dem Beginn… Weiterlesen...
relatio baut Freiburgs größte Photovoltaik-Anlage in Rekordzeit; Regierungspräsident Würtenberger: „Eine Deckelung wäre das falsche Signal!“
Innerhalb von zehn Wochen hat relatio (Balingen) in Freiburg ein Solar-Kraftwerk erbaut, das mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) mehr als fünfmal so… Weiterlesen...
Britisches Energieministerium ficht Urteil des obersten Gerichtshofes zu Photovoltaik-Einspeisetarifen an
Am 21.12.2011 hat der britische Energieminister Greg Barker erklärt, das Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) könne dem Urteil des obersten Gerichtshofs über die… Weiterlesen...
Solar-Pionier widerspricht NRW-Ministerpräsidentin: “Jetzt Photovoltaik vorantreiben”
Die Politik in Nordrhein-Westfalen sollte für die Energiewende auf Solarstrom setzen, fordert Michael Schäfer, Gründer und Geschäftsführer des Photovoltaik-Spezialisten Energiebau Solarstromsysteme GmbH. Der Weiterlesen...
Von der Militär-Ruine zur Energielandschaft: Linden Energy stellt Solarpark mit rund 8 MW in Meißen fertig
Am 20.12.2011 hat die Oldenburger LINDEN ENERGY GmbH in Meißen einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 7,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. LINDEN ENERGY… Weiterlesen...
TÜV Rheinland bestätigt hohe Qualität von Sunways Solarmodulen; Salznebel- und Ammoniak-Korrosionsprüfung sowie erweiterter Belastungstest bestanden
Photovoltaik-Module der Sunways AG (Konstanz) halten auch extremen Umgebungsbedingungen stand. Dies bestätigen weitere Zertifizierungen durch den TÜV Rheinland. Sunways Solarmodule der Eco-Line haben Korrosionsprüfungen… Weiterlesen...
PAIRAN stellt größten Solarpark Südniedersachsens fertig; drei Megawatt in einem Ortsteil der Stadt Hardegsen
Der niedersächsische Photovoltaik-Systemanbieter PAIRAN ( Weiterlesen...
REC liefert 60 MW Photovoltaik-Module an Projektentwickler GP JOULE für Großanlagen in Deutschland und Frankreich
Der Photovoltaik-Produzent REC (Sandvika, Norwergen) wird dem deutschen Projektentwickler GP JOULE ( Weiterlesen...
relatio baut Photovoltaik-Großanlage auf ehemaliger Mülldeponie Hamburg-Georgswerder
Von einer immensen Müllsünde vergangener Jahrzehnte hin zu einem Gipfel der erneuerbaren Energien: Im Rahmen der Internationalen Bauaustellung Hamburg (IBA), die 2013 stattfindet, wird… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec eröffnet nordamerikanische Niederlassung und Solar-Fabrik in San Diego mit dem Gouverneur von Kalifornien
Soitec (Bernin, Frankreich) hat am 16.12.2011 seine neue nordamerikanische Niederlassung und Produktionsstätte in San Diego feierlich eingeweiht. Der kalifornische Gouverneur Edmund G. Brown Jr.… Weiterlesen...
China als Photovoltaik-Markt begreifen: Ein Interview mit Chris Brown von Asia Cleantech Gateway
Chris Brown ist Hauptgeschäftsführer für Nordamerika bei Asia Cleantech Gateway. Sowohl im asiatisch-pazifischen Raum als auch im Westen unterstützt Asia Cleantech Gateway Technologie-Unternehmen beim… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Activ solar schließt Phase vier des Solarparks in Perovo ab, Gesamtleistung erreicht 80 MW
Die Activ Solar GmbH, mit Sitz in Wien, gab am 21.12.2011 die Fertigstellung und die Inbetriebnahme des vierten Bauabschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks in Perovo bekannt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Klage gegen Kürzungen der Solarstrom-Einspeisetarife erfolgreich; Gericht nennt Regierungspläne “rechtlich fehlerhaft”
Die Umweltschutzorganisation Friends of the Earth (FoE) hat im Rechtsstreit gegen die britische Regierung am obersten Gerichtshof gesiegt. Gegenstand waren Kürzungen der Solarstrom-Einspeisetarife in… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Rechtsanwalt Volker Böhm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt; Prüfung der Unternehmenssituation hat begonnen
Der Solarkraftwerksentwickler Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 21.12.2011 beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Rechtsanwalt Volker Böhm… Weiterlesen...
Google und KKR übernehmen von Recurrent Energy 88 MW Photovoltaik-Projekte in Kalifornien
Google (Mountain View, Kalifornien, USA), das Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: BELECTRIC installiert mit Solar Frontier die größte CIS-Dachanlage in Europa
BELECTRIC (Kolitzheim) hat im unterfränkischen Hammelburg auf dem Dach des Zentrallagers der Reifen Müller KG, Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS-Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche… Weiterlesen...
Altira Renewables bringt Solarparks mit mehr als 80 Megawatt Gesamtleistung ans Netz
Das Team für erneuerbarer Energien der Frankfurter Anlagegüterverwaltungsgesellschaft Altira Group bringt drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 80 Megawatt an das Netz.… Weiterlesen...
Solar Millennium AG beantragt Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 21.12.2011 beim Amtsgericht Fürth Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage auf 17.000 Quadratmetern Dachfläche eines Daimler-Presswerks in Betrieb genommen
Am 19.12.2011 hat der Automobilhersteller Daimler AG (Stuttgart) eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach seines Presswerks in Kuppenheim in Betrieb genommen.Die 4.320 Photovoltaik-Module nehmen eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern REC erhält 29 Millionen US-Dollar durch die Kündigung eines langfristigen Wafer-Liefervertrags
Die Renewable Energy Corporation (REC, Sandvika, Norwegen) geht laut ihrem dritten Quartalsbericht davon aus, durch die Kündigung langfristiger Wafer-Lieferverträge Gewinne zu machen. Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Innenminister Salazar genehmigt 300 Megawatt-Kraftwerk “Sonoran” in Arizona
Nach dreijährigem Einsatz für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien auf staatlichem Land genehmigte US-Innenminister Ken Salazar am 20.12.2011 den Bau zweier Großanlagen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk „FinowTower II“ am Netz; solarhybrid AG meldet insgesamt 218 MWp umgesetztes Projektvolumen für 2011
Die solarhybrid AG (Brilon) hat mit den Projekten „FinowTower II“ und „Allstedt I“ die letzten beiden Solarstrom-Kraftwerke für das Geschäftsjahr 2011 vertragskonform fertiggestellt. Weiterlesen...
Bosch will ins Geschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern einsteigen; Übernahme der voltwerk electronics GmbH geplant
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) plant die Übernahme der voltwerk electronics GmbH, einem Anbieter von elektronischen Komponenten und Software für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, mit Sitz… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Endgültige Vertragsvereinbarung mit solarhybrid AG über US-Pipeline verschiebt sich
Die Solar Millennium AG (Erlangen) und die solarhybrid AG (Brilon) rechnen im laufenden Jahr nicht mehr mit einem Abschluss der Verhandlungen über den Verkauf… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: solarhybrid AG meldet Baubeginn des 123 MW-Kraftwerks Vega
Die solarhybrid AG hat in Italien mit den Bauarbeiten für das Solarstrom-Kraftwerk Vega begonnen. Auf einer Teilfläche werden derzeit neben der Gründung durch Rammprofile… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland sinkt 2011 kräftig; Photovoltaik überholt Wasserkraft; Öl erreicht historischen Tiefpunkt
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich zurückgehen und voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule (PJ) beziehungsweise 457,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio.… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Unternehmen konzentrieren sich 2012 wieder mehr auf Wirtschaftlichkeit und weniger auf Marktanteile; Wachstum verlagert sich weg von Europa
Finanzielle Probleme zwingen Photovoltaik-Unternehmen künftig, sich verstärkt auf die Wirtschaftlichkeit zu konzentrieren und nicht in erster Linie größere Marktanteil anzustreben. So das Ergebnis des… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Ab 01.01.2012 monatliche Abschlagszahlungen für Solarstrom, auch für Photovoltaik-Altanlagen
Ob und in welchem Rhythmus der Netzbetreiber gegenüber dem einspeisenden Anlagenbetreiber zu Abschlagszahlungen auf die Stromvergütung verpflichtet ist, war bisher im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht… Weiterlesen...