Der „Solarmodule-Designer“ der Odersun AG ist eine Online-Konfigurationssoftware für Solarmodule, die es erlaubt kundenspezifische Photovoltaik-Module für die Gebäudeintegration (BiPV) zu definieren. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1046
Photovoltaik: Bosch Solar Energy präsentiert neues 260-Watt-Modul mit selektivem Emitter auf der 26. EU PVSEC in Hamburg
Die Bosch Solar Energy AG präsentiert auf der diesjährigen „European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC) vom 5. bis 9. September 2011… Weiterlesen...
Dr. Bertrand Piccard und das Solar Impulse-Team erhalten den SolarWorld Einstein Award
Die SolarWorld AG (Bonn) verleiht bereits zum siebten Mal den SolarWorld Einstein Award. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 26. Europäischen Photovoltaik-Messe und -konferenz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in den USA: Energieministerium vergibt im Rahmen der SunShot-Initiative Fördermittel in Höhe von 145 Millionen US-Dollar
Am 01.09.2011 gab das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) bekannt, dass es über 145 Millionen US-Dollar (102 Millionen Euro) Fördermittel für 69 Projekte zur… Weiterlesen...
NanoMarkets: CIGS-Photovoltaik-Markt wächst bis 2018 auf das Neunfache
Am 01.09.2011 veröffentlichte das Wirtschaftsanalyse-Unternehmen Weiterlesen...
Auf die Zukunft setzen: Die CIS-Dünnschichtmodulfabrik von Solar Frontier in Kunitomi, Japan
06.09.2011 Mangos und CIS-Produktion in Südjapan Ein seltsamer Ort für eine der größten, fortschrittlichsten Photovoltaik-Produktionsanlagen der Welt: Einige Kilometer außerhalb einer verschlafenen Küstenstadt im… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsätze auf Rekordniveau; Auftragseingang bricht jedoch ein; Investitionen gebremst durch Unsicherheiten am Solar-Markt
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland konnte im zweiten Quartal 2011 nochmals deutlich zulegen. Im Vergleich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: SCHOTT Solar unterstützt europäische Vereinbarung; Rücknahme von Photovoltaik-Altmodulen weiter gestärkt
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) hat die neue, strengere Selbstverpflichtung zur Rücknahme und Behandlung von Photovoltaik-Altmodulen (Environmental Agreement) unterzeichnet. Weiterlesen...
juwi-Gruppe schafft am Unternehmenssitz Raum für weitere 400 Mitarbeiter; Projektentwickler erweitert Firmenzentrale in Wörrstadt erneut
Die juwi-Gruppe befindet sich weiter auf Wachstumskurs und erweitert ihren Firmensitz im rheinhessischen Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) bis Ende März 2012 um weitere zwei Gebäudeteile. Mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Manz präsentiert Dreifach-Weltrekord in der CIGS-Technologie auf der EU PVSEC
Die Manz AG (Reutlingen) präsentiert auf der Fachmesse EU PVSEC 2011 ein Dünnschicht-Solarmodul mit dem bisher unerreichten Apertur-Wirkungsgrad von 15,1 Prozent. Dieser Wirkungsgrad bezieht… Weiterlesen...
China Sunergy verlängert Garantie für Photovoltaik-Module auf zehn Jahre
China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China ), Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen, gab am 02.10.2011 eine erweiterte Garantie für Modulprodukte bekannt. Damit erweitert China… Weiterlesen...
Canadian Solar liefert Photovoltaik-Module im Umfang von 70 MW für Deutschlands größtes Solarprojekt, erbaut von GP JOULE
Canadian Solar lieferte die PV-Module für Deutschlands größten Solarpark. Auf einer Fläche von 152 Hektar errichtete die GP JOULE GmbH in Ostdeutschland eine Freiflächen-Solarstromanlage… Weiterlesen...
Solarzellen-Metallisierung, langzeitstabile Kupfermetallisierung und industrietaugliche Prozesse: Kostensenkende Konzepte ermöglichen 21,4 % Wirkungsgrad
Die Senkung der Gestehungskosten für Solarstrom kann über zwei Mechanismen erfolgen: effizientere Solarzellen und geringere Produktionskosten. Mit fortschrittlichen Verfahren zur Metallisierung von Solarzellen können… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Oerlikon Solar präsentiert neues Rekordmodul mit 154 Watt (peak) Leistung und 10,8 % Wirkungsgrad
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) präsentierte im Rahmen der Branchenmesse EU PVSEC ein neues Rekordmodul mit 154 Watt (peak) stabilisierter Modulleistung und 10,8 Prozent Effizienz.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord: SCHOTT Solar schraubt Wirkungsgrad für polykristalline Solarmodule in neue Höhen; 18,2 Prozent Effizienz auf der Aperturfläche
Der Mainzer Solar-Hersteller SCHOTT Solar hat den Spitzenwirkungsgrad für polykristalline Solarmodule erneut gesteigert: Das European Solar Test Installation Center (ESTI) in Ispra, Italien, bestätigte… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Leybold Optics liefert Vakuumanlagen für CIGS-Applikationen
Das international agierende Unternehmen Leybold Optics GmbH, (Alzenau, Deutschland) gilt als wegweisender Anbieter von Vakuum-Systemen für CIGS-Anwendungen. Experten zufolge kann der Anteil der Dünnschichtmodule… Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzwerke: Solarregion Berlin-Brandenburg trifft Solarvalley Mitteldeutschland auf der EU PVSEC
Auf der diesjährigen EU PVSEC vom 5. bis 9. September in Hamburg sucht das Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg das Gespräch mit dem Solarvalley Mitteldeutschland, um… Weiterlesen...
Mikromorphe Solar-Technologie: Inventux bietet zehn Jahre Systemgarantie auf Photovoltaik-Anlagen
Die Inventux Technologies AG (Berlin) bietet ab sofort eine zehnjährige Systemgarantie auf ihre mikromorphen Photovoltaik-Anlagen an. Ohne Zusatzkosten verlängern sich damit die Produktgarantien der… Weiterlesen...
Weltweit erster solar beheizter Wäschetrockner: Miele kooperiert mit Solarthermie-Hersteller Solvis
Die Wärmeversorgung eines Wäschetrockners durch eine Solarwärmeanlage lässt die Energiekosten und den Primärenergie-Verbrauch deutlich sinken, berichtet die Solvis GmbH & Co KG (Braunschweig) in… Weiterlesen...
Industrieforum Pellets: Marktwachstum und Technologieentwicklung im Blickpunkt der Branche
Die internationale Pelletsbranche wächst unaufhaltsam. Bereits im Jahr 2020 könnten laut der finnischen Energieberatungsgesellschaft Pöyry Management Consulting Ltd. (Vantaa) weltweit 46 Millionen Tonnen Holzpellets… Weiterlesen...
ASOLA Automotive Solar GmbH führt größtes und leistungsstärkstes sphärisch gewölbtes Photovoltaik-Modul für PKW in den Markt ein
Die ASOLA Automotive Solar GmbH (Erfurt), das Automotive Geschäftsfeld der ASOLA QUANTUM SOLARPOWER AG, meldet die erfolgreiche Markteinführung des größten, sphärisch gewölbten und leistungsstärksten… Weiterlesen...
Plusenergiehäuser auf dem Weg zum Standard: Neues eBook „Unser Energiehaus“ gibt Praxistipps
Der Freiburger Solar-Architekt Rolf Disch gilt als Pionier beim Bau von Häusern, die mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. In seiner Heimatstadt im Breisgau… Weiterlesen...
Studiengemeinschaft Darmstadt bietet berufsbegleitendes Fernstudium zur Fachkraft für erneuerbare Energien an; Photovoltaik und Solarthermie auf dem Lehrplan
Fachkräfte mit fundiertem Know-how in Sachen erneuerbare Energien werden dringend gesucht, betont die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) in einer Pressemitteilung. Daher biete sie den neuen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Bosch Solarmodule entsprechend den Normen des Conto Energia IV zertifiziert; Solarmodule „Made in Europe“ erhalten einen zehn Prozent höheren Einspeisetarif
In dem seit Juni geltenden "Conto Energia IV", dem italienischen Äquivalent des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), hat die italienische Regierung verschiedene Maßnahmen festgelegt, die zu… Weiterlesen...
SolarWorld AG stellt Produktion in Deutschland und den USA um; Modulproduktion in Camarillo wird beendet, ältere Produktionsteile in Freiberg außer Betrieb genommen
In den vergangenen Monaten hat die SolarWorld AG (Bonn) an ihren Standorten in den USA und Deutschland ihre Fertigungskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette massiv… Weiterlesen...
IMS Research: Insolvenz des Photovoltaik-Herstellers Solyndra ist keine Überraschung
Der US-Solarmodulhersteller Solyndra (Fremont, Kalifornien) berichtete am 31.08.2011, dass er sein Werk geschlossen und Insolvenz beantragt hat. Solyndra ist bereits das dritte Photovoltaik-Unternehmen, das… Weiterlesen...
Photovoltaik in Afrika: CENTROTEC-Tochterunternehmen Ubbink eröffnet Solarmodulfabrik in Kenia
Ubbink B.V., niederländische Tochter der CENTROTEC Sustainable AG (Brilon), eröffnete am 30.08.2011 Ostafrikas erste Fabrik für Solarmodule in Naivasha, nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Norditalien: S.A.G. Solarstrom AG bringt 48 MWp-Projekt planmäßig ans Netz
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat planmäßig zum Stichtag 31. August den Netzanschluss eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 48 Megawatt (MWp) in Norditalien… Weiterlesen...