Die SunTechnics Solartechnik GmbH hat bereits im Januar 2004 Aufträge für Solarstromanlagen mit einer Leistung von über zwölf Megawatt erhalten. Das berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1510
10 Jahre Solvis: Unternehmensbeteiligung mit Jubiläumsbonus
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Braunschweiger Solarpioniers Solvis bietet das Unternehmen Investoren Gesellschaftsanteile bis zum 29. Februar 2004 mit einem Jubiläumsbonus von 5 Prozent… Weiterlesen...
Deutsche Bauzeitschrift berichtet über Baupflichten für Solaranlagen
Im Februar-Heft der “DBZ Deutsche Bauzeitschrift”, beschreiben der Berliner Professor Dr. Holger Rogall und der Vellmarer Stadtverordnete Fabio Longo, welche Wege Städte und Gemeinden… Weiterlesen...
solarcomplex GmbH (Singen) plant 2 Megawatt Solarstrom am Bodensee
Im Rahmen der “Solarpartnerschaft Kreis Konstanz” sollen im Raum westlicher Bodensee insgesamt zwei Megawatt Solarkraftwerke neu errichtet werden Das berichtet die solarcomplex GmbH mit… Weiterlesen...
Vielseitige finanzielle Unterstützung für Solarwärme
Im Jahr 2004 können Hauseigentümer, die sich für eine Solarwärmeanlage entscheiden, verschiedene Finanzspritzen in Anspruch nehmen. Darauf weist die Initiative Solarwärme Plus in einer… Weiterlesen...
Wachsendes Interesse an Holzpellet-Heizungen
Die Nachfrage nach der Holzpellet-Technologie nimmt in Deutschland kräftig zu, berichtet die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW. In den vergangenen zwei Jahren seien in Deutschland jeweils… Weiterlesen...
Nordrhein-Westfalen: Infrastrukturminister Dr. Axel Horstmann erwartet neuen Schub für Photovoltaik
“Durch die erhöhte Einspeisevergütung des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Stromgewinnung aus Sonnenkraft attraktiver”, so NRW-Energieminister Horstmann. Der Bund hatte jüngst die Einspeisevergütung für… Weiterlesen...
Zukunftsenergien schaffen Arbeitsplätze in Deutschland
Die Nutzung effizienterer Energietechnologien und erneuerbarer Energien sind zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Deutschland sei führend bei der Entwicklung moderner Kraftwerkstechnologien sowie bei der… Weiterlesen...
BDI: Wirtschaft will sich nicht aus der Klimavereinbarung verabschieden
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) weist die von Bundesumweltminister Trittin erhobenen Vorwürfe zurück, die Wirtschaft verabschiede sich aus ihren Klimaselbstverpflichtungen. Das erklärte der… Weiterlesen...
BUND: Bundesverband der Deutschen Industrie torpediert Klimaschutz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert von der Bundesregierung, Verabschiedung des Verteilungsplans für Treibhausgas-Zertifikate nicht von der Zustimmung der Industrie abhängig… Weiterlesen...
Emissionshandel: Trittin mahnt Einhaltung von Zusagen an
Die CO2-Emissionsdaten für den Zeitraum 2000 – 2002 sind laut Bundesumweltminister Jürgen Trittin im Einklang mit den Ergebnissen der nationalen Klimastatistik, bewegen sich allerdings… Weiterlesen...
Grüne: Forschung für erneuerbare Energien voran bringen
Erneuerbare Energien und Energiespar-Technologien können die Energieprobleme der Menschheit lösen, wenn Forschung und Markteinführung umfassend gefördert werden. Diese Auffassung vertraten laut Hans-Josef Fell die… Weiterlesen...
Bundesregierung will solarthermische Stromerzeugung auch künftig fördern
Laut einer Presseerklärung der Erlanger Solar Millennium AG beabsichtigt das Bundesumweltministerium, die Parabolrinnen-Technologie als Exportchance der Zukunft weiter vorantreiben. Die Solar Millennium AG war… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: der Biomasse gehört die energetische Zukunft
Die Beschleunigung des Treibhauseffektes durch die Nutzung fossiler Energien mahnt eine Energiewende an, die von Waldbesitzern und Bauern mitgestaltet werden kann. Durch den Anbau… Weiterlesen...
Umweltminister Trittin lädt zum Dialog über nachhaltige Energieversorgung
Angesichts des wachsenden klimapolitischen Handlungsdrucks stellt sich national wie international die Frage, wie eine nachhaltige Energieversorgung im Jahr 2020 aussehen muss: Welche Rolle werden… Weiterlesen...
Umweltverbände: Industrie will Klima-Zusage brechen
Mit deutlicher Kritik an der Industrie haben sich die Umweltorganisationen BUND, Germanwatch, Greenpeace, NABU und der WWF in die Diskussion um den so genannten… Weiterlesen...
BMU klagt über “gezielte Desinformation” zu seinem Vorschlag zum Emissionshandel
In der Diskussion um die Ausgestaltung des Emissionshandels werde ein Vorschlag des Bundesumweltministeriums (BMU) immer wieder falsch dargestellt. Das kritisiert der Sprecher des BMU,… Weiterlesen...
CDU/CSU: Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz nicht beratungsfähig
Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) sei ohne den Nationalen Allokationsplan und das Gesetz zum Nationalen Allokationsplan (NAPG) ein reines Verfahrensgesetz ohne Inhalt, kritisieren der umweltpolitische Sprecher… Weiterlesen...
ECOFYS-Schwester plant 315-MW-Offshore-Windpark
Die Liegenschaftsverwaltung der Britischen Krone (Crown Estate) hat vor wenigen Tagen einem Konsortium unter Führung der Econcern-Tochter “Ecoventures” angeboten, den Standort für den Offshore-Windpark… Weiterlesen...
VKU: Kraft-Wärme-Kopplung beim Emissionshandel nicht benachteiligen
Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) fordert einen Ausgleich für Benachteiligungen der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen beim bevorstehenden Emissionshandel. “Bei der Ausgestaltung der Zuteilungsregeln müssen diese Nachteile… Weiterlesen...
Zentrum für ökologisches Bauen in Münster eröffnet
Das in Deutschland einmalige Demonstrationszentrum für Energie sparendes und ökologisches Bauen der Handwerkskammer Münster (Paul Schnitker-Haus) ist eröffnet. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt… Weiterlesen...
Größte Solarstromanlage auf rheinland-pfälzischem Dach eingeweiht
Noch nie wurde in einem Industrie- und Gewerbegebiet in Rheinland-Pfalz eine größere Solarstrom-Anlage installiert, berichtet die Mainzer Dachland GmbH in einer Pressemitteilung. Mit der… Weiterlesen...
LichtBlick will 500 Millionen kWh zertifizierten Ökostrom verkaufen
Auch im Jahr 2004 werde der Strom der LichtBlick – die Zukunft der Energie GmbH den strengen ökologischen Kriterien des ok-power-Labels und des TÜV… Weiterlesen...
Neue Arbeitsgruppe Statistik: 2003 deutlicher Zuwachs bei erneuerbaren Energien
Im vergangenen Jahr haben die erneuerbaren Energien weiter kräftig zugelegt. Ihr Anteil am gesamten Stromverbrauch betrug 7,9 Prozent, der Anteil am gesamten Energieverbrauch überschritt… Weiterlesen...
Unterstützung für die Brennstoffzellen-Wirtschaft in Ost-Deutschland
Mitte Januar haben sich in Berlin rund 80 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik getroffen, um eine Arbeits- und Forschungsgemeinschaft (AFG Brennstoffzellen) zu gründen.… Weiterlesen...
Erdwärme: Projekt in Unterhaching tritt in “heiße Phase”
Mit dem offiziellen Beginn der Produktionsbohrung begann für das vom Bundesumweltministerium mit insgesamt 5 Millionen Euro geförderte Geothermie-Projekt im bayerischen Unterhaching am 6.2.2004 die… Weiterlesen...
Intersolar 2004: Konzept der Freiburger Fachmesse hat sich bewährt
Laut Umfrage der Veranstalter Solar Promotion und Messe Freiburg sind die Aussteller mit dem Konzept der Intersolar völlig zufrieden. 91 % der Aussteller hätten… Weiterlesen...
Modulwechselrichter aus NRW erfolgreich in den Niederlanden
In Solarmodule integrierbare Wechselrichter, die im Rahmen der vom NRW-Wissenschaftsministerium getragenen Arbeitsgemeinschaft Solar NRW (AG Solar) entwickelt wurden, konnten sich einen festen Anteil auf… Weiterlesen...
München: Elektro-Innung München setzt auf SonnenStrom
Die Münchner Elektro-Innung und die Phönix SonnenStrom AG arbeiten künftig zusammen in Sachen Photovoltaik. Die Innung, Vertreter des Elektrogroßhandels, und das in Sulzemoos bei… Weiterlesen...
SPD: Rahmengesetz für Emissionshandel auf gutem Weg
Auch wenn der Titel “Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz – TEHG” sperrig klinge, sei das Rahmengesetz zur Einführung des Emissionshandels in Deutschland auf gutem Wege. Das erklärte die… Weiterlesen...