Am 16. Januar 2004 wurde eine Solarstromanlage mit 128 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) offiziell in Betrieb genommen. Die Solar- und Energieagentur Energo aus Pforzheim hat… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1510
Shell Solar und Geosol bauen das größte Solarstrom-Kraftwerk der Welt
Die Shell Solar GmbH mit Sitz in München und der Initiator und Projektentwickler GEOSOL (Berlin) arbeiten am größten Solarstrom-Kraftwerk der Welt. Es soll auf… Weiterlesen...
Greenpeace: Europa braucht 20 Prozent erneuerbare Energien bis 2020
Ein zwei Tonnen schweres Rotorblatt einer Windkraftanlage haben am 19.01.2004 rund 60 Greenpeace-Aktivisten vor das Berliner Congress Center am Alexanderplatz getragen. Damit wollen die… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG übernimmt One World-One Energy AG
Die Aktionäre der One World-One Energy AG haben ein Aktientauschangebot der S.A.G Solarstrom AG angenommen. Sie hätten sich mit 94 Prozent des gezeichneten Aktienkapitals… Weiterlesen...
Umweltinstitut München bietet Berechnungshilfen zur Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Mit Excel-Tabellen des Umweltinstituts München e.V. können potenzielle Investoren und Bauherren kostenlos prüfen, ob eine Solaranlage sich lohnt. Die Tabellen können kostenlos heruntergeladen werden… Weiterlesen...
Wärmemarkt: Verbände drängen auf EU-Unterstützung für Erneuerbare
Europäische Industrie- und Umweltverbände werden auf der Konferenz “Intelligent Policy Options” eine gemeinsame Erklärung abgeben zur Förderung erneuerbarer Energien in den Bereichen Heizung und… Weiterlesen...
ESA und NASA: Sonnen-Forschung und Fotos im Internet
Die Internetseiten des SOHO-Projekts der europäischen Raumfahrtagentur ESA und der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA bieten umfangreiche Daten und beeindruckende Aufnahmen von der Sonne. Eine… Weiterlesen...
Trittin: Erlös der Sonderbriefmarke Erneuerbare Energien für Umweltbildungsprojekte
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 14.02.2003 die neue Sondermarke “Erneuerbare Energien im Aufwind” von Bundesfinanzminister Hans Eichel in Empfang genommen. Mit dem Erlös aus… Weiterlesen...
EEG: Union und BEE kritisieren Gesetzentwurf zur Neufassung
Anlässlich der 1. Lesung des Gesetzes zur Neuregelung der Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen am 16.01.2004 im Bundestag erklärte der umweltpolitische Sprecher der… Weiterlesen...
Stromverbrauch: Ein Drittel für Wärmeprozesse
Rund die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms treibt Motoren in Haushalten, Industrie und Verkehr an. Ein Drittel des Stroms nutzen die Verbraucher für… Weiterlesen...
Umweltbundesamt veröffentlicht Studie zu Gesundheitsrisiken der Klimaveränderung
Das Risiko, an einer Vielzahl neuer oder in Deutschland als ausgerottet geltender Infektionen zu erkranken, besteht bereits jetzt. Dieses Risiko wird durch die Klimaerwärmung… Weiterlesen...
EEG im Bundestag: Koalition will Strom aus Wasserkraft stärker fördern
Strom aus Wasserkraftanlagen soll stärker gefördert werden. Dies ist das Ziel eines Gesetzentwurfes der rot-grünen Koalition, mit dem das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geändert werden soll.… Weiterlesen...
Fachverband Biogas kritisiert EEG-Entwurf
Als “Sackgasse für die Biogasbranche” bezeichnet der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas e.V. die am 16.01.2003 im Bundestag zur Beratung anstehende Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).… Weiterlesen...
NABU begrüßt Innovationsoffensive der SPD
Der Naturschutzbund NABU hat die von der SPD vorgeschlagene Innovationsinitiative prinzipiell begrüßt. Die globalen Umweltprobleme seien nach Auffassung von NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen nur dann… Weiterlesen...
SFV schlägt Biomasse-Vorschaltgesetz zum EEG vor
Strom aus Biomasse kann einen wirtschaftlich bedeutsamen Beitrag zum Ausgleich der zeitlich verschiedenen Belastungen des Stromnetzes liefern, wenn er grundsätzlich nur zu Zeiten hohen… Weiterlesen...
Trittin: Globale Allianzen für erneuerbare Energien bilden
“Die globale Herausforderung Klimaschutz erfordert ein erneuertes, umweltgerechtes und zukunftsfähiges Energiesystem. Wollen wir katastrophale Auswirkungen für den Globus vermeiden, dann müssen wir die globale… Weiterlesen...
BP Solar spendet Module im Wert von 1 Million Dollar für Indien
BASE, das Kooperationszentrum des UN Umweltprogramms, wird BP-Dünnschichtmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 600 Kilowatt 600 kW nach Indien senden. Das entspricht nahezu… Weiterlesen...
BUND: Ökosteuer, Energiewende und Verkehrswende zu Jobmotoren machen
Vom Innovationsgipfel am Abend des 15.02.2004 bei Bundeskanzler Schröder erwartet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) klare Aussagen zur Erschließung brachliegender Potentiale… Weiterlesen...
Grüne: Europa-Parlament verabschiedet “skandalöses Wiederbelebungspaket” für Atomindustrie
“Die Abstimmung zum Nuklearpaket ist eine Mega-Enttäuschung. Trotz des europaweiten Trends zum Ausstieg aus der Atomenergie bestätigen sich die EU-Kommission und die Mehrheit des… Weiterlesen...
Grünen-Politiker Loske erwägt Extra-Steuer für fossile Energieträger
“Vieles von dem, was dieser Tage an Innovationsrhetorik zu hören ist, verweist eher in die siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts als in die Zukunft”,… Weiterlesen...
Greenpeace-Aktion im Hamburger Wahlkampf: Kein Atomdeal mit China!
Ein großes Banner mit der Aufschrift ” Herr Scholz, Herr Mirow, Sie haben die Wahl – stoppen Sie Herrn Schroeder beim Atomdeal mit China”… Weiterlesen...
Solar Consulting jetzt im Solar Info Center Freiburg
Anfang 2004 hat Dr. Klaus Heidler mit seinem Unternehmen Solar Consulting neue Büroräume im Freiburger Solar Info bezogen. “Hier sitzen wir im ‚Zentrum der… Weiterlesen...
Solarstrompark Oberrhein II vollständig platziert
Die Anleger des zweiten Solarstromparks der S.A.G. Solarstrom AG haben insgesamt 825.000 Euro Eigenkapital gezeichnet. Damit sei eine Gesamtinvestition von über 1,8 Millionen Euro… Weiterlesen...
USA: PV-Produzent AstroPower baut Belegschaft ab
Der US-Photovoltaikhersteller AstroPower Inc. hat am 7.1.2004 angekündigt, 10 % Personal abzubauen, das sind 45 Mitarbeiter. Als Gründe nennt AstroPower Anstrengungen zur Kostensenkung und… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium spart mit Ökostrom 5.300 Tonnen CO2ein
Zum 1. Januar 2004 hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Stromversorgung seines gesamten Geschäftsbereichs auf erneuerbare Energien umgestellt. “Wir zeigen damit, dass ein Wechsel zu… Weiterlesen...
Solarbundesliga: Rettenbach ist Herbstmeister; Freiburg liegt vor Ulm
Die bayerische Gemeinde Rettenbach am Auerberg ist Herbstmeister der Saison 2003/2004 in der Solarbundesliga. In dem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und dem Informationsdienst… Weiterlesen...
Solarenergietagung EuroSun2004: Call for Papers bis 26.01.2004
Beiträge für das Programm der internationalen Solarkonferenz EuroSun2004 in Freiburg vom 20.-23. Juni 2004 können noch bis zum 26. Januar 2004 eingereicht werden. Das… Weiterlesen...
Tagung: Wasserkraft-Potenzial in NRW rund 800 Gigawattstunden
“Wasserkraft ist für uns ein so bedeutendes Thema, dass wir bestrebt sind, die ungenutzten Potenziale, die in der Nutzung von Wasserkraft stecken, künftig stärker… Weiterlesen...
Erdwärme: Start der Bohrarbeiten für Kraftwerk in Bad Urach
Nach den erfolgreichen und wegweisenden Test- und Forschungsarbeiten der Jahre 2002 und 2003 begann am 29.12.3003 mit der zweiten Tiefbohrung der nächste entscheidende Schritt… Weiterlesen...
SunTechnics startet mit verändertem Führungstrio in das neue Jahr
Dr. Gerwin Dreesmann (38) verstärkt seit dem 1. Januar 2004 die Geschäftsführung der Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH. Gemeinsam mit den amtierenden Geschäftsführern, Michael Ix… Weiterlesen...