Für den mit 30.000 Euro dotierten “f-cell Award 2003” (Innovationspreis Brennstoffzelle) sind 24 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. Damit habe sich die Teilnehmerzahl im dritten Jahr ein… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1512
Solarmarkt in Österreich: Tendenz steigend
Entgegen der allgemeinen Wirtschaftsflaute wuchs der österreichische Solarmarkt im ersten Halbjahr 2003 leicht. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Verbandes Austria Solar.… Weiterlesen...
Europa-Abgeordnete Rothe (SPD): “Deutschlands Vorreiterstellung bei Erneuerbaren Energien nicht gefährden!”
Für die Beibehaltung der Förderung von Strom aus Wind, Sonne, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft spricht sich die Europa-Parlamentarierin Mechtild Rothe (SPD) aus: “Mit ökonomischem… Weiterlesen...
Greenpeace energy: Strom-Regulierungsbehörde muss sofort eingerichtet werden
Zu hohe Netznutzungsentgelte und teilweise chaotische Abläufe beim Versorgerwechsel behindern einen fairen Wettbewerb auf dem Strommarkt. Das ist das Fazit des Stromversorgers Greenpeace energy… Weiterlesen...
NABU fordert Ende der Diskussionen um erneuerbare Energien
Der Naturschutzbund NABU hat Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, die Debatte über die künftige Förderung der erneuerbaren Energien mit einem Machtwort zu beenden. Wenn die… Weiterlesen...
Windkraft-Diskussion: CD-Rom vermittelt Grundwissen
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) hat der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) eine CD-Rom zum Thema Windenergie… Weiterlesen...
Axel Berg: Diskussion über “Kohle oder Windenergie” schadet der SPD
Die aktuelle Auseinandersetzung innerhalb der rot-grünen Regierungskoalition verursache in der Öffentlichkeit das Bild einer SPD, die eine ökonomisch sinnvolle, nachhaltige, moderne, und klimaverträgliche Energiepolitik… Weiterlesen...
Hauptversammlung: SOLON AG erwartet Produktionsleistung von 10 bis 11 Megawatt
Im Geschäftsjahr 2002 hat die Restrukturierung der Berliner SOLON AG im Vordergrund gestanden. Das berichtete der Vorstand, Dipl. Phys. Alexander Voigt, auf der 5.… Weiterlesen...
Studie zeigt wirtschaftliche Erfolgsfaktoren der Solarbranche
Die Trendergebnisse der “Maisberger/Heidler-Studie” zum Solar-Marketing und -Vertrieb können kostenlos bestellt werden bei Solar Consulting, Dr.Klaus Heidler, in Freiburg. Die Studie bescheinigt der Solarbranche… Weiterlesen...
Japan: MSK Corporation eröffnet größte Solarmodulfabrik der Welt
Der Photovoltaik-Hersteller MSK Corporation, mit Sitz in Tokyo hat seine neue Produktionsstätte für Module mit einer Kapazität von 100 Megawatt (MWp) in Nagano, in… Weiterlesen...
Schweiz: ADEV Solarstrom AG erhöht Aktienkapital um 1,3 Millionen Franken
Mit ihrer in diesen Tagen zur Zeichnung aufgelegten Kapitalerhöhung um 1,3 Millionen Franken will die ADEV Solarstrom AG (Liestal, Kanton Basel) ihren Wachstumskurs fortsetzen. … Weiterlesen...
USA: First Solar baut Solarkraftwerk der Tucson Electric Power aus
Der US-Photovoltaik-Hersteller First Solar hat zwei neue Solargeneratoren für das Kraftwerk des Stromversorgers Tucson Electric Power (TEP) in Springerville (Arizona) geliefert. Die neuen Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Aktionsbündnis: Deutschland soll erneuerbare Energien stärker nutzen
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung unter dem Titel “Aufbruch in eine neue Zeit – Chancen der erneuerbaren Energien nutzen” startete am 01.09.2003 ein… Weiterlesen...
Brennstoffzellen in NRW: Zwischen Forschung und Marktetablierung
Am 30. September 2003 findet in Düsseldorf die Tagung “Brennstoffzellen in Nordrhein-Westfalen – Zwischen Forschung und Marktetablierung” statt. Veranstalter sind das Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, das… Weiterlesen...
BUND: “Clement will zurück ins vorige Jahrhundert”
Als “klare Absage an den Klimaschutz” hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die am 02.09.2003 von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement vorgestellten Grundsatzpositionen… Weiterlesen...
BWE: “AKW’s statt Windenergie sind ökonomischer und ökologischer Unsinn”
Auf massive Kritik seitens des Bundesverbandes Windenergie (BWE) stieß die Ankündigung der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel, im Falle eines Wahlsieges bei der nächsten Bundestagswahl den… Weiterlesen...
Grüne: “Clement will deutsche Windkraftindustrie abschaffen”
Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, setze leichtfertig 40.000 Arbeitsplätze in der Windbranche auf das Spiel, kritisiert Hans-Josef Fell, Sprecher für Forschung und… Weiterlesen...
Jahrestagung FV Sonnenenergie: “Photovoltaik – Neue Horizonte”
Vom 25. – 26. September 2003 beschäftigt sich der ForschungsVerbund Sonnenenergie im Energieforum des International SolarCenter Berlin mit den Perspektiven der Solarstromproduktion. Schirmherr der… Weiterlesen...
Solarstrom-Industrie fordert kosteneffektive Einspeisevergütung in Europa
Die kontinuierliche Unterstützung der Photovoltaik durch Marktentwicklungs- und Forschungsprogramme auf europäischer Ebene ist ein wichtiges Element, damit der Solarstrom einen entscheidenden Anteil am Energiemix… Weiterlesen...
SPF Rapperswil bietet Faktensammlung zu 120 Sonnenkollektoren
Das Institut für Solartechnik SPF an der Hochschule für Technik Rapperswil (Schweiz) stellt im Internet die typischen Solarerträge für Brauchwasser, Vorwärmung und Raumheizung zur… Weiterlesen...
BWE: Windkraft für Technologiestandort und Klima unersetzlich
Deutschlands Spitzenstellung bei der Windenergie-Technologie und seine Klimaschutz-Ziele sind ohne Investitionssicherheit für die Windkraft ernsthaft bedroht, berichtet der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) in einer… Weiterlesen...
DUH: Kommunen sparen mit Solarschwimmbädern
Unverglaste Schwimmbadabsorber sind seit einigen Jahren eine Möglichkeit, in beheizten Freibädern kommunales oder privates Geld zu sparen. Dennoch gebe es bis heute viele Gemeinden,… Weiterlesen...
Solarverbände warnen vor drohendem Marktstillstand
Das Ende Juni dieses Jahres ausgelaufene 100.000 Dächer-Programm zur Förderung von Solarstromanlagen muß dringend ersetzt werden. Andernfalls drohen nach Aussagen der Solarindustrie im nächsten… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Kampagne: Friedenssicherung durch Erneuerbare Energien
“Der stellvertretende amerikanische Verteidigungsminister Dr. Paul Wolfowitz hat mittlerweile zugegeben, was lange bestritten wurde: Der Krieg gegen den Irak ist nicht wegen eventueller Massenvernichtungswaffen,… Weiterlesen...
Neue Software für “Niedrig-Energie-Solar-Architektur”
Die neueste Vollversion der EnEV-NESA-Planungssoftware für Wohngebäude ist soeben fertig gestellt worden, berichtet das Kölner Büro für energiegerechtes Bauen. Von der Demo-Version bereits bekannt… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke: E.ON Netz verstößt gegen geltendes Recht
In einer Unternehmensmitteilung habe die E.ON Netz GmbH Anfang August auf die nach Unternehmensangaben bereits zum 01.08.2003 in Kraft getretenen neuen Netzanschlussregeln hingewiesen, heißt… Weiterlesen...
BEE: Clement verschweigt 35 Milliarden Subventionen für konventionellen Strom
Vehement weist die Ökostrombranche Subventionsvorwürfe von Bundesarbeits- und Wirtschaftsminister Clement von sich: “Die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zahlen die deutschen Stromkunden, die den Strom… Weiterlesen...
DBU: “Wasser auf die Mühlen erneuerbarer Energien”
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt den Aufbau des regionalen Informationszentrums in der “Alten Wassermühle” Friesoythe (Niedersachsen) mit 255.000 Euro. Am 25.08.2003 gab DBU-Generalsekretär… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt vernetzte Energiemanagement-Systeme
In Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern der Solarwärme-Branche(Resol, WILO und PAW Pommerening) hat das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg (ISE) eine internet-vernetzte Solarkollektoranlage… Weiterlesen...
Deutsche Energie-Agentur plädiert für Einhaltung der AKW-Laufzeiten
Der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, weist die Vorschläge des Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), Hubertus Schmoldt, zur Verlängerung der… Weiterlesen...