Die Chancen, dass mit Sonnenenergie betriebene Geräte wie beispielsweise Uhren, Radios, Lampen oder Ladegeräte von breiten Käuferschichten angenommen werden, sind hoch. Dies ist… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1526
BP Solar-Energie für Volkswagen-Händler
Die Volkswagen AG und die zum BP-Konzern gehörende BP Solar wollen ab sofort Solarstromanlagen auf den Dächern der Volkswagen-Händlerbetriebe fördern. Neue Betriebe sowie… Weiterlesen...
BUND: Energiepolitische Zuständigkeiten ins Umweltministerium verlagern
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) schlägt vor, die Zuständigkeit für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz dem Bundesumweltministerium zu übertragen. Klimaerwärmung, Wetterextreme… Weiterlesen...
DBU weiht Zentrum für Umweltkommunikation ein
Nach 16monatiger Bauzeit wurde das neue Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK)der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück fertig gestellt. Der Neubau sei nicht irgendein Konferenz- und… Weiterlesen...
Umweltbundesamt will Vorurteile gegen Ökosteuer ausräumen
Die Ökologische Steuerreform ist besser als ihr Ruf. Das Image und die Akzeptanz der Ökosteuer sind in Teilen der Öffentlichkeit aber noch immer gering… Weiterlesen...
Großes Interesse am Zukunftsmarkt Pelletsheizungen
Rund 250 Teilnehmer beschäftigten sich auf dem 2. Industrieforum Holzenergie am 23. und 24. September in Stuttgart mit den Chancen und Problemen des Öko-Brennstoffs… Weiterlesen...
PV-Anlage mit innovativer Verschaltungstechnik eingeweiht
Am 16.09.2002 wurde eine Photovoltaikanlage mit neuartigem Wechselrichterkonzept in Schweinfurt dem ersten Kunden übergeben. Die Verschaltungstechnik optimiere die Leistung der Solarstromanlage und steigere deren… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein: Wähler wollen Energiewende
Der Solarenergie-Förderverein e. V., Aachen, (SFV) gratuliert den Grünen zu ihrem Wahlerfolg. Bündnis 90 / Die Grünen seien die Partei, die unter den im… Weiterlesen...
Frankreich:10 Milliarden Euro für den Ausbau der Windkraft geplant
Der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms soll in Frankreich von heute 15 Prozent bis 2010 auf 20 Prozent steigen. Das berichtet die Hamburger smart… Weiterlesen...
Mittelstand: Kostenreduzierung durch Energierationalisierung
Das Bild eines energieoptimierten Betriebes zeichneten die Energieagentur NRW und die UnternehmerHaus AG auf der Tagung “Mittelstand stärken. Der energieoptimierte Betrieb” am 19. September… Weiterlesen...
Produktionsfortschritt bei Dünnschicht-Solartechnik
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen ersten Meilenstein auf dem Weg zu einer kompletten Prozesstechnologie für Solarmodule auf der Basis von Silizium-Dünnschichtsolarzellen erreicht. … Weiterlesen...
Bürgersolarkraftwerke als “Denkmal für Stoiber”
Am 19.09.2002 wurden die “Bürgersolarkraftwerke Wolfratshausen” eingeweiht. Das solare Kraftwerk, Projekt der lokalen Agenda 21, mit einer Spitzenleistung von 36,96 Kilowatt (kWp) wird jährlich… Weiterlesen...
Kalifornien verabschiedet Gesetz über erneuerbare Energien
Am 12. September 2002 unterzeichnete der Gouverneur des US-Staates Kalifornien, Gray Davis, ein Gesetz, dem zu Folge bis spätestens 2017 ein Fünftel der Elektrizität… Weiterlesen...
Kennzeichnung von Strom als Chance für den Markt
Eine Kennzeichnungspflicht ist nach Einschätzung des Öko-Instituts, des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und der Umweltstiftung WWF unerlässlich, um den Dschungel auf dem für die Verbraucher… Weiterlesen...
SFV: Umstieg auf “Erneuerbare” kein “Diktat der Ökologie”
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) kritisiert eine Äußerung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stellvertretende Bundestagsfraktionsvorsitzende der FDP. Sie habe in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber einer bayerischen Solar-Initiative… Weiterlesen...
Trittin besucht weltweit größte Photovoltaik-Aufdachanlage
Bundesumweltminister Jürgen Trittin besichtigte am 18.09.2002 die Baufortschritte der Photovoltaik-Aufdachanlage auf den Dächern der Messe München. Nach einer Montagezeit von nur 40 Tagen… Weiterlesen...
Umweltkontor wird Komplett-Anbieter für erneuerbare Energien
Die Umweltkontor Renewable Energy AG übernimmt die New Mine Energy GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft aus dem Bereich erneuerbarer Energien. Damit werde das Unternehmen europaweit erster… Weiterlesen...
EnBW AG nimmt 250-kW-Brennstoffzelle in Mingolsheim in Betrieb
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erprobt Brennstoffzellenanlagen unterschiedlicher Technologie bei Kunden. Darauf verwies Pierre Lederer, Mitglied des Vorstands der EnBW, bei einem EnBW Informationstag… Weiterlesen...
SolarWorld eröffnet integrierte Solarzellenfabrik
Die Deutsche Cell GmbH, eine Tochter der SolarWorld AG, eröffnete am 16. September 2002 in Freiberg (Sachsen) die größte integrierte Solarzellenfabrik Europas. Damit… Weiterlesen...
SPD: Atomlobby will AKW-Kapazität bis 2020 verdoppeln
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Mueller kritisiert die Unionsparteien und die FDP: Deren “Planspiele”, den Atomausstieg rückgängig zu machen, hätten zu erheblicher Beunruhigung… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien haben 2001 rund 44 Millionen Tonnen CO2 eingespart
Nach aktuellen Berechnungen des Bundesumweltministeriums (BMU) wurden durch die Nutzung regenerativer Energiequellen in Deutschland im vergangenen Jahr etwa 44 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden. … Weiterlesen...
Umfrage: Aufholbedarf in Sachen alltäglicher Klimaschutz
Die Mehrheit der Bundesbürger weiß, dass jeder zum Klimaschutz beitragen kann. Nur wenigen allerdings ist bewusst, dass auch Energie sparen dem Klimaschutz dient. … Weiterlesen...
Umweltverbände für Fortsetzung ökologischer Reformen
Die großen deutschen Umweltverbände BUND, NABU und DNR haben wenige Tage vor der Wahl eine Fortsetzung der Politik der ökologischen Erneuerung gefordert. Trotz… Weiterlesen...
Wuppertal-Paper zum Emissionshandel jetzt auch auf Englisch
Die von Hermann E. Ott und Tilman Santarius durchgeführte Studie “Meinungen in der deutschen Industrie zur Einführung eines Emissionshandelssystems” liegt mittlerweile in englischer Sprache… Weiterlesen...
“RIO 02”-Tagungsband erschienen
Der von der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ-COPPE) im Januar durchgeführte “RIO 02 – World Climate & Energy Event” brachte Experten aus Wissenschaft, Politik… Weiterlesen...
Erstes Solar-Verbundnetz am Oberrhein
In der Region zwischen Ettenheim und Lörrach entsteht der erste “Solarstrompark Oberrhein”. Vier Unternehmen und eine Stadt stellen Ihre Dächer für den Bau von… Weiterlesen...
Neue Studie: Klimaschutz ohne Atomkraft möglich
Die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid können in Deutschland bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 vermindert werden. Das ist… Weiterlesen...
Deutsche und internationale Umweltpreise im Internet
Das Umweltbundesamt (UBA) und die Clemens Hölter GmbH haben eine aktuelle Übersicht der wichtigsten deutschen und internationalen Umweltpreise des Jahres 2002 zusammengestellt. Unter… Weiterlesen...
EnBW rüstet “Life-Style-Haus” mit Brennstoffzelle aus
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wird ein von der Landesbausparkasse Baden-Württemberg geplantes so genanntes Life-Style-Musterhaus mit einer Brennstoffzelle für die Hausenergieversorgung ausstatten und mit… Weiterlesen...
Energy Globe Award 2003: Projekte bis 9. Oktober einreichen
Der “Energy Globe Award 2003” prämiert die weltbesten Projekte im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger. Unternehmen, private und öffentliche Organisationen sowie Einzelpersonen aus der… Weiterlesen...