Solarthemen+plus. Im Koalitionsvertrag legen sich die CSU und die Freien Wähler darauf fest, den Klimaschutz als Ziel in die bayerische Verfassung aufzunehmen. Die spezifisch… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite366
Altmaier plant 20-Prozent-Degression für PV
Solarthemen+plus. Morgen will das Bundeskabinett über den Entwurf des so genannten „Energiesammelgesetzes“ entscheiden. Überraschend machtedazu Peter Altmaiers Wirtschaftsministerium in einem Referentenentwurf, der Ende vergangener… Weiterlesen...
China justiert möglicherweise neu
China bestimmt, wie es der Photovoltaik weltweit geht. Deshalb ist ein Blick ins Reich der Mitte wichtig. Zum Beispiel, dass dort aktuell diskutiert wird,… Weiterlesen...
Zweites Großprojekt für Trina Solar in Spanien
Trina Solar wird 190 Megawatt seiner integrierten Photovoltaik-Lösung TrinaPro für einen großen Solarpark in Spanien an Cobra liefern. Weiterlesen...
Werden für den Netzausbau die richtigen Anreize gesetzt?
Intelligente Stromnetze, die so genannten Smart Grids, sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Doch werden für ihren Ausbau die richtigen Anreize gesetzt? Das will… Weiterlesen...
Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg um 3… Weiterlesen...
Verein Sonneninitiative lässt EEG-Umlage prüfen
Die Finanzierung der Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfolgt durch eine Umlage. Von dieser EEG-Umlage sind energiekostenintensive Betriebe und Schienenbahnen ausgenommen. Dies halten der… Weiterlesen...
Altmaier will Einspeisevergütung schlagartig kürzen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den jüngsten Plänen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Gebäuden auf einen Schlag… Weiterlesen...
EU-Sammelquote: Über die Hälfte aller Gerätebatterien verschwindet
Akkus gewinnen im Zuge der Energiewende und der Eigenstromversorgung immer mehr an Bedeutung. Die Marktzuwächse liegen im zweistelligen Bereich. Kaum einer stellt heute die… Weiterlesen...
Erstes kommunales Speicherprojekt in UK
Das erste städtische Batterieprojekt Großbritanniens wurde in der Grafschaft West Sussex installiert. Der Solarpark hat eine Leistung von 7,4 Megawatt (MW) und stabilisiert das… Weiterlesen...
Größte Einzelinvestition in der Geschichte von Siemens in Berlin
Die Siemens AG plant auf dem historischen Siemens-Gelände in Berlin Spandau in den kommenden Jahren bis zu 600 Millionen Euro in eine neue Arbeits-… Weiterlesen...
BEE: Branche braucht mehr Planungssicherheit
Die Koalitionsfraktionen haben sich in dieser Woche auf ein Energiesammelgesetz geeinigt. Dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) zufolge gibt die Einigung aber noch zu wenig… Weiterlesen...
Koalitionsspitze einigt sich über EEG-Sonderausschreibungen
Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Kompromiss für die nächste EEG-Änderung geeinigt. Die angekündigten Sonderausschreibungen für Wind- und Solarparks sollen… Weiterlesen...
Koalition einigt sich auf Sonderausschreibungen
Im Verlauf des gestrigen Abends haben sich die Fraktionsspitzen von Union und SPD zum weiteren Ökostrom-Ausbau geeinigt. Weiterlesen...
Netze BW und EnBW mit erstem Praxis-Feldtest bei PV-Anlage
Sie gehört zu den wichtigsten Bausteinen bei der Digitalisierung der Energiewende: Die Steuerbarkeit von abschaltbaren Verbrauchern und Einspeisern über intelligente Messsysteme. Netze BW hat… Weiterlesen...
Forum Neue Energiewelt: Atemlos durch die Energiewende?
Sinkende Preise für Solarstrom, erste Pläne für den Kohleausstieg, gebeutelte Windbranche – die erneuerbaren Energien stehen im Guten wie im Schlechten turbulenten Entwicklungen gegenüber.… Weiterlesen...
Soventix und Siemens kooperieren in Afrika bei PV
Soventix SA, eine Tochtergesellschaft des Projektentwicklers von Solarkraftwerken Soventix GmbH, hat den Bau einer 998,4 kWp Photovoltaikanlage in Midrand, Johannesburg, abgeschlossen. Weiterlesen...
EnBW platziert erste grüne Anleihe
Mit einem Volumen von 500 Millionen Euro hat die EnBW ihre erste Grüne Anleihe (Green Bond) am Kapitalmarkt platziert. Die Anleihe mit einer Laufzeit… Weiterlesen...
Solarwatt-Indach-Modul gewinnt German Design Award
Der Rat für Formgebung zeichnet Solarwatt für sein Indach-Solarmodul EasyIn mit dem German Design Award 2019 aus. Weiterlesen...
SMA und BYD erweitern strategische Partnerschaft
SMA und Batteriehersteller BYD kündigen eine globale strategische Partnerschaft an. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit sehr erfolgreich in den europäischen Märkten und… Weiterlesen...
Nachtspeicherheizungen als Solarstromspeicher
Gemeinsam mit der Hochschule München, Stiebel Eltron und dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) haben die Lechwerke am Beispiel von Nachtspeicherheizungen ein Konzept für… Weiterlesen...
Größtes schwimmendes Solarkraftwerk Europas entsteht
Trina Solar hat 17 Megawatt Photovoltaik-Module für die größte schwimmende PV-Anlage in Europa geliefert. Weiterlesen...
Windpark-Betreiber Prokon steigt in Photovoltaik ein
Windpark-Betreiber Prokon hat seine ersten beiden Photovoltaik-Projekte in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Wasserstoffspeicher aus Bambus für Elektromobilität
Zwei Forscherinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart entwickelten ein spezielles Verfahren, mit dem sie Bambus chemisch in Gasspeicher umwandeln. Weiterlesen...
Tagung zur Transformation des Energiesystems
Auf der Tagung „Zukünftige Stromnetze 2019“ wird sich am 30. und 31. Januar 2019 in Berlin alles um die Transformation des Energiesystems drehen. Weiterlesen...
Ökostrom für elektrischen Fernbus
Greenpeace Energy liefert den Strom für den ersten deutschen Elektrobus im Fernverkehr. Der Fernbusanbieter Flixbus fährt zwischen Frankfurt am Main und Mannheim viermal täglich. Weiterlesen...
Klimaschutz in die Verfassungen?
Bündnis 90/Die Grünen haben einen Antrag in den Bundestag eingebracht, um den Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Parallel soll ein Bürgerbegehren in Bayern dafür… Weiterlesen...
Verbände kritisieren EU-Entwurf zu Datenschutzbestimmungen
Die Verbände smartEn, EER, ESMIG, EURELECTRIC, EHPA und SolarPower Europe - begrüßen die europäischen Bemühungen zur Klärung wichtiger Datenschutzbestimmungen mit der ePrivacy-Verordnung, die derzeit… Weiterlesen...
PV-Maschinenbau mit verhalteneren Umsatzerwartungen
Solarthemen+plus. Die Auftragssituation der deutschen Hersteller von Maschinen für die PV-Industrie sorgt für eine verhaltenere Stimmung der Branche. Weiterlesen...
Finanzspritze für Wasserstoff-Start-Up
Solarthemen+plus. Die HPS Home Power Solutions GmbH hat mit ihrem kombinierten Energiespeichersystem „Picea“ den WIWIN Award und damit eine Eigenkapital-Spritze in Höhe von einer… Weiterlesen...