Eine große Ehrung wurde Hans-Josef Fell zuteil: Ihm wurde gestern Abend der Lui Che Woo Preis in Hong Kong überreicht ( Der Preis wurde in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite370
HZB-Forscher schieben Solarzellen-Wirkungsgrad nach oben
Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben einen Weg gefunden, die Wirkungsgrad-Grenze für Silizium-Solarzellen zu erhöhen. Weiterlesen...
Fünf Hersteller von Batteriespeichern für Solarstrom abgemahnt
Fünf Anbieter von Batteriespeichern für Solarstromanlagen hat die Verbraucherzentrale NRW abgemahnt. Ihre Garantiebedingungen enthalten nach Auffassung der Verbraucherschützer unzulässige Klauseln. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ostdeutschland schlägt Westdeutschland
Pro Einwohner ist in den fünf östlichen Flächenländern die installierte Leistung der Solarstromanlagen um das 1,8-fache höher als in Westdeutschland. Weiterlesen...
Solarer Eigenverbrauch aus dem Supermarkt
Hanwha Q Cells hat am Wochenende die erste Photovoltaikanlage für kollektiven Eigenverbrauch in der französischen Region „Midi-Pyrénées“ in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Batteriespeicher kappt auf Oktoberfest Stromspitzen
Auf dem Münchner Oktoberfest sorgt derzeit ein Hochvoltspeicher von Tesvolt dafür, dass das Festzelt „Tradition“ Stromkosten spart. Verbrauchsspitzen, die die Festzeltwirte bisher teuer bezahlen… Weiterlesen...
BayWa r.e. kooperiert mit Mexikos größtem PV-Großhändler
Im Rahmen der weiteren Internationalisierung und der damit verbundenen Investitionen in Nordamerika kooperiert BayWa r.e. mit DM Solar, dem führenden mexikanischen Anbieter im Bereich… Weiterlesen...
Die Energie Fabrik und Sonnen arbeiten wieder zusammen
Die Energie Fabrik (DEF) und Sonnen haben eine umfassende Zusammenarbeit beschlossen. Damit wechselt der bisher größte Senec-Partner, der 2017 rund ein Drittel der Speicher… Weiterlesen...
Photovoltaik: Becquerel-Preisträger appellieren an Politik
Im Rahmen der 35. EU Photovoltaic Solar Energy Conference EU PVSEC in Brüssel verabschiedeten zahlreiche Preisträger des jährlich auf der EU PVSEC verliehenen renommierten… Weiterlesen...
Deutsche Energieversorgung heißt jetzt Senec
Dass hinter der Batteriespeichermarke Senec ein Unternehmen namens Deutsche Energieversorgung GmbH stand, war vielen nicht bewusst. Nun geht das Leipziger Unternehmen den folgerichtigen Schritt… Weiterlesen...
Neue Online-Plattform informiert über Sektorenkopplung
Um die Synergien der drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu verdeutlichen und zu fördern, stellen die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Nur geringer Preisanstieg
Agora Energiewende hat die energie- und klimapolitischen Vorhaben der Großen Koalition analysiert: Der schrittweise Kohleausstieg kombiniert mit dem Ausbau erneuerbarer Energien auf 65 Prozent… Weiterlesen...
GGEW und Pfalzsolar realisieren eines der größten PV-Projekte in Hessen
Bei dem Gesamtprojekt „Am Burggut“ (bestehend aus zwei Anlagen) handelt es sich um eines der größten Freiflächenprojekte in Hessen. Weiterlesen...
NRW will Windkraftausbau beschränken lassen
Solarthemen+plus. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine Bundesratsinitiative zur Wiedereinführung der Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch beschlossen. Damit würde auch anderen Ländern eine „10H-Regelung“ wie in Bayern… Weiterlesen...
Neue Kommunalrichtlinie des Bundes vorgelegt
Solarthemen+plus. Ab dem 1. Januar 2019 gilt eine neue Kommunalrichtlinie, mit der das Bundesumweltministerium Klimaschutzaktivitäten von Kommunen, Vereinen, Religionsgemeinschaften und kommunalen Unternehmen fördert. Weiterlesen...
Kritik des Rechnungshofs die Aufforderung zum großen Wurf?
Solarthemen+plus. Der kürzlich vorgelegte Sonderbericht des Bundesrechnungshofs zur Energiewende übt massive Kritik am Management des Bundeswirtschaftsministeriums. Er wirft aber auch die Frage auf, ob… Weiterlesen...
Martin Drasch neuer Vorstandsvorsitzender bei Manz
Die Manz AG hat bekannt gegeben, dass Martin Drasch, seit 2015 Chief Operating Officer (COO) der Gesellschaft, vom Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Oktober… Weiterlesen...
Schweizer könnten rund 50 TWh Solarstrom pro Jahr erzeugen
Ab sofort zeigt die interaktive Anwendung sonnendach.ch für jede Immobilie der Schweiz, wie gut sie für die Energieproduktion geeignet ist. Das Bundesamt für Energie… Weiterlesen...
Energiewende: Vernichtende Kritik vom Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof hat den Stand der Umsetzung der Energiewende bilanziert und der Bundesregierung ein miserables Zeugnis ausgestellt. Im Fokus der Kritik steht das BMWi. Weiterlesen...
Energiespeicherung jenseits von Lithium
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich zwei Exzellenzcluster eingeworben. Eins davon erforscht Batterietechnologie. Weiterlesen...
SMA rechnet mit negativem EBITDA
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG passt seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Der Vorstand rechnet für 2018 mit einem… Weiterlesen...
Ikea bietet ab 1. Oktober PV-Anlagen in Deutschland an
Der Verkauf von Solstrale verläuft in zwei Etappen. Im ersten Schritt kommen Kunden, die eine Photovoltaikanlage erwerben möchten, in eines der fünf Ikea Einrichtungshäuser,… Weiterlesen...
Bessere Qualitätskontrolle bei der Passivierung
Ein einzigartiges Messsystem, mit dem die Qualität und Eigenschaften von Diffusionsbarrieren in Siliziumsolarzellen gemessen werden können, steht ab sofort am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP… Weiterlesen...
BayWa r.e. erweitert Heimspeicher-Portfolio durch Kooperation mit BMZ
BayWa r.e. baut sein Angebot an Heimspeichern aus und vertreibt ab sofort auch Speicherlösungen des Herstellers BMZ. Weiterlesen...
Innogy baut Australiens größtes Solarkraftwerk
Innogy hat nun die endgültige Investitionsentscheidung für ein Solarkraftwerk mit einer installierten Kapazität von 349 Megawatt Peak (MWp) getroffen. Limondale, das derzeit größte Solarprojekt… Weiterlesen...
Photovoltaik im Neubau seltener Anblick
Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Studie von EuPD Research zeigen, dass die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen selten im Jahr des Hausbaus stattfindet. Weiterlesen...
Derzeitiger CO2-Preis ist kein Garant für Klimaschutz
Solarthemen+plus. Der Börsenpreis für CO2-Emissionszertifikate ist deutlich gestiegen (siehe Solarthemen 507). Der Verein „CO2 Abgabe“ warnt jedoch, dies sei nicht ausreichend, um Klimaschutz zu… Weiterlesen...
Maschinenbauer legen bei PV-Dünnschichttechnik zu
Solarthemen+plus. Die deutschen Maschinenbauer konnten beim Verkauf von Anlagen zur Produktion von PV-Dünnschichtmodulen einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Besonders in Asien stößt die Technologie auf… Weiterlesen...
BMZ erweitert Produktion von Batteriesystemen
Solarthemen+plus. Die BMZ Group will 120 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Fertigung von Batteriesystemen in Karlstein investieren. Weiterlesen...
Schweizer HSR entwickelt neues Speicherkonzept
Solarthemen+plus. Neue Technologien zur Speicherung von Strom und Wärme können die Energiewende voranbringen. Das SPF Institut für Solartechnik an der Hochschule für Technik in… Weiterlesen...