Nach nur knapp sieben Wochen sind die Fördermittel für PV-Kleinanlagen bereits zur Hälfte abgerufen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria befürchtet nun, dass das bereits im… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite370
Solaranlage mieten: Neues Eigenkapital für Marktführer
Das Unternehmen DZ-4 bietet Solarkunden die Möglichkeit eine Solaranlage zu mieten. Der Pionier auf diesem Gebiet erhält nun 7,7 Millionen Euro Eigenkapital für den… Weiterlesen...
Hochvolt-Speicher für Gewerbe
E3/DC präsentiert zur ees Europe einen neuen Gewerbespeicher mit Hochvolt-Technologie. Damit soll Solarstrom für betriebliche Zwecke und für das Laden von Firmen-, Mitarbeiter- und… Weiterlesen...
Mode mit Solarstrom ausgeleuchtet
Das größte Modehaus zwischen Frankfurt, Limburg und Koblenz senkt seine Energiekosten mit einer Photovoltaik-Großdachanlage von Wirsol. Die Dachanlage soll den Stromverbrauch des Modehauses nahezu… Weiterlesen...
Auszeichnung für Rechenzentrum in Windenergieanlage
Rechenzentren benötigen viel Strom. Wenn sie mit erneuerbarer Energie versorgt werden sollen, liegt es nahe, sie auch gleich dort zu platzieren, wo der Strom… Weiterlesen...
Proventus wird strategischer Finanzpartner von Better Energy
Das dänische Unternehmen Better Energy will seine Aktivitäten beim Bau von Solarparks ausweiten. Dafür hat es den schwedischen Kreditinvestor Proventus als Partner gewonnen. Weiterlesen...
Überblick: Power-to-Gas in Deutschland
Die DVGW hat ihre Übersichtskarte „PtG-Map“ aktualisiert. Im Vergleich zu 2014 und 2017, den Erscheinungsjahren der bisherigen Karten, ist die Zahl der Projekte stetig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk in 4000 Meter Höhe
Mit staatlicher Unterstützung bauen chinesische Unternehmen in Argentinien den größten Solarpark Südamerikas. Das Projekt mit 300 Megawatt Leistung ist Teil der neuen Seidenstraße. Weiterlesen...
PV-Montagesysteme: Neues von Renusol
Der Kölner Hersteller Renusol hat sein Produktportfolio erweitert. Das Unternehmen präsentiert eine Universalklemme für rahmenlose Glas-Glas-Module. Ebenfalls neu ist ein Montagesystem für Metalldächer in… Weiterlesen...
Ein ganzer Tag im Zeichen der Energiewende
Immer am letzten Samstag im April erinnert der Tag der Erneuerbaren Energien an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Auch am 27. April… Weiterlesen...
Schwimmfundamente für Windenergieanlagen
Durch den Einsatz von Schwimmfundamenten lassen sich Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tiefen Gewässern realisieren. TÜV SÜD hat nun die innovative Tragstruktur eines Industriekonsortiums zertifiziert. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz für Stromübertragung
Um die in der Regel volatilen erneuerbaren Quellen in die Energieversorgung zu integrieren, sind höhere Kapazitäten im Stromnetz erforderlich. Der Bedarf an Neubautrassen lässt… Weiterlesen...
Grundlagenstudie zum „Smart Readiness Indicator“ für Gebäude
Laut EU-Gebäudeeffizienz-Richtlinie müssen Gebäude zukünftig mit einem „Smart Readiness Indicators (SRI)“ versehen werden. Die Definition des SRI ist derzeit Gegenstand europäischer Fachdiskussionen. Eine Grundlagenstudie… Weiterlesen...
Neue Heizstabregelung: Wärme aus PV-Strom
Der Solarstrommanager AC THOR 9s von my-PV kann bis zu 9 kW Solarstromleistung in Wärme umwandeln. Er ist damit für Landwirte, Gewerbebetriebe und größere… Weiterlesen...
Solarkredit von der Sparkasse
Gemeinsam mit dem Stromspeicherhersteller Senec legt die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine einfache Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auf. Diesen Solarkredit können die Senec-Fachpartner deutschlandweit… Weiterlesen...
Sonnenreicher Ostermontag: Erneuerbare Energien decken Stromverbrauch
Sonne den ganzen Tag und dazu viel Wind: Am Ostermontag erzeugten die erneuerbaren Energien in Deutschland tagsüber mehr Strom als gebraucht. Weiterlesen...
Forschungsprojekt für umweltfreundliche Batterien
Umweltfreundlich, kostengünstig und hochleistungsfähig sollen die Natrium-Ionen-Batterien der nächsten Generation sein – dann können sie eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien sein. Das Forschungsprojekt „Transititon“ soll… Weiterlesen...
Fördertöpfe für Klimaschutz gezielt nutzen
Klimaschutz steht bei kommunalen Bau- und Sanierungsvorhaben meist nicht im Mittelpunkt. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur in Baden-Württemberg empfiehlt dennoch, vorab unter dem Aspekt… Weiterlesen...
Bewegung in Diskussion um CO2-Steuer
Das Bundesumweltministerium plant ein Modell für eine CO2-Steuer nach Schweizer Modell. Das bestätigt Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) gegenüber dem „Spiegel“. Auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble… Weiterlesen...
App von Kostal zum PV-Anlagenmonitoring
Mit der neuen Kostal Solar App können Betreiber ihre Solaranlage einfach und bequem rund um die Uhr überwachen. Das geht entweder von unterwegs oder… Weiterlesen...
Bienen und Solarparks
Der Photovoltaik-Projektierer WES Green will künftig beim Bau von Solar-Freiflächenanlagen einen Beitrag zum Insektenschutz leisten. Geplant sind spezielle Blühmischungen und Insektenhotels. Weiterlesen...
PV-Ausschreibung April: Durchschnittsvergütung steigt auf 5,66 Cent
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung zum 1. April veröffentlicht. Die Gebote waren mehr als dreifach überzeichnet. Weiterlesen...
Wärmewende in Hamburg: EU gibt grünes Licht
Die EU-Kommission hat den Weg zur Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes in Hamburg frei gemacht. Die Stadt will künftig statt Kohle erneuerbare Wärmequellen nutzen, Solarenergie aber… Weiterlesen...
„Effiziente Gebäude“: Lösungen für Planer, Bauherren und Kommunen
Auf der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ treffen sich Fachleute im September 2019 in Hamburg, um neue Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Planen und Bauen… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
Thorsten Müller im Interview: Mehr Freiheit für das Parlament
Thorsten Müller ist Vorsitzender der Stiftung Umweltenergierecht, die sich mit dem Rechtsrahmen der Energiewende beschäftigt. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und… Weiterlesen...
52 GW – was passiert mit dem Deckel?
Solarthemen 514. Nach der aktuellen Fassung des EEG endet die finanzielle Förderung neuer Photovoltaikanlagen, sobald in Deutschland 52 Gigawatt über das Gesetz gefördert worden… Weiterlesen...
Smarte Nahwärme in St. Hubert am Niederrhein
Solarthemen 514. Ein „intelligentes“ Nahwärmenetz der Stadtwerke Kempen im Kempener Stadtteil St. Hubert nimmt jetzt Gestalt an. In der vergangenen Woche wurde der zentrale… Weiterlesen...
Rein mit den Schafen in die Solarparks!
Solarthemen 514. Am Rande der Intersolar soll eine Veranstaltung die Kooperation zwischen Solarparkbetreibern und Schäfern intensivieren. Weiterlesen...
#FFF: Kohleausstieg 2030, 100 % Erneuerbare 2035
Solarthemen 514. Die „Fridays-for-Future“-Bewegung hat in der vergangenen Woche in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Die Nettonull beim CO2-Ausstoß soll 2035 erreicht… Weiterlesen...