Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat ein Klebeverfahren zur Verschaltung von Silicium-Solarzellen für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite372
Georg Salvamoser Preis lobt auch 2019 wieder 25.000 Euro Preisgeld aus
Ab 10. Januar sind Bewerbungen für den diesjährigen Georg Salvamoser Preis möglich, der Mut und Engagement für den Klimaschutz auszeichnet. Weiterlesen...
Solarzellen der dritten Generation sollen direkt Wasser spalten
Materialwissenschaftler an der TU Darmstadt um Professor Wolfram Jaegermann und Dr. Bernhard Kaiser erforschen die Grundlagen für eine effiziente Art der Wasserstofferzeugung durch direkte… Weiterlesen...
Wirkungsgradrekord für Tandemsolarzellen auf Siliciumbasis
Wissenschaftler am Fraunhofer ISE haben einen neuen Wirkungsgradrekord von 22,3 Prozent für eine Mehrfachsolarzelle aus Silicium und III-V-Halbleitern erzielt. Dabei ist die Besonderheit, dass… Weiterlesen...
Hybrid-Gewerbestrom auf Leasingbasis
Mit Hybrid-Gewerbestrom bietet Münch Energie eine umweltfreundliche zweite Säule der betrieblichen Energieversorgung. Das Unternehmen aus dem fränkischen Rugendorf erleichtert damit den Einstieg in eine… Weiterlesen...
Ikea geht mit Solaranlagen online
Das schwedische Einrichtungshaus Ikea bietet im Internet ab sofort PV-Anlagen an. Den Service übernimmt eine Tochter der britischen Solarcentury. Weiterlesen...
Agora nennt 2018 “Ausnahmejahr der Energiewende”
Erneuerbare Energien verzeichneten 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Der Zubau der Windkraft sei aber drastisch eingebrochen, während die Photovoltaik… Weiterlesen...
Solare Fernwärme auf dem Dach der Welt
Die erste große mit Solarthermie betriebene Fernwärmeanlage in Tibet wurde kürzlich in Langkazi in Betrieb genommen und sorgt dort für eine stabile Wärmeversorgung. Weiterlesen...
Solar-Radweg ist “Projekt des Monats”
Die EnergieAgentur.NRW stellt den Solar-Radweg in Erftstadt als „Projekt des Monats Januar“ vor. Weiterlesen...
Neue Förderrichtlinien für Energieeffizienz und Erneuerbare in Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet seine Förderprogramme für Energieeffizienz von Prozessen und Anlagen in Unternehmen neu aus. Neue Förderrichtlinien fassen mehrerere… Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen tragen über 40 Prozent zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei
Der Anteil aller erneuerbaren Energiequellen an der öffentlichen Nettostromerzeugung, also dem Strommixes, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag im Jahr 2018 laut Forschern… Weiterlesen...
Magnesium-Batterien: Aufbruch ins Post-Lithium-Zeitalter
Neuartige Magnesium-Batterien sollen leistungsfähiger, günstiger und sicherer sein als Lithium-Ionen-Batterien. Das erhoffen sich Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihre Kooperationspartner im… Weiterlesen...
Der SolarServer macht Pause bis zum 6. Januar 2019
Auch das SolarServer-Team muss mal Energie tanken und seine Akkus auffüllen. Über die Feiertage und den Jahreswechsel legen wir eine Pause ein. Wir wünschen… Weiterlesen...
Der Beleg für Strom aus der Region
Am 1. Januar startet das Regionalnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien. Es ermöglicht die Ausstellung von Regionalnachweisen für Strom aus lokalen erneuerbaren-Energien wie Solarstromanlagen… Weiterlesen...
REC Group stellt weitere monokristalline TwinPeak-Solarmodule vor
Die REC Gruppe startet mit der Produktion von zwei neuen monokristallinen Produkten auf Basis ihrer TwinPeak-Technologie. Die neuen Module verwenden monokristalline PERC-Zellen vom p-Typ. Weiterlesen...
Elektro-Lkw von Daimler für die USA
Mit der Übergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2 startet Daimler Trucks auch in den USA den Praxistest für schwere und mittelschwere e-Lkw. Nach Aussage… Weiterlesen...
2019 bringt weitere Solarwärme in die Netze
Solarthemen+plus. Der Trend zur Einbindung von großen Solarthermieanlagen in Wärmenetze wird sich in Deutschland im kommenden Jahr fortsetzen. Unter anderem beginnt bald der Bau… Weiterlesen...
Irritationen um European Energy Award
Solarthemen+plus. Kommunen, aber auch die Förderinstitutionen, können derzeit nicht einschätzen, wer in welchem Maße vom Bund eine Förderung zur Teilnahme an Managementsystemen wie dem… Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz forciert in Thüringen die Wärmewende
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche hat der thüringische Landtag ein Klimaschutzgesetz für das Land beschlossen. Darin nimmt die Wärmeversorgung einen großen Raum ein. Weiterlesen...
Europäische Einigung über Strommarktregeln
Solarthemen+plus. Im so genannten Trilog haben sich Vertreter von Europäischem Parlament, Regierungen der Mitgliedsländer und EU-Kommission in der Nacht zu Mittwoch auf zahlreiche Kompromiss-Formeln… Weiterlesen...
EG Solar hilft mit Solarkochern in Uganda und auf Lesbos
Der Verein EG Solar e.V. in Altötting, der seit vielen Jahren mit Solarkochern und Energiesparöfen in Entwicklungsländern hilft, berichtet zum Jahresabschluss über zwei akuelle… Weiterlesen...
AEE analysiert Energieentwicklung in Bundesländern
In jetzt veröffentlichten Hintergrundpapier analysiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) auf Basis des Jahres 2015 Höhe, Struktur und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den… Weiterlesen...
SolarMax bringt neues AC-Speichersystem für Nachrüster
Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bringt im Januar ein neues Speichersystem, ES-Serie AC, auf den Markt, das speziell für Nachrüstungen geeignet sein soll. Das… Weiterlesen...
Ex-Senec-Vertriebsdirektor geht zu sonnen
Mit Stephan Riss geht Senecs langjähriger Vertriebsdirektor zu sonnen und wird den Vertrieb dort unterstützen. Weiterlesen...
Elektrolyseure für Wasserstoff-Mobilitätsprojekt
H-TEC Systems liefert fünf PEM-Elektrolyseure des Typs ME 100/350 für das bislang größte grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt „eFarm“ in Deutschland. Weiterlesen...
Fliegen indirekt mit Sonnenkraft
Im Verbundprojekt „PowerFuel“ bereitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Markteinführung von synthetischem Kerosin aus erneuerbarem Strom und Kohlendioxid aus der Luft vor.… Weiterlesen...
Brennstoffzelle mit Wirkungsgrad-Rekord
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein hochgradig effizientes Brennstoffzellen-System in Betrieb genommen, das einen elektrischen Wirkungsgrad im Wasserstoffbetrieb von über 60 Prozent erzielt. Dies… Weiterlesen...
Nahwärmesystem mit Holz und Sonne in Gimbweiler
Das Land Rheinland-Pfalz fördert einen Nahwärmeverbund in Gimbweiler, das künftig mittels einer Holzhackschnitzel- und einer solarthermischen Freiflächenanlage versorgt werden soll mit 150.000 Euro. Weiterlesen...
Crowdinvesting bringt PV-Anlage für Gesundheitszentrum in Ghana
Das Nyaho Medical Center, ein Gesundheitszentrum in Accra, der Hauptstadt Ghanas, soll eine 195-kW-Solarstromanlage erhalten. Finanziert wird das Projekt über die Crowdinvesting-Plattform ecoligo.investments. Weiterlesen...
PV, Speicher und Energiemanagement auf Borkum
Nach vier Jahren ziehen die Partner des Projektes NETfficient Bilanz. Das Stromnetz der Nordseeinsel Borkum diente als Reallabor, um Elemente eines zukunftssicheren Energiesystems auszutesten.… Weiterlesen...