Anlässlich des Urteils des Gerichts der Europäischen Union (EuG) erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Berichterstatterin für Atomenergie: Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite382
Klimawandel lässt Windstrom stärker schwanken
Solarthemen+plus. Durch den Klimawandel erwartet ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dass große Teile von Nord-, Mittel- und Osteuropa mit einer erhöhten… Weiterlesen...
BGH lehnt Revision von PV-Betrügern ab
Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof hat das vor zwei Jahren am Landgericht Osnabrück gesprochene Urteil gegen eine Bande von Photovoltaik-Betrügern bestätigt, indem er die Revision nicht… Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Weltrekord bei der direkten solaren Wasserspaltung
Solarthemen+plus. Ein internationales Forscherteam hat den Wirkungsgrad für die direkte solare Wasserspaltung zur Wasserstoffgewinnung auf 19 Prozent gesteigert. Weiterlesen...
Kann das EU-Atom-Urteil den Erneuerbaren auch nutzen?
Solarthemen+plus. Am Donnerstag hat das Gericht der Europäischen Union die Subventionspläne der britischen Regierung für das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point für rechtens erklärt. Während… Weiterlesen...
Triathlet Stein Markenbotschafter von Hep
Der Triathlet Boris Stein ist ab sofort Markenbotschafter von Hep. Stein ist Tri- und Duathlet, mehrfacher deutscher Meister, Sieger der Ironman-European Championship und zweifacher… Weiterlesen...
Solarenergie in der Schweiz: Nicht so dunkel
Swissolar deutet die neue Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2017 selbst als Spiegel der schwierigen Marktsituation für Photovoltaik in der Schweiz vor Inkrafttreten der Energiestrategie… Weiterlesen...
Capital: Solarwatt ein „Hidden Greentech Champion“
In einem aktuellen Beitrag listet das Wirtschaftsmagazin Capital den Dresdener Batterie- und Photovoltaikhersteller hinter SMA auf Platz zwei der „Hidden Greentech Champions“ Deutschlands. Weiterlesen...
Berlin: Quartiersversorgung im Möckernkiez ausgezeichnet
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Projekt N“ zeichnet der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltigkeit die von Naturstrom konzipierte und umgesetzte Quartiersversorgung des Berliner… Weiterlesen...
Studierende planen PV für Köln
Ende Juni präsentierten acht Gruppen aus dem 2. Semester des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien im Modul Projektmanagement ihre Ergebnisse für eine unkonventionelle Nutzung von Photovoltaik… Weiterlesen...
Solarstrom für Hundeschwimmbad
Das deutschlandweit erste öffentliche Hundeschwimmbad mit Trainingshalle hat in Rheinmünster im Nordschwarzwald eröffnet. Der Energiebedarf wird teilweise solar gedeckt. Weiterlesen...
Elektrizitätswerke Schönau: Starkes Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr 2017 war, wie auch die Jahre davor, für die Elektrizitätswerke Schönau eG (EWS) erfolgreich. Weiterlesen...
Bundesländer wollen mehr Photovoltaik
Als drittes Bundesland nach Bayern und Baden-Württemberg will Hessen künftig Standorte auf sogenannten „benachteiligten Flächen“ für Solarkraftwerke zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich… Weiterlesen...
SPR Energie und Adler eMobility firmieren
Die SPR Energie GmbH, ein Full-Service Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik und Energiespeichersystemen und der Anbieter von Systemlösungen im Bereich Elektromobilität, die Adler eMobility… Weiterlesen...
“Schlecht für die Branche – doch leider geil”
Martin Schachinger, CEO der Photovoltaik-Online-Handelsplattform pvXchange Trading GmbH aus Bremen, nimmt in seinem heutigen Kommentar zur aktuellen Marktsituation auf dem Photovoltaik-Weltmarkt Stellung. Der Branchenkenner… Weiterlesen...
CATL baut Batteriezellen-Großfabrik in Thüringen
Der chinesische Batteriekonzern CATL baut eine Großfabrik für Batteriezellen in Thüringen. Der VDMA meint: Für den Technologiestandort Deutschland ist dies ein wichtiger Schritt, um… Weiterlesen...
Erneuerbare überholen erstmals Braun- und Steinkohle
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung lag im ersten Halbjahr 2018 erstmals vor der Braun- und Steinkohle. Das geht aus Daten des… Weiterlesen...
Syril Eberhart ist der Stromrebell 2018
Der Preis des Stromrebellen ging in diesem Jahr an den Schweizer Syril Eberhart. Der heute 30-Jährige gründete im Jahr 2013 in Spiez die Energiewendegenossenschaft.… Weiterlesen...
Diakoniestation integriert PV mit Speicher in E-Mobilität
Dass sich die Integration von Photovoltaik und Energiespeichern für die Autoeigentümer lohnen kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Nördlingen-Herkheim. Die dortige Diakoniestation deckt seit… Weiterlesen...
Evaluationscenter PV-TEC wieder in Betrieb
Nach einem Brand im vorigen Jahr ist die Technologie-Plattform PV-TEC des Fraunhofer ISE nun mit neuer Ausstattung wieder eröffnet. Weiterlesen...
Agora Energiewende legt 12-Punkte-Plan vor
Das Koalitions-Ziel für Strom aus Wind, Solar und Co. bis 2030 ist mit einem 12-Punkte-Programm zur Netzmodernisierung machbar und kostenseitig unproblematisch. Das sagt Agora… Weiterlesen...
Enphase Mikro-Wechselrichter auf deutschem Markt
Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar vertreibt ab sofort Mikro-Wechselrichter vom US-amerikanischen Hersteller Enphase Energy. Weiterlesen...
Thermische Solarkraftwerke: Besserer Betrieb mit digitaler Technik
Beim Kölner Sonnenkoloquium des DLR-Instituts für Solarforschung diskutierten Experten über digitale Technik im Solarkraftwerk. Vorgestellt wurde unter anderem ein neues Komplettsystem für den Betrieb… Weiterlesen...
Schletter Group schließt Vertriebspartnerschaft für Westafrika
Solarmontage-Hersteller Schletter Group expandiert in Westafrika. Das Unternehmen hat dazu eine Vertriebspartnerschaft mit dem Stahlhersteller Sparkwest Steel Industries geschlossen. Weiterlesen...
Monitoring-Anbieter Solytic expandiert
Das Interesse an Solytic auf der Intersolar war nach Firmenangaben so hoch, dass die Firma gestärkt aus dem jährlichen Zusammentreffen der Solarbranche hervorgeht. Weiterlesen...
Energiedorf Randegg – Solarnachrüstung für das Wärmenetz
In der Gemeinde Randegg rüstet die Solarcomplex AG zum zweiten Mal eines ihrer 16 Bioenergiedörfer mit Solarkollektoren aus. Weitere Solarwärmenetze sind geplant. Hoch wie… Weiterlesen...
Studie: Energie-Genossenschaften stagnieren
Die Zahl der sogenannten Energie-Genossenschaften zur Erzeugung oder Verteilung von nachhaltiger Energie stagniert seit drei Jahren. Zuvor war sie auf über 900 stark gestiegen.… Weiterlesen...
Kostal plant neue PV-Hybridwechselrichter
Nachdem Kostal erst auf der soeben beendeten Intersolar Europe den Plenticore plus vorgestellt hat, gibt es aus diesem Produktfeld schon wieder zwei Neuigkeiten aus… Weiterlesen...
Solarstrom für Öresundbrücke
Hanwha Q Cells hat mit seiner Lieferung von 864 Q.Peak BLK-G4.1 Solarmodulen zur Energieversorgung der Öresundbrücke und des Tunnels zwischen Dänemark und Schweden beigetragen. Weiterlesen...
Energieautarkes Konversionsquartier
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Sigmaringen wollen ein ehemaliges Kasernengelände zum überwiegend energieautarken Quartier umwandeln. Weiterlesen...