Die regionalen Partner Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, ISM Energy und Hanwha Q Cells haben die ersten Mieterstrom-Anlagen auf Wohnhäusern der Wohnungsgenossenschaft Wolfen realisiert. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite409
Teckwerke gewinnen Deutschen Engagementpreis 2017
Teckwerke sind im Verbund mit den Bürgerwerken in Berlin mit dem Deutschen Engagementspreis ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg
Die Stadt Nürnberg mit regenerativen Energien selbst zu versorgen –Studierende der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg um Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp haben… Weiterlesen...
Meeresrauschen statt Dieseldröhnen
Auf der Karibikinsel St. Eustatius gibt es jetzt tagsüber ausschließlich sauberen Solarstrom. Die SMA Solar Technology (SMA) und ihre Tochtergesellschaft SMA Sunbelt Energy haben… Weiterlesen...
PI Berlin schließt sich mit SolarBuyer zusammen
Zum 1. Januar 2018 erwirbt das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) 100 Prozent der Geschäftsanteile der US-amerikanischen Firma SolarBuyer. Weiterlesen...
BMBF fördert Forschungsprojekt Fab4Lib
Ein Konsortium aus 17 Unternehmen und Forschungsinstituten wird im Januar 2018 mit der Erforschung und Entwicklung von Prozessen für eine Groß-Serienfertigung für Lithium-Ionen Batteriezellen… Weiterlesen...
Belectric baut Frankreich-Geschäft aus
Belectric wurde durch Aquila Capital als langfristiger Dienstleister für die Betriebsführung und Instandhaltung von zwei PV-Anlagen in Frankreich benannt. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
München feiert 150. E-Ladesäule
Die Stadwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben ihre 150. Elektroladesäule in der bayerischen Landeshauptstadt errichtet. Sie steht im Tal 36 (Altstadt)… Weiterlesen...
Fronius ist Primus in Brasilien
Fronius ist nach eigenen Angaben mit über 50 Prozent Marktanteil Marktführer in der Solartechnik in Brasilien. Der Erfolg sei unter anderem auf das vielseitige… Weiterlesen...
Chinas größte CIGS Modulfabrik gestartet
CNBM, Chinas größter Baustoffkonzern und Muttergesellschaft des deutschen Modulherstellers Avancis, hat in einem feierlichen Festakt den Produktionsstart „First Module out“ bei der fortschrittlichsten CIGS… Weiterlesen...
Forschungsprojekt EnAHRgie legt Abschlussbericht vor
Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt EnAHRgie erarbeitete am Beispiel des Landkreises Ahrweiler ein Konzept, wie die Kommune bis 2030 ihren Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energien decken… Weiterlesen...
Stromspeicher verhilft Kläranlage zu fast vollständiger Autarkie
IBC Solar hat zusammen mit seinem Fachpartner Schmitz Haustechnik in der Kläranlage Hillesheim-Bolsdorf ein Batteriespeicher-System mit einer Kapazität von 200 Kilowattstunden (kWh) installiert. Monatliche… Weiterlesen...
Wacker erhält SolarPACES-Innovationspreis für hitzebeständiges Wärmeträgeröl
Der Münchner Chemiekonzern Wacker und das chinesische Unternehmen Royal Tech CSP Limited, das sich auf die Entwicklung und Förderung von hocheffizienten solarthermischen Kraftwerken spezialisiert… Weiterlesen...
Startschuss für Community-Strom in Karlsruher Quartieren
Die Stadtwerke Karlsruhe und das Berliner Softwareunternehmen Lumenaza haben gemeinsam für Quartiere und Areale in Karlsruhe eine Strom-Community aufgelegt. Damit haben ab 2018 Mieterinnen… Weiterlesen...
ENcome gewinnt O&M-Ausschreibung über 40 MWp
Die ENcome Energy Performance GmbH gibt den Gewinn einer Ausschreibung zur Übernahme der technischen Betriebsführung (O&M) von vier PV-Anlagen des Luxemburger Spezialfonds FP Lux… Weiterlesen...
JA Solar stellt neuen Weltrekord auf
Modulhersteller JA Solar hat bei der Ausgangsleistung seiner 60-Zellen-PV-Module, die aus Mono-Si-PERC-Zellen bestehen, die Marke von 325 W geknackt hat. Weiterlesen...
Energiewende mit Regierung auf Abruf
Solarthemen. Auch wenn die SPD beschlossen hat, mit der CDU/CSU über die Chancen einer neuen großen Koalition zu sprechen, wird es noch einige Wochen dauern,… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur hat Höchstwert für Wind angehoben
Solarthemen. Nachdem in den letzten Ausschreibungen für Onshore-Windkraftanlagen die gebotenen Preise sehr niedrig waren, hat die Bundesnetzagentur die Höchstpreise für die Ausschreibungen im Jahr… Weiterlesen...
Neues Modell für Bürgerstrom vorgestellt
Solarthemen. Das Bündnis Bürgerenergie (BBE) greift die Novellenvorschläge der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie auf, laut denen der direkte Handel für… Weiterlesen...
Forum Netztechnik will neue Roadmap umsetzen
Solarthemen. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat eine neue Roadmap „Vom Netz zum System“ vorgestellt. Sie soll das Stromversorgungssystem auf 80 Prozent erneuerbare… Weiterlesen...
BEE legt erneut Studie zu nationaler Treibhausgas-Steuer vor
Solarthemen. Aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) sollte eine nationale CO2-Steuer mit einem Mindestpreis im europäischen Emissionshandelssystem gekoppelt werden. Weiterlesen...
Ergebnisse deutsche AGs nach dem dritten Quartal
Solarthemen. Der internationale Markt für Erneuerbare-Energien-Anlagen wächst, doch die deutschen herstellenden Unternehmen können nur bedingt davon profitieren. Weiterlesen...
Phoenix Solar AG in der Insolvenz
Solarthemen. Die Phoenix Solar AG muss Insolvenz anmelden, weil sie Erstattungsansprüche von Banken im Zusammenhang mit einem Projektgeschäft nicht bedienen kann. Weiterlesen...
Solarpachtmodelle häufig teurer als der Kauf
Solarthemen.Die Verbraucherzentrale NRW hat Pachtmodelle von Energieversorgungsunternehmen verglichen. Diese unterscheiden sich im Preis deutlich, obwohl sie sich fast alle auf zwei Basisangebote stützen. Weiterlesen...
Solaranlage zur Wasserstoffproduktion
Solarthemen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt im spanischen Almeria die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Neuer Stromspeicher von der FH Aachen
Solarthemen. Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen multifunktionalen thermischen Stromspeicher, der deutlich niedrigere Kosten als… Weiterlesen...
Indirekte CO2-Emissionen von Wind- und Solarkraft
Solarthemen. Ein internationales Wissenschaftlerteam am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die Treibhausgas-Emissionen von Kraftwerken analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass Wind- und Solarenergie… Weiterlesen...
Neues Messgerät für Batterien ist sparsamer
Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC entwickelt im Projekt SoCUS Sensorsysteme, die direkt in die Batterie integriert werden und den Ladezustand nach Aussage des… Weiterlesen...
Solarwärme harmoniert mit Beton
Solarthemen. Auf der Suche nach kostenoptimierten Gebäuden mit geringem Energieverbrauch und hohem solaren Deckungsgrad setzen Spezialisten zunehmend auf die solare Betonkernaktivierung. Vorteil: Die Solarkollektoren… Weiterlesen...
Peter Stratmann, Bundesnetzagentur: Energiewende für alle möglichst preiswert machen!
Solarthemen. Peter Stratmann leitet das Referat für Erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur. Im Solarthemen-Interview erklärt er, warum er es für den Erfolg der Energiewende entscheidend… Weiterlesen...