Das Leipziger Institut für Energie (IE Leipzig) hat ein mehrstufiges Prüfverfahren zur Leistungssteigerung von PV-Bestandsanlagen entwickelt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite430
ABB und Northvolt schließen Partnerschaft für größte Batteriefabrik Europas
Northvolt wird in Schweden nach eigenen Angaben die europaweit grösste und modernste Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien bauen. ABB unterstützt die Fabrik dabei mit einer ganzheitlichen… Weiterlesen...
ZSW leitet Forschungsprojekt zu gebäudeintegrierten CIGS-Solarmodulen
Ein Forschungsprojekt unter der Leitung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will für die Gebäudeintegration besonders geeignete CIGS-Dünnschichtphotovoltaik für Fassadenanwendungen optimieren. Weiterlesen...
Internationaler Ringvergleich bestätigt hohe Messgenauigkeit des CalLab PV Modules
Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat mit einer Messgenauigkeit von 1,3 Prozent eine neue Bestmarke erreicht. Die… Weiterlesen...
Auftragsbücher der Solarausrüster füllen sich weiter
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sorgt für eine positive Stimmung der Branche zum Ende des… Weiterlesen...
Vattenfall bietet neue PV-Pacht- und Kaufmodelle an
Auch Vattenfall bietet jetzt die Möglichkeit, mit einer Solaranlage den eigenen Ökostrom zu produzieren. Weiterlesen...
Afghanistan schreibt drei Hybrid-Solarkraftwerke aus
Die afghanische Regierungsbehörde National Procurement Authority (NPA) hat kürzlich die Ausschreibungen für drei Hybrid-Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 55,5 MW veröffentlicht. Weiterlesen...
Tesvolt setzt auf Batterie-Experten von Porsche
Zum 1. Oktober 2017 wird Dr. Victor Schäfer seinen Posten als Vice President - Research & Development beim Batteriespeicherhersteller Tesvolt antreten. Weiterlesen...
Forschungsnetzwerk »FlowCamp« will nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln
Im Forschungsnetzwerk »FlowCamp«, unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT und gefördert durch das Marie-Skodowska-Curie Programm der Europäischen Union, werden 15 Doktoranden Materialien… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE knackt magische Schwelle
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat jetzt seinen erst vor wenigen Monaten erzielten Weltrekordwirkungsgrad für multikristalline Siliciumsolarzellen weiter verbessert. Die Rekordsolarzelle wandelt 22,3… Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich feiert 25-jähriges Jubiläum
Seit 1992 befasst sich das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen mit der Entwicklung anwendungsorientierter, technischer Lösungen in den Bereichen regenerativer und effizienter Energienutzung. Weiterlesen...
Innogy setzt auf Photovoltaik und E-Mobilität
Bis 2019 will der Energiekonzern bis zu 1,2 Milliarden Euro in die Wachstumsmärkte Elektromobilität, Photovoltaik und Breitband investieren. Weiterlesen...
Gewinner des internationalen Solar for All Wettbewerbs
Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes „Solar for All“ erhalten die zwei Gewinner des von der Canopus Stiftung und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
Indium als Akku-Turbo?
Neuartige, mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten Ausgangspunkt für leistungsfähigere, langlebigere Akkus sein. Weiterlesen...
PV-Forschung ist weiter in der Weltspitze
Die deutsche Photovoltaik-Forschung gehört weiterhin zur Weltspitze. Das belegen die Ergebnisse der insgesamt 13 Forschungsverbünde der Initiative „F&E für Photovoltaik“, die gestern in Berlin… Weiterlesen...
Energy Storage Europe will Erfolgsstory fortsetzen
Die Besucherzahlen der Messe und Konferenz Energy Storage Europe wuchsen in den vergangenen drei Jahren um durchschnittlich 54 Prozent auf zuletzt über 4.200 Fachbesucher.… Weiterlesen...
Sonne wird wichtigste Energiequelle der Menschheit
Diese Überzeugung vertrat der Vorstandsvorsitzende von Longi Solar, Zhong Baoshen, zum Auftakt des BNEF Summit in London. Weiterlesen...
Die EEG-Umlage wird 2018 voraussichtlich leicht sinken
Die Umlage für Strom aus Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) wird im Jahr 2018 voraussichtlich leicht sinken und dann im Bereich von 6,6 bis 6,9 Cent… Weiterlesen...
OC3 AG kooperiert mit OBI
OC3 hat mit dem OBI-Markt in Leipzig-Burghausen ein Pilotprojekt zur Vermarktung von Carport-Flachdachmodulen für Endkunden gestartet. Weiterlesen...
Große Verunsicherung in der Windbranche
Solarthemen 495. In der deutschen Windbranche stehen die Zeichen auf Sturm. Nach den Ergebnissen der beiden ersten Ausschreibungsrunden ist die Branche verunsichert und fürchtet… Weiterlesen...
Frank Asbeck: Wir brauchen eine Solarindustrie
Solarthemen 495. Frank Asbeck ist Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der SolarWorld Industries GmbH, die im August des Kerngeschäft der insolventen SolarWorld AG übernommen hat. Asbeck… Weiterlesen...
Breklum heizt mit Solarthermie plus BHKW
Solarthemen 495. In Breklum im Kreis Nordfriesland entsteht das erste Solar-Bioenergiedorf in Deutschland, in dem eine Solarkollektoranlage mit einem Biogas-BHKW kombiniert wird. Weiterlesen...
Solnet 4.0 will solare Wärmenetze fördern
Solarthemen 495. Koordiniert vom Steinbeis-Forschungszentrum Solites und gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium hat im August ein neues Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze begonnen. Bundesweit wollen… Weiterlesen...
Test für Wärmespeicher mit Salztechnologie
Solarthemen 495. Am 15. September hat das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln eine Testanlage für Wärmespeicher eingeweiht. Weiterlesen...
Preise für Solarsysteme in den USA im Sinkflug
Solarthemen 495. Laut einer Studie des National Renewable Energy Laboratory (NREL) sind die Systemkosten für große Photovoltaik-Kraftwerke in den USA weiter deutlich gesunken. Weiterlesen...
Kleine PV-Anlagen häufig mit Stromspeicher
Solarthemen 495.Der Markt für Stromspeicher wächst deutlich. Sie werden oft in Kombination mit einer Solarstromanlage erworben. Weiterlesen...
In Österreich wollen die Parteien erneuerbare Energie
Solarthemen 495. Wenn am 15. Oktober in Österreich der Nationalrat gewählt wird, ist dies keine Richtungsentscheidung pro oder contra Energiewende. Dennoch wird die politische… Weiterlesen...
BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion. Weiterlesen...
EU-Parlament will Finanzierung von fossilen Energien eindämmen
Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird,… Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasse noch unpopulär
Solarthemen 495. Bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen lag die insgesamt angebotene Leistung deutlich unter dem möglichen Volumen. Weiterlesen...