Die Smart Power GmbH & Co. KG nimmt auf dem Campus der TU München in Garching Bayerns ersten Regelenergie-Speicher in Betrieb. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite430
Mieterstrom wird nun beschlossene Sache
Der Bundestag wird heute mit größter Wahrscheinlichkeit die notwendigen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung von Mieterstrom beschließen. Das Förderangebot erleichtert Mietern den Zugang… Weiterlesen...
Bürgerwindprivileg wird für 2018 (vorerst) gestrichen
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute eine EEG-Änderung beschließen, wonach auch so genannte Bürgerenergiegesellschaften bei den EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land in den ersten beiden… Weiterlesen...
Netzentgeltmodernisierung erhöht die EEG-Umlage
Solarthemen+plus. Die Koalition hat sich im Wirtschaftsausschuss des Bundestages am gestrigen Mittwoch auf das Netzentgeltmodernisierungsgesetz geeinigt. Es wird voraussichtlich am Freitagmorgen vom Bundestag beschlossen… Weiterlesen...
Neuartige Ausschreibungen für Wind + PV und KWK
Solarthemen+plus. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat sich auf zwei Verordnungen zu Ausschreibungen verständigt. Dies betrifft Ausschreibungen für innovative KWK-Anlagen und gemeinsame EEG-Ausschreibungen für Wind-… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz für Quartiere geöffnet
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute abend das Mieterstromgesetz, mit dem das EEG modifiziert wird, beschließen. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung wird es trotz… Weiterlesen...
E-Mobility in Polysun 10.0 simulieren
Mit der Neuauflage der Solar-Simulationssoftware Polysun 10.0 des Schweizer Softwarehersteller Vela Solari können Nutzer jetzt neu Elektromobilität in Kombination mit Photovoltaik oder Blockheizkraftwerken abbilden… Weiterlesen...
Clearingstelle EEG erarbeitet erneut Empfehlung zu Anlagenzusammenfassung
Die Clearingstelle EEG hat ein Empfehlungsverfahren eingeleitet, in dem die geänderte Regelung zur vergütungsrechtlichen Anlagenzusammenfassung (§ 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EEG… Weiterlesen...
dena-Leitstudie: dena startet breiten Dialog zur integrierten Energiewende
Über 120 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik haben sich bei einem Dialogforum der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin daran beteiligt, Leitfragen zur… Weiterlesen...
Studie: PV-Geschäftsmodelle für Gewerbe und Kommunen
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zeigt in einer Studie "Attraktive Geschäftsmodelle mit PV-Anlagen" Möglichkeiten für kommunale und gewerbliche Betreiber auf. Weiterlesen...
Mit Sonnenenergie gegen Armut in der Türkei
Der Wechselrichterhersteller KACO new energy unterstützt die türkische TIDER-Stiftung mit Spenden aus dem Verkauf von Wechselrichtern. Weiterlesen...
Studie zeigt Verteilung der Erneuerbaren-Jobs in den Bundesländern
Trotz Beschäftigungsrückgängen in einzelnen Sparten sind die erneuerbaren Energien weiterhin ein wichtiger Jobmotor insbesondere für den Norden und Osten Deutschlands. Neue Zahlen der Gesellschaft… Weiterlesen...
Neues Testverfahren für Photovoltaikwafer als DIN SPEC
Für die Festigkeitsprüfung von Photovoltaikwafern hat das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), regionalen… Weiterlesen...
Bilanz zum Einsatz von 1300 Elektrofahrzeugen in Hamburg
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) und das Öko-Institut e.V. ziehen eine positive Bilanz aus dem mehrjährigen Einsatz von rund 1.300 Elektrofahrzeugen in Wirtschaftunternehmen und… Weiterlesen...
EWE plant größte Batterie der Welt
Die EWE Gasspeicher GmbH GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energieunternehmens EWE, will die größte Batterie der Welt bauen. Dabei soll das bekannte Prinzip… Weiterlesen...
EEG-Clearingstelle votiert zur Anlagenzusammenfassung und zu technischen Vorgaben des Einspeisemanagements
Die Clearingstelle EEG hat das Votum 2015/45 mit grundsätzlicher Bedeutung (Verbändebeteiligung) veröffentlicht. Weiterlesen...
Soventix und Gentec EPC gründen Joint Venture zur Entwicklung von Solar-Hybrid-Anlagen in Nigeria
Soventix, ein international agierender Entwickler von Solaranlagen, und Gentec, ein Pionier im nigerianischen Energiemarkt und Vertriebspartner der Firma Cummins, haben einen Joint Venture zum… Weiterlesen...
TILOS-Projekt gleich zwei mal ausgezeichnet.
Das TILOS-Konsortium, an dem der deutsch-amerikanischee Speicherspezialist Younicos maßgeblich beteiligt ist, ist mit dem Energy Island's Award und dem Public Vote Award bei der… Weiterlesen...
EEBUS: Der technische Kommunikationstandard für Energiesysteme kann auch E-Mobilität
Beim ersten Plugfest der EEBUS Initiative hat die Energiemanagement-Plattform ennexOS von SMA ihre Tauglichkeit für die E-Mobilität gezeigt. Um den Energieverbrauch umweltfreundlich und kostensparend… Weiterlesen...
eTourEurope hat Ziel erreicht
Die Elektroauto-Langstrecken-Rallye eTourEurope hat Fahrzeugzuverlässigkeit und Schnellladenetzwerk auf internationalen Strecken demonstriert. Weiterlesen...
Chinesen kaufen Aquion Energy
Beim Bieterprozess um die Übernahme des insolventen amerikanischen Batterieherstellers Aquion hat das chinesische Unternehmen Juline-Titans LLC den Zuschlag erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik hat in Österreich zugelegt
Die heute veröffentlichte Marktstatistik über den Ausbau der Erneuerbaren Energieträger im Jahre 2016 zeigt einen Zuwachs der Photovoltaik in Österreich um 2,6 Prozent (von… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz weiter umstritten
Solarthemen+plus. Im Bundestag wird aktuell über Details des geplanten Mieterstromgesetzes diskutiert. In einer Anhörung des zuständigen Wirtschaftsausschusses sprachen sich die meisten Experten für die… Weiterlesen...
Bürgerwind soll BImSchG-Privileg verlieren
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird möglicherweise in der kommenden Woche eine EEG-Änderung beschließen, nach der auch Bürgerenergiegesellschaften nur noch mit einer immissionsschutzrechtlichem Genehmigung an EEG-Ausschreibungen… Weiterlesen...
PV-Ausschreibung mit erweiterten Segmenten drückt die Förderung
Solarthemen+plus. Das jüngst von der Bundesnetzagentur verkündete Ergebnis der PV-Ausschreibungen hat nochmals deutlich niedrigere Förderungen für Solarstrom gebracht. Dies lag auch daran, dass sich… Weiterlesen...
Neues Klimaschutzpapier der SPD-Bundestagsfraktion
Solarthemen+plus. Die SPD-Bundestagsfraktion hat gestern ein Klimaschutzpapier veröffentlich, mit dem sie sich vor der Bundestagswahl zum aktiven Klimaschutz bekennen will. So wird in dem… Weiterlesen...
Wärmespeicher: Neuer Film erklärt warum
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat im Rahmen seiner Kampagne „Wärmespeichern – Macht die Heizung aus!“ ein neues Erklärvideo zu Wärmespeichern veröffentlicht. Es ist ab… Weiterlesen...
Förderprogramm für Solarhäuser in Österreich
Noch bis zum 22. September können Anträge für die Förderung von Solarhäusern beim Klima- und Energiefonds (KLIEN) eingereicht werden. Weiterlesen...
Solarindustrie kann Wafersägeverluste reduzieren
Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt (g/W) im vergangenen Jahr um 25 % auf… Weiterlesen...
Phoenix Solar erweitert Projektpipeline
Der Vorstand der Phoenix Solar AG präsentierte auf der heutigen Hauptversammlung eine stark erweiterte Projektpipeline. Das Volumen der Projekte, die sich aktuell in den… Weiterlesen...