Die TerraE Holding GmbH hat mit der Magnis Resources Limited aus Australien ein Memorandum of Understanding für die Lieferung von Rohmaterial für die in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite432
Erneuerbare überflügeln Atomkraft auch in EU
In der Europäischen Union wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix, während die Atomkraft weiter an Bedeutung verliert. Weiterlesen...
Einweihung des ersten Solar-Faltdaches über Kläranlage
An der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Chur in der Schweiz ist in dieser Woche das weltweit erste Solar-Faltdach über einer Kläranlage in Betrieb genommen genommen worden. Weiterlesen...
BayWa r.e. gewinnt Ausschreibung von Magnetar Solar
Die Münchener wurden als langfristiger Partner für Betrieb und Wartung eines Solarfarm-Portfolios von insgesamt 153 MW ausgewählt, das sich im Besitz von Magnetar Solar… Weiterlesen...
Virtuelles Technikum für effiziente Solarzellen
Anlagen virtuell zu vernetzen und damit die Solarzellenproduktion in Baden- Württemberg effizienter zu gestalten – das war das Ziel des Forschungsprojekts »InES«. Weiterlesen...
Nächste Legislatur bringt Umbau des EEG
Solarthemen+plus. Mit der kommenden Regierungsperiode – noch ist offen, in welcher Konstellation – steht auch eine erneute Diskussion um die Förderung erneuerbarer Energien an.… Weiterlesen...
Deutschland ist Batterie-Marktführer
Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research. Weiterlesen...
SMA eröffnet lokale Präsenz in Mexiko
Die SMA Solar Technology AG (SMA) wird Ende des Jahres eine lokale Präsenz in Mexiko eröffnen. Weiterlesen...
Neue Internetseite zu industrieller Prozesswärme
Das Projekt Solar Payback bietet jetzt auf der Internetseite www.solar-payback.com auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch Infos über solare Prozesswärme in der Industrie und umfangreiche… Weiterlesen...
VDMA stellt ITRPV-Update vor
Auf auf dem 8. World Solar Congress in Shanghai wurde gestern das Update der 8. Edition der International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) vorgestellt. Weiterlesen...
E3/DC baut private Sektorenkopplung aus
E3/DC baut das Geschäft der privaten Sektorenkopplung in der Schweiz aus. Weiterlesen...
Projekt Esquire entwickelt Dienstleistungen mit Großbatterien
Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Energiespeicherdienste für smarte Quartiere (Esquire)“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) entwickelt Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Batteriespeicher, die… Weiterlesen...
Mega-Batteriespeichersystem von GS Yuasa
Die GS Yuasa hat ein Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem mit einer Gesamtkapazität von 6.750kWh am Kushiro Town Toritoushi Wildland Solarkraftwerk in Japan installiert. Weiterlesen...
VDE zertifiziert erste multifunktionale Ladestation
Der VDE hat die erste multifunktionale E-Auto-Ladestation Deutschlands zertifiziert, den Ladelichtmast SM!GHT Base Tower auf dem EnBW-Innovationscampus. Weiterlesen...
Neuartige Metallisierungsverfahren für Solarzellen erfolgreich getestet
Nach rund drei Jahren Forschung an neuartigen Verfahren zur Metallisierung von Solarzellen hat das Konsortium des Forschungsprojektes Rock-Star bewiesen: Die günstigeren Rotationsdruckverfahren lassen sich… Weiterlesen...
Pilotprojekt zum Einsatz von Speichern im Netz
Bayerns größter Verteilnetzbetreiber, die Bayernwerk AG, hat im Landkreis Deggendorf (Niederbayern) einen Test zur Einbindung größerer Speicherleistung im Stromnetz gestartet. Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie zum Thema Instandhaltung
Der VDI hat eine neue Richtlinie erarbeitet. Die VDI 2883 Blatt 1 dient als Instandhaltungs-Leitfaden für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen. Weiterlesen...
VDE|DKE entwickeln Standard für IT-sicheres Plug & Charge
Neue VDE-Anwendungsregel beschreibt Anforderungen für die sichere Kommunikation beim Laden und Abrechnen von Elektro-Autos. Sie erscheint Anfang Oktober. Weiterlesen...
CAU will Silizium-Batterie für die Elektromobilität entwickeln
Ein gemeinsames Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Firma RENA Technologies GmbH aus Baden-Württemberg will die Siliziumbatterie jetzt mit einem neuen Ansatz… Weiterlesen...
SolarSmartGrid eingeweiht – größte Anlage der Karibik
In Port-au-Prince, Haiti wurde jetzt die derzeit größte Photovoltaik-(PV)-Anlage der Karibik eingeweiht. Weiterlesen...
Protest gegen NRW-Windplan
Solarthemen+plus. Nachdem sich bereits einige Kommunen kritisch zu den Plänen der neuen NRW-Landesregierung zur Einschränkung der Windkraft geäußert haben, wendet sich nun auch eine… Weiterlesen...
Leichter Anstieg für die PV
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Vergütung für Windkraft sinkt weiter
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat den Zubau bei Windkraftanlagen bis Juli 2017 ausgewertet und auf dieser Basis die Degression der Förderung – außerhalb der Ausschreibungen… Weiterlesen...
Geburtstagsfeier mit Rekordzelle am ISFH
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Wieder Steuervergünstigung für Sanierung angekündigt
Solarthemen+plus. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Journalisten in dieser Woche wieder eine steuerliche Vergünstigung für die energetische Gebäudesanierung in Aussicht gestellt. Weiterlesen...
Schwarzstart nur mit erneuerbaren Energien
Solarthemen+plus. In Wildpoltsried ist es gelungen, ein Stromnetz im Inselbetrieb nach einem bewusst herbeigeführten sehr kurzen Stromausfall allein mit in diesem lokalen Netz installierten… Weiterlesen...
E.on steuert erstmalig Kundenanlagen über intelligente Messsysteme
E.on steuert in einem Pilotprojekt Photovoltaik-Anlagen über ein Smart Meter. Weiterlesen...
Seminar für Fachleute aus Bauwesen und Haustechnik
Den Wissensstand über die Integration der Bauteilaktivierung in Wohnhäusern hat die Initiative Sonnenhaus Österreich gemeinsam mit Projektpartnern ein Weiterbildungskonzept ausgearbeitet. Das so erarbeitete neue… Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung wurde 30 Jahre alt
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde gestern 30 Jahre alt. Rund 250 Gäste aus dem In- und Ausland feierten in Hameln mit einem Festakt… Weiterlesen...
Großes Potenzial für Solarstrom in Afghanistan
Eine erste Studie zum afghanischen Photovoltaik-Markt zeigt, dass Solarstrom in der Energieversorgung Afghanistans künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Die Regierung möchte entsprechende Rahmenbedingungen… Weiterlesen...