Allianz Global Investors berichtete am 31.01.2017, dass der Allianz Renewable Energy Fund 2 (AREF2) sein Portfolio um drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 100 MW im UK erweitert… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite455
Krannich Solar erneut „Top PV Zulieferer“ in der DACH-Region, UK und Australien
Basierend auf den Installateurs-Befragungen von EuPD Research (Bonn) in den Kategorien Markenbekanntheit, Customer‘s Choice und Distribution zählt Krannich Solar (Weil der Stadt) zu den… Weiterlesen...
ECOHZ-Geschäftsführer Tom Lindberg: „Tsunami der erneuerbaren Energien breitet sich immer weiter aus“
Die weltweite Nachfrage nach erneuerbarer Elektrizität wächst weiter rapide. Sie wird in erster Linie von der zunehmenden Erkenntnis der führenden internationalen Unternehmen getrieben, dass… Weiterlesen...
Tucson Electric Power verbessert Netzqualität mit zwei Energiespeicher-Systemen mit je 10 MW
Tucson Electric Power (TEP, Tucson, Arizona, USA) verstärkt das lokale Stromnetz mit innovativen Energiespeichern. Weiterlesen...
Equis Energy steigt mit zwei Photovoltaik-Großprojekten in den australischen Solar-Markt ein
Equis Energy (Singapur), ein Entwickler und Investor im Erneuerbare-Energien-Sektor, erhielt vor kurzem die Genehmigung für die Entwicklung, den Bau und Betrieb von zwei Photovoltaik-Kraftwerken… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzept der 7x7energie GmbH setzt auf kleinere Anlagen für Direktinvestoren
Das überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) ist seit Januar 2017 in Kraft. Es enthält verbesserte Förderkonditionen für den Bau von Photovoltaik-Anlagen sowie gestiegene Solarstrom-Einspeisevergütungen für… Weiterlesen...
Yingli Solar meldet Auftrag für Photovoltaik-Module mit 13 MW aus Australien
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited Weiterlesen...
Grüner-Strom-Label passt Fördersystem für Energiewende-Projekte an
Zum 01.01.2017 hat das von Umweltverbänden getragene Ökostrom-Gütesiegel „Grüner Strom“ den Mindestförderbetrag für Privatkunden auf 0,5 Cent reduziert und mit 0,1 Cent eine neue Förderkomponente für… Weiterlesen...
Pariser Klimaziele auf dem Prüfstand: CO2-Ausstoß nach wie vor auf hohem Niveau
Durch den Politikwechsel in den USA kommen stürmische Zeiten auf die globale Klimadebatte zu. Die große Mehrheit der Staatengemeinschaft bekennt sich jedoch zu den… Weiterlesen...
VDE begrüßt Einstieg in den Rollout intelligenter Messsysteme
Nach Jahren der Vorarbeit durch Politik und Energiewirtschaft soll in diesem Jahr die Einführung intelligenter Messsysteme beginnen (elektronischer Stromzähler plus Kommunikationsmodul). Weiterlesen...
WPPI Energy und NextEra Energy Resources wollen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW in Wisconsin bauen
WPPI Energy (Two Rivers, Wisconsin, USA) und Weiterlesen...
Stem nimmt vernetztes Energiespeicher-System mit 1 MW für Hawaiian Electric in Betrieb
Der Energiespeicher-Anbieter Stem Inc Weiterlesen...
441 MW Photovoltaik-Zubau im Dezember 2016; Fördersätze für Anlagen unter 750 kW bleiben unverändert
Die Bundesnetzagentur hat am 31.01.2017 bekannt gegeben, dass die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung unter 750 Kilowatt stabil bleiben. Weiterlesen...
Endspurt zum Jahresende hebt deutschen Photovoltaik-Markt 2016 auf Vorjahresniveau; Stimmung in der Solar-Branche hellt sich auf
Nach einem jahrelangen Rückgang der Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland habe die heimische Solar-Branche die Talsohle inzwischen durchschritten, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
DESRI kauft Photovoltaik-Projekt mit 20 MW in Connecticut von Coronal Energy
D. E. Shaw Renewable Investments, L.L.C. (DESRI, New York, USA) meldete am 30.01.2017 gemeinsam mit Bright Plain Renewable Energy (BPRE) den Kauf des Projekts „Fusion Solar… Weiterlesen...
Photovoltaik auf ehemaligen Deponien: Solarpark Brandholz als „Global Leading RES Project“ ausgezeichnet
Das Deutsche Clean Tech Institut (DCTI, Bonn) hat das von PFALZOLAR im November 2016 errichtete Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenöffnungsverordnung: Frist der Verbändeanhörung in Baden-Württemberg endet am 31.01.2017
Die in Baden-Württemberg geplante Verordnung zur Öffnung der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen für Gebote auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten verfolgt das Ziel, bei… Weiterlesen...
Geschäftsbetrieb des Solarglas-Unternehmens Vetro Solar wird eingestellt
Insolvenzverwalter Henning Schorisch, Partner der bundesweit tätigen Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm, wird den Geschäftsbetrieb der insolventen Vetro Solar GmbH (Sandersdorf-Brehna) zum 31. März 2017… Weiterlesen...
CHORUS Clean Energy AG setzt Ausbau des Segments Asset Management fort und plant weiteren SICAV-Spezialfonds
Die auf den Betrieb von Photovoltaik- und Windkraftwerken spezialisierte CHORUS Clean Energy AG (Neubiberg bei München) berichtete am 30.01.2017, sie habe das Segment „Asset… Weiterlesen...
LEE NRW begrüßt neuen Landesentwicklungsplan für Nordrhein-Westfalen
Der neue Landesentwicklungsplan (LEP) Weiterlesen...
Wasserstofferzeugung mit Photovoltaik: EU-Projekt PECSYS strebt technologischen Durchbruch an
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) koordiniert ein EU-Projekt, das innerhalb von vier Jahren eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie für die solare… Weiterlesen...
KIT tritt ForschungsVerbund Erneuerbare Energien bei
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist dem ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) beigetreten und bringt seine Kompetenzen für disziplinäre und interdisziplinäre Forschungsthemen ein –… Weiterlesen...
ISM Group und Hanwha Q CELLS GmbH bringen Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,5 MW in Thüringen ans Netz
Die ISM Group und die Hanwha Q CELLS GmbH (beide Bitterfeld-Wolfen), Tochtergesellschaft des weltgrößten Solarzellen-Herstellers Hanwha Q CELLS Co., Ltd., haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,5 MW im… Weiterlesen...
Scatec Solar meldet kräftiges Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2016; Photovoltaik-Auftragsbestand erhöht
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) gab am 27.01.2017 die Ergebnisse des vierten Quartals sowie des Gesamtjahres 2016 bekannt und meldete ein kräftiges Wachstum seines Photovoltaik-Auftragsbestands. Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk auf Hawaii ist in Betrieb: Waianae Solar mit 27,6 MW
Mit der Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Waianae Solar mit 27,6 MW kommen die Hawaiian Electric Companies (HECO) ihrem Ziel, die Stromversorgung bis 2045 komplett auf erneuerbare… Weiterlesen...
Solarthermie und Photovoltaik in der Schweiz: Swissolar blickt optimistisch in das Jahr 2017
Die Unsicherheit in Bezug auf die Schweizer Energiestrategie wirkte 2016 dämpfend auf die Marktnachfrage nach Solarenergie in der Schweiz, während der globale Photovoltaik-Markt um… Weiterlesen...