Die Produktionslinien des insolventen ungarischen Photovoltaik-Herstellers Agulhas-Solar (A. Solar) werden in einer dritten Ausschreibung für umgerechnet etwa eine Million Euro zum Kauf angeboten, berichtet der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite463
ReneSola will Photovoltaik-Dachanlagen mit 335 MW in China bauen
ReneSola Ltd. (Schanghai, China) meldete am 03.01.2017 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Tochterunternehmen der Beijing Enterprises Clean Energy Group Limited (Peking), einem an… Weiterlesen...
innogy schließt Übernahme von BELECTRIC Solar & Battery ab
Die innogy SE (Essen) und die Belectric-Gruppe (Kolitzheim) haben den Verkauf des internationalen Solar- und Batteriespezialisten BELECTRIC Solar & Battery GmbH an innogy abgeschlossen. Weiterlesen...
Canadian Solar verkauft zwei Photovoltaik-Kraftwerke in China für 32,2 Mio. USD an Shenzhen Energy
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 03.01.2017, dass sein Tochterunternehmen CSI New Energy Holding Co., Ltd. den Verkauf von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in… Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik und Energiespeicher für Eigenheime und Gewerbe wieder attraktiv
Für eine Vielzahl an Eigenheimbesitzern und Gewerbebetrieben lohnt es sich wieder, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Markt schrumpfte im dritten Quartal 2016 auf 1,56 Gigawatt
Der jüngste Photovoltaik-Marktbericht von SolarPower Europe zeigt, dass in Europa im dritten Quartal 2016 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,56 Gigawatt installiert wurden. Weiterlesen...
Stadtverwaltung von Las Vegas deckt ihren kompletten Energiebedarf mit Erneuerbaren
Die Stadt Las Vegas hat eine Vereinbarung mit dem Stromversorgungs-Unternehmen NV Energy (Nevada, USA) geschlossen, um ihren kompletten Energiebedarf mit Erneuerbaren zu decken. Weiterlesen...
Forschungsprojekt „SynErgie“ soll Energiewende in Deutschland vorantreiben
Die Industrie maßgeblich mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen und damit die Energiewende durchzusetzen – das ist das Ziel des im September 2016… Weiterlesen...
Belgische Firma investiert in schwedischen Softwarehersteller für Erneuerbare Energien
Die von Greenbyte (Göteborg, Schweden) entwickelte Software unterstützt Eigentümer, Betreiber und Asset Manager von Photovoltaik- und Windparks dabei, das Potenzial ihrer Erneuerbare-Energien-Anlagen zu nutzen. Weiterlesen...
Netzunabhängige Photovoltaik: Forscher der Uni Hohenheim entwickeln Solar-Milchkühlung für Kleinbauern in Afrika
Viele afrikanische Kleinbauern können mangels Kühlmöglichkeit nur einen Teil ihrer Milch vermarkten. Ein neues Kühlsystem der Universität Hohenheim auf Photovoltaik-Basis soll Abhilfe schaffen. Weiterlesen...
IRENA: Antiguas Energiebedarf könnte in Spitzenzeiten zu 75 % mit Erneuerbaren gedeckt werden
Wenn die reichlich vorhandenen erneuerbaren Energieressourcen in Antigua und Barbuda genutzt würden, könnte das Land einen Großteil seines Energiebedarfs damit bedienen. Das geht aus… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen in Deutschland erzeugten 2016 rund 37,6 Terawattstunden Solarstrom
Photovoltaik-Anlagen speisten im Jahr 2016 rund 37,6 Terawattstunden (TWh) Solarstrom in das öffentliche deutsche Netz ein. Das geht hervor aus den Energy Charts des Fraunhofer-Instituts… Weiterlesen...
DEWA: 80 % des zweiten Abschnitts des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks sind fertig
Dubais Versorgungsbehörde für Strom und Wasser (DEWA, Vereinte Arabische Emirate) hat bestätigt, dass der zweite Abschnitt des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks… Weiterlesen...
Bridge to India: Indiens Photovoltaik-Markt wächst 2017 voraussichtlich um 90 %
Nach Informationen von Bridge to India (Delhi, Indien) hat Indien zu Jahresbeginn Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit rund 14 Gigawatt in der Pipeline. Davon sollen 7,7 GW in diesem… Weiterlesen...
Europäisches Konsortium stellt dezentrales Energieversorgungssystem mit Wind, Photovoltaik und Erdwärme vor
Die Unternehmen LWS (Deutschland, Windturbinen), Zep (Niederlande, Solar-Dachziegel), EnBR (Frankreich, Geothermie-Wärmepumpen-Technik) und der Systemanbieter Energiebau Ramstein (Luxemburg und Deutschland, intelligente Akkumulatoren / Gesamtsteuerung) stellten… Weiterlesen...
Neues Hintergrundpapier: Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten
Mit einer neuen Broschüre der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ erhalten Bürgermeister, Gemeinderäte und Klimaschutzmanager eine Orientierung, wie sie die… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Energieministerin fordert Weitergabe niedriger Börsenstrompreise an Endkunden
Die EEG-Umlage stieg zu Jahresbeginn um rund einen halben Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Für mögliche Strompreis-Steigerungen sei jedoch nicht die EEG-Umlage verantwortlich, sagt… Weiterlesen...
Erste Photovoltaik-Wind-Hybridanlage zur dezentralen privaten Stromversorgung in NRW ist in Betrieb
Die GREG GmbH (Menden) hat im Dezember 2016 in Hemer die erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung eines Einfamilienhauses in NRW in Betrieb genommen. Weiterlesen...
EEG-Neuregelungen 2017: Umstellung auf Ausschreibungen; mehr Wettbewerb bei der Förderung erneuerbarer Energien
Mit dem EEG 2017 beginnt die nächste Phase der Energiewende: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird seit dem 01.01.2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt,… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet rund 184 Megawatt Photovoltaik-Zubau im November 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 02.01.2017 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Baden-Württemberg will mehr Photovoltaik auf Freiflächen; Kabinett gibt Verordnung zur Anhörung frei
Der Ministerrat hat in seiner letzten Sitzung 2016 den Entwurf der „Freiflächen-öffnungsverordnung“ zur Anhörung freigegeben. Die geplante Verordnung verfolgt das Ziel, bei den Solar-Ausschreibungen… Weiterlesen...
BSW-Solar erwartet 2017 mehr Solarthermie-Installationen infolge steigender Ölpreise
Steigende Ölpreise, attraktive staatliche Förderangebote und verschärfte Klima- und Wärmeschutz-Auflagen werden 2017 voraussichtlich zu einer verstärkten Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen führen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Fördermittel für Photovoltaik-Speicher fließen wieder; Anträge können ab sofort gestellt werden
Batterien für Photovoltaik-Strom werden seit dem 1. Januar 2017 wieder finanziell unterstützt. Die staatseigene KfW-Bank fördert die Solarstrom-Speicher erneut mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschernobyl: Kinderzentrum Nadeshda erhält Einspeisegenehmigung für Solarstrom
Das belarussische Energieministerium (Minsk) hat am 05.12.2016 den Einspeiseantrag für die Photovoltaik-Anlage des Kinderzentrums Nadeshda in Tschernobyl positiv entschieden. Weiterlesen...
Murray Camerons Vorstandstätigkeit bei der Phoenix Solar AG zum Jahreswechsel beendet
Dr. Murray Cameron hat seine Verantwortung als Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) abgegeben, nachdem sein Vertrag zum 31.12.2016 ausgelaufen war. Weiterlesen...
Steigende Strompreise: Ökostromtarife oft günstiger als Grundversorgung
Viele Energieversorger kündigen derzeit Preiserhöhungen bei ihren Stromprodukten an. Dies gilt meist auch für Bestandsverträge. In solchen Fällen besteht oft ein Sonderkündigungsrecht. Weiterlesen...
Projekt „Phi-Factory“: Vernetzte Fabrik der Zukunft stabilisiert das Stromnetz
Am 1. Dezember 2016 startete das Verbundprojekt „Phi-Factory“ an der Technischen Universität (TU) Darmstadt. Dabei geht es um die Fabrik der Zukunft, die flexibel arbeitet… Weiterlesen...