Solarthemen 490. Am 27. März haben Umweltorganisationen und 20 Unternehmen in Freiburg den „Verein für eine nationale CO2-Abgabe“ gegründet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite463
Wärmestrategie vom BEE
Solarthemen 490.Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat eine Strategie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vorgestellt. Weiterlesen...
Mieterstromgesetz würde gegen Null gehen
Solarthemen 490.Das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Mieterstromgesetz würde nach Analyse des Vereins Sonnenkraft-Freising schon in wenigen Jahren völlig wirkungslos. Weiterlesen...
Agora Energiewende: Abgaben stören Wende
Solarthemen 490.Laut einer Studie der Agora Energiewende verhindern Abgaben und Umlagen auf Energie die Energiewende. Weiterlesen...
Erneuerbare sichern Arbeitsplätze
Solarthemen 490.Die Windbranche hat gerade die Daten für das Jahr 2015 genauer ausgewertet. Allein in diesem Bereich sollen demach 143000 Arbeitsplätze gesichert worden sein. Weiterlesen...
Wasserstoff im Kanister
Solarthemen 490. Die Hydrogenious Technologies GmbH ist das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem Jahr den „Start Up Energy Transition Award“ gewonnen hat. Das… Weiterlesen...
Modulproduktion bleibt schwieriges Geschäft
Solarthemen 490.Die deutschen Aktiengesellschaften im Bereich der erneuerbaren Energien zeigen weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während die einen wieder gute Gewinne einfahren, haben andere zu… Weiterlesen...
Weitere Solarenergie-Dörfer entstehen
Solarthemen 490.Einige neue Wärmenetze mit Solarthermie-Einspeisung stehen derzeit in Dörfern der Bodensee-Region und in Rheinland-Pfalz kurz vor der Realisierung. Weiterlesen...
2016: Mehr EE-Kapazität mit weniger Geld
Solarthemen 490.Im Jahr 2016 wurden Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Kapazität von 138,5 Gigawatt aufgebaut. Die Investitionen sanken dennoch um 23 Prozent. Weiterlesen...
Versorgerverpflichtung im Wärmesektor
Solarthemen 490.Ein vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI koordiniertes Konsortium hat für die EU-Kommission eine Wärme- und Kältestrategie entwickelt. Als wirksame Maßnahme empfiehlt… Weiterlesen...
Emissionshandel als alleinige Maßnahme?
Solarthemen 490. Ein Forscherteam um Professor Gernot Klepper vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) der Universität Kiel will ein neues System für den EU-Emissionshandel entwickeln,… Weiterlesen...
Kombikraftwerke vergüten!
In die Debatte um flexible Mechanismen zur Netzintegration von erneuerbaren Energien hat Hans-Josef Fell erneut den Vorschlag einer festen Vergütung für Kombikraftwerke eingebracht. Im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: skytron energy gründet Niederlassungen in den USA und Japan
skytron energy baut seine internationalen Aktivitäten aus: In den USA hat das Unternehmen die skytron energy Corporation gegründet. Eine weitere Niederlassung ist im zweiten… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Konventionelle Kraftwerke blockieren die Energiewende
„Es ist nicht weiter hinnehmbar, dass konventionelle Kraftwerke die Netze verstopfen, während sauberer Strom abgeregelt wird“, kommentiert Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare… Weiterlesen...
Forscher untersuchen unterirdische Energiespeicher-Möglichkeiten in Schleswig-Holstein
Während Solarenergie im Sommer durch solarthermische Anlagen genutzt werden kann, wird Heizwärme hauptsächlich im Winter gebraucht. Große Energiespeicher könnten helfen, um diese zeitlichen Schwankungen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik-Geschäftsklima auf Siebenjahreshoch
Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Nach einem jahrelangen Rückgang der Photovoltaik-Nachfrage hat die heimische Solarbranche die Talsohle endlich durchschritten. Weiterlesen...
Trina Solar bringt doppelseitiges PERC-Modul auf den Markt
Trina Solar Limited, Anbieter von Photovoltaik-Modulen, -Lösungen und Dienstleistungen, kündigte am 11.04.2017 auf der Clean Energy Expo China (CEEC Expo, Peking) die Markteinführung eines… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Lieferengpässe bei Modulen und Wechselrichtern; Förderungen rechtzeitig abholen
In Österreich sind die Rahmenbedingungen für Photovoltaik zurzeit nicht gerade rosig, berichtet der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA). Gerade wird um die „kleine Ökostromnovelle“ gerungen,… Weiterlesen...
Intersolar Europe thematisiert Märkte, Chancen und Herausforderungen für Photovoltaik-Großkraftwerke
Photovoltaik-Großkraftwerke sind ein wichtiger Treiber für den globalen PV-Zubau. In den dynamisch wachsenden Märkten, allen voran China, entfällt der Großteil des Zubaus auf Multi-Megawatt-Kraftwerke. Weiterlesen...
SOVENTIX meldet erfolgreiche Umsetzung des ersten Crowdfunding-Projekts in Südafrika
Die SOVENTIX GmbH (Wesel), ein international agierender Photovoltaik-Projektentwickler, hat ein Crowdfunding-Projekt in Südafrika erfolgreich abgeschlossen. Das eingesammelte Kapital wird für den Bau einer PV-Anlage… Weiterlesen...
KOSTAL präsentiert Photovoltaik- und Speicherwechselrichter auf der Intersolar Europe
Die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe (31.05. - 02.06.2017 in München) zahlreiche Innovationen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter mit hoch integriertem Konzept verspricht Kostensenkung
Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit der solaren Stromerzeugung werden wesentlich von den Eigenschaften des Photovoltaik-Wechselrichters bestimmt. Bislang steht bei der Forschung meist die Erhöhung der Leistungsdichte… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Abgaben und Umlagen auf Energie verhindern Erfolg der Energiewende
Aufgrund des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien wird Strom immer sauberer, durch den Anstieg von Abgaben und Umlagen jedoch auch immer teurer. Fossile und klimaschädliche… Weiterlesen...
Solarstrom im Eigenheim nutzen: sonnen und OPTA Massivhaus arbeiten zusammen
Die sonnen Gruppe (Wildpoldsried) Weiterlesen...
SCHMID liefert Energiespeicher für intelligentes Stromnetz
Forscher der TU Dortmund entwickeln und testen Komponenten für Smart Grids. Dazu haben sie eine Infrastruktur geschaffen, die in einem künftigen Niederspannungsnetz zu erwarten… Weiterlesen...
BEE fordert Ende des Umweltdumpings bei Kohlekraftwerken und fairen Wettbewerb
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. (Berlin) weist anlässlich einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage auf die unfairen Wettbewerbs-Bedingungen aufgrund von… Weiterlesen...
KACO new energy meldet 600 MW Auftragseingang im ersten Quartal; Prognose für 2017 deutlich angehoben
Die KACO new energy Gruppe (Neckarsulm) meldet für das erste Quartal 2017 einen Auftragseingang von 600 Megawatt. Die Hauptgründe für den positiven Start sieht… Weiterlesen...
Energetische Sanierung: Zukunft Altbau stellt Beratungsleitlinie für Sanierungswillige und Gebäudeenergieberater vor
Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau (Stuttgart) hat mit Kooperationspartnern eine Beratungsleitlinie für Sanierungswillige und Gebäudeenergieberater entwickelt, um die Qualität energetischer Sanierungen… Weiterlesen...
home&smart ist neuer Medienpartner von :agile accelerator
Die homeandsmart GmbH (Karlsruhe) ist neuer Medienpartner von :agile, dem Accelerator und Inkubator von E.ON. Das Portal home&smart bietet mit „Ganz schön smart!“ ein… Weiterlesen...
Perspektiven für ein effizienteres Energiesystem: Ergebnisse des Verbundprojekts MONA 2030 liegen vor
Im Rahmen der 26. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (München) mit dem Thema "Perspektiven für ein effizienteres Energiesystem" (05.-07.04.2017) wurden die Ergebnisse des Verbundforschungs-Projektes… Weiterlesen...