Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gemeinsam mit der österreichischen Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silizium-Basis mit nur… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite488
Fraunhofer IWS präsentiert neue Forschungsergebnisse für Lithium-Schwefel-Batterien
Lithium-Schwefel-Batterien sind eine viel versprechende Technologie für künftige Energiespeicher-Systeme. Neuartige Materialien wie nanostrukturierte Kohlenstoff-Schwefel-Verbundkathoden, Festelektrolyte und Legierungsanoden könnten die Leistungsfähigkeit der Zelle signifikant erhöhen. Weiterlesen...
Suncycle und Stern Energy bieten Photovoltaik-Dienstleistungen in ganz Italien an
Der Photovoltaik-Serviceanbieter Suncycle GmbH (Hamburg) und der Betriebsführer Stern Energy S.p.a. (Parma, Italien) haben eine Kooperations-Vereinbarung unterzeichnet, um ab sofort Dienstleistungen für Solarstrom-Anlagen in… Weiterlesen...
Adler Solar empfiehlt: Photovoltaik-Wechselrichter jetzt in Stand setzen lassen
Wechselrichter sind ein zentraler Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage und mittlerweile nicht mehr nur simple Strom- und Spannungswandler. Sie sind vielmehr komplexe Daten- bzw. Energieschnittstellen im… Weiterlesen...
Prof. Michael Nelles: Biomasse auf neuen Wegen
Prof. Dr. Michael Nelles leitet das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig. Als Experte für Abfall- und Stoffstromwirtschaft ist er zugleich Professor an der Agrar- und… Weiterlesen...
Mieterstrom – Länder werden aktiv
Solarthemen 483. Während die Solarbranche, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen weiter auf einen Entwurf des Bundes für die so genannte Mieterstromverordnung warten, haben inzwischen drei Bundesländer… Weiterlesen...
Thüringen fördert Saisonal-Wärmespeicher
Solarthemen 483. Thüringen fördert erstmals saisonale Solarwärmespeicher – und zwar mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent. Weiterlesen...
Gabriel schickt Brief nach Brüssel
Solarthemen 483.Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat sich bei der EU-Kommission für ein forciertes Tempo bei der Europäischen Energiewende und Energieunion eingesetzt. Weiterlesen...
KWK-Zuschüsse fließen
Solarthemen 483. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nach 10-monatigem Förderstopp Ende Oktober damit begonnen, Zuschüsse für Bau und Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen… Weiterlesen...
Schwimmende Solaranlagen im Test
Solarthemen 483. In Singapur sollen bis zum Jahresende 10 verschiedene jeweils 100 kW starke Photovoltaikanlagen im größten schwimmenden Solar-Testfeld der Welt arbeiten. Weiterlesen...
Fahren auf PV-Modulen
Solarthemen 483.Im Französichen Ort Tourouve soll bis Mitte Dezember die einen Kilometermeter lange Teststrecke des neuartigen Photovoltaik-Straßenbelags vom Typ Wattway fertiggestellt werden. Weiterlesen...
Leitfaden Mieterstrom vom BSW
Solarthemen 483.Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat in einem von der EU geförderten Projekt einen Leitfaden zu Geschäftsmodellen mit PV-Mieterstrom erarbeitet. Gedacht ist er vor… Weiterlesen...
Energiewende im Ruhrgebiet
Solarthemen 483.Das Ruhrgebiet ist eine der Großstadt-Metropolen in Europa. Die Energiewende stellt hier eine besondere Herausforderung dar – zumal der Pütt eine Heimstadt der… Weiterlesen...
Ökonomie des Klimawandels
Solarthemen 483. Noch bis zum 14. Dezember 2016 können Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ des Bundes eingereicht werden. Weiterlesen...
IÖW-Studie mit Tipps zu Prosumern
Solarthemen 483.Wissenschaftler des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der RWTH Aachen und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung haben Empfehlungen zur Förderung von Prosumenten erarbeitet. Weiterlesen...
4-MW-Solarcarport als Geschäftsmodell
Solarthemen 483.Der Flughafen Weeze in Nordrhein-Westfalen hat auf einer Parkplatzfläche von 25000 Quadratmetern einen Solarcarport errichten lassen, der dem Flughafen gleich doppelt zu höheren… Weiterlesen...
PV-Zuwachs in China soll zurückgehen
Solarthemen 483. Chinas National Energy Administration (NEA) hat nach Aussage von Frank Haugwitz ihre Pläne zum Ausbau der Photovoltaik im Jahr 2020 von 150… Weiterlesen...
Armor verkauft neue flexible PV-Folien
Solarthemen 483. Das französische Unternehmen Armor SAS will die von ihm entwickelten organischen PV-Folien nun vermarkten. Weiterlesen...
Ausschreibung von PV-Anlagen in Argentinien
Solarthemen 483. Argentinien hat die Installation von rund 7500 Off-Grid-Photovoltaikanlagen ausgeschrieben. Weiterlesen...
Daimler investiert in Batteriefertigung
Solarthemen 483.Die Daimler-Tochter Accumotive hat mit den Bauarbeiten für eine zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz begonnen. Weiterlesen...
Die Deckelung der Windkraft im Norden
Solarthemen 483. Inzwischen ist ein erster Referentenentwurf zur Netzausbaugebietsverordnung (NAGV) bekannt und von Politikern und Unternehmen kommentiert worden. Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für EE
Solarthemen 483. Ende November will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Energiemarktdesign und eine Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorlegen. Offenbar steht dabei der Einspeisevorrang… Weiterlesen...
7C Solarparken AG erweitert Photovoltaik-Portfolio auf 95 MWp
Die 7C Solarparken AG (Bayreuth) hat den Kauf einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit rund 1 MW vollzogen. Vertragspartner sei die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), mit der… Weiterlesen...
EuPD Research: Informationsdefizit bei Hausbesitzern bremst Energiespeicher-Markt in Großbritannien aus
Das Markt- und Wirtschaftsforschungs-Unternehmen EuPD Research (Bonn) hat jüngst 1.000 britische Hausbesitzer zu den Themen Energieversorgung und Photovoltaik befragt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Risen Energy berichtet über Feuer in Solarzellenfertigung und kritisiert Medienberichte
Der Photovoltaik-Produzent Risen Energy Co., Ltd. (Ningbo, China) hat am 08.11.2016 bekannt gegeben, dass in einer seiner Werkstätten für die Solarzellen-Produktion ein Feuer ausgebrochen… Weiterlesen...
BEE zum Klimaschutzplan: Die Welt benötigt von Deutschland ein klares und glaubwürdiges Bekenntnis zum Klimaschutz
„Die Welt benötigt von Deutschland ein ebenso klares wie glaubwürdiges Bekenntnis zum Klimaschutz – heute nach der US-Präsidentenwahl mehr denn je“, kommentiert Dr. Hermann Falk,… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Scheitern des Klimaschutzplanes 2050: Kohleschwarzer Tag für die Klimapolitik
Wirtschaftsminister und Ex-Umweltminister Gabriel legt im Auftrag der Industrie sein Veto gegen den deutschen Klimaschutzplan ein und stürzt die europäische Klimapolitik in die Krise,… Weiterlesen...
EUROSOLAR gibt Gewinner des Europäischen Solarpreises 2016 bekannt
Der Europäische Solarpreis ehrt Städte, Unternehmen, Organisationen, Genossenschaften und Privatpersonen, die die Energiewende aktiv umsetzen. Weiterlesen...