Solarthemen 449.Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat jetzt die Förderkriterien für so genannte „Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite644
Subventions-Limit nach AGVO wird nicht ausgeschöpft
Solarthemen 449.Nach der allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU dürften für erneuerbare Energien innerhalb von Fördergebieten wie den neuen Bundesländern höhere Subventionen gezahlt werden. Die… Weiterlesen...
PV-Homespeicher jetzt auch von Daimler
Solarthemen 449. Nach dem Sportwagenhersteller Tesla kündigte jetzt auch der Automobilkonzern Daimler seinen kurzfristigen Einstieg in das Geschäft mit Photovoltaik-Home-Speichern ein. Weiterlesen...
Verfassungsklage von Biogas-Betreibern
Solarthemen 449. Ein Biogasbetreiber hat jetzt beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das im Sommer 2014 novellierte EEG eingelegt. Weiterlesen...
65 Kündigungen bei der Solar-Fabrik AG
Solarthemen 449. Die insolvente Solar-Fabrik AG hat 65 Mitarbeitern am Standort Freiburg zum 31. Mai gekündigt. Weiterlesen...
Häufige Fehler bei der PV-Ausschreibung
Solarthemen 449. Rund ein Viertel aller Angebote beim ersten Ausschreibungsverfahren für PV-Freiflächenanlagen wurde wegen Formfehler abgelehnt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau weiter auf niedrigem Niveau
Solarthemen 449. Das PV-Meldeportal und das Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur zeigen weiterhin geringe Installationszahlen bei der Photovoltaik. Weiterlesen...
1500 Volt auf dem Dach
Solarthemen 449. Die 621-Kilowatt-PV-Anlage auf einem Produktionsgebäude von General Electric in Berlin ist nach Angaben des Projektierers Belectric die erste Dachanlage, deren Komponenten mit… Weiterlesen...
Frankfurt 2015: 100 Prozent erneuerbare Energie, 95 Prozent aus der Region
Solarthemen 449. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat für die Stadt Frankfurt am Main simuliert, wie im Jahr 2050 eine kostenoptimierte, sichere Versorgung der… Weiterlesen...
Drittel-Zell-Modul vom Fraunhofer CSP
Solarthemen 449. Fraunhofer-Center für Siliziumphotovoltaik CSP wird auf der Messe Intersolar in der kommenden Woche ein neuentwickeltes PV-Modul mit gedrittelten Zellen vorstellen. Weiterlesen...
Adsorptions-Kühlschrank nutzt Solarthermie
Solarthemen 449. Ein Berliner Start up möchte unter der Marke Coolar einen kleinen Kühlschrank zur Serienreife entwickeln, der mithilfe einer Adsorptions-Kältemaschine von Solarwärme angetrieben… Weiterlesen...
Deutschland ist noch Leitmarkt für Inverter
Solarthemen 449. Die Verkaufszahlen für Wechselrichter in Europa und speziell auch in Deutschland sind deutlich zurückgegangen. Dennoch ist der deutsche Markt für Hersteller weiterhin… Weiterlesen...
Streit um Versorger-Rechnungen für Null-Verbrauch
Solarthemen 449. Einige Strom-Grundversorger fordern weiterhin die Zahlung von Grundpreisen für Bezugsstromzähler an Solarstromanlagen, obwohl auch von der Bundesnetzagentur angezweifelt wird, ob dies rechtlich… Weiterlesen...
Interview mit Oliver Schäfer: Photovoltaik aus der Nische holen
Oliver Schäfer ist Präsident der bisherigen European Photovoltaik Industrie Association, die in SolarPower Europe umbenannt wurde. Das entschied die Mitgliederversammlung am 28. Mai. Die… Weiterlesen...
IBC SOLAR verstärkt Vorstand mit Thomas Mart als CSO
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) komplettiert pünktlich zur Intersolar Europe ihr Führungsteam. Der Aufsichtsrat des Photovoltaik-Systemhauses hat mit Wirkung zum 1. Juni Thomas… Weiterlesen...
Solar Frontier präsentiert biegsame Photovoltaik-Module und neue Produkte für Hausbesitzer und Unternehmen auf der Intersolar Europe
Das Dünnschicht-Photovoltaik-Unternehmen Solar Frontier stellt auf der Intersolar Europe vom 10.-12.06.2015 in München eine erweiterte Produktpalette für Hausbesitzer und Unternehmen vor. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Testlabor für Leistungselektronik des durch DAkkS akkreditiert; Zertifizierte Prüfleistungen nach internationalen Richtlinien
Um die Zuverlässigkeit von Energieerzeugungseinheiten sicherzustellen, führt das Fraunhofer ISE (Freiburg) bereits seit vielen Jahren Prüfungen nach entsprechenden Normen und Richtlinien durch. Seit Ende… Weiterlesen...
Neue Studie: Weltweite Energiewende hat begonnen; Untersuchung von Germanwatch zeigt Anzeichen für Trendwende bei Emissionen und erneuerbaren Energien
Ein halbes Jahr vor Beginn des Weltklimagipfels in Paris zeigt eine neue Studie von Germanwatch Umbrüche in zentralen Feldern der internationalen Energie- und Klimapolitik. Weiterlesen...
Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke; automatisierte Prüfung von bis zu 1.000 Modulen pro Nacht
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) hat ein neues Verfahren zur Fehleranalyse bei PV-Kraftwerken entwickelt. Damit könnten Solarmodule ohne Demontage automatisiert und schneller als bisher untersucht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen ReneSola: Umsatz und Bruttomarge im ersten Quartal 2015 niedriger als geplant
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) gab am 02.06.2015 die noch ungeprüften Ergebnisse des ersten Quartals bekannt. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit 496,4 Megawatt, das sind… Weiterlesen...
Vorstand der SolarWorld AG stellt Aktionären Wachstumspläne vor; positives EBIT 2015 ohne Sondereffekte als Ziel
Auf der 15. ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG am 02.06.2015 in Bonn zog der Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck eine positive Bilanz für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet weiteren namhaften Auftrag für Zelltechnologie-Upgrade und Messtechnologien
Lerri Solar Technology Co. Ltd., ein chinesischer Produzent von monokristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, erweitert seine Produktionskapazität für Hochleistungszelltechnologien. Weiterlesen...
Toshiba soll Japans größten Lithium-Ionen-Batteriespeicher an TEPCO liefern
Die Toshiba Corporation (Tokio, Japan) meldete am 29.05.2015 einen Auftrag zur Lieferung eines großen Batteriespeichers für das Umspannwerk-Vorhaben Minami-Soma der Tohoku Electric Power Company… Weiterlesen...
Tochter der Southern Company kauft fünftes Photovoltaik-Projekt in Georgia; 30 MW mit Modulen von Trina Solar
Southern Power (Atlanta, GA, USA), ein Tochterunternehmen der Southern Company mit einem der größten Erneuerbare-Energien-Portfolios in den USA, meldet den Kauf des Photovoltaik-Projekts Pawpaw… Weiterlesen...
Photovoltaik-Schwarmfinanzierung: Sonneninvest meldet Rekordbeteiligung am aktuellen Crowdfunding
Nicht nur Konzerne wie Apple und Google oder der Börsenguru Warren Buffet haben in den letzten Jahren verstärkt in Photovoltaik investiert: Auch private deutsche… Weiterlesen...
Energiedaten-Management: VOLTARIS bereitet Ergänzungsmodule für bevorstehende Umstellung der MMMA vor
Die Mehr-/Mindermengen-Abrechnung (MMMA) für Standard-Last-Profil (SLP)-Kunden ist ein wichtiger Prozess im Energiedaten-Management, der die bilanzierten Energiemengen den tatsächlich abgerechneten Entnahme- und Einspeisemengen gegenüberstellt. Weiterlesen...
Keine Klagen, bitte!
Kein Schwung im deutschen PV-Markt und noch weniger im Bereich erneuerbarer Wärme. Weniger Aussteller, weniger Besucher bei der Intersolar. Eine Regierung, die zu wenig… Weiterlesen...
SOLARWATT präsentiert Batteriespeicher mit Gleichstrom-Technologie für Photovoltaik-Systeme auf der Intersolar
Die SOLARWATT GmbH (Dresden) stellt im Rahmen der Intersolar Europe in München (10. bis 12. Juni) einen neuen Batteriespeicher vor, der Photovoltaik-Systeme deutlich wirtschaftlicher… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: JinkoSolar soll Module mit 80 MW für dezentrale Aufdach-Projekte in Guangdong und Hainan liefern
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) berichtete am 02.06.2015, sie habe einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 80 MW an die… Weiterlesen...
NEXTracker nimmt Nachführungssysteme für Photovoltaik-Kraftwerke von SunEdison in Honduras mit 82 MW in Betrieb
NEXTracker Inc. (Fremont, Kalifornien, USA) berichtete am 02.06.2015, dass die Nachführungssysteme für SunEdisons Photovoltaik-Kraftwerke Pacifico und Choluteca mit 82 Megawatt in Honduras in Betrieb… Weiterlesen...