Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) hat in Großbritannien vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 40,2 MW in Betrieb genommen, berichtete das Unternehmen am… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite672
Wiki-Solar: Bedeutende Infrastruktur-Fonds investieren vermehrt in Photovoltaik-Großkraftwerke
Der aufkeimende Markt für Photovoltaik-Großkraftwerke lockt die großen globalen Infrastruktur-Fonds an und lässt sie in PV-Portfolios investieren. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die… Weiterlesen...
Israelisches Parlament weiht Photovoltaik-Anlage mit 450 kW und Solarmodulen von JA Solar ein
JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 07.04.2015 bekannt, dass die Knesset (israelisches Parlament) Photovoltaik-Module von JA für ihr Dachflächen-Solarprojekt verwendet hat. Weiterlesen...
BSW-Solar zieht positive Bilanz der Sonnenfinsternis: Stromnetze bereit für hohe Anteile Erneuerbarer Energien
Die Stromnetze in Deutschland sind für die Energiewende gut vorbereitet. Schon heute könnte die Versorgungssicherheit auch mit einem deutlich höheren Anteil an Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
abakus BYes solar UK errichtet drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 56,4 MW in England
Die abakus solar AG (Gelsenkirchen) und Bouygues Energies & Services (Hatfield, UK) setzen ihr Gemeinschaftsunternehmen mit dem Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken in England fort. Weiterlesen...
Photovoltaik-Vordenker gesucht: Bewerbungsfrist für SolarWorld Junior Einstein Award endet am 24. April 2015
Bereits zum elften Mal vergibt die SolarWorld AG (Bonn) in diesem Jahr den SolarWorld Einstein Award an eine internationale Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik oder… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen decken fast 7 Prozent des deutschen Strombedarfs; Solarstrom-Produktion ereichte 2014 Spitzenwerte
Die Photovoltaik hat in Deutschland in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Inzwischen produzieren mehr als 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen fast 7 Prozent des in… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Fronius präsentiert neue Lösungen für Photovoltaik-Projekte, Software, Wechselrichter und Speicherung
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) zeigt auf der Intersolar Europe vom 10. bis 12. Juni 2015 in München neue Produkte und Lösungen zu… Weiterlesen...
Neues Magazin zur kommunalen Wärmewende zeigt Praxisbeispiele aus ganz Deutschland
Die Wärmeversorgung in Deutschland beruht immer noch zu 90 Prozent auf fossilen Energieträgern. Doch viele Energie-Kommunen machen vor, wie dieses riesige Potenzial für erneuerbare… Weiterlesen...
Zukunft Altbau empfiehlt Frühjahrscheck bei Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind im Herbst und Winter erheblichen Wettereinflüssen ausgesetzt. Nehmen ab April die Sonnenstunden wieder zu, sollten Hauseigentümer den Zustand ihrer Anlage… Weiterlesen...
Alois Müller GmbH erhält Marketingpreis für die Green Factory Allgäu; Photovoltaik-Anlage deckt fast kompletten Strombedarf
Für ihre nahezu energieautarke Produktions- und Ausbildungshalle „Green Factory Allgäu“ in Ungerhausen erhielt die Alois Müller GmbH (Memmingen) auf der Fachmesse ISH in Frankfurt… Weiterlesen...
Sonnenfinsternis: RWE-Stromnetz hat „Stresstest“ bestanden; Film gibt Einblick in die Lagezentren des Energieversorgers
"Unser Stromnetz hat die Belastungsprobe durch die heutige Sonnenfinsternis erfolgreich bestanden", gab die RWE unmittelbar nach der partiellen Sonnenfinsternis am 20. März bekannt. Weiterlesen...
Elektromobilität und Stromnetze: Neue Software zeigt Netzbetreibern mögliche Ladelast ihres Niederspannungsnetzes an
Für den Erfolg der Elektromobilität sind nicht nur wirtschaftliche Fahrzeuge, sondern auch leistungsfähige Stromnetze erforderlich. Die aktuellen Leitungen seien für die kommenden Lasten nicht… Weiterlesen...
Neuer Brandschutz-Schalter verhindert Schwelbrände in Photovoltaik-Anlagen
Die Siemens AG (Berlin und München) bietet einen neuen Brandschutzschalter für Photovoltaik-Systeme an. Das Schutzgerät aus der Reihe 5SM6 erkenne gefährliche Fehlerlichtbögen in den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller KOSTAL Solar Electric jetzt auch in China aktiv
Die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) sieht in China einen wachstumsstarken Markt für die Photovoltaik-Branche. In diesem aufstrebenden Land hat der Boom für erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik im UK: Conergy stellt 12 Kraftwerke mit 105 MW noch vor Auslaufen der ROC-Förderung fertig
Conergy (Hamburg) hat im ersten Quartal 2015 in Großbritannien zwölf Photovoltaik-Kraftwerke fertig gestellt und an das Netz angeschlossen, berichtet das Unternehmen, das damit auf… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt vier weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien in Betrieb
BayWa r.e. (München) hat weitere vier Solarparks in England erfolgreich ans Netz gebracht. Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben eine Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) und liegen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Solar Frontier schließt Bau der Tohoku-Fabrik ab und startet Anlaufphase
Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) beendet den Bau der Tohoku-Fabrik, seiner insgesamt vierten Photovoltaik-Produktionsstätte. Damit ist der Startschuss für die Anlaufphase der neuen 150-MW-Produktionsanlage… Weiterlesen...
GE Energy Financial Services und Pacifico Energy bauen Photovoltaik-Kraftwerk mit 96,2 Megawatt in Japan
GE Energy Financial Services (Stamford, Connecticut, USA) und Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage bestätigt Zahlen für 2014 und erwartet Fortsetzung des Ergebniswachstums
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage bestätige am 31.03.2015 mit der Veröffentlichung des testierten Jahres- und Konzernabschlusses, die am 9. März 2015… Weiterlesen...
Neuer Rekord: Photovoltaik und Wind liefern Deutschland so viel Strom wie 40 Großkraftwerke
Die Sturmserie in der Woche vor Ostern hat Deutschland einen neuen Wind- und Solar-Rekord beschert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Weiterlesen...
Solarstrom für Afrika: Gigawatt Global kündigt Photovoltaik-Projekt mit 7,5 Megawatt in Burundi an
Gigawatt Global (Arlington, VA, USA), Photovoltaik-Projektentwickler und Partner von Power Africa und dessen Initiative "Beyond the Grid“, hat zwei internationale Förderzusagen für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Fraunhofer IPT: Keramik soll Produktionskosten für Konzentrator-Photovoltaik und Beleuchtungsoptiken senken
In der Photovoltaik und in der LED-Technik besteht eine hohe Nachfrage nach kostengünstigen optischen Komponenten aus Glas. Deshalb kommen hier heute schon oft gepresste… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt Wege zum Erfolg im Photovoltaik-Markt; Solar-Installateure blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft
Muehlhausen Marketing und Kommunikation hat die neue Studie „Markterfolg in der Photovoltaik“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Unternehmensgründer Matthias Willenbacher verlässt den Vorstand der juwi AG
Mit Matthias Willenbacher (45) zieht sich einer der beiden Gründer der juwi AG (Wörrstadt) aus dem operativen Geschäft zurück und ist zum 31.03.2015 aus… Weiterlesen...
Branchenexperten erörterten Strategien zur Erschließung des Photovoltaik-Potenzials der Türkei auf dem Intersolar Summit
Mit über 200 Teilnehmern, 23 Experten als Referenten und 15 Ausstellern stellte der diesjährige Intersolar Summit in der Türkei unter Beweis, wie viel Potenzial… Weiterlesen...
ZSW und japanische Universität Gifu arbeiten gemeinsam an Photovoltaik-Netzintegration und Power-to-Gas
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart) und die Universität Gifu in Japan wollen künftig in der Energieforschung eng zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Canadian Solar schließt Kauf des Photovoltaik-Projektentwicklers Recurrent Energy von Sharp ab
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 31.03.2015, dass der Kauf von Recurrent Energy, LLC (San Francisco, Kalifornien, USA), einem führenden nordamerikanischen Photovoltaik-Projektentwickler,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Universität von Queensland nimmt Forschungs-Anlage mit 3,3 Megawatt in Betrieb
Die neue Photovoltaik-Forschungsanlage der University of Queensland besteht aus über 37.000 Dünnschicht-Modulen mit einer Gesamtleistung von 3,275 Megawatt. Diese wurden auf einer 10 Hektar… Weiterlesen...