Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 17.02.2015, das Unternehmen habe in Großbritannien sechs Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 46 MW erworben und rechne… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite680
Klage der Bundesregierung gegen die EU-Kommission soll Rechtssicherheit für das EEG schaffen
Die Bundesregierung hat am 02.02.2015 Klage gegen einen Beschluss der Europäischen Kommission vom 25.11.2014 erhoben. Mit der Klage soll grundsätzlich geklärt werden, ob das… Weiterlesen...
IBESA-Experten rechnen bis 2020 mit 170.000 Photovoltaik-Speichersystemen in Deutschland
Deutschland wird seine Vorreiterrolle bei Photovoltaik-Speichern innerhalb Europas auch bis 2020 behaupten, nicht zuletzt aufgrund der Speicherförderung und des bereits etablierten PV-Marktes. Weiterlesen...
Mainstream Renewable Power startet panafrikanische Plattform für Solar- und Windenergie im Wert von 1,9 Milliarden USD
Das globale Photovoltaik- und Windenergieunternehmen Mainstream Renewable Power (Dublin) kündigte am 17.02.2015 den Start einer panafrikanischen Plattform für erneuerbare Energien an. Weiterlesen...
Solarplaza-Interview: Deutsche Bank rechnet bis 2020 mit einem Rückgang der Solarstrom-Gestehungskosten um 20-30 Prozent
Der globale Photovoltaik-Markt hat Ende 2014 ein Volumen von 42 Gigawatt erreicht. Jetzt gewinnt er noch mehr an Dynamik, da in neuen Märkten beeindruckende… Weiterlesen...
PADCON realisiert erste 161 kV-Hochspannungseinspeisung eines Photovoltaik-Kraftwerks in Israel
Mit der Überwachung und Regelung des bis dato größten Photovoltaik-Kraftwerks in Israel bestätigt die PADCON GmbH (Kitzingen) ihre Vorreiter-Rolle unter den SCADA-Systemanbietern im israelischen… Weiterlesen...
Photovoltaik entwickelt sich zu tragender Säule der Stromversorgung in Süddeutschland; Solarstrom kann in Bayern und Baden-Württemberg an sonnigen Tagen schon zwei Drittel der Spitzenlast decken
Mit einer Gesamtleistung von rund 38 Gigawatt (GW) kann die Photovoltaik in Deutschland an sonnenreichen Tagen im Sommer bereits mehr als die Hälfte der… Weiterlesen...
Nippon Paper Industries und Mitsubishi nehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 21 MW in Japan in Betrieb
Die Nippon Paper Industries Co., Ltd. und die Mitsubishi Corporation meldeten am 16.02.2015 die fristgerechte Fertigstellung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von rund 21 Megawatt… Weiterlesen...
Türkei will bis 2023 fünf Gigawatt Photovoltaik-Leistung zubauen
Um den Anteil der erneuerbaren Energien im türkischen Energiemix zu erhöhen, die Energieversorgung sicherer zu machen und Treibhausgas-Emissionen zu senken, hat das türkische Energieministerium… Weiterlesen...
IHS Technology: Fast die Hälfte des weltweiten Photovoltaik-Wechselrichterumsatzes wird 2015 und 2016 auf die USA und Japan entfallen
Die USA und Japan sind laut einer neuen Studie von IHS Technology (London) die einzigen Märkte für Photovoltaik-Wechselrichter, deren Jahresumsatz 2015 und 2016 über… Weiterlesen...
Photovoltaik in Texas: AT&T und SunEdison stellen Freiflächenanlage mit 677 kW fertig
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien) meldete am 13.02.2015 die Fertigstellung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 677 Kilowatt, die Solarstrom für ein Vertriebszentrum des Telekommunikations-unternehmens AT&T… Weiterlesen...
BayWa r.e. zum vierten Mal in Folge als führender Photovoltaik-Großhändler ausgezeichnet
Auch dieses Jahr wurde BayWa r.e. (München) wieder mit dem Siegel „TOP PV-Zulieferer Großhandel 2015“ durch EuPD Research ausgezeichnet. Dies ist nun bereits die… Weiterlesen...
Interamerikanische Entwicklungsbank unterstützt Bau der größten Photovoltaik-Aufdachanlage in Lateinamerika
Ein Darlehen der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB, Washington D.C., USA) in Höhe von 5 Millionen US-Dollar wird es der Corporación Industrial del Norte, SA (Corinsa) ermöglichen,… Weiterlesen...
Forschungsprojekt „REStabil“: Stabiles Stromnetz trotz Energiemix mit Photovoltaik-, Wind- und Biogasanlagen möglich
Zugunsten der erneuerbaren Energiequellen will Deutschland aus der Kernenergie aussteigen und sich von fossilen Energieträgern lösen. Doch das regionale Stromnetz ist in seiner heutigen… Weiterlesen...
Produktionsplanung und intelligentes Stromnetz: Neues MES-Modul hilft Energiekosten zu senken
Im Zuge der Energiewende arbeiten Netzbetreiber und Stromanbieter bereits an einer Weiterentwicklung der Stromnetze: Auf dem Weg zu Smart Grids entwickeln und testen sie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Bewerbungsstart für den SolarWorld Junior Einstein Award 2015
Das Bewerbungsverfahren für den SolarWorld Junior Einstein Award 2015 ist gestartet. Der älteste und renommierteste Preis für Nachwuchswissenschaftler der Photovoltaik-Branche wird in diesem Jahr… Weiterlesen...
BASF startet Innovationswettbewerb zur chemischen Energiespeicherung
Ziel des Innovationswettbewerbs, den BASF am 10.02.2015 startete, ist es, Ideen für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien zu finden. Gesucht werden zukunftsfähige… Weiterlesen...
Regierung der Ukraine plant den Aufbau einer Solar-Industrie: Bis 2020 sollen 3 Milliarden Euro investiert werden
Die Aktivität der neuen Regierung in der Ukraine für den Ausbau der Erneuerbaren Energien nehme Gestalt an, berichtet Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch… Weiterlesen...
Welspun Renewables kündigt Photovoltaik-Projekte mit 8.660 MW in Indien an
Das Unternehmen Welspun Renewables (Mumbai, Indien) hat am 14.02.2014 Pläne zum Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen mit einer Gesamtleistung von 11 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Auslandsmärkte für erneuerbare Energien: Neue Bewerbungsrunde für das „Renewable-Energy-Solutions-Programm“ läuft
Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur (dena, Berlin) unterstützt deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beim Eintritt in attraktive Auslandsmärkte. Weiterlesen...
Gas- und Wärmenetze können als Energiespeicher dienen und für eine flexible Stromversorgung sorgen
Wärme- und Gasnetze können Schwankungen im Stromnetz ausgleichen: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen) haben im Projekt „Multi-Grid-Storage“ untersucht, wie… Weiterlesen...
Zukunftsprojekt „Visioneum Energie+“: Energie-Plus-Haus verbindet Photovoltaik, Batteriespeicher und innovative Mobilität
Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das „Visioneum Energie+“ verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Neckermann Neue Energien wird offizieller Partner der römisch-katholischen Kirche in Polen
Polen hat einen gewaltigen Nachholbedarf, will es bis Ende 2020 die europäischen Klimaschutzziele erreichen. Bislang erfolgt die Stromerzeugung zu 84 % durch überwiegend veraltete… Weiterlesen...
WIRSOL installiert Photovoltaik-Anlage mit 625,26 kW auf Parkhaus des Antriebstechnik-Unternehmens SEW-EURODRIVE
Auf dem Flachdach des Bruchsaler Unternehmens SEW-EURODRIVE Weiterlesen...
Nachwuchs für die Energieforschung: Hochschule Landshut erhält kooperatives Graduiertenkolleg
Bei der Energiewende geht es um mehr als erneuerbare Energien. Ein Ziel ist auch, das elektrische Netz intelligenter und die Versorgung effizienter zu gestalten.… Weiterlesen...
Solarthermie-Spezialist Citrin Solar hilft bei der Entscheidung zwischen solarer Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung
Beim Kauf einer Solarthermie-Anlage stehen Bauherren und Modernisierer vor der Entscheidung, ob die Solar-Anlage lediglich zur Warmwasserbereitung dienen oder auch die Heizung unterstützen soll. Weiterlesen...
GE und Deutsche Telekom bündeln ihre Kräfte für die Energiewende; neue Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen
GE und die Deutsche Telekom AG wollen ihre Expertise in Sachen Informations- und Kommunikationstechnik sowie Mess- und Netztechnologien bündeln, um neue Lösungen für intelligente… Weiterlesen...
Anmeldung zum 3. Stralsunder Solarbootrennen ab sofort möglich
Schülergruppen aus Norddeutschland können sich beim 3. Stralsunder Solar-Bootrennen am 25.4.2015 erneut der Herausforderung stellen, ein Bootsmodell zu bauen, das mit Photovoltaik angetrieben wird,… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Solar-Großhändler soleg feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Vor 20 Jahren, im Januar 1995, gründeten vier ostbayerische Solar-Pioniere in Zwiesel die Solar-Einkaufsgemeinschaft Ostbayern GmbH (soleg, heute in Teisnach). Weiterlesen...
Kongress zeigt wirtschaftliche Integrationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Smart Buildings und Elektromobilität
Wie Elektro-Fahrzeuge und Solarstromanlagen wirtschaftlich in intelligente Gebäude integriert werden können, erklärt Dr. Wedigo von Wedel, Bereichsleiter Energiespeicher am Oldenburger EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY, auf… Weiterlesen...