Die SOLPLUS-Wechselrichter der Solutronic Energy GmbH (Köngen) mit angeschlossener DE-ICING BOX seien in der Lage, Photovoltaik-Module zu erwärmen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite722
Stromversorgung in Europa gemeinsam sichern; Deutschland und Frankreich intensivieren Gespräche über künftiges Strommarktdesign
Führende Energieexperten aus Frankreich und Deutschland haben sich in Berlin zu Gesprächen über die Sicherung der Stromversorgung in Europa getroffen. Im Mittelpunkt stand die… Weiterlesen...
Welchen Anschub braucht die Solarthermie?
Solarthemen 432. Der Markt für die Solarwärme läuft in diesem Sommer schlechter als seit Jahren schon. Branchenvertreter möchten den Hebel bei der Förderung ansetzen.… Weiterlesen...
Interview: Verteilnetzstudie – EE-Integration kein Problem
Solarthemen 432. Dr. Jens Büchner ist Geschäftsführer der E-Bridge Consulting GmbH. Sie hat im Auftrag des Bundesenergieministeriums die Federführung bei einem Forschungsprojekt zum Einfluss… Weiterlesen...
5-MW-Speicher verkauft Regelenergie am Markt
Solarthemen 432. Seit der Nacht vom Sonntag auf Montag dieser Woche nimmt der in der vergangenen Woche eingeweihte 5-Megawatt-Lithium-Ionen-Speicher der Wemag AG in Schwerin… Weiterlesen...
700 m2 Solarkollektoren versorgen Krankenhaus
Solarthemen 432. Eine der größten kommerziellen Solarwärmeanlagen Deutschlands liefert Raumheizung, Warmwasser und Kühlung für ein katholisches Klinikum in Georgsmarienhütte. Weiterlesen...
Europäische PV-Branche vor politischer Neuorientierung
Solarthemen 432. Die European Photovoltaic Industry Associaton (EPIA) ist offenbar auf dem Weg, sich von Europa als Standort für die Solarindustrie zu verabschieden. Im… Weiterlesen...
Rechnungshof: Regierung ohne Überblick
Solarthemen 432. Der Bundesrechnungshof hat nun seinen Bericht zur Organisation der Energiewende durch die Bundesregierung veröffentlicht. Weiterlesen...
Debatte um Netze und Energiespeicher
Solarthemen 432. Die Agora Energiewende hat eine Studie zu Energiespeichern veröffentlicht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass solche Speicher für die Energiewende derzeit noch… Weiterlesen...
Neues Führungspersonal für EU-Energiepolitik
Solarthemen 432. Der kommende Präsident der EU-Kommisson Jean-Claude Juncker hat seine künftigen Kommissare vorgeschlagen und dies mit einer neuen Struktur für die Führung der… Weiterlesen...
Studie: Nur wenige Netze sind zu schwach
Solarthemen 432. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Studie zu Verteilnetzen erstellen lassen, die den Ausbaubedarf aufgrund erneuerbarer Energien bei Nutzung… Weiterlesen...
Werbung für Grünstrom-Markt-Modell
Solarthemen 432. Die Ökostromanbieter Clean Energy Sourcing AG, Naturstrom AG, Elektrizitätswerke Schönau GmbH und Greenpeace Energy eG wollen ihr Grünstrom-Markt-Modell mit einer Internetseite bekannter… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie für 2015 und 2016
Solarthemen 432. Am 15. September wurde die novellierte Fassung der Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzaktivitäten von Städten und Gemeinden veröffentlicht. Die Opposition thematisiert die… Weiterlesen...
ISE: PV-Erträge höher prognostizieren!
Solarthemen 432. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) setzt sich dafür ein, bei Ertragsprognosen für PV-Kraftwerke einen kürzeren Vergleichszeitraum anzusetzen. Weiterlesen...
Bei Wagner Solar soll erstmal Ruhe einkehren
Solarthemen 432. Zwei Wochen nach der Übernahme des Solarthermier-Herstellers und Photovoltaik-Großhändlers Wagner Solar durch die holländische Sanderink Gruppe möchte die neue Geschäftsführerin Brigitte van… Weiterlesen...
Genossenschafts-Strom bundesweit zu kaufen
Solarthemen 432. Die Bürgerwerke eG, der Zusammenschluss von derzeit 20 Bürgerenergiegenossenschaften, haben ihre ersten 100 Kunden im Stromvertrieb gewonnen. Vor rund zwei Monaten sind… Weiterlesen...
Solar-Partner geben Kollektorfertigung auf
Solarthemen 432. Die im Verband der Solar-Partner zusammengeschlossenen Unternehmen in Süddeutschland geben die eigene Fertigung auf. Sie lassen jetzt ihre Kollektoren beim Vorarlberger Hersteller… Weiterlesen...
Hausspeicher-Besitzer beziehen Regelenergie
Solarthemen 432. In einem Pilotprojekt können sich bis zu 5000 Besitzer eines Photovoltaik-Batteriespeichers der Marke Senec kostenlosen Strom aus Regelenergie liefern lassen. Weiterlesen...
UN-Klimagipfel: Internationale Agentur für erneuerbare Energien präsentiert Initiativen für Afrika und kleine Inselstaaten
Auf dem UN-Klimagipfel in New York am 23.09.2014 wurden zwei Initiativen vorgestellt, welche die Energieversorgung in Afrika und kleinen Insel-Entwicklungsländern (SIDS) mit Hilfe von… Weiterlesen...
Photovoltaik und Landwirtschaft in China: Shunfeng will Demonstrations-Kraftwerk mit 250 Megawatt bauen
Die Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) wird bei der Entwicklung von Photovoltaik-Projekten nach wie vor von den chinesischen Provinzen unterstützt. Weiterlesen...
GlobalData: Japanische Regierung kurbelt Photovoltaik-Ausbau an; 8 Gigawatt Zubau im laufenden Jahr erwartet
Der diesjährige Photovoltaik-Zubau in Japan beträgt voraussichtlich 8 Gigawatt, davon entfallen über 5,1 GW auf das zweite Halbjahr. Grund seien Initiativen des Wirtschaftsministeriums METI, berichtet das… Weiterlesen...
Japanischer Photovoltaik-Hersteller Kyocera nimmt an europäischem Forschungsprogramm für Silizium-Solarzellen teil
Das belgische Forschungszentrum für Nano- und Mikroelektronik imec und der japanische Solarzellen-, Modul- und Photovoltaik-Systemhersteller Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) berichteten am 23.09.2014, dass das… Weiterlesen...
Germanwatch: Neues Klimaabkommen in Sicht, nun geht es um ehrgeizige Zusagen der Staaten
Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich die 120 anwesenden Staats- und Regierungschefs zu dem Ziel bekannt, Ende 2015 ein Klimaabkommen mit Verpflichtungen für… Weiterlesen...
Canadian Solar stellt sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Japan fertig
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 23.09.2014 die Fertigstellung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt (MW) in Shibushichocho (Präfektur Kagoshima, Japan). Weiterlesen...
SMA liefert Wechselrichter und übernimmt Betriebsführung für Kanadas größtes Photovoltaik-Kraftwerk
SMA Canada, die kanadische Auslandsgesellschaft der SMA Solar Technology AG (Niestetal), liefert 125 Sunny Central 800CP-US Wechselrichter für das mit einer Leistung von 140 Megawatt… Weiterlesen...
Manz AG: Neuer Photovoltaik-Weltrekord des Forschungspartners ZSW untermauert technologische Überlegenheit der CIGS Dünnschicht-Technologie
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Forschungspartner der Manz AG (Reutlingen) im Bereich der CIGS Dünnschicht-Solartechnologie auf Glas, hat mit 21,7 % einen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Ungarn: EcoSolifer legt Grundstein für Modulfabrik in Csorna
In der westungarischen Ortschaft Csorna ist der Grundstein eines Produktionswerks für Photovoltaik-Module gelegt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
BUND zum Klimagipfel: Europa muss CO2-Emissionen drastisch senken, Deutschland Vorreiter beim Ausstieg aus fossilen Energiequellen werden
Für den Vorsitzenden des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Prof. Dr. Hubert Weiger, endet der Ban-Ki-Moon-Klimagipfel in New York mit einer deutlichen… Weiterlesen...
Pionierarbeit für hoch effiziente Silizium-Solarzellen: Dr. Stefan Glunz vom Fraunhofer ISE erhält Becquerel-Preis 2014
Am 22.09.2014 wurde Dr. Stefan Glunz, Bereichsleiter „Solarzellen – Entwicklung und Charakterisierung“ am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), mit dem Becquerel-Preis ausgezeichnet. Der… Weiterlesen...
BSW-Solar: Steigende Sonneneinstrahlung und Wirkungsgrade machen Solarenergie-Nutzung in Deutschland immer attraktiver; Trend zum Photovoltaik-Speicher hält an
In Deutschland installierte Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen werfen in den letzten Jahren immer höhere Energieerträge ab. Grund sei eine unerwartet stark zunehmende Sonneneinstrahlung, berichtet das… Weiterlesen...