Solarthemen 427.Die RWTH Aachen forscht an ihrem Institut Technologie der Energierohstoffe (TEER) an einem Tiefenfilter für kleine Biomassefeuerungen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite750
Votum zur PV auf einem Baggersee
Solarthemen 427. Die Clearingstelle hat in einem Fall entschieden, dass es sich bei einem Baggersee um einer Konversionsfläche handeln kann. Weiterlesen...
VDE|DKE gründen Arbeitskreis zu Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 427.Um die aus Sicht der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) sehr gute Position deutscher Unternehmen in diesem Bereich… Weiterlesen...
Roadmap für Speicher vorgelegt
Solarthemen 427. Das Fraunhofer IWES , das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) an der RWTH Aachen und die Stiftung Umweltenergierecht erklären in… Weiterlesen...
Solarwatt sieht sich auf Weg der Besserung
Solarthemen 427. Aus Sicht der Geschäftsführung ist die Solarwatt GmbH nach ihrer Umstrukturierung dabei sich zu erholen. Weiterlesen...
Einkauf billiger Solarmodule riskant
Solarthemen 427. Nach Untersuchungen der Initiative EU ProSun, die sich gegen Importe von Modulen zu Dumpingpreisen aus China wehrt, sollen Anbieter die mit der… Weiterlesen...
Champions des Jahres 2014
Solarthemen 427. In der RES Champions League wurden am 25. Juni in Brüssel die diesjährigen Sieger geehrt. Das waren bei den Gemeinden mit weniger… Weiterlesen...
REC sieht in Eigenstrom weiter Geschäftsmodell
Solarthemen 427. REC bedauert die Entscheidung des Bundestages, den Eigenverbrauch mit der EEG-Umlage zu belasten. Der Solarhersteller sieht aber weiterhin in Eigenverbrauchs-Anlagen ein Geschäftsmodell. Weiterlesen...
Wagner-Genossenschaft will Firma übernehmen
Solarthemen 427. Die von Mitarbeitern und Kunden der Wagner & Co Solartechnik GmbH gegründete Genossenschaft will Teile des insolventen Unternehmens übernehmen und als Wagner… Weiterlesen...
Stagnation im deutschen PV-Markt
Solarthemen 427. Wie die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, verharren die Installationen neuer Solarstromanlagen auf niedrigem Niveau. Lediglich Großanlagen mit mehr als 1 MW Leistung… Weiterlesen...
Bundeshaushalt ohne neue Klima-Impulse
Solarthemen 427.Der Bundestag hat am vergangenen Freitag den Bundeshaushalt für das Jahr 2014 beschlossen. Im Bereich der Energie- und Klimapolitik gab es kaum Änderungen… Weiterlesen...
Bundestag beschließt Windkraft-Restriktionen
Solarthemen 427. Am 27. Juni hat der Bundestag eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch eingeführt. Damit sollen Bundesländer die Möglichkeit bekommen, Mindestabstände für Windkraftanlagen zu… Weiterlesen...
Kürzungen für Altanlagen in Italien
Solarthemen 427. Die italienische Regierung will die Einspeisevergütungen auch für bestehende Solarstromanlagen mit mehr als 200 kW Leistung reduzieren. Weiterlesen...
EEG-Vergütung auch für Importstrom?
Solarthemen 427.EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia beharrt darauf, dass die Beschränkung der EEG-Vergütungen auf in Deutschland produzierten Strom den Verträgen der Europäischen Union zuwiderlaufen könne. Weiterlesen...
Klagen gegen die EEG-Novelle
Solarthemen 427.Schon vor Beschluss der EEG-Novelle haben unterschiedliche Institutionen verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber Teilen der Novelle geäußert. Der Bundesverband Solarwirtschaft will bald entscheiden, ob es… Weiterlesen...
EEG-Verabschiedung ohne große Debatte
Solarthemen 427. Der Bundestag hat die grundlegende Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt. Nur wenige Koalitionsabgeordnete widersetzten sich. Da vom Bundesrat am 11. Juli kein Einspruch… Weiterlesen...
Solare Nahwärme für Deutschland – Interview mit Heiko Huther (AGFW)
Solarthemen 427: Dr. Heiko Huther, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung beim AGFW, dem Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK, glaubt an die Zukunft der Solarwärme… Weiterlesen...
EEG-Novelle im Detail
Solarthemen 427: Nachdem der Bundestag am vergangenen Freitag den Weg frei gemacht hat, wird die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG voraussichtlich am 1. August in… Weiterlesen...
PIKO Solar App von KOSTAL ermöglicht Photovoltaik-Anlagenüberwachung per Smartphone
Die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) Weiterlesen...
DZ-4 Photovoltaik-Crowdfunding: Förderschwelle vorzeitig erreicht
Die DZ-4 GmbH (Hamburg) Weiterlesen...
Wirtschaftskanzlei Dentons berät Photovoltaik-Unternehmen Solarwatt bei Erwerb der Vertriebsstruktur von Centrosolar
Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons (Berlin) hat die Solarwatt GmbH (Dresden) bei der Übernahme des Vertriebs der Marke Centroslar in Europa beraten. Weiterlesen...
Gestamp Solar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 31,6 MW in Ibaraki bauen; erstes Großprojekt in Japan
Gestamp Solar SL (Madrid, Spanien) kündigte am 30.06.2014 sein erstes Photovoltaik-Kraftwerksprojekt in Japan an. Es soll im Rahmen des Einspeisevergütungs-Programms des japanischen Wirtschaftsministeriums (METI)… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG meldet Auftrag eines chinesischen Photovoltaik-Herstellers für umfangreiches Technologie- und Equipmentpaket
Mit der Unterzeichnung des Liefervertrags über ein Technologie- und Anlagenpaket mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Millionen Euro verzeichnet die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren)… Weiterlesen...
Qatar Solar Energy sichert sich Versorgung mit Solar-Silizium durch Kazatomprom und strebt Führungsrolle im Photovoltaik-Markt an
Qatar Solar Energy (QSE, Doha, Katar) hat einen Vertrag mit dem milliardenschweren Energie-Unternehmen Kazatomprom (Kasachstan) geschlossen. Damit will sich das Unternehmen in den kommenden… Weiterlesen...
juwi fokussiert auf das Kerngeschäft und leitet umfassendes Kostensenkungsprogramm ein: Umfangreiche Reduzierung der Mitarbeiterzahl unumgänglich
Mit einem umfangreichen Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm will der Vorstand der juwi-Gruppe (Wörrstadt) das Unternehmen auf die sich abzeichnenden Veränderungen auf den Energiemärkten vorbereiten und… Weiterlesen...
Europäischer Gerichtshof: Fördersysteme für erneuerbare Energien sind weiterhin nationale Angelegenheit
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 01.07.2014 im Fall Aland (C-573/312) entschieden, dass nationale Fördersysteme nicht geöffnet werden müssen, um erneuerbare Energien in anderen… Weiterlesen...
Bloomberg: Europa wird bis 2030 verstärkt in erneuerbare Energien investieren; Photovoltaik und Windkraftwerke an Land beherrschen den Ausbau
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Europa wird laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance von 40 Weiterlesen...
NRG Yield schließt Kauf von Gas- und Photovoltaik-Kraftwerken von NRG Energy ab
NRG Yield, Inc. hat im Rahmen seines Vorkaufsrechts drei Kraftwerke von NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) erworben. Das Unternehmen bezahlte 349 Millionen… Weiterlesen...
Britisches Photovoltaik-Programm „Rated Solar Installer“ wählt ET Solar als qualifizierten Anbieter aus
Die ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China) Weiterlesen...