Die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite776
DZ-4 Photovoltaik-Crowdfunding: Förderschwelle vorzeitig erreicht
Die DZ-4 GmbH (Hamburg) Weiterlesen...
Wirtschaftskanzlei Dentons berät Photovoltaik-Unternehmen Solarwatt bei Erwerb der Vertriebsstruktur von Centrosolar
Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons (Berlin) hat die Solarwatt GmbH (Dresden) bei der Übernahme des Vertriebs der Marke Centroslar in Europa beraten. Weiterlesen...
Gestamp Solar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 31,6 MW in Ibaraki bauen; erstes Großprojekt in Japan
Gestamp Solar SL (Madrid, Spanien) kündigte am 30.06.2014 sein erstes Photovoltaik-Kraftwerksprojekt in Japan an. Es soll im Rahmen des Einspeisevergütungs-Programms des japanischen Wirtschaftsministeriums (METI)… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG meldet Auftrag eines chinesischen Photovoltaik-Herstellers für umfangreiches Technologie- und Equipmentpaket
Mit der Unterzeichnung des Liefervertrags über ein Technologie- und Anlagenpaket mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Millionen Euro verzeichnet die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren)… Weiterlesen...
Qatar Solar Energy sichert sich Versorgung mit Solar-Silizium durch Kazatomprom und strebt Führungsrolle im Photovoltaik-Markt an
Qatar Solar Energy (QSE, Doha, Katar) hat einen Vertrag mit dem milliardenschweren Energie-Unternehmen Kazatomprom (Kasachstan) geschlossen. Damit will sich das Unternehmen in den kommenden… Weiterlesen...
juwi fokussiert auf das Kerngeschäft und leitet umfassendes Kostensenkungsprogramm ein: Umfangreiche Reduzierung der Mitarbeiterzahl unumgänglich
Mit einem umfangreichen Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm will der Vorstand der juwi-Gruppe (Wörrstadt) das Unternehmen auf die sich abzeichnenden Veränderungen auf den Energiemärkten vorbereiten und… Weiterlesen...
Europäischer Gerichtshof: Fördersysteme für erneuerbare Energien sind weiterhin nationale Angelegenheit
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 01.07.2014 im Fall Aland (C-573/312) entschieden, dass nationale Fördersysteme nicht geöffnet werden müssen, um erneuerbare Energien in anderen… Weiterlesen...
Bloomberg: Europa wird bis 2030 verstärkt in erneuerbare Energien investieren; Photovoltaik und Windkraftwerke an Land beherrschen den Ausbau
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Europa wird laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance von 40 Weiterlesen...
NRG Yield schließt Kauf von Gas- und Photovoltaik-Kraftwerken von NRG Energy ab
NRG Yield, Inc. hat im Rahmen seines Vorkaufsrechts drei Kraftwerke von NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) erworben. Das Unternehmen bezahlte 349 Millionen… Weiterlesen...
Britisches Photovoltaik-Programm „Rated Solar Installer“ wählt ET Solar als qualifizierten Anbieter aus
Die ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China) Weiterlesen...
Photovoltaik in Marokko: IBC SOLAR schließt Exklusivpartnerschaft mit marokkanischem Solar-Unternehmen
Das marokkanische Solar-Unternehmen SEWT sarl (Sun Energy and Water Technologies, Témara) hat auf der Intersolar Europe Anfang Juni in München eine Vereinbarung mit dem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Afrika: IdeemaTec schließt Lieferung von Nachführsystem für Projekt mit 8,5 MW in Ruanda ab
Ostafrikas erstes Photovoltaik-Projekt der Megawatt-Klasse wird von IdeemaTec Deutschland (Wallerfing) mit horizontal nachgeführten Nachführsystemen ausgestattet. Weiterlesen...
Gabriel begrüßt EuGH-Urteil zur Rechtmäßigkeit nationaler Fördersysteme für erneuerbare Energien
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat in einem Grundsatz-Urteil vom 01.07.2014 bestätigt, dass nationale Fördersysteme nicht für ausländischen Strom aus Weiterlesen...
Solarbuzz: Britischer Photovoltaik-Ausbau im ersten Halbjahr 2014 übertrifft Zubau im Gesamtjahr 2013
Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Großbritannien Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,47 Gigawatt installiert, mehr als im Gesamtjahr 2013. Weiterlesen...
Intersolar Summit Chile diskutiert Perspektiven der Photovoltaik im Andenstaat; Anlagen mit 5.500 MW geplant
Während die chilenische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für Furore sorgt und bereits Weltmeister Spanien nach Hause geschickt hat, stieß zeitgleich auch der… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Canadian Solar soll PV-Module mit 12,6 MW an ein Konsortium in Kayseri liefern
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtet, das Unternehmen habe kürzlich einen Modulliefervertrag für ein Photovoltaik-Projekt in Kayseri (Türkei) unterzeichnet. Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung im ersten Halbjahr 2014 auf über 150 Gigawatt gewachsen
Die globale Solar-Industrie wächst kräftig weiter. Insgesamt sind inzwischen weltweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 150 Gigawatt (GW) installiert, berichtet NPD Solarbuzz… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Helios-Sonnenstrom GmbH stellt Bürgerbeteiligungs-Kraftwerk mit 4,3 MW in Freistadt fertig
Die Helios Sonnenstrom GmbH hat in Freistadt (Oberösterreich) Österreichs größtes „virtuelles Sonnenkraftwerk“ mit 218 einzelnen Photovoltaik-Anlagen und einer kumulierten Leistung rund 4,3 Megawatt (MWp)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Europa: Meyer Burger bestätigt Auftrag für Fertigungslinie mit „SmartWire Connection Technology“ aus Polen
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) hat am 30.06.2014 einen erfolgreichen strategischen Vertragsabschluss über die Lieferung und Installation einer vollintegrierten hoch effizienten «SmartWire… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Duke Energy genehmigt Kraftwerk mit 80 MW in North Carolina
Der Photovoltaik-Projektentwickler Innovative Solar Systems (Asheville, North Carolina, USA) hat von Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) die Genehmigung für ein Photovoltaik-Vorhaben mit einer… Weiterlesen...
Handel mit Solarstrom-Zertifikaten in Indien noch immer schleppend
Der Handelsmonat Juni für indische Grünstromzertifikate (REC) endete am 26.06.2014. Während das rasant wachsende Handelsvolumen an Solarstrom-Zertifikaten (SREC) im Mai auf ein steigendes Interesse… Weiterlesen...
Wasserstoff und Brennstoffzellen sind wichtig für die Energiewende; Studie zeigt Strategien der Kommerzialisierung
Wasserstoff und Brennstoffzellen haben ein großes Potenzial, die Abhängigkeit von Erdölimporten zu reduzieren. Dies ist die Kernbotschaft der neuen Studie „Die Rolle von Wasserstoff… Weiterlesen...
Greenpeace Energy legt Geschäftsbericht 2013 vor: Positives Jahresergebnis und leichte Zuwächse bei Strom und Gas
Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy (Hamburg) hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem positiven Bilanzergebnis abgeschlossen. Moderate Kundenzuwächse habe es im Strom- und im Gasbereich gegeben,… Weiterlesen...
Deutsch-brasilianisches Förderprogramm für Solarstromanlagen zeigt Wirkung; Grüner Strom Label und Instituto Ideal erste Photovoltaik-Anlage ein
Wenige Tage vor dem Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft wurde in Brasilien am 10.06.2014 die erste durch den deutsch-brasilianischen Solarfonds “Fundo Solar“ geförderte Photovoltaik-Anlage eingeweiht. Die… Weiterlesen...
Vorstandsvorsitzender von Trina Solar wird erster Präsident des neu gegründeten chinesischen Photovoltaik-Industrieverbandes
Der Vorstandsvorsitzende von Trina Solar Limited (Changzhou, China), Jifan Gao, wurde zum ersten Präsidenten des neu gegründeten chinesischen Photovoltaik-Industrieverbandes (CPIA, China Photovoltaic Industry Association)… Weiterlesen...
Capital Stage erweitert Photovoltaik-Portfolio in Frankreich auf 90 MWp
Der Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat mit Solairedirect SA (Paris) eine Vereinbarung zum Erwerb von zwei weiteren Solar-Projekten in Frankreich mit… Weiterlesen...
First Solar erhält weitere Kreditzusagen für Photovoltaik-Projekt „Luz del Norte“ mit 141 MW in Chile
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 26.06.2014, das Unternehmen habe Kreditzusagen der Overseas Private Investment Corporation (OPIC), des Entwicklungs-Finanzierungsinstituts der US-Regierung und… Weiterlesen...
REC Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 12 MW auf Hawaii
REC Solar hat am 26.06.2014 mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 12 Megawatt (MW) für das hawaiianische Stromversorgungs-Unternehmen KIUC (Kaua‘i Island… Weiterlesen...