Seit Juli 2012 steht in Schwaig b. Nürnberg bei der Soluwa GmbH, Anbieter von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpenheizungen, eines der ersten deutschen Energiemanagement-Geräte. Das Speichergerät… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite967
Energie-Kommune des Monats Juli: Leutkirch im Allgäu beteiligt Bürger als Investoren und Planer an der erneuerbaren Energieversorgung
In Leutkirch im Allgäu kommen auf jeden Einwohner knapp 1,4 Kilowatt installierte Photovoltaik-Leistung. Das ist ein Spitzenwert, berichtet die Agentur für Erneuerbare Energien e.V.… Weiterlesen...
Solar-Energie für das Dach der Welt: GÖDE-Stiftung unterstützt Klinik in Nepal mit Photovoltaik-Anlage
Die GÖDE-Stiftung (Waldaschaff) spendet eine komplette Photovoltaik-Anlage für das nepalesische Projekt „Bhaktapur Homeopathic Clinic and Medical College“, berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung. Die… Weiterlesen...
KfW unterstützt Umsetzung der Energiewende; zinsgünstige Finanzierungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen erhältlich
Die KfW (Frankfurt/Main) will im aktuellen, durch hohe Unsicherheit geprägten Kapitalmarktumfeld ihre erstklassige Bonität (Rating: AAA) weiterhin nutzen, um die Energiewende und den Umbau… Weiterlesen...
Forsa-Umfrage: Die Deutschen haben erkannt, dass sie selbst zum Gelingen der Energiewende beitragen können
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag des Energiedienstleisters lekker Energie (Berlin) 1.600 Personen zum Thema Energiewende befragt. "77 Prozent der Deutschen sagen, jeder habe… Weiterlesen...
co2online-Trendreport betont Bedeutung der Solarwärme: Wichtiger Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz
Die Installation von Solarthermie-Anlagen kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten, so der aktuelle co2online-Trendreport.15 Prozent fossil erzeugter… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar-Initiative präsentiert Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaik-Markt auf der Intersolar North America
Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaik-Marktes.Die… Weiterlesen...
KACO new energy antwortet mit optimiertem Photovoltaik-Wechselrichter auf das neue EEG; Powador 40.0 TL3 passt zur neuen Vergütungsklasse bis 40 kW
KACO new energy antwortet umgehend auf das neue EEG 2012: Passgenau zur neu definierten Vergütungsgrenze für Anlagen mit 40 kW Leistung bringt KACO new… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: SCHOTT Solar gewinnt zum zweiten Mal in Folge den CSP Technology and Supplier Award
Die unabhängige Informationsplattform CSP Today hat SCHOTT Solar (Mainz) zum zweiten Mal in Folge mit dem „CSP Technology and Supplier Award“ ausgezeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik in Kamerun: Bis 2020 sollen 100 Solarstrom-Anlagen für 250 Gemeinden gebaut werden
Der Energie- und Wasserminister von Kamerun, Basile Atangana Kouna, und Jean Youtou Bothe vom Unternehmen Fides Gestion haben am 03.07.2012 in Yaoundé einen Dienstleistungsvertrag… Weiterlesen...
Fraunhofer CSE eröffnet Photovoltaik-Testfeld in Albuquerque, New Mexico
Am 02.07.2012 meldete das Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems (CSE, Cambridge, Massachusetts) die offizielle Eröffnung seines neuen Photovoltaik-Freilandtestfelds "OTF-1" in Albuquerque, New Mexico.… Weiterlesen...
DCTI veröffentlicht Weißbuch “CleanTech als Erfolgsfaktor der Energiewende”
Die Energiewende steht als politisches Leitmotiv derzeit ganz oben auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Bislang jedoch bleibe jedoch der Begriff in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Indachlösung von Conergy erhält höchsten Solarstrom-Einspeisetarif in Italien
Am 05.07.2012 berichtete die Conergy AG (Hamburg), dass ihre Photovoltaik-Indachlösung „Complete 200“ von der italienischen Energieagentur (GSE) in die höchste Förderstufe des Einspeisegesetzes Conto… Weiterlesen...
Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: SUNfarming eröffnet Solarpark Demmin mit 1,3 MW Nennleistung
Am 05.07.2012 meldete die SUNfarming GmbH (Erkner, Brandenburg) die feierliche Eröffnung des Solarparks Demmin (Mecklenburgische Seenplatte) mit 1,3 Megawatt (MW) Nennleistung. Der Netzanschluss für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulproduktion von Scheuten Solar in Gelsenkirchen in allerletzter Minute gerettet; Einigung über Fortführung mit chinesischer Aiko Solar Energy Technology Co. Ltd.
Nach drei langen Monaten der vorläufigen Insolvenz ist die Ungewissheit für die Beschäftigten des Gelsenkirchener Produktionsbetriebs von Scheuten Solar bereits am 1. Juni 2012… Weiterlesen...
OTTI-Innovationspreis 2012 für thermische Solarenergie geht erneut an Junkers
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat für seine aktuelle Solarthermie-Reglergeneration den OTTI-Innovationspreis 2012 erhalten. Beim 22. OTTI-Symposium für Thermische Solarenergie lobte die Fachjury… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA: Wertverlust der Rupie wirkt sich negativ auf die Bilanzen indischer Solar-Projekte aus
BRIDGE TO INDIA, ein Solar-Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Neu Delhi, hat herausgefunden, dass indische Solar-Projekte, die in ausländischen Währungen finanziert werden, schlechtere Bilanzen haben.In… Weiterlesen...
Photovoltaik in Argentinien: Solaria und ENARSA entwickeln Solarstrom-Kraftwerke mit 50 MW Nennleistung
Der Photovoltaik-Systemintegrator und Stromerzeuger Solaria Energía y Medio Ambiente S.A. (Madrid, Spanien) hat eine Kooperationsvereinbarung mit der lokalen Gesellschaft ENARSA (Energía Argentina S.A., Buenos… Weiterlesen...
Schletter errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 5,7 MW auf 63 alten Bunkern in Nordrhein-Westfalen
Die Schletter GmbH (Kirchdorf/Haag) hat für die Gemeinde Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) eine Photovoltaik-Anlage mit 5,7 Megawatt Nennleistung auf 63 alten Bunkern errichtet. Der ungewöhnliche Standort… Weiterlesen...
Rösler und Douiri begründen deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft, Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens
Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben am 3.07.2012… Weiterlesen...
Neue Marktstudie: Indische Photovoltaik-Modulhersteller betreiben ihre Fabriken mit extrem geringer Auslastung
Das Solar-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen BRIDGE TO INDIA mit Sitz in Neu-Delhi berichtet, dass indische PV-Modulhersteller ihre Fertigungsanlagen gegenwärtig nur zu 10 bis 15 Prozent… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Forschergruppe des Karlsruher Instituts für Technologie erhält 4,25 Millionen Euro Förderung für die Arbeit an gedruckten Solarzellen aus Kunststofffolien
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) intensiviert seine Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brandenburg: Parabel AG nimmt Solarpark Jännersdorf mit 40,5 MW Nennleistung in Betrieb
Die Parabel AG (Berlin) hat den Solarpark Jännersdorf mit 40,5 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb genommen. Die Photovoltaik (PV)- Freiflächenanlage in Prignitz (Brandenburg) ist… Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Atomausstieg beeinflusst die Strompreise kaum
Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht steigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut… Weiterlesen...
Schott Solar stoppt Modulproduktion in Tschechien
Die Probleme auf dem Photovoltaik-Markt machen auch vor Tschechien nicht halt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Bis August will die deutsche Schott Solar AG ihr… Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: Conergy nimmt Dachkraftwerk mit 1 MW in Betrieb
Die Conergy AG (Hamburg) hat innerhalb von zwei Monaten ein Photovoltaik-Dachkraftwerk mit einem Megawatt Nennleistung in Griechenland fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage… Weiterlesen...
Herausforderungen für das Stromnetz: Erneuerbare Energien stellen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis; Netzbetreiber müssen investieren
In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert, so die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Ministerium gibt Einzelheiten zur Förderung netzunabhängiger Solarstromanlagen bekannt
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat Einzelheiten zur Förderung der netzunabhängigen Photovoltaik veröffentlicht: Die Anschaffungskosten für autarke Solarstromanlagen werden mit… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar wird im Zuge des Insolvenzverfahrens aufgelöst
Am 02.07.2012 reichte Abound Solar (Longmont, Colorado) bei einem US-Gericht den Antrag auf Insolvenz nach Chapter 7 des US-Banruptcy Codes ein. Ein gerichtlich zugewiesener… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Australien: Queensland zieht Förderung des Solar-Dawn-Projekts in Höhe von 75 Millionen US-Dollar zurück
Die Regierung von Queensland (Australien) hat die Förderung des solarthermischen Kraftwerks "Solar Dawn" mit 75 Millionen US-Dollar (60 Millionen Euro) wieder zurückgezogen und das… Weiterlesen...