Am 29.06.2012 stellte die KACO new energy GmbH (Neckarsulm), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, die neue Marketing-Managerin Nadine Kellner vor. Die Diplom-Designerin habe in den letzten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite969
MS Tûranor PlanetSolar: Das größte Solar-Boot der Welt kann auf Mallorca besichtigt werden
Die MS Tûranor PlanetSolar liegt noch bis zum 07.07.2012 in Mallorcas neu gestaltetem Hafen von Port Adriano, berichtet IMMOSOLAR Active Building Technologies, S.L. (Santa… Weiterlesen...
WissensWerte präsentiert neuen Animationsfilm zur Energiewende
Die Energiewende ist eines der wichtigsten Reformprojekte Deutschlands und die Abkehr von der Nutzung fossiler Energieträger ein wesentlicher Baustein für eine nachhaltigere Zukunft. Vor… Weiterlesen...
Studiengemeinschaft Darmstadt erhält Comenius EduMedia-Auszeichnung 2012 für Lern-Apps zu Energiethemen
Die Lern-Apps der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) wurden kürzlich in Berlin im Rahmen des Comenius EduMedia-Wettbewerbs prämiert. Weiterlesen...
Wirtschaftsministerium von Nordrhein-Westfalen zeichnet Solar-Prüfzentrum von TÜV Rheinland aus
Das Wirtschaftsministerium von Nordrhein-Westfalen hat das Solarprüfzentrum der TÜV Rheinland AG (Köln) in die Bestenliste des Wirtschafts- und Innovationsstandortes NRW aufgenommen und in der… Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Dr. Maslaton blickt skeptisch auf Kompromiss bei der Photovoltaik-Förderung: Ewiges Hin und Her hat der deutschen Solar-Branche geschadet
Nach langem Ringen beschloss der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag den ausgehandelten Kompromiss bei der künftigen Solarförderung. Die neuen reduzierten Fördersätze sollen rückwirkend ab… Weiterlesen...
Bundesrat stimmt Kompromiss des Vermittlungsausschusses zur Photovoltaik-Förderung zu; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt rückwirkend zum 1. April um 20 bis 30 Prozent
Nachdem der Deutsche Bundestag am 28.06.2012 das im Vermittlungsausschuss erzielte Ergebnis angenommen hat, billigte der Bundesrat am 29.06.2012 ebenfalls den im Vermittlungsausschuss erzielten Kompromiss. Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: SENER liefert Komponenten für 50 MW-Anlage in Südafrika
SENER Ingenieria y Sistemas SA (Getxo, Spanien) hat angekündigt, das Unternehmen werde seine Parabolrinnen-Technologie SENERtrough für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 50… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar meldet Insolvenz an
Am 28.06.2012 berichtete das Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar (Loveland, Colorado, USA), dass es in der 27. Kalenderwoche im US-Staat Delaware Insolvenz anmelden, den Betrieb einstellen… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Abengoa nimmt weitere Anlage mit 50 Megawatt in Betrieb
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat das erste von zwei solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit 50 Megawatt Nennleistung in der spanischen Region Kastilien-La Mancha in Betrieb… Weiterlesen...
EUROSOLAR kritisiert Einigung über künftige Photovoltaik-Förderung: Fauler Kompromiss im Vermittlungsausschuss; einzig die neue Solarstromanlagen-Klasse von 10 – 40 kWp ist positiv hervorzuheben
Bund und Länder haben am 27.06.2012 im Vermittlungsausschuss eine Einigung zur Novellierung der Solar-Förderung erzielt. Trotz punktueller Verbesserungen bleibe es jedoch größtenteils bei der… Weiterlesen...
SCHOTT Solar zieht sich aufgrund schwieriger Marktentwicklung aus kristalliner Photovoltaik-Produktion zurück; Dünnschicht-Photovoltaik in Jena und Geschäftsbereich solarthermische Kraftwerke nicht betroffen
Aufgrund drastisch verschlechterter Bedingungen am Photovoltaik-Markt in den vergangenen Monaten wird sich die SCHOTT Solar AG (Mainz) im Laufe des Jahres aus der Produktion… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: AES schließt Finanzierung für Kraftwerksportfolio mit 27 MW Nennleistung ab
AES Solar (Arlington, USA) hat eine langfristige Finanzierung über 77 Millionen Euro für ein Photovoltaik-Portfolio mit 10 Kraftwerken und einer Gesamtnennleistung von 27 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Element Power beantragt Umweltverträglichkeitsgutachten für Solarstrom-Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung
Die Element Power Solar Development LLC (Portland, Oregon, USA) hat bei der chilenischen Umweltbehörde ein Umweltverträglichkeits- gutachten für ein Photovoltaik-Kraftwerk in der Atacama-Wüste mit… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für den Deutschen und Europäischen Solarpreis um eine Woche verlängert; Vorschläge können bis 08.07.2012 eingehen
Am 28.06.2012 meldete EUROSOLAR e.V., dass die Bewerbungsfrist für den Deutschen und Europäischen Solarpreis um eine Woche verlängert wurde. Bewerbungen und Vorschläge können noch… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in den USA: Gericht genehmigt Kauf des Projekts Palen mit 500 MW Nennleistung durch BrightSource Energy
Am 27.06.2012 berichtete BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien), dass ein Gericht im US-Staat Delaware seinem Kauf des solarthermischen Kraftwerksprojekts Palen mit 500 MW Nennleistung… Weiterlesen...
Ausbau erneuerbarer Energien lässt sich mit garantiertem Einspeisevorrang und fester Vergütung am besten erreichen
Für den Ausbau der Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen hätten sich Einspeisevergütungen als überlegenes Erfolgsmodell erwiesen, betont die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin). Das… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New Jersey verabschiedet Gesetzesentwurf mit ehrgeizigeren Photovoltaik-Ausbauzielen
Die Legislative des US-Bundesstaates New Jersey hat ein Gesetz verabschiedet, das ehrgeizigere Ziele hinsichtlich der Photovoltaik im Rahmen der Vorgaben für den Anteil der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: CENTROSOLAR setzt Großprojekt mit EDF um und liefert 19.000 Solarmodule
Die CENTROSOLAR Group-Tochter Centrosolar France ist Hauptlieferant für ein Photovoltaik-Großprojekt im nordfranzösischen Departement Seine-Maritime: Im Auftrag von EDF Optimal Solutions, einer Tochter der staatlichen… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Herstellern stehen Zeiten intensiven Wettbewerbs bevor
Am 27.06.2012 veröffentlichte Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA) einen neuen Bericht, laut dem die Produktionskapazitäten für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module bis 2015… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Peter Altmaier begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss; Neuregelungen zur Photovoltaik-Förderung treten rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft
Am 27. Juni 2012 konnte im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eine Einigung über die künftige Ausgestaltung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des… Weiterlesen...
BSW-Solar: Nachbesserungen bei der Photovoltaik-Förderung halbherzig; weniger harte Einschnitte durch Einspruch der Bundesländer sind zu begrüßen
Bund und Länder haben sich am Abend des 27.06.2012 im Vermittlungsausschuss auf Nachbesserungen bei der Kürzung der Solarstrom-Förderung geeinigt. Weiterlesen...
Bund und Länder einig über Photovoltaik-Förderung: Jährlicher Ausbaukorridor von 2,5 bis 3,5 Gigawatt bleibt erhalten
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 27.06.2912 einen Kompromiss zur Förderung von Solarstrom erzielt, berichtet der Deutsche Bundesrat in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
IMS Research: Bruttogewinne der Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium sinken im ersten Quartal 2012 auf 0,09 US-Dollar je Watt
Am 26.06.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, U.K.) einen Bericht, laut dem die durchschnittlichen Bruttogewinne der Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium (c-Si) im ersten… Weiterlesen...
US-Handelsministerium erhöht Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe
Das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DOC) will die vorläufigen Schutzzölle auf importierte Photovoltaik-Produkte aus China erhöhen. Bei den Untersuchungen seien zusätzliche Subventionen entdeckt worden. Weiterlesen...
LDK Solar meldet auch für das erste Quartal 2012 Verluste
Am 26.06.2012 veröffentlichte die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China) ihre noch ungeprüften Ergebnisse für das erste Quartal 2012. Der Nettoumsatz ging um… Weiterlesen...
First Solar hat 10 Millionen Photovoltaik-Module installiert
Am 25.06.2012 berichtete First Solar Inc. (Tempe, Arizona), sein Geschäftsbereich für Planung, Materialbeschaffung und Bau von Solarkraftwerken habe das zehnmillionste Photovoltaik-Modul installiert. Dies sei… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Q-Cells stellt zwei Kraftwerke mit insgesamt 30 MW Nennleistung fertig
Am 25.06.2012 meldete das nordamerikanische Tochterunternehmen von Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland) die Fertigstellung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 30 Megawatt Nennleistung im kalifornischen Central… Weiterlesen...
Mittelständische Unternehmen bauen das Haus zur Energiewende: EcoStar Independa produziert und speichert Solarstrom und -wärme
Die STIEBEL ELTRON GmbH (Holzminden), Azur Solar (Leutkirch) und der Massivhaushersteller Heinz von Heiden haben ihre Kompetenzen gebündelt und präsentieren privaten Bauherren eine zukunftsweisende… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recyclingprogramm PV CYCLE will Niederlassungen in Deutschland und Italien errichten
Am 26.06.2012 meldete der gemeinnützige Verbund PV CYCLE (Brüssel, Belgien), dass das derzeit einzige europaweite Rücknahme- und Recyclingprogramm für alle Photovoltaik-Technologien Niederlassungen in Deutschland… Weiterlesen...