Die Chemikerin Prof. Dr. Claudia Felser erhielt am 12.02.2010 einen IBM-Wissenschaftspreis, den “Shared University Research (SUR) Award”, in Form eines modernen Supercomputer-Clusters. Der Preis… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Förderung in den USA: Energieministerium vergibt im Rahmen der SunShot-Initiative Fördermittel in Höhe von 145 Millionen US-Dollar
Am 01.09.2011 gab das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) bekannt, dass es über 145 Millionen US-Dollar (102 Millionen Euro) Fördermittel für 69 Projekte zur… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion will Solar-Förderung schnell kürzen
Anlässlich des Preisverfalls bei Solarzellen (Photovoltaik) erklärte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB, die anstehende EEG-Novelle müsse proportional und flexibel das… Weiterlesen...
Photovoltaik: IPHT-Wissenschaftler stellen dem Licht ideale Fallen
Die Entwicklung neuer und kostengünstiger Nanomaterialien für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad ist das Ziel eines neuen vom Institut für Photonische Technologien (IPHT; Jena) koordinierten… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Investition in Solartechnik rechnet sich weiterhin / Professionelle Planung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sichert Rendite
Trotz gekürzter staatlicher Solarstrom-Förderung lohne sich die Investition in Solartechnik, berichtet die TÜV Rheinland AG in einer Pressemitteilung. "Die Rendite liegt weiterhin bei fünf… Weiterlesen...
Singulus Technologies erhält Großauftrag für Photovoltaik-Produktionsanlagen
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) erhielt von einem führenden europäischen Solarzellen-Hersteller einen Auftrag in Höhe von rund 19 Millionen Euro für Fertigungsanlagen… Weiterlesen...
CENTROSOLAR baut Photovoltaik-Absatz international weiter aus und verringert Quartalsverluste gegenüber dem Vorjahr
Die CENTROSOLAR Group AG (München) hat im zweiten Quartal ihren internationalen Absatz an Photovoltaik-Modulen und Systemen weiter ausgebaut. Mit 38,6 Megawatt (MWp) konnten im… Weiterlesen...
AIS Automation Dresden GmbH erhält Großauftrag von Bosch Solar Energy AG
Die AIS Automation Dresden (AIS) hat einen Großauftrag zur Installation ihres Manufacturing Execution Systems (VPC-MES) für die im Bau befindliche Photovoltaik-Fabrik in Arnstadt erhalten,… Weiterlesen...
Photovoltaik: IPHT-Wissenschaftler stellen dem Licht ideale Fallen
Die Entwicklung neuer und kostengünstiger Nanomaterialien für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad ist das Ziel eines neuen vom Institut für Photonische Technologien (IPHT; Jena) koordinierten… Weiterlesen...
Photovoltaikanlagen (netzgekoppelt)
Fast alle Solarstromanlagen in Deutschland sind netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Die Stromüberschüsse, die die Bewohner im Haushalt nicht selbst verbrauchen, werden in das Stromnetz eingespeist. Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Branchenverband für optische Technologien: Nur maßvolle Senkung der Solar-Förderung löst Photovoltaik-Innovationen aus
Die Zulieferunternehmen der Photovoltaik-Branche haben sich für eine maßvolle Senkung der Förderung von Solarstromanlagen ausgesprochen. Im Gegenzug sollten verstärkt Fördermittel in Photovoltaik-Projekte investiert werden,… Weiterlesen...
Bosch und ersol legen Grundstein für den Ausbau der Solar-Produktion; in Arnstadt werden 1.100 neue Arbeitsplätze geschaffen
Mit der Grundsteinlegung für das neue Werk zur Produktion kristalliner Solarzellen und Module hat die Bosch-Gruppe in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der… Weiterlesen...
Kyocera liefert Photovoltaik-Module für Sportboote von Toyota
Die Kyocera Corporation (Kyoto) kündigte am 01.07.2010 an, dass das Unternehmen nun auch Solarmodule für "Toyota Solar Panels" liefert. Diese Module sollen in die… Weiterlesen...
Q-Cells und LDK Solar einigen sich auf Fortführung des Liefervertrages für Solar-Wafer
Der Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE Bitterfeld-Wolfen (Deutschland) und LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu City, China) geben bekannt, dass die beiden Unternehmen eine Einigung zur Fortsetzung… Weiterlesen...
EU PVSEC: Manz Automation AG zieht positives Resümee nach erfolgreichem Messeauftritt
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, hat auf der “24th European Photovoltaic Solar Energy Conference… Weiterlesen...
Tenesol bringt maßgeschneidertes Doppelglas-GIPV-Modul für Architekten auf den Markt
Tenesol, Tochterunternehmen der Energieversorger TOTAL und EDF, hat ein neues, maßgefertigtes Doppelglas-Modul für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) in Europa auf den Markt gebracht. Mit… Weiterlesen...
iSuppli: Vertikal integrierte chinesische Photovoltaik-Unternehmen werden Kostenführer im Solar-Markt
Die chinesischen Photovoltaik-Produzenten Trina Solar Ltd. und Yingli Green Energy Holding Company Ltd. konnten ihre vertikal integrierte Unternehmensstruktur wirtschaftlich nutzen, berichtet das US-Marktforschungsunternehmen iSuppli.… Weiterlesen...
Auto mit Solar-Dach: Solarion versorgt Volkswagen “E-Up!” mit Solarstrom
Die Leipziger Solarion AG beteiligt sich laut einer Pressemitteilung an der Entwicklung des Elektroautomobils “E-Up!”, das vom Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways präsentierte der Fachwelt neue Wechselrichter und Module in Bad Staffelstein
Die Sunways AG (Konstanz) stellte im Rahmen des 26. Symposiums Photovoltaische Solarenergie, des wichtigsten deutschsprachigen Anwendertreffens der Photovoltaik Vertreter aus Forschung, Industrie und Politik,… Weiterlesen...
Dow Corning kündigt Millionen-Investitionen für Innovationen und Photovoltaik in Europa an
Das Unternehmen Dow Corning (Midland, Michigan, USA) kündigte am 01.06.2010 an, dass es für die Erweiterung seiner Innovationsfähigkeit im Bereich siliziumbasierter Materialien und Technologien… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Manz und Roth & Rau AG wollen zusammenarbeiten
Die Manz Automation AG (Reutlingen) und die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) planen, die bisherigen Geschäftsbeziehungen zu intensivieren und künftig in in wichtigen Bereichen… Weiterlesen...
Lasertechnik soll der Photovoltaik zu höherer Effizienz und Produktivität verhelfen
Voraussichtlich Mitte des nächsten Jahrzehnts wird Solarstrom in Deutschland das Preisniveau herkömmlich erzeugten Stroms erreichen. Dazu müssen die Herstellungskosten der Solarzellen gesenkt und deren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways erreicht Umsatzziel und übertrifft Ergebnisprognose
Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz in Höhe von 222,7 Millionen Euro erzielt (2009: 177,5 Mio. €),… Weiterlesen...
DuPont erweitert Tedlar-Produktion für Solarmodul-Folien
Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont hat in seinem Werk in Fayetteville (North Carolina) mit der Produktion von Polyvinylfluorid (PVF)-Polymergranulat begonnen, einem zur Herstellung von Polyvinylfluorid-Folien… Weiterlesen...
Wacker präsentiert neuartiges thermoplastisches Einbettungsmaterial für Photovoltaik-Module
Auf der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition stellt der Münchner Chemiekonzern Wacker ein neues thermoplastisches Einkapselungsmaterial für die Herstellung von Solar-Modulen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: CP Solar erhält das französische Qualitätszertifikat “Pass’Innovation”
CP Solar, französisch-chinesischer Hersteller und Entwickler von Photovoltaik-Modulen, wurde für die Entwicklung und den Ausbau seiner Produktreihe für den Häuserbau mit dem Qualitätszertifikat "Pass’Innovation… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: GreenVolts und NREL wollen Hochleistungs-Stapelsolarzellen zur Marktreife führen
Das amerikanische Solar-Unternehmen GreenVolts, Inc. (San Francisco, Kalifornien), Hersteller von Konzentrator-Photovoltaiktechnologie (CPV), berichtete am 16.03.2009, es wolle gemeinsam mit dem National Renewable Energy Laboratory… Weiterlesen...
Boombranche Photovoltaik auf der Stuttgarter Messe; Hersteller präsentieren Produktionsmaschinen für die Solar-Industrie
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist vom 27. bis 29. April erstmals Gastgeberin der nach Angaben des Veranstalters weltgrößten Messe für Produktionsmaschinen der Photovoltaik-Industrie. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: BTU International bringt neuen Metallisierungs-Ofen auf den Markt
Das US-Unternehmen BTU International (BTU; North Billerica, Massachusetts), Anbieter thermischer Produktionssysteme für alternative Energien und Elektronik, kündigt die Markteinführung eines neuen Metallisierungsofens namens “TRITAN”… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Erster “ThinFab”-Auftrag über 120 MW für Oerlikon Solar
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) gab am 01.06.2011 den ersten Auftrag für eine komplette 120 MW-"Micromorph"- Produktionslinie (ThinFab) zur Fertigung von Dünnschichtsilizium-Modulen bekannt. Weiterlesen...