Sonnenenergie ganzjährig als Hauptenergiequelle in Heiz- und Klimasystemen verfügbar zu machen, ist das Ziel der Immosolar AG mit Sitz in Mörfelden. Das EnergieManagementSystem (EMS)… Weiterlesen...
Solarzelle
Freiburg: “Sonnenschiff” feiert Richtfest
Anlässlich des Richtfests des Sonnenschiffs stellt die Freiburger Solarsiedlung GmbH das multifunktionale Nutzungskonzept des ersten Service-Zentrums in Plusenergiebauweise vor. Das Gebäude produziert künftig mit… Weiterlesen...
Trittin weiht neue Modulfabrik des SolarWorld-Konzerns ein
Bundesumweltminister Jürgen Trittin wird am 7. November in Freiberg (Sachsen) die neue Solarmodulfabrik der Solar Factory GmbH einweihen, einer 100prozentigen Tochter der SolarWorld AG.… Weiterlesen...
Wachstum mit erneuerbaren Energien: Econcern verfünffacht Ertrag und Gewinn
Econcern (Utrecht, Niederlande) gab am 18.05.2007 bekannt, dass die Erträge und der Gewinn für das Geschäftsjahr 2006 um das fünffache gesteigert werden konnten. Der… Weiterlesen...
WM-Ort Oberstdorf: Skispass mit Sonnenenergie und Wasserkraft
Oberstdorf im Allgäu ist bis zum 27. Februar 2005 Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Eine große Herausforderung für einen 10.000-Seelen-Ort… Weiterlesen...
TU Wien: Solar-Roboter sollen Energie im Weltall sammeln
Um Solarenergie im Weltraum zu gewinnen, sollen in naher Zukunft mit Solarzellen ausgerüstete Mini-Roboter auf einem Netz “krabbeln”. Die Roboter werden sich automatisch nach… Weiterlesen...
Braas: Bei steigenden Energiepreisen zahlt sich Solartechnik aus
Unabhängig zu sein von den steigenden Preisen bei Heizöl und Erdgas ist ein Traum vieler Hausbesitzer. Angesichts der Preisentwicklungen auf den Energiemärkten, seien Alternativen… Weiterlesen...
Q-Cells AG gewinnt Deutschen Gründerpreis 2005
Der Solarzellenhersteller “Q-Cells” (Thalheim, Sachsen-Anhalt) hat den Deutschen Gründerpreis 2005 als bestes Unternehmen in der Kategorie Aufsteiger gewonnen. Das berichtet die Q-Cells AG in… Weiterlesen...
Bernhard Beck: Offener Brief zur Diskussion um Freiflächen-Solarkraftwerke an den Solarenergie-Förderverein
Bernhard Beck, Geschäftsführer der beck-energy GmbH, nimmt in einem offenen Brief an den Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) Stellung zu dessen Ablehnung von Solarstromanlagen […] Weiterlesen...
DGS: Solar-Industrie soll Versprechen der Kostensenkung von 2004 einlösen
In der aktuellen Ausgabe des Solarstrom-Magazins Photon (Mai 2007) erscheint ein Artikel mit dem Titel “Das 150-Milliarden-Euro-Ding”, in dem über die Kostenentwicklung der Solarstromvergütung… Weiterlesen...
SMA präsentiert den Sunny Boy 3800: bester Wirkungsgrad seiner Klasse
“Jeden Monat eine Innovation”, unter diesem Motto kündigt die SMA Technologie AG für April die Markteinführung des neuen Wechselrichters Sunny Boy SB 3800 an,… Weiterlesen...
Q-Cells, Evergreen Solar und REC weihen neue Solar-Fabrik ein
Die EverQ GmbH, ein Joint Venture dreier global führender Solarunternehmen, feierte am 20.06.2006 die offizielle Eröffnung ihrer ersten Produktionsanlage in Thalheim bei Wolfen (Sachsen-Anhalt).… Weiterlesen...
HIT und Antec wollen neue Solaraktie an die Börse bringen
Durch das geplante Zusammengehen der börsennotierten HIT International Trading AG mit der Antec Solar Energy AG (Antec) soll demnächst eine neue Solaraktie am deutschen… Weiterlesen...
Japan: MSK Corporation eröffnet größte Solarmodulfabrik der Welt
Der Photovoltaik-Hersteller MSK Corporation, mit Sitz in Tokyo hat seine neue Produktionsstätte für Module mit einer Kapazität von 100 Megawatt (MWp) in Nagano, in… Weiterlesen...
PV-Industry Forum zu Chancen und Perspektiven des internationalen Photovoltaik-Marktes
Vor dem Hintergrund der weltweit boomenden Solarstrombranche findet am 21. und 22. Juni im Freiburger Solar Info Center erstmalig das PV-Industry Forum statt. Schwerpunkte… Weiterlesen...
Freiburger SolarMarkt schließt Rahmenvertrag mit Isofotón
Bei der Freiburger SolarMarkt GmbH können Handwerker auch in den kommenden Jahren garantiert einkaufen – und das trotz der Silizium-Engpässe auf dem PV-Markt, berichtet… Weiterlesen...
Sharp präsentiert neue Solarstrom-Produkte auf der Energiesparmesse 2006
Vom 2. bis zum 5. März 2006 findet in Wels mit der Energiesparmesse 2006, die wichtigste österreichische Messe zu den Themen Bauen, Sanieren und… Weiterlesen...
Wissenschaftspark und EUROSOLAR organisieren Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet”
Schon heute ist der Wandel des Ruhrgebietes zu einer Energieregion der Zukunft in vollem Gange, berichten die Kongress-Veranstalter in einer Pressemitteilung. Von der Solarzellen–… Weiterlesen...
Conergy sichert Finanzierung für Turnaround und weiteres Wachstum
Die Conergy AG (Hamburg) hat sich mit Hilfe eines Bankenkonsortiums die Anschlussfinanzierung gesichert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Commerzbank AG sowie die… Weiterlesen...
Wechselrichter: Sputnik bringt SolarMax-C-Serie auf den Markt
Im März wird die Sputnik Engineering AG die neue Stringwechselrichterserie SolarMax C mit Nennleistungen (AC) zwischen 1,8 und 5,1 Kilowatt auf den Markt bringen.… Weiterlesen...
Neues Solarzentrum Mecklenburg Vorpommern in historischem Gebäude
Ein Zukunftsprojekt des Landtages Mecklenburg Vorpommern wurde am 13.09.03 eingeweiht: Das Solarzentrum in Wietow bei Wismar ist untergebracht in einem sanierten Gutshaus, das eine… Weiterlesen...
Eicke Weber neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE
Nach 23 Jahren Forschung in den USA, zuletzt als Professor an der University of California in Berkeley, kam Eicke Weber zurück nach Deutschland. Der… Weiterlesen...
Ruhrgebiet will Position im Wachstumsmarkt Zukunftsenergien ausbauen
Um die Stellung des Ruhrgebietes in der weltweiten Wachstumsbranche Zukunftsenergien geht es bei dem Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet – Bilanz und Perspektiven” am 8.… Weiterlesen...
NASA: Solarflugzeug zur Klimaüberwachung
Die US-Raumfahrtagentur finanziert ein Experiment, das nach Ansicht von Fachleuten für die Entwicklung der Photovoltaik eine überragende Rolle spielen könnte: Das bahnbrechende Solar-Flugzeug “Helios”… Weiterlesen...
Solar World Challenge: Solarmobil “Nuna” siegt im Härtetest
Seit dem 18. November 2001 waren 38 Mannschaften aus 11 Ländern mit ihren Solarmobilen auf australischen Fernstraßen unterwegs. Rund 3000 Kilometer mussten die in… Weiterlesen...
SOLARA AG präsentiert S-Klasse-Modul S866TI aus der Sonnenstromfabrik Wismar
Die Hamburger SOLARA AG stellt auf der Intersolar in Freiburg der breiten Öffentlichkeit erstmals die SOLARA S-Klasse S866TI vor. Das Solarmodul wird von der… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) wählte neue Sprecherin
Frau Prof. Dr. Martha Lux-Steiner wurde vom Direktorium für das Jahr 2002 zur Sprecherin des FVS gewählt. Der Verbund repräsentiert zirka 80% der Forschungskapazität… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie: Prof. Joachim Luther neuer Sprecher
Der Vorstand des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) hat Prof. Dr. Joachim Luther vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) für das Jahr 2003 zum Sprecher… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller sind optimistisch
Nach 30prozentigen Markteinbrüchen im Vorjahr rechnen die Hersteller von PV-Modulen und Solarzellen mit einem künftigen Umsatzwachstum von zehn bis zwanzig Prozent. Positive Effekte werden… Weiterlesen...
Solarverbände: Photovoltaikmarkt wächst schneller als erwartet
Die Solarverbände BSi und UVS haben ihre Einschätzung des deutschen Photovoltaikmarktes für das Jahr 2004 angehoben. Sie gehen jetzt davon aus, dass 2004 Solarstrommodule… Weiterlesen...