Bei der Freiburger SolarMarkt GmbH können Handwerker auch in den kommenden Jahren garantiert einkaufen – und das trotz der Silizium-Engpässe auf dem PV-Markt, berichtet… Weiterlesen...
Solarzelle
PV-Industry Forum zu Chancen und Perspektiven des internationalen Photovoltaik-Marktes
Vor dem Hintergrund der weltweit boomenden Solarstrombranche findet am 21. und 22. Juni im Freiburger Solar Info Center erstmalig das PV-Industry Forum statt. Schwerpunkte… Weiterlesen...
Japan: MSK Corporation eröffnet größte Solarmodulfabrik der Welt
Der Photovoltaik-Hersteller MSK Corporation, mit Sitz in Tokyo hat seine neue Produktionsstätte für Module mit einer Kapazität von 100 Megawatt (MWp) in Nagano, in… Weiterlesen...
Sharp präsentiert neue Solarstrom-Produkte auf der Energiesparmesse 2006
Vom 2. bis zum 5. März 2006 findet in Wels mit der Energiesparmesse 2006, die wichtigste österreichische Messe zu den Themen Bauen, Sanieren und… Weiterlesen...
Conergy sichert Finanzierung für Turnaround und weiteres Wachstum
Die Conergy AG (Hamburg) hat sich mit Hilfe eines Bankenkonsortiums die Anschlussfinanzierung gesichert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Commerzbank AG sowie die… Weiterlesen...
Wissenschaftspark und EUROSOLAR organisieren Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet”
Schon heute ist der Wandel des Ruhrgebietes zu einer Energieregion der Zukunft in vollem Gange, berichten die Kongress-Veranstalter in einer Pressemitteilung. Von der Solarzellen–… Weiterlesen...
Wechselrichter: Sputnik bringt SolarMax-C-Serie auf den Markt
Im März wird die Sputnik Engineering AG die neue Stringwechselrichterserie SolarMax C mit Nennleistungen (AC) zwischen 1,8 und 5,1 Kilowatt auf den Markt bringen.… Weiterlesen...
Eicke Weber neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE
Nach 23 Jahren Forschung in den USA, zuletzt als Professor an der University of California in Berkeley, kam Eicke Weber zurück nach Deutschland. Der… Weiterlesen...
Neues Solarzentrum Mecklenburg Vorpommern in historischem Gebäude
Ein Zukunftsprojekt des Landtages Mecklenburg Vorpommern wurde am 13.09.03 eingeweiht: Das Solarzentrum in Wietow bei Wismar ist untergebracht in einem sanierten Gutshaus, das eine… Weiterlesen...
Ruhrgebiet will Position im Wachstumsmarkt Zukunftsenergien ausbauen
Um die Stellung des Ruhrgebietes in der weltweiten Wachstumsbranche Zukunftsenergien geht es bei dem Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet – Bilanz und Perspektiven” am 8.… Weiterlesen...
Solarverbände: Photovoltaikmarkt wächst schneller als erwartet
Die Solarverbände BSi und UVS haben ihre Einschätzung des deutschen Photovoltaikmarktes für das Jahr 2004 angehoben. Sie gehen jetzt davon aus, dass 2004 Solarstrommodule… Weiterlesen...
SOLARA AG präsentiert S-Klasse-Modul S866TI aus der Sonnenstromfabrik Wismar
Die Hamburger SOLARA AG stellt auf der Intersolar in Freiburg der breiten Öffentlichkeit erstmals die SOLARA S-Klasse S866TI vor. Das Solarmodul wird von der… Weiterlesen...
NASA: Solarflugzeug zur Klimaüberwachung
Die US-Raumfahrtagentur finanziert ein Experiment, das nach Ansicht von Fachleuten für die Entwicklung der Photovoltaik eine überragende Rolle spielen könnte: Das bahnbrechende Solar-Flugzeug “Helios”… Weiterlesen...
Solar World Challenge: Solarmobil “Nuna” siegt im Härtetest
Seit dem 18. November 2001 waren 38 Mannschaften aus 11 Ländern mit ihren Solarmobilen auf australischen Fernstraßen unterwegs. Rund 3000 Kilometer mussten die in… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) wählte neue Sprecherin
Frau Prof. Dr. Martha Lux-Steiner wurde vom Direktorium für das Jahr 2002 zur Sprecherin des FVS gewählt. Der Verbund repräsentiert zirka 80% der Forschungskapazität… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie: Prof. Joachim Luther neuer Sprecher
Der Vorstand des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) hat Prof. Dr. Joachim Luther vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) für das Jahr 2003 zum Sprecher… Weiterlesen...
Solar-Tastatur von Cherry: IT und Umweltschutz Made in Germany
Die CyMotion Master Solar-Tastatur, entwickelt und hergestellt von der Cherry GmbH im nordbayerischen Auerbach, wird mit umweltfreundlichem Solarstrom betrieben und funktioniert auch bei normaler… Weiterlesen...
SOLARC entwickelt mikroprozessorgesteuertes Solar- Universalladegerät
Die Berliner SOLARC GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Matsushita Electronic Components (Europe) GmbH und der Constin Berlin GmbH das mikroprozessorgesteuertes Universalladegerät e.GO! entwickelt.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller sind optimistisch
Nach 30prozentigen Markteinbrüchen im Vorjahr rechnen die Hersteller von PV-Modulen und Solarzellen mit einem künftigen Umsatzwachstum von zehn bis zwanzig Prozent. Positive Effekte werden… Weiterlesen...
Deutsche Solarindustrie verzeichnet rasantes Marktwachstum
Die Solarstromindustrie in Deutschland konnte ihre Produktion im Jahr 2003 verdoppeln. Auch in diesem Jahr rechne die Branche aufgrund massiv gestiegener Nachfrage mit einem… Weiterlesen...
70 kW-Solarstromanlage im Technologiepark Tübingen/Reutlingen
Eine große Solarstrom-Anlage errichteten die Stadtwerke Tübingen auf dem ersten Laborgebäude im Technologiepark Tübingen/Reutlingen. Die Anlage wurde bezuschusst mit Mitteln von energreen, dem Ökstromlabel… Weiterlesen...
Zukunftsenergien: Mofa mit Brennstoffzelle / Container mit Solarkühlung
Innovative Energietechnologien, Produkte und Dienstleistungen präsentiert die Landesinitiative Zukunftsenergien Nordrhein-Westfalen auf der Messe “E-world of energy” vom 13. bis 15. Februar in Essen. Zu… Weiterlesen...
Tauberbischofsheim: PV-Gemeinschaftsanlage mit 486 kWp eingeweiht
Mit der Einweihung der Solarstromanlage auf einer Halle der “Vereinigten Spezialmöbelfabrik” (VS) im fränkischen Tauberbischofsheim am 18.01.2002 hat die ortsansässige Tauber-Solar GmbH einen weiteren… Weiterlesen...
BP Solar setzt nur noch auf Produkte auf kristalliner Basis
Um weiteres Wachstum zu unterstützen, plant BP Solar in den USA sein Portfolio neu auszurichten. Dies kündigte das Unternehmen am 21.11.2002 in einer Pressemitteilung… Weiterlesen...
Deutsche Solar AG: Bund fördert PV-Recycling mit 1,3 Millionen €
Die Deutsche Solar AG (Freiberg, Sachsen), Tochter der Bonner SolarWorld AG, steigt in das industrielle Recycling von gebrauchten Solarmaterialien ein. Für ein Pilotprojekt… Weiterlesen...
Neue Studie: Effizienz von Solarstromanlagen noch nicht ausgereizt
Solarstromanlagen sind in den letzten Jahren immer besser geworden. Die Erzeugung von jährlich über 1.000 Kilowattstunden aus einem Kilowatt installierter Leistung (zirka acht Quadratmeter… Weiterlesen...
Größte Produktionsstätte für Solarmodule nimmt Betrieb auf
Mit dem symbolischen Zerschneiden einer Schleife nahm Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck am 09.09.2005 offiziell Deutschlands größte Produktionsstätte für Solarmodule in Betrieb. Auf dem 45.000 Quadratmeter… Weiterlesen...
Solar-Bauausstellung Hamburg 2005: Sharp zeigt Photovoltaik-Eigenheimlösungen
Vom 20. Mai bis zum 19. Juni 2005 findet in Hamburg die Solar-Bauausstellung 2005 statt, bei der auf Baugebieten in den Hamburger Stadtteilen Heimfeld… Weiterlesen...
Jahrestagung FV Sonnenenergie: “Photovoltaik – Neue Horizonte”
Vom 25. – 26. September 2003 beschäftigt sich der ForschungsVerbund Sonnenenergie im Energieforum des International SolarCenter Berlin mit den Perspektiven der Solarstromproduktion. Schirmherr der… Weiterlesen...
BP setzt in Neuseeland verstärkt auf Solarenergie
Die British Petroleum Company (BP) plant bis zum Ende des Jahres in Neuseeland die Eröffnung von sechs solar unterstützten Tankstellen. Weitere zehn Zapfstellen sollen… Weiterlesen...